• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina taugt nix! DX11-16mm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also der kirchturm ist tatsächlich schief und das schon immer , neigt sich nach rechts.
seriennummer von meinen 11-16 tok.= 8219898,
an dem tag war es hell weiß bewölkt , ach ja foto mit nikon D 50 :)
 
Hallo,
dann kauf dir doch bei zeiss ein paar optiken für den Nikon F Mount, musst dann halt nur manuell fokussieren. Oder die M8. Hier ein Beweis das die "Japse" Optiken auch scharf sein können. Vom 12-24 an ner D2X.

Ich hatte bis jetzt 2 Tokinas, das 12-24 und das 100mm Macro, beide waren ausgezeichnet.
 
Hallo,
dann kauf dir doch bei zeiss ein paar optiken für den Nikon F Mount, musst dann halt nur manuell fokussieren. Oder die M8. Hier ein Beweis das die "Japse" Optiken auch scharf sein können. Vom 12-24 an ner D2X.

Ich hatte bis jetzt 2 Tokinas, das 12-24 und das 100mm Macro, beide waren ausgezeichnet.

Danke für denTip, ich sehe hier gerade dass Zeiss fast kompatibel ist mit der D700 (M, Zeitautomatik geht, Blendenautomatik und P geht nicht).
Autofokus auch nicht, macht nix.
http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/6e0db28a3592eb07c125716a00325221
Da freue ich mich schon darauf!
ZF-Objektive sind mit der AI-Blendenkupplung sowie der Gabel-kupplung ausgestattet und enthalten keine CPU. Belichtungsmessung und –steuerung ist somit an allen entsprechenden Kameragehäusen möglich. An Kameragehäusen ohne AI- bzw. Gabelkupplung bleibt die Springblendenfunktion erhalten, die Blenden- und Verschlusszeiten-wahl ist jedoch nur manuell möglich.


Nikon
F, F2, EL, FE, FM, Nikkormat-Serien, F3, FM3A
F50, F55, F65, F75, F80, F401, D40, D40x, D50, D60, D70, D70s, D80, D90, D100
FG, FA, F301, F501, F4, F5
F70, F90/F90x, F100, F601, F801, D1, D1X oder D1H
F6, D300, D3, D200, D700 oder D2-Serie
FujiFilm
FujiFilm FinePix S1Pro, S2Pro, S3 Pro
FujiFilm FinePix S5 Pro
Kodak
Kodak Pro 14n
kompatibel teilweise kompatibel nicht kompatibel

1 keine Nachführmessung möglich
2 sofern das Kameramodell damit ausgestattet ist, teilweise eingeschränkt möglich
3 durch Eingabe von Lichtstärke und Brennweite im Kameramenü zusätzliche Funktionen verfügbar

Manuelle Belichtungseinstellung
Zeitautomatik
Blendenautomatik
Programmautomatik

Die Tabelle berücksichtigt nur die verbreiteten Kameramodelle mit F-Bajonett ab 1959.
 
Dass Japaner Fertigungstoleranzen mit Fett auffüllen, ist ja mal interessant...:lol: An welchen Stammtisch für deutsche Wertarbeit hast Du denn dieses Fachwissen aufgeschnappt? Könnte wohl eher sein, dass die olle Leica noch keinen AF hatte, oder? Da darf es dann auch ruhig etwas satter gehen. Wenn ich mir mein 24-70 (1kg), 70-200 (1,5 kg) oder 2,8/300 MK I (3 kg) so anschaue, dann ist das schon eine ordentliche Feinmechanik. Dann darf man halt kein "Consumer-Objektiv" kaufen und sich aufregen. Wobei ich denke, am wichtigsten ist doch, dass die Dinger gute Bilder machen.
Und wenn ich dann diesen Murks von "Blende 22" lese :lol::lol::lol::lol::lol: Selten so gelacht...

Björn

P.S. Dass der Autofokus eines manuellen Objektives an der D700 nicht geht, ist korrekt. Alle Nikons SLRs haben F-Bajonett. Gibt nix anderes. Die Zeiss Optiken werden übrigens von "Japse" bei Cosina gebaut. Ist also wohl eher nichts für unseren TO, der nur in Deutschland gefertigte Präzisionsinstrumente verwenden möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Japaner Fertigungstoleranzen mit Fett auffüllen, ist ja mal interessant...:lol: An welchen Stammtisch für deutsche Wertarbeit hast Du denn dieses Fachwissen aufgeschnappt? Könnte wohl eher sein, dass die olle Leica noch keinen AF hatte, oder? Da darf es dann auch ruhig etwas satter gehen. Wenn ich mir mein 24-70 (1kg), 70-200 (1,5 kg) oder 2,8/300 MK I (3 kg) so anschaue, dann ist das schon eine ordentliche Feinmechanik. Dann darf man halt kein "Consumer-Objektiv" kaufen und sich aufregen. Wobei ich denke, am wichtigsten ist doch, dass die Dinger gute Bilder machen.
Und wenn ich dann diesen Murks von "Blende 22" lese :lol::lol::lol::lol::lol: Selten so gelacht...

Björn

P.S. Dass der Autofokus eines manuellen Objektives an der D700 nicht geht, ist korrekt. Alle Nikons SLRs haben F-Bajonett. Gibt nix anderes. Die Zeiss Optiken werden übrigens von "Japse" bei Cosina gebaut. Ist also wohl eher nichts für unseren TO, der nur in Deutschland gefertigte Präzisionsinstrumente verwenden möchte.

Also gut.

Dann zähl mir bitte anständige Nikon Objektive (FX und DX) auf, habe keine Lust mehr auf Experimente.
Das AF Micro 60 ist optisch sehr gut und ist z.Zt. mein Referenzobjektiv.

P.S.: Habe mit dem besagten Tokinaobjektiv alle Blenden ausprobiert incl. ISO und Verschlusszeiten um einen Fehler meinerseits auszuschliessen, und das Teil blieb unscharf bis 22.
 
Nochmal zum Mitschreiben: Bei Blende 22 ist so ziemlich jede Linse im APS-C Format suboptimal. Ob es eine DX oder eine FX oder was auch immer Linse ist, ist Wurst. Die Beugung schlägt zu und das Bild wird unscharf.
Ich bin mit ALLEN Linsen die ich habe, hochgradig zufrieden. Das Tokina 12-24 hat bekanntermaßen etwas stärkere CAs, das 105er VR Nikkor auch, aber sonst ist die Welt bei mir in Ordnung. Wenn Du sicher gehen willst, kauf ein 2,8/14-24, ein 1,4/50 D, ein 1,4/85 D, ein 2,8/70-200 VR und ein 2,8/300 MK I. Die sind bekanntermaßen alle scharf. Ich bin auch mit dem 2,8/24-70 zufrieden, aber das haben auch schon Leute hier in Grund und Boden gestestet.
Daran, dass so ziemlich alle Linsen aus Japan, Thailand oder sogar China kommen, musst Du Dich wohl gewöhnen.

Björn
 
Nochmal zum Mitschreiben: Bei Blende 22 ist so ziemlich jede Linse im APS-C Format suboptimal. Ob es eine DX oder eine FX oder was auch immer Linse ist, ist Wurst. Die Beugung schlägt zu und das Bild wird unscharf.

So, und was mache ich bei Macro, da brauche ich grosse Schärfentiefe?

Wie zum Beispiel hier:http://img3.imagebanana.com/view/o5mqurto/_DSC1338.jpg
Nikon D 90 Micro Nikkor 60 Blende 32:eek:ISO 800 1/200 Ringblitz
 
So, und was mache ich bei Macro, da brauche ich grosse Schärfentiefe?

Wie zum Beispiel hier:http://img3.imagebanana.com/view/o5mqurto/_DSC1338.jpg
Nikon D 90 Micro Nikkor 60 Blende 32:eek:ISO 800 1/200 Ringblitz

Wenn du grosse Schärfentiefe im Makrobereich benötigst, kannst du es über ein DFF lösen.

Ab etwa Blende 13 (je nach Kamera und crop) tritt eine Beugungsunschärfe auf, die ein weiteres Abblenden kontraproduktiv werden lässt.

Gute Nikkors?
AF-S 24-70/2.8
AF-S 70-200/2.8
AF-S 105/2.8 Mikro
AF-S 300/2.8 VR

Viel Spaß beim Geld ausgeben.

Gruß
Brummel
 
Es hilft auch ungemein (gerade bei Macro), die Sensorebene parallel zur gewünschten Schärfeebene auszurichten. Wird allerdings bei DSLR und Dentalfotos schwierig, da man den Unterkiefer bis zum Hals klappen müsste... Ansosnsten aber unheimlich wichtig.
Weiter Möglichkeit: Scheimpflügen mit einem Shiftobjetiv.
Superweit abblenden sorgs wie gesagt nur dafür, das alles gleichmäßig unscharf wird. Wie sich die Leistung bei übertriebenem Abblenden entwickelt, kann man gut hier sehen: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/394-nikkor_60_28?start=1
Ab f 11 wird's Mist.

Björn
 
Dann zähl mir bitte anständige Nikon Objektive (FX und DX) auf, habe keine Lust mehr auf Experimente.
Das AF Micro 60 ist optisch sehr gut und ist z.Zt. mein Referenzobjektiv.
So, dann spitze mal den Bleistift und halte das Sparbuch bereit:

Kamera:
Nikon D3x (du wolltest Schärfe und bekommst sie)

Linsen:
Nikkor 14-24 /2,8
Nikkor 28 /1,4
Sigma 50 /1,4
Nikkor 85 /1,8
Nikkor 105 /2,8 Micro VR
Nikkor 135 /2,0
Nikkor 180 /2,8

Gruß, Jan.

PS: Teuer? Dann schau Dir mal die Leica Preise an...
 
Ihr müsst halt akzeptieren dass die Japse nicht mehr das ist was sie mal war.
Hauptsache wir "Kartoffelfresser" sind die Besten :ugly:

Pauschalurteile mit beleidigendem Vokabular und dann noch falscher Grammatik find ich pers. richtig klasse.

Möchte nicht wissen wie du dich in Spanien benimmst :mad:

Das musste jetzt mal bei mir raus. Ich fühl mich danach einfach besser :D
 
JAJA die D2X rauscht, deine D80 aber auch!!! Und wenn du genau geguckt hättest, dann würdest du auch sehen, das der Crop wirklich klein ist und deshalb das Rauschen entsprechend groß! Immer diese "Pixelpeeper". . . . .
 
IMHO gehn hier einige langsam deutlich zu weit.
Er wird wohl kaum in Teneriffa leben, wenn Deutschland für ihn alles ist.
Natürlich ist "Japse" auch nicht der Begriff der Wahl.
Ich denke alle sollten sich mal etwas zügeln.
 
Verdammt noch mal !!!! :grumble:

Was soll das ganze braune Gesabber hier im Forum??
Auf die Aussagen der ewig gestrigen Gehirnamputierten habe ich keine Lust und da das Forum im Internet weltweit zu lesen ist schäme ich mich als, in Europa lebender, Deutscher!!

MODS:
Bitte einschreiten !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten