• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina Objektiv für Landschaft?

JanW.

Themenersteller
hey,
ich habe eine nikon d3000+18-55mm und hätte eig gern ein tokina objektiv für landschaft,da ich gehört habe dass man die gebraucht billig bekommen kann.
brennweite sollte nicht über 24mm gehen,habe eig an eine festbrennweite gedacht.kenn mich da leider nicht aus-irgendwelche vorschläge?
bekomme ich dadurch einen qualitätsvorteil gegenüber gleicher brennweite bei meinem kit?
gruß
 
Stimmt, aber nur das 12-24 II hat an der D3000 auch Autofokus und dieses wird in der Regel etwas teurer gehandelt als die erste Variante ohne AF Motor. Das Sigma 10-20 ist in der Regel noch etwas preiswerter zu bekommen als das II.
 
An der D3000 gibt es, will man AF, überschaubare Optionen:
* Sigma 8-16 HSM, auch gebraucht locker 550,00 Euronen
* Sigma 10-20/3.5 HSM, ähnlich teuer
* Sigma 10-20/4-5.6 HSM, manchmal 300 Tacken, Preistip! DER TIP!
* Tokina 12-24/4 II gebraucht ab 350 Tacken, wie duc-mo schon schreibt: nur das "II"er hat Motor!
* Nikon AF-S 12-24/4 selten im Angebot, super, dann und wann um die 480 Tacken
* Nikon AF-S 10-24/3.5-4.5 auch klasse, ab 590 Tacken gebraucht.
Die Suchfunktion fördert zum Thema auch einiges zu Tage, mal am Rande...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das 18-55-Kit nicht gut für Landschaft sein? Üblicherweise blendet man dort sowieso etwas ab, dann ist es doch gut. Etwas aufpassen muß man bei kürzester Brennweite (18mm), wenn der Horizont dicht am Bildrand liegt, könnte die Verzeichnung eine leichte Erdkrümmung verursachen.....

Bezahlbare 24er FBs sind für den Zweck auch nicht unbedingt besser....

Gruß messi
 
Warum sollte das 18-55-Kit nicht gut für Landschaft sein? Üblicherweise blendet man dort sowieso etwas ab, dann ist es doch gut. Etwas aufpassen muß man bei kürzester Brennweite (18mm), wenn der Horizont dicht am Bildrand liegt, könnte die Verzeichnung eine leichte Erdkrümmung verursachen.....

Bezahlbare 24er FBs sind für den Zweck auch nicht unbedingt besser....

Gruß messi


:top::top::top:
 
Bezahlbare 24er FB für diesen Zweck => Einsatz an der D3000?

Ich stehe am Schlauch. Ich wüßte überhaupt nur eine einzige 24er FB mit Motor, und die kostet 1800 Tacken: AF-S 24mm/f1.4G

Freilich geht das 18-55 super für Landschaft. Es scheint ihm aber um mehr Weitwinkel zu gehen wie 18mm. Oder?

Naja, dann paßt das mit den 24mm wieder nicht dazu...

Ich stehe am Schlauch...
 
So wie ich ihn verstanden habe, will er wissen, ob er mit einer Festbrennweite bzw. einem Weitwinkel einen deutlichen Gewinn in der Abbildungsleitung haben wird im Bereich um die 24mm.

Ich würde es auch erst mal mit dem Kit austoben. Dann kannst Du besser einschätzen, ob ein 8-16 oder 10-20 oder 12-24 sinnvoller ist.

Gruß
 
ich hab eig gedacht dass es da eher festbrennweiten gibt,mir eig egal ob zoom oder festbrenner:D
mehr weitwinkel währ sehr cool,ich schau mir mal die oben geposteten an;)
danke @ all
 
Nö, wozu auch? Wer braucht bei Landschaftsaufnahmen einen Motor? Ich nicht.

Wer AF benötigt, um auf Unendlich zu fokussieren, oder wer nicht mit einem Belichtungsmesser arbeiten kann, der hat ggfs. auch kein Stativ dabei und ist mit dem Kit-Scherben bestens bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hätte ich ja gerne mal einen Beleg.

Der Test war in einem FotoMagazin oder Color Foto aus den späten 70ern/frühen 80ern. Liegt bei mir noch irgendwo rum.

Sieger: Sigma 24mm Ultra Wide, dann -so meine ich zu erinnern- besagtes Tokina Die Werte/Diagramme für Schärfe, Vignettierung, Streulicht und Verzeichnung sind dort dokumentiert und besser als die der meisten aktuellen Zooms.

Abgesehen davon sehe ich die Ergebnisse im Alltag ;)
 
Der Test war in einem FotoMagazin oder Color Foto aus den späten 70ern/frühen 80ern. Liegt bei mir noch irgendwo rum.
Soll das irgendwie Ironie sein? Hast du einen Smiley vergessen?

Mit den aktuellen DX-Zooms können die Objektive ja noch gar nicht verglichen worden sein. Ich dachte mir schon, dass das eine leere Behauptung ist und du keine Beispielbilder vorweisen kannst.
 
... und du keine Beispielbilder vorweisen kannst.

Können kann ichs schon - aber tuen tu ichs nicht. :p Keine Lust.



Die von mir benannten Diagramme zu den wichtigen Objektiveigenschaften gelten auch heute, und ich kann sie selbst mit aktuellen Testwerten vergleichen. Das muß die Zeitschrift nicht für mich tun. Die Ergebnisse sind klar.

Viel Spaß beim Abblenden und Korrigieren der zoombedingten Verzeichnungen wünscht Dir


JürgenWell
 
Viel Spaß beim Abblenden und Korrigieren der zoombedingten Verzeichnungen wünscht Dir

Die Kit-Zoom's sind bei 24mm schon sehr Verzeichnungsarm und bringen auch offen schon sehr gute resultate. Wie die Diagramme belegen.


Edit: Ich hab auch noch ein Sigma AF 24/2,8 (Makro). Mit einem dünnen ZR lassen sich da nette Makrosachen machen. Für die alltägliche Fotografie hat es allerdings ausgedient, da es weder bei Auflösung noch bei Verzeichnungen trumpfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder ein paar Euros für ne Festbrennweite gespart - sofern einem das genügen sollte.

Ne, leider nicht, hab doch das Sigma AF 24/2,8 (Makro), siehe m. editierten Beitrag.


PS: Du meinst sicher dieses unten stehende Kitlinsen-Diagramm - das man besser nicht mit dem des AF 24 2,8 Nikkors vergleichen sollte...

http://www.photozone.de/nikon--nikk...mm-f35-56-g-ed-dx-review--test-report?start=1

Kann man auch nehmen. Verzeichungen bei 24mm nahezu identisch. CA's auch. Das Zoom hat deutlich weniger Randabfall ab F5,6, ist dafür im Zentrum weniger scharf.

Festbrennweiten in dem Bereich müssen schon was Außergewöhnliches bieten. Wie z.B. 1,4 oder 1,8(2,0) Anfangsblende oder wenn mans braucht, einen Blendenring für Makros.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten