• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tom Lang - Perfekt fotografieren

donandy

Themenersteller
Lese gerade o.a. Buch:top:
Tom Lang schreibt, dass er als Amateur sowieso meisten nur in JPEG fotografieren würde.:(
Auch werden bei seinen Beispielbildern immer wieder die Motivprogramme verwendet ( Makro, Landschaft etc.), bei diesen kann ich mit meiner 40d ja nur JPEG speichern:(
Verwundert mich jetzt ein wenig:cool::cool::cool:
Andy:top:
 
Für welchen Leserkreis schreibt Tom Lang denn? Die mögliche Antwort erklärt dann auch seine Argumentation. "Bediene deinen Kunden" und er ist zufrieden.

Nur die wenigsten Amateurfotografen können und wollen sich lange mit der Technik des Fotografierens selber und der Bildbearbeitung danach (von RAW-Konvertierung bis hin zur EBV) auseinandersetzen. Und mit den digitalen Kameras macht man halt einige Bilder mehr, dann passt das schon.

Hier im Forum mag man da anderer Meinung sein, fragt sich nur wieviele in der Nicht-Forumswelt dem auch zustimmen wollen.

VG BErnhard
 
.. der Sinn der Motivprogramme hat sich mir sowieso noch nicht erschlossen.
Ich finde jeder noch so blutige Anfänger sollte in Raw fotografieren, denn wenn es passt, einfach konvertieren drücken und wenn es nicht passt hat man noch jede Menge Potential.

Und das steht wirklich in einem Buch? :grumble:

lg Bernd
 
...es gibt sogar "Fotografen", die die Speicherkarte von der Kamera direkt in den Drucker stecken wollen um an die Abzüge zu kommen. Diesem Personenkreis wird das Drücken von "Konvertieren" in einer Software schon zu viel sein, denke ich.
 
Ich finde jeder noch so blutige Anfänger sollte in Raw fotografieren, denn wenn es passt, einfach konvertieren drücken und wenn es nicht passt hat man noch jede Menge Potential.

Dauert zu vielen zu lange, bzw. es raubt auch einiges an Speicherplatz ;)

der Sinn der Motivprogramme hat sich mir sowieso noch nicht erschlossen.

Letztens bei einem Fotokurs hat der Dozent uns doch tatsächlich empfohlen die Motivprogramme zu wählen, die seien wirklich fein und würden meistens gute Einstellungen nehmen. Er bevorzuge sie auch den Halbautomatiken (AV/TV).
Ich weiß zwar nicht, wie ihr dazu steht, aber meine Meinung kneif ich mir mal :ugly: ;)


Gruß,
Florian
 
Könnte man sich vielleicht mehr mit der "Frage" des TOs beschäftigen.
Es soll ja auch Bildermacher geben die statt einer DSLR sogar mit einer Kompakten mehr als nur gute Ergebnisse bekommen.
Dem Bild sieht man nicht an ob es mit M oder einem Motivprogramm gemacht wurde.

PS
M ist auch nur ein "Programm" wie AV/TV.;)
 
...es gibt sogar "Fotografen", die die Speicherkarte von der Kamera direkt in den Drucker stecken wollen um an die Abzüge zu kommen. Diesem Personenkreis wird das Drücken von "Konvertieren" in einer Software schon zu viel sein, denke ich.

Richtig, deshalb sind solche Empfehlungen für mind. 80% aller Gelegenheitsknipser auch völlig richtig.
Meistens soll das Ergebnis da auch einfach nur ein Erinnerungsbild sein und dafür braucht man weder irgendwelche ausgefeilten Einstellungen, noch ein RAW-Format.
Man sollte nicht vergessen, dass auch vor der digitalen Fotografie die Menschen Freude am Fotografieren hatten, auch wenn sie nur mit kleinen Automatikkameras geknipst haben und den Film vertrauensvoll für ein paar Fotoabzüge beim Labor abgegeben haben.
Wir sollten da nicht so ganz überheblich drüber stehen, nur weil jemand mit Automatikprogrammen und in JPEG fotografiert ........... :rolleyes:
Da können ja trotzdem schöne Fotos dabei rumkommen. :top:

Andreas
 
Ich weiß zwar nicht, wie ihr dazu steht, aber meine Meinung kneif ich mir mal

Hi,

wenn es hilft, zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen, ist es imho vollkommen legitim, die Motivprogramme zu benutzen. Oder benutzen echte, so richtige Fotografen nur "M"? ;) Sofern die Fotos gefallen, braucht man sich für die Auswahl des Modus nicht zu schämen. Ich benutze glaube ich am meisten "P"+shift und "AV". In jeder Kamera sind heute über 150 Jahre Fotografieerfahrung gespeichert, warum sollte ich das nicht nutzen?

Gruß,

Richard
 
... Ich finde jeder noch so blutige Anfänger sollte in Raw fotografieren, denn wenn es passt, einfach konvertieren drücken und wenn es nicht passt hat man noch jede Menge Potential. ...

... auch eine Meinung, die ich allerdings so formuliert überhaupt nicht nachvollziehen kann!

Denn selbst nicht mehr so blutige Anfänger tun sich mit der sinnvollen Konvertierung hin zu einem qualitativ hochwertigen fertigen Bild schon schwer. Das lässt sich hier im Forum übrigens regelmässig so in diversen Fragen und Problembeschreibungen wiederfinden.

VG Bernhard
 
Oder benutzen echte, so richtige Fotografen nur "M"? ;)
Ja.:evil: Manchmal noch Tv oder Av....

Profis nutzen zumeist sowieso Kameras die überhaupt nicht über diesen Schrott (Motivprogramme) verfügen.
Und auch die Hobbyisten/Amateure, die anständige bis exzellente Fotografien verzapfen haben M, Av oder Tv drin... Irgendein lieblos zusammengeschustertes Programm kann und wird die Erfahrung des Fotografen niemals ersetzen können. Man muss sich an die jeweilige Situation anpassen können, was ein Motivprogramm nicht zu leisten vermag.

J.N.K.,
der hier eindeutig Partei ergreift und meint, dass Motivprogramme in die Tonne getreten gehören.
 
Zurück zum TO:

Wie hier auch schon erwähnt worden ist, kommt es sicherlich darauf an, an welche Käufer- oder "Fotografenschicht" dieses Buch gerichtet ist.

Es gibt einfach zu viele Menschen die sich eine DSLR kaufen und auch nach Jahren nichts mit den Begriffen Blende, ISO etc. anfangen können.

Für diese Käufer sind Motivprogramme gedacht, denn sie sollen dem Fotografen ermöglichen auch ohne "Hintergrundwissen" gefällige Bilder zu erstellen.

Und was spricht gegen jpg ???
Als die Welt noch analog war haben sich auch viele von denen die heute auf RAW schwören mit Negativen und deren Abzügen begnügt, ohne selbst Veränderungen (Helligkeit, Farbe etc.) vornehmen zu können.
Ich finde es ist weder verwerflich noch peinlich in jpg zu fotografieren. Schlimmer finde ich, dass alle meinen sie müssen in RAW fotografieren, weil "Profis das halt so machen"... Natürlich kenne ich die Vor- und Nachteile
 
Ja.:evil: Manchmal noch Tv oder Av....

Profis nutzen zumeist sowieso Kameras die überhaupt nicht über diesen Schrott (Motivprogramme) verfügen.
Und auch die Hobbyisten/Amateure, die anständige bis exzellente Fotografien verzapfen haben M, Av oder Tv drin... Irgendein lieblos zusammengeschustertes Programm kann und wird die Erfahrung des Fotografen niemals ersetzen können. Man muss sich an die jeweilige Situation anpassen können, was ein Motivprogramm nicht zu leisten vermag.

J.N.K.,
der hier eindeutig Partei ergreift und meint, dass Motivprogramme in die Tonne getreten gehören.

So ist es. Und nur Amateure machen alles in RAW weil sie keinen Dunst haben wie das Bild wohl werden wird. Und nur Amateure haben die Zeit alles aus RAW zu konvertieren ;)

Und noch was zu RAW. Die meisten RAW "Entwicklungen" hier sind nicht annähernd so gut wie eine gute Nikon JGP Engine.
Was meist vergessen wird ist, dass zu einer guten RAW Entwicklung genauso viel Erfahrung gehört wie zu einem guten Foto. Und das wird hier oft unterschätzt. So eine Nikon JPG Engine hat die Erfahrung von einigen hundert Mannjahren japanischer Entwicklungspower. Schwer zu glauben, dass das Groß der Hobby-EBVler das im Durchschnitt besser hinbekommt.

Mein Lieblingsbeispiel ist der Porsche Turbo mit Automatik, der im Prospekt langsamer von 0 auf 100 fährt wie der Handgeschaltete. Aber in der Realität überholt der Durchschnittspilot mit der Automatik fast immer alle anderen, weil es eben nur theoretisch besser ist von Hand zu schalten. Für die wenigen Experten ;)

Und auch JPGs kann man bearbeiten. Ohne Witz! Und die alte Leier, dass ich bei RAW noch mal 2 Blendenstufen Reserve habe... bla.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Profis nutzen zumeist sowieso Kameras die überhaupt nicht über diesen Schrott (Motivprogramme) verfügen.
Najaaaa.... sagen wir mal so: Wir bekommen sie bei einigen Arbeitsgeräten mitgeliefert, nutzen sie aber für gewöhnlich nicht. Obgleich ich zugeben muss, dass ich als Profi zuweilen das "grüne Quadrat" :ugly: nutze, um während der Fahrt im Auto einen Schnappschuss von etwas zu machen. Eine Hand muss halt am Steuer bleiben. :D

Und ich verstehe nicht, warum manche meinen, dass man richtige Fotos nur per RAW mache. In der Berufswelt hat man in bestimmten Bereichen der Fotografie (z.B. Presseagentur) keine Zeit, Bilder aus einem RAW zu entwickeln. Da wird jpg geschossen. Das setzt natürlich voraus, dass der Fotograf sehr genau weiß, wie er die Kameraparameter einzustellen hat, um ipso facto ein druckreifes Ergebnis zu erzielen - auch eine kleine Kunst für sich. ;)

Wäre ich jetzt ganz böse könnte ich sagen: Anfänger brauchen das RAW zum Absichern, weil sie unfähig sind, in jpg ein gutes Foto abzuliefern. Ist aber genauso unsinnig wie die Behauptung: Nur Anfänger fotografieren mit jpg.

Lasst den Anfängern doch die Motivklingel und das jpg. Das ist immer noch besser, als wie ein Ochs vor dem Berg zu stehen und gar kein gescheites Foto hinzubekommen und Frust zu schieben.
 
Er bevorzuge sie auch den Halbautomatiken (AV/TV).
Ich weiß zwar nicht, wie ihr dazu steht, aber meine Meinung kneif ich mir mal :ugly: ;)

ich muss ehrlich sein, ohne av und tv würd ich die kamera nicht kaufen. oftmals hat man einfach nicht die zeit viel rum zu stellen. ich hab mal gehört die zwei und einstelligen canons haben eine sicherheitsfunktion bei av, dass die kamera nicht unter eine gewisse verschlusszeit geht, auch wenn das bild deshalb unterbelichtet ist. das fehlt mir ehrlich gesagt noch an meiner 400d.

beispiel: ich hätte hier nie im leben 1/1000 eingestellt, av hat dieses foto erst möglich gemacht, auch wenns leider nicht so scharf ist, wie es sein sollte. aber besser als nix.

12922515.jpg




ich glaub in dem thread gehts mehr um motivprogramme wie sie bei digicams gebräuchlich sind. für den nicht-profi ist das aber nur zu empfehlen, ich will niemanden dazu zwingen sich mit der materie auseinander zu setzen. wozu auch? ihr fragt doch eine prostituierte auch nicht nach ihrem lebenslauf ^^ wozu also mit den unnützen beschäftigen und nicht gleich zur sache gehen? ^^
 
ich hab mal gehört die zwei und einstelligen canons haben eine sicherheitsfunktion bei av, dass die kamera nicht unter eine gewisse verschlusszeit geht, auch wenn das bild deshalb unterbelichtet ist. das fehlt mir ehrlich gesagt noch an meiner 400d.
Das ist fast richtig. Die Funktion sorgt dafür, dass z.B. statt mit einer vorgegebenen 1/500 Sek. mit einer 1/2520 Sek. fotografiert wird, um eine ausgewogene Belichtung zu erzielen. Die Funktion habe ich aber ziemlich schnell deaktiviert, weil sie eher hinderlich, denn förderlich für die kreative Fotografie ist. Meine persönliche Meinung. :)
 
Man muss sich an die jeweilige Situation anpassen können, was ein Motivprogramm nicht zu leisten vermag.

Jepp,

das unterschreibe ich auch einhundertprozentig. Aber sagen wir so: wenn ich mir in manchen Situationen immer erst Gedanken mache müsste, wie ich das Optimum erreiche (Blende, Belichtung, ISO, etc. einstellen), ist die Situation möglicherweise schon vorbei, während ich noch Knöpfe drücke und drehe. Daher bei mir immer "P" als Bereitschaftsmodus. Alle anderen Modi benutze ich in den Situationen, in denen Zeit dazu ist und TV bzw. AV oder M nötig sind.

Aber für Einsteiger ist z.B. ein Sonnenuntergangsprogramm beim Sonnenuntergang sicher nicht verkehrt und führt schneller zu den gewünschten knalligen Farberl(g)ebnissen, alles andere kann man später nutzen bzw. erlernen.

Was ich allerdings auch nicht mag: totale Vollautomatiken bei Kompakten, Lächel-, Nasebohr- und Furzerkennung, etc.

Gruß,

Ric3200
 
und schon wieder ein neuer thread über motivprogramme / jpeg-raw/ und warum so viele slrs besitzten obwohl sie keine ahnung von fotografie haben.

Wenn man in den exif die motivprogramme ausblenden würde, und nur blende verschluss etc da stehen hätte wäre hier alles einfacher, motivprogamme machen in vielen fällen alles richtig, dafür gibt es ja verschiedene programme

feuerwerk (blende zu , belichtugnszeit rauf) wenn ich das manuell genau so einstelle kann ich auch einfach das motivprogramm wählen.

sport: kurze verschlusszeit.

für ganz normale Fotos so wie sie 70% der Leute hier im forum zeigen reichen aufgrund der Bedingungen der Automodus oder ein passendes Motivprogramm. Die anderen 30% sind Bedingungen oder Effekte die man nicht einer automatik überlassen kann, da man einen bestimmten effekt erzielen möchte oder den focus auf etwas bestimmtes lenken möchte.

übrigend Verfechte ich die Motivprogramme obwohl meine Kamera keine besitztn :D, weil wenn man mal logisch drüber nachdenkt word man anhand der bilder erkennen das der modus m av tv zwar super sind, aber ein motivprogramm hätte zeit gespart und vorallem, was besonders wichtig ist, das bild absolut gleich aussehen lassen
 
übrigend Verfechte ich die Motivprogramme obwohl meine Kamera keine besitztn :D, weil wenn man mal logisch drüber nachdenkt word man anhand der bilder erkennen das der modus m av tv zwar super sind, aber ein motivprogramm hätte zeit gespart und vorallem, was besonders wichtig ist, das bild absolut gleich aussehen lassen

Das möchte ich als ziemlicher Anfänger blind unterschreiben - ohne die
Programmautomatik hätte ich manches Bild einfach garnicht gemacht... eben
weil "vorbei" bevor ich überlegt habe, wie ich jetzt die Kamera einstellen muß.

Und im "schnell mal Schnappschuß"-Modus gibt es für mich momentan eh'
nichts anderes, ausser die Licht-/Motivsituation ist absehbar unveränderlich,
dann mache ich ein paar Testbilder um die beste Einstellung zu finden und laß
das dann so.

Es ist schön, wenn man Motivprogramme hat und noch schöner wenn man auch
anders (M/Tv/Av) kann.

Die "Nur RAW, niemals Programmautomatik"-Junkies habe aus Ihrer Sicht
auch Recht, nur trifft Ihre Sicht eben oft nur auf Ihre Situation zu.

Laßt die Leute doch fotografieren wie sie wollen - gescheit lernen kann man
sehr oft nur aus selbst gemachten Fehlern!

Grüße
Thomas
 
Die Leute die sagen ich fotografiere nur in M, weil ich so viel fotografisches wissen beisitzte das ich die Situation einschätzten kann, drehen auch nur so lange an den rädchen bis die belichtungswage in der mitte ist :D in den exifs steht dann schön Modus M +-1-2 Ev und schon sieht es so aus alles hättte man mehr drauf wie eine automatik :D

Also raw wie jpeg haben beide ihre berechtigung und man kann mit beiden formaten tolle fotos machen.

ich kann meinen vorredner nur unterschützen, das Foto was entsteht zählt, dabei sind Technik, Modus etc nur 4 oder 5 rangig, finde ich. Mann kann mit jeder Kamera mit jeder einstellung in der passenden Situation ein tolles fot schiessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten