• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokyo Central

ChrisMa

Themenersteller
Hi alle zusammen.

Habe es dieses Wochenende das erste mal geschaft ein Gebäude so zu fotografieren, dass ich beim Anschauen die Stimmung wieder erlebe.

Eure Meinung und Kritik ist mir sehr willkommen.

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

beim ersten Betrachen kam mir in den Sinn ist das wirklich Tokio?!
Erst beim genauen Hinschauen ist mir anhand der Leute, der Autos und der Schrift aufgefallen, daß es in Asien bzw. Japan ist.
Wenn Du keinen zwingenden Bezug herstellen wolltest, macht das ja auch nichts. Wenn doch, dann müsste etwas typisches für Tokyo im Bild zu erkennen sein (Schrift, Gebäude o.ä).

Beim zweiten Bild verwundert, daß das Rauschen so stark zu erkennen ist und das bei ISO200. Könnte aber durch den extremen Kontrast im Bild bedingt sein. Ist das Bild standartmäßig belichtet oder -x.x EV unterbelichtet?

Generell würde ich die Tiefen etwas anheben, da beide Bilder gerade bei den Gebäuden recht dunkel sind.
Alternativ geht auch den mittleren Tonwert in Richtung dunkel zu verschieben um die dunklen Bereiche etwas auf zu hellen.
Mit etwas Spielen läßt sich die "Abendstimmung" erhalten und trotzdem die Gebäude im Schatten besser erkennbar und freundlicher gestalten.

Gruß
Markus
 
Finde das erste Bild perfekt. Lediglich der Mann auf dem Zebrastreifen stört mich ein wenig.

Bei Bild zwei finde ich, dass du zu sehr nachgeschärft hast.
 
Danke für das Feedback.

Soll nicht unbedingt zu erkennen sein, dass es Tokyo ist. Wenn ich Tokyo will mach ich Fotos von diesem Tempelzeugs. Aber die hängen einem irgendwann zum Hals raus, weil es hier Millionen davon gibt ;)

Zum Bild.

@Docmac: Das mir dem Rauschen stimmt. Habe die ganze Zeit überlegt, dass irgendwas komisch ist. Aber in den Schatten und dem Haus rechts hinten sieht man das Rauschen recht gut. Aber warum habe ich dann kein Rauschen im Himmel?

Hab beim ersten Bild mal heller gedreht. 1.2(im Anhang) und 1.4. Wenn ich aufhelle gehen mir ja immer Daten verloren, weil sich das Histogramm ja verändert, richtig? Wenn ich die Mitte verschiebe (Gamma-korrektur?!) dann zieht sichs auseinander und wenn ich dunkel anhebe, dann schneidet sich was ab. Sehe ich das auch im Bild?

@ Firemac: Das mt dem Nachschärfen kann gut sein. Hab noch nicht so den Überblick, weil ich beim bearbeiten schärfe und dann beim Komprimieren für das Forum nochmal. Werde in Zukunft weniger an den Reglern drehen.

Meint ihr es gibt ne Chance den Mann weg zu stempeln? Wenn ich drin rum stempel, wird die Straße schwammig und verliert ihre rauhe Kontur...

Christian
 
Hallo Christian,

ja beim Aufhellen verlierst Du in den Lichtern Informationen. Genaugenommen natürlich auch beim Abdunkeln.
Wenn der Himmel wie beim ersten Bild sowieso schon so gleichmäßig hell (über)belichtet ist, wird das Aufhellen aber meiner Meinung nach das Bild nicht erkennbar negativ beeinflussen, da das Auge in die Bereiche mit Informationsgehalt (nun hellere strukturierte Gebäude usw.) gelenkt wird.

Zum Wegstempeln:
Ich habe bei dem einen oder anderen New York-Bild eine ganze Reihe Leute weggestempelt und das sieht man selbst auf einer Ausbelichtung in A5 nicht.
Wenn Du den Stempel klein genug machst wird das Ergebnis auch ordentlich und kaum erkennbar. Man sollte aber vermeiden immer "mit gleichem Bezug" zu stempeln, sonst sieht nachher ev. periodische Strukturen, die optisch auffallen.
Daher die Stempelbezugsposition immer mal variieren (natürlich mit passenend ausgewählter Bezugsposition)

Wenn Dir die Person auf der Straße optisch zu präsent erscheint bzw. Deine gewünschte Bildwirkung verfälscht, dann weg damit.

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten