• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina ATX 50-135mm 2,8 DX C/AF

berkaner

Themenersteller
Da ich viel Innenaufnahmen mache wo sich die Leute natürlich bewegen brauche ich ein passenes Objektiv.Brennweite so um die 50-135mm.Ist das Tokina Objektiv passend oder welche Alternative habe ich.Reicht auch ein Objektiv mit höherer Lichtstärke wenn ich meinen Blitz Speedlite 580 benutze?
 
Für Innenaufnehman könnten 50-135 eine ganze Ecke zu lang sein... Um was für Aufnahmen geht es denn? Wie gesagt: Tele in Räumen ist ungewöhnlich, wenn es nicht grade um Konzert- oder Theaterfotografie geht...
 
Naja,mehr Geburtstage,Weihnachtsfeiern usw.Diese Brennweite habe ich bewußt gewählt wiel ich auch gerne aufnahmen machen möchte ohne das die leute es mitbekommen.Benutze auch ein canon 17-55mm 2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 85/1.8 verwende ich auch oft in Innenräumen. Allerdings dann nur für Portaits von Kopf und Schultern. Für Ganzkörperaufnahmen ist drinnen schlicht zu wenig Platz.
Das aber nur als Beispiel für die Brennweite. Ich bin mir nicht sicher, ob du die 135mm oft einsetzen wirst, gerade am Crop und Indoor ist das ne ziemlich lange Brennweite. Aber generell gegen das Objektiv spricht eigentlich nichts.
 
Wenn das so ist, ist das Tokina sicher eine sehr gute Wahl ... wobei ich wahrscheinlich auch eher zum 85/1,8 tendieren würde, um so wenig wie möglich blitzen zu müssen...
 
Naja,mehr Geburtstage,Weihnachtsfeiern usw.Diese Brennweite habe ich bewußt gewählt wiel ich auch gerne aufnahmen machen möchte ohne das die leute es mitbekommen.Benutze auch ein canon 17-55mm 2,8.
Das Tokina ist eine hervorragende Ergänzung zum 17-55, im Bereich "kurzes Telezoom" wahrscheinlich die beste die man kaufen kann. Wenn man es bekommt; in Europa derzeit schwierig. Bei Tokinalens.com ist es aber noch in der Produktliste.
Die beiden benutze ich auch gern und häufig.
 
Wie ist eure einschätzung, ist das Sigma 50-150 f2.8 EX HSM II eine bessere wahl?der preis spricht für das tokina und die bilder sollen auch kackscharf sein aber das mit dem motor hemmt mich ein wenig.
 
Also wenn du nicht primär Action fotografierst, wäre mir Abbildungsqualität wichtiger als Geschwindigkeit - und in Sachen Abbildung schneidet das Tokina in den meisten tests etwas besser ab...

Wenn du dir wegen der Geschwindigkeit unsicher bist, such dir einen Händler der es vorrätig hat und probier es aus :)
Andernfalls bestellen ud im Zweifelsfall vom Rückgaberecht Gebrauch machen, wenn es nicht zu deinen Bedürfnissen passt!
 
Wie ist eure einschätzung, ist das Sigma 50-150 f2.8 EX HSM II eine bessere wahl?der preis spricht für das tokina und die bilder sollen auch kackscharf sein aber das mit dem motor hemmt mich ein wenig.

Das mit dem Motor wird meiner Meinung nach viel zu sehr hochstilisiert.

Ich hatte seinerzeit einen "Gefühlstest" (habe ja nicht das notwendige Equipment, um das auf die millionstel Sekunde genau zu messen) gemacht, und zwar mit dem seinerzeitigen Sigma 28-200mm (ohne USM) und dem 28-135mm IS USM (Ring-USM) von Canon. Mein damaliges Fazit: ich konnte subjektiv betrachtet keinen Unterschied bemerken zwischen den beiden Objektiven. Mein Testaufbau war damals: Objektive auf Unendlich setzen, bei beiden die selben Brennweiten einstellen und auf ein etwa 1 Meter entferntes Objekt scharf stellen lassen. Und das mehrfach hintereinander (also scharf stellen lassen, manuell auf unendlich, scharf stellen lassen, auf unendlich usw). Beide Objektive waren subjektiv gleich schnell und gleich treffsicher.

Und wie gesagt: mag sein, dass das Canon messbar schneller ist - und wenn, ist das für den täglichen Einsatz in meinen Augen unerheblich.

Jedenfalls ist mir mein Tokina schnell genug.
 
Das mit dem Motor wird meiner Meinung nach viel zu sehr hochstilisiert.

Ich hatte seinerzeit einen "Gefühlstest" (habe ja nicht das notwendige Equipment, um das auf die millionstel Sekunde genau zu messen) gemacht, und zwar mit dem seinerzeitigen Sigma 28-200mm (ohne USM) und dem 28-135mm IS USM (Ring-USM) von Canon. Mein damaliges Fazit: ich konnte subjektiv betrachtet keinen Unterschied bemerken zwischen den beiden Objektiven. Mein Testaufbau war damals: Objektive auf Unendlich setzen, bei beiden die selben Brennweiten einstellen und auf ein etwa 1 Meter entferntes Objekt scharf stellen lassen. Und das mehrfach hintereinander (also scharf stellen lassen, manuell auf unendlich, scharf stellen lassen, auf unendlich usw). Beide Objektive waren subjektiv gleich schnell und gleich treffsicher.

Und wie gesagt: mag sein, dass das Canon messbar schneller ist - und wenn, ist das für den täglichen Einsatz in meinen Augen unerheblich.

Jedenfalls ist mir mein Tokina schnell genug.

Im OneShot Betrieb bin auch ich der Meinung, daß es außer der Geräuschkulisse keinen Nennenswerten Unterschied zwischen Mikromotor und USM gibt. Ganz anders verhält es sich nach meiner Erfahrung im Servobetrieb. Da erhalte ich zumindest mit einen Mikromotor erheblich mehr Ausschuß.
 
Hallo,

da ich evtl. auf Canon umsteige und interesse an dem Objektiv habe: kann man dieses Objektiv auch am Vollformat (Bsp. Canon 5D) verwenden. Hat jemand Erfahrung, bezüglich der Stärke der Vignettierung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten