• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina SL 135/2.8 unbrauchbar an K200D?

Brunftsvet

Themenersteller
Hallo,

ich habe eben zum zweiten mal ein Tokina SL 135/2.8 in der Bucht ersteigert. Nachdem das erste nicht funktionierte, habe ich es zurückgeschickt, weil die Blende etwas schwergängig war und ich das für die Ursache hielt, aber das andere Exemplar hat eine leichtgängige Blende und macht trotzdem das gleiche:

Wenn ich das Objektiv montiere, die Kamera einschalte, als Brennweite 135 mm angebe und per manueller Einstellung ein Bild machen will, geht das nur bei Offenblende einigermaßen problemlos. Je weiter ich abblende, desto eher kommt es vor, dass beim Druck auf den grünen Knopf zur automatischen Einstellung der Belichtungszeit nicht nur abgeblendet wird, sondern ein kompletter Auslösevorgang mit Spiegel und wahrscheinlich Verschluss erfolgt, ohne dass jedoch ein Bild gemacht wird. Danach führt jede weitere Aktion (Menü-Knopf, Betriebsartenwählrad, Auslöser halb drücken etc.) zu einer weiteren solchen Auslösung. Gehe ich wieder auf Offenblende, legt es sich manchmal wieder, aber nicht immer.
Mein 50er manuelles Chinon funktioniert hingegen manuell einwandfrei.

Hat jemand schon mal so was erlebt?

Ciao Udo
 
Hmmm...

kannst du mal Fotos von dem Objektiv (bajonettseitig, so 45° Winkel, speziell den Bereich, wo die Kontakte des Bodys anliegen würden). Könnte es sein, dass da etwas ein wenig vorsteht / ausgespart ist und einen der Kontakte am Body irritiert? Vergleich doch mal den Bereich mit dem des funktionierenden M-Objektivs.

Nur mal son Schuß ins Blaue...

Gruß
Thomas
 
Grundsätzlich sollte das Tokina problemlos an der K200D funktionieren. Ich habe genau diese Kombination bis vor einem halben Jahr problemlos genutzt.
Wenn das Chinon 50er problemlos funktioniert, sollte der Fehler beim Objektiv liegen, vielleicht ist ja der Blendenhebel leicht verbogen oder schwergängig.
 
Soooo, erst mal danke für die Hinweise. Ich habe mir die Sache gestern Abend nochmal genauer angeschaut und etwas rumprobiert. Dabei wurden dann meine Eneloops doch etwas schwach, und ich habe frische reingetan - und siehe: Alles funktioniert bestens.
Es sieht also so aus, als brauchte dieses Objektiv recht viel Kraft für die Betätigung der Blende, was viel Strom zieht. Der Abblendevorgang zur Belichtungsmessung dauert auch immer recht lang, verglichen mit dem 50er Chinon. Ich nehme an, das führt bei schwachen Akkus, die ansonsten noch für einige Bilder reichen würden, zu einem Spannungsabfall, der dann zu Fehlfunktionen bis hin zum totalen Absturz des Systems führt. :eek:
Jetzt muss ich mal im Auge behalten, wie leer die Akkus sein dürfen, damit's mit der Linse noch funzt.

Ciao Udo
 
Ich nehme an, das führt bei schwachen Akkus, die ansonsten noch für einige Bilder reichen würden, zu einem Spannungsabfall, der dann zu Fehlfunktionen bis hin zum totalen Absturz des Systems führt.
Kann ich so bestätigen, hätte ich keine eneloops wäre das schon ein ziemliches Problem..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten