• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tolle 10 Megapixel auf nur 1/1,7"

jenne

Themenersteller
Während bei den DSLRs der Megapixel-Anstieg nur langsam geht und 6 MP oft als weitgehend ausreichend betrachtet werden, steigen die MP bei den Consumern noch weiter munter an. Nun hat Sharp einen 10 MP 1/1,7"-Sensor vorgestellt. Bin ja gespannt auf das Rauschverhalten ;-). Es ist doch idiotisch, dass ausgerechnet die Consumer so vorpreschen mit den Megapixeln, wo doch DSLR-User eher mal top-Bilder für Postergröße machen. Aber im DSLR-Bereich wissen die User vermutlich eher um den Zusammenhang mit MP/Rauschen. Bei aktueller Technologie dürfte es doch auch ohne Fujis SuperCCD problemlos gehen, einen 2/3"-Sensor mit 5 MP auch bei Iso1600 noch brauchbar zu bekommen. Wäre doch auch für die Consumer-Fotografen sinnvoller als 10 MP auf 1/1,7".
j.

http://www.dpreview.com/news/0511/05110201sharp10mp.asp
 
jenne schrieb:
Während bei den DSLRs der Megapixel-Anstieg nur langsam geht und 6 MP oft als weitgehend ausreichend betrachtet werden, steigen die MP bei den Consumern noch weiter munter an. Nun hat Sharp einen 10 MP 1/1,7"-Sensor vorgestellt. Bin ja gespannt auf das Rauschverhalten ;-). Es ist doch idiotisch, dass ausgerechnet die Consumer so vorpreschen mit den Megapixeln, wo doch DSLR-User eher mal top-Bilder für Postergröße machen. Aber im DSLR-Bereich wissen die User vermutlich eher um den Zusammenhang mit MP/Rauschen. Bei aktueller Technologie dürfte es doch auch ohne Fujis SuperCCD problemlos gehen, einen 2/3"-Sensor mit 5 MP auch bei Iso1600 noch brauchbar zu bekommen. Wäre doch auch für die Consumer-Fotografen sinnvoller als 10 MP auf 1/1,7".
j.

http://www.dpreview.com/news/0511/05110201sharp10mp.asp

Die Qualität des Fotos ist auch von der Optik abhängig. Aber solange
es Leute geben wird die nach einer 10MP Kamera ausschau halten, wird
es die auch auf dem Markt geben. So funktioniert Marktwirtschaft eben.
:-)
 
Man hat auch vor ein paar Jahren Notebooks mit 2 Ghz Desktopprozessoren gebaut, obwohl die Dinger sich selbst runtertakten mussten, im Akkubetrieb nur 40 Minuten durchhielten und man sich trotz Lüfter Marke "startende Flugzeugturbine" alles mögliche damit verbrennen konnte. Und trotzdem hat man jahrelang immer ein paar Mhz oben drauf gelegt und die Leute haben genau das gekauft.

Irgendwann hat man dann kapiert, dass genau das der falsche Weg war und heute haben wir Pentium M mit 1,5 Ghz, die doppelt so schnell rechnen, 6h halten und keinen Lüfter brauchen...

Es besteht also Hoffnung.

(PS: OT: Gibt es Pentium M mainboards mittlerweile endlich auch schon für Desktops?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Man hat auch vor ein paar Jahren Notebooks mit 2 Ghz Desktopprozessoren gebaut, obwohl die Dinger sich selbst runtertakten musste, im Akkubetrieb nur 40 Minuten durchhielten und man sich trotz Lüfter Marke "startendes Flugzeugturbine" alles mögliche damit verbrennen konnte. Und trotzdem hat man jahrelang immer ein paar Mhz oben drauf gelegt und die Leute haben genau das gekauft.

Irgendwann hat man dann kapiert, dass genau das der falsche Weg war und heute haben wir Pentium M mit 1,5 Ghz, die doppelt so schnell rechnen, 6h halten und keinen Lüfter brauchen...

Es besteht also Hoffnung.

(PS: OT: Gibt es Pentium M mainboards mittlerweile endlich auch schon für Desktops?)

Mein PC hält nur etwa 3 - 4 Stunden mit Akku durch, ist aber
mehr als genug.

:-)
 
Cephalotus schrieb:
(PS: OT: Gibt es Pentium M mainboards mittlerweile endlich auch schon für Desktops?)

ja, gibt es. Sehr vereinzelt und recht teuer.
In einer c't wurden mal welche vorgestellt.

Mein nächster PC soll so einer werden. Notebook ist mir zu unflexibel (Platten, DVD etc.) und ein P4 ist mir einfach zu heiß, zu laut, frisst zuviel Strom. Da ich keine 3D-Grafik brauche wird da eine passiv gekühlte 2D Karte reinkommen mit Digi-Ausgang für's TFT.

Nur waren mir die Boards und Proz. bisher noch zu teuer um wirklich umzusteigen... was solls - der alte tut noch und die Zeit spielt ja für uns :)
 
Hallo,
mische mich einfach mal ein.
Ich besitze eine Nikon D-70 (6 MP)und eine Olympus C-8080WZ (8 MP).
Alles was in der Kompaktklasse mehr als 6 MP hat, ist der vermarktungstechnische Wahnsinn.
Ich kann mit der Nikon Poster machen und bei der Oly reichts noch nicht mal für Din A3.
Die Bilder von der Oly rauschen schon bei Iso 100 bei Originalbildgröße.
Außerdem findet das Scharfstellen und die Belichtung auch auf dem kleinen Sensor statt.
Ich habe die Oly letzten Monat auf Philippinen ausgiebig getestet (Äquatorsonne) und muß sagen das Teil ist einfach nur Schrott.
Mit den extremen Lichverhältnissen kam sie überhaupt nicht klar.
Von 1500 Bildern hatte ich ca. 100 brauchbare Fotos.
Überall ausgefressene Lichter oder extreme Schatten.
Als Unterwasserkamera versagte sie total mit einer Scharfstellzeit von über 4 Sekunden und zu 50% lag dann der Fokus noch daneben.
Keinen einzigen Fisch hab ich auf Foto bekommen.
Soviel zum Thema viele Megapixel auf einem kleine Chip!!!
Viele Grüße
Horst
 
Hallo zusammen,
Nachdem man im DSLR Sektor ja oft davon spricht, dass mit den aktuellen Chips (8MP an Crop, oder 16MP FF) mittlerweile die Grenze, was das Auflösungsvermögen der Objektive betrifft, erreicht, frage ich mich schon länger, ob dann die Kompakten nun wirklich so super auflösende Objektive integriert haben, dass die dann sowas können.

Was meint Ihr dazu?

Zumal die hier verbauten Objetive ja oft einen recht hohen Brennweitenbereich haben und damit natürlich einen Kompromiss darstellen.
 
Das ist ja das Problem. Zum einen ist der Kleine Chip rauschanfällig weil die sensitiven Bereiche extrem winzig werden und so jeder einzelne kaum mehr Licht empfängt.
Zum anderen kann ein ein winziges Objektiv auch nur wenig Licht aufnehmen
Und die Auflösung des Objektivs muss natürlich auch in Frage gestellt werden

Wir sehen ja bei den großen Objektiven schon, welche Unterschiedes es gibt. Nimm ein Zoom von 28-80 und ein 50mm Festbrennweite. Wer macht schärfere Fotos mit DEMSELBEN Body?

Die ProSumer sind da schon interessant weil die Objektive häufig gar nicht schlecht sind. Nur der Chip ist halt zu klein und rauscht bei Dämmerlicht dann schnell.

Was gute Objektive Kosten kann man ja sehen wenn man mal nach einem guten für eine DSLR sucht :(
Finde ich dann immer drollig, wenn die Kunden so schwärmen von den tollen Fotos einer Ixus etc.
 
Tja, das ist wohl der gleiche Unsinn wie die schwachsinnigen PMPO-Leistungsangaben bei PC-Lautsprechen. Einzig und allein dazu gedacht, verkaufswirksame Zahlen auf den Prospekt zu drucken. Ich kenne genug Leute, die die "echten" 3 GHz eines Celeron z.B. einem Athlon64 2.800 vorziehen . . . . . die begreifen es selbst dann nicht wenn man ihnen die wahre Rechenleistung demonstriert:rolleyes:
Vom (vermutlich) katastrophalen Rauschverhalten mal abgesehen gibts ja auch noch weitere nicht unerhebliche Einschränkungen bei immer kleiner werdenden Pixeln. In der aktuellen Ausgabe der ColorFoto steht ein ganz interessanter Artikel, der sich mit Schärfeverlusten durch Beugungserscheinungen der Blende befaßt. Beugung ist nun mal ein physikalisches Phänomen, das sich nicht vermeiden läßt. Bemerkenswert dabei fand ich besonders, daß z.B. bei der 828er Sony bereits bei Blende 4,5 Schluß mit lustig ist - weiteres abblenden bringt nur Unschärfe durch Beugung und somit sogar einen Verlust an Auflösung. Folglich braucht auch das Objektiv nicht besonders leistungsfähig zu sein . . . . . diese Leistung könnte gar nicht umgesetzt werden:D
Aber sein wir doch mal realistisch - solange für die breite Masse der potentiellen Kunden immer größere Auflösungswerte als Kaufargument ausreichen wird sich da nichts ändern; egal wie unsinnig es ein mag. Solange sich das Zeugs verkaufen läßt wird die Industrie es auch produzieren:D

Gruß Olaf
 
Die einzige Digicam mit 'Micro'- Chip, die mit der Abbildungsqualität einer D-SLR mit hochwertigem Objektiv ein Stück weit und unter 200 Asa mithalten kann, ist die Leica Digilux2/Panasonic LC1. Die hat noch einen 2/3 Zoll Chip mit 'nur' 5 MP. Und sie hat ein richtig gutes Objektiv, ist kaum kleiner oder leichter als eine E300 oder D50 und richtig teuer.
Ich hoffe, irgendwann gibt es eine kompakte Sucherkamera mit vergleichbarer Optik mit einem 10MP - 4/3 Chip. Die Sony R1 macht für meinen Geschmack zu sehr auf D-SLR.

Gruß, Bernhard
 
Ist wie bei den PC's eine Kiste welche unter Lautem Geschrei in der Werbung mit einem 3.6GHz Prozzi angepriesen wird lässt sich besser verkaufen auch wenn das Umfeld (Billigboard mit Grafikkarte onboard) den CPU komplett ausbremst.
Später lassen sich dann die geprellten Käufer im Fachgeschäft erklären dass ein 3.0er mit Optimalem Board einer Guten GraKa und geilen RAM's 50% mehr Speed gehabt hätte ...... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten