• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina ATX 2.8/100 Macro vs. Canon EF-S 60 Macro

BrauerFritz

Themenersteller
Hallo liebe Macro-Besitzer,
ich habe schon einige Beiträge hier über die verschiedenen Makro-Objektive gelesen - trotzdem kann ich mich nicht entscheiden, welches ich für meine 20D anschaffen soll.
Primär möchte ich Makros von unbewegten Objekten (insb. Samen Getreidekörner etc.) machen - aber einige Eurer tollen Insektenmakros machen mich auch auf diesen Bereich neugierig.

EF-60
+ USM
+ Cashback
+ universell als Festbrennweite

Tokina
+ auch günstig
+ flexibler im Makrobereich (Brennweite) auch für "Inseken-Portraits"
+ als Festbrennweitentele brauchbar

Ich habe nichts über die Qualität / Schnelligkeit des AF beim Tokina gelesen - beim Tamron 90 ist das ja wohl einer der Schwachpunkte. Das Canon ist mit USM wahrscheinlich nicht zu toppen?
Gibts hier Erfahrungen?

Also Eure Meinung würde mich wirklich interessieren....

Gruß aus Bamberg ... Andreas
 
hab ebenfalls das neue tokina...
ist echt ein feines glas mit top verarbeitung.
der af ist keine rakete, aber für ein makro doch relativ fix und vor allem sehr genau.

ich kann das tokina jedem nur ans herz legen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
EFs 60 hat einen wirklichen schnellen AF. Es locker mit langsamen normal Objektiven mithalten kann. Ein EF 85 oder EF 24-85 ist natürlich deutlich schneller ;)
 
BrauerFritz schrieb:
Hallo liebe Macro-Besitzer,
ich habe schon einige Beiträge hier über die verschiedenen Makro-Objektive gelesen - trotzdem kann ich mich nicht entscheiden, welches ich für meine 20D anschaffen soll.
Primär möchte ich Makros von unbewegten Objekten (insb. Samen Getreidekörner etc.) machen - aber einige Eurer tollen Insektenmakros machen mich auch auf diesen Bereich neugierig.

EF-60
+ USM
+ Cashback
+ universell als Festbrennweite

Tokina
+ auch günstig
+ flexibler im Makrobereich (Brennweite) auch für "Inseken-Portraits"
+ als Festbrennweitentele brauchbar

Ich habe nichts über die Qualität / Schnelligkeit des AF beim Tokina gelesen - beim Tamron 90 ist das ja wohl einer der Schwachpunkte. Das Canon ist mit USM wahrscheinlich nicht zu toppen?
Gibts hier Erfahrungen?

Also Eure Meinung würde mich wirklich interessieren....

Gruß aus Bamberg ... Andreas

...also ich besitze auch seit einigen Wochen das neue Tokina. Bisher bin ich damit auch sehr zufrieden. Sowohl als Makro- als auch als 100er Festbrennweite macht es eine gute Figur. Hier findest du einen Test dazu:
http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html?x=35&y=239 . Mit der Fokussiergeschwindigkeit des 60er von Canon kann es aber nicht mithalten und das 100er Makro von Canon habe ich auch flotter in Erinnerung.

Nun, aus meiner Sicht spielt die Geshwindigkeit bei Makros eher eine untergeordnete Rolle. Zumindest bei deinem Einsatzzweck hängt davon nicht die Glückseligkeit ab.

Gruss, bond007.

Gruss, bond007.
 
BrauerFritz schrieb:
Primär möchte ich Makros von unbewegten Objekten (insb. Samen Getreidekörner etc.) machen - aber einige Eurer tollen Insektenmakros machen mich auch auf diesen Bereich neugierig.

Ich nehme persönlich im Makroberich zu 90% MF. Wichtiger finde ich die Brennweite=Fluchtdistanz, wenn sich etwas bewegt (soll auch bei Getreide schon mal vorkommen:cool: )
Ansonsten sind ALLE auf dem Markt befindlichen Makrolinsen im obersten Qualitätsbereich anzusiedeln. Da lohnt es sich auch mal auf den Preis zu achten.

Chris
 
cp995 schrieb:
Wichtiger finde ich die Brennweite=Fluchtdistanz, wenn sich etwas bewegt (soll auch bei Getreide schon mal vorkommen:cool: )
Chris

Also, wenn sich Getreide bewegt ist ja ok, aber wenn DEIN GETREIDE FLÜCHTET - schnell den Arzt aufsuchen und 10 Ecken Praxisgebühr abdrücken. Lohnt sich dann, echt.:D

Guß,
Dirk.
 
Vielen Dank für die Tips .... habt mich überzeugt. Folglich hab ich gerade mein Tokina für 340 Euronen geordert!
Hoffentlich kann ich bald mal ein Makro zur Diskussion ins Forum stellen.
Gute Nacht!
Andreas
 
bond007 schrieb:
Nun, aus meiner Sicht spielt die Geshwindigkeit bei Makros eher eine untergeordnete Rolle. Zumindest bei deinem Einsatzzweck hängt davon nicht die Glückseligkeit ab.

Das stimmt, ich jage mit meinem z.B. Fische und da ist der USM Antrieb des EFs 60 Gold wert. Mit dem 50er Makro von Sigma hatte ich da schonmal Schwierigkeiten, obwohl es Abbildungstechnisch fast ebenbürtig ist, war das EFs doch deutlich angenehmer.
 
strauch schrieb:
Das stimmt, ich jage mit meinem z.B. Fische und da ist der USM Antrieb des EFs 60 Gold wert.
Dem kann ich nur zustimmen.
Auch wenn immer wieder gesagt wird, dass im Makrobereich manuell fokusiert wird, halte ich einen schnellen AF für unverzichtbar.

Für mich schaut die Sache so aus:
- Im Studio, mit Stativ, SVA und Kabelfernauslöser --> MF
- Im Freien (Wind!), ohne Stativ, ISO 400, keine SVA, --> meist AF (Al-Servo)

Mit dem Canon EF 100mm 2,8 Makro kann man auch im Makrobereich sehr gut mit AF arbeiten. Selbst eine Biene auf einer schwankenden Blüte (bei leichtem Wind) kann der AF gut ausgleichen.
Bei hohen Abbildungsmaßstäben (nahe 1:1) geht diese Möglichkeit aufgrund der großen AF-Wege natürlich verloren.

mfg
Robert M.
 
BrauerFritz schrieb:
Hallo liebe Macro-Besitzer,
ich habe schon einige Beiträge hier über die verschiedenen Makro-Objektive gelesen - trotzdem kann ich mich nicht entscheiden, welches ich für meine 20D anschaffen soll.
Primär möchte ich Makros von unbewegten Objekten (insb. Samen Getreidekörner etc.) machen - aber einige Eurer tollen Insektenmakros machen mich auch auf diesen Bereich neugierig. Ich habe nichts über die Qualität / Schnelligkeit des AF beim Tokina gelesen - beim Tamron 90 ist das ja wohl einer der Schwachpunkte. Das Canon ist mit USM wahrscheinlich nicht zu toppen?
Gibts hier Erfahrungen?
Zum Canon kann ich Dir nichts sagen, wohl aber zum Tokina etwas aus eigener Erfahrung:

+ gut verarbeitet
+ sehr günstiger Preis
+ sehr gute optische Leistung
+ Farbneutral
- langsamer AF
- AF-Versagen im "Normalobjektiv-Betrieb" *

* an der 1D Mk.II mit dem Tokina im Telebetrieb kommt es häufiger vor, daß der AF "ausrastet" - beim Fokuswechsel von weiter entfernten auf nähere Motivdetails (im Bereich von 1-2 m Entfernungsunterschied) im "Full" Einstellungsbereich. Dann hilft nur manuelles (ungefähres) Nachfokusieren, danach packt's auch der AF wieder. Bei Makroaufnahmen im "Limit" Bereich (Begrenzung des Fokusierbereichs) funktioniert es bestens. Das geschilderte Problem scheint aber für Makro-Objektive - wenn man sie auch als "Normalobjetive" nutzt - aufgrund der langen Fokusierwege nicht untypisch zu sein. Ich kann damit leben.
Das Tokina ist IMHO ein ausgezeichnetes Objektiv mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis.
 
@objectivus: ich habe das Tokina wegen der AF Probleme wieder zurück geschickt und warte jetzt auf die Austauschlinse. Ich hatte aber zusätzlich noch das Problem, das der Fokus in der Ferne so gut wie überhaupt nicht saß. Im Makrobereich hat es allerdings vorzüglich funktioniert, vom AF her als auch von der Abbildungsleistung.

Gruß,

sprutzle
 
sprutzle schrieb:
@objectivus: ich habe das Tokina wegen der AF Probleme wieder zurück geschickt und warte jetzt auf die Austauschlinse. Ich hatte aber zusätzlich noch das Problem, das der Fokus in der Ferne so gut wie überhaupt nicht saß. Im Makrobereich hat es allerdings vorzüglich funktioniert, vom AF her als auch von der Abbildungsleistung.
Wie ich Deiner Signatur entnehme, benutzt Du eine 10D. Es ist gut möglich, daß die neuen Tokina-Objektive nicht mehr "rückwärtskompatibel" zu dem doch nicht mehr ganz aktuellen Com-Protokoll zwischen 10D-Body und Objektiven sind. "Alte" Tokinas und Sigmas, die an der 10D einwandfrei fokusieren, tun das i.d.R. nicht mehr an den neueren 300D, 350D, 20D und der 1er-Serie - und benötigen ein Chip-Update.
Der Fokus sitzt bei meinem Tok übrigens auch im Fernbereich. Nur beim Wechseln zwischen beiden Bereichen gibt's ab und zu mal "Ausraster". Aber die hatte ich mit anderen Makro-Objektiven auch schon.... :D
 
objectivus schrieb:
Wie ich Deiner Signatur entnehme, benutzt Du eine 10D. Es ist gut möglich, daß die neuen Tokina-Objektive nicht mehr "rückwärtskompatibel" zu dem doch nicht mehr ganz aktuellen Com-Protokoll zwischen 10D-Body und Objektiven sind. "Alte" Tokinas und Sigmas, die an der 10D einwandfrei fokusieren, tun das i.d.R. nicht mehr an den neueren 300D, 350D, 20D und der 1er-Serie - und benötigen ein Chip-Update.
Der Fokus sitzt bei meinem Tok übrigens auch im Fernbereich. Nur beim Wechseln zwischen beiden Bereichen gibt's ab und zu mal "Ausraster". Aber die hatte ich mit anderen Makro-Objektiven auch schon.... :D

Danke für deinen Hinweis. Ich werde das neue Tokina wohl morgen oder übermorgen erhalten und dann testen. Der Fehler war beim alten so eindeutig, das die Testerei nach 10 Minuten erledigt sein sollte. Wenn das Problem wieder auftritt werde ich wohl zugunsten eines Tamrom 90 durchtauschen.

Gruß,

sprutzle
 
Hallo,
da mein alter thread wieder aufgenommen wurde möchte ich meine DSLR Einsteigererfahrung mit dem TOKINA Makro an meiner 20D kurz kundtun:
  • sehr scharf im Vergleich zu mienem 17-85 (das aber glaub ich auch nicht übel ist)
  • Als Festbrennweite als "kleines Tele" sehr gut
  • AF in der Tat ziemlich lahm und findet manchmal sein Ziel nicht
  • gut verarbeitet
  • Streulichtblende dabei - da greift Canon gerne noch mal 50 Euronen ab
  • hatte 2 mal in 2knapp 2 Wochen Error 99 - kam aber auch schon mal beim 17-85 IS vor
  • Makro: muss noch üben ... aber erste Ergebisse sehr vielversprechend
  • Fazit: tolles Objektiv zu fairem Preis

Also nochmal Danke für Eure guten Ratschläge
Andreas:)
 
Zuletzt bearbeitet:
BrauerFritz schrieb:
Hallo,
da mein alter thread wieder aufgenommen wurde möchte ich meine DSLR Einsteigererfahrung mit dem TOKINA Makro an meiner 20D kurz kundtun:
  • sehr scharf im Vergleich zu mienem 17-85 (das aber glaub ich auch nicht übel ist)
  • Als Festbrennweite als "kleines Tele" sehr gut
  • AF in der Tat ziemlich lahm und findet manchmal sein Ziel nicht
  • gut verarbeitet
  • Streulichtblende dabei - da greift Canon gerne noch mal 50 Euronen ab
  • hatte 2 mal in 2knapp 2 Wochen Error 99 - kam aber auch schon mal beim 17-85 IS vor
  • Makro: muss noch üben ... aber erste Ergebisse sehr vielversprechend
  • Fazit: tolles Objektiv zu fairem Preis

Also nochmal Danke für Eure guten Ratschläge
Andreas:)

Hallo Andreas,

deinem bisherigem Gesamteindruck kann ich mich eigentlich nur anschließen.

Natürlich erwarte ich von einer Festbrennweite auch eine schärfere Abbildungsleistung, als sie ein Zoomobjektiv bauartbedingt bringen kann. Im Vergleich zum 17-85er ist das bessere Abschneiden auch kein gewaltiges Wunder, eher ein Erfordernis, sonst würde die Linse nicht viel taugen.

Ein Formel 1 - Objektiv, was die Geschwindigkeit betrifft, ist das Tokina tatsächlich nicht. Subjektiv konnte ich aber keine gewaltigen Unterschiede zum 90er Tamron oder zum Sigma bemerken. Somit befindet sich das Tokina quasi nicht nur von der Abbildungsleistung in guter Gesellschaft.

Meine 350D ist nun bald ein 3/4 Jahr im Einsatz. Eine Err 99 Meldung hatte ich bisher mit keinem der von dir verwendeten Objektive (17-85, Tokina).

Gruss, bond007.
 
utze schrieb:
Err99 hatte ich noch nie :p kommt bestimmt noch :o

...deshalb auch immer schön auf saubere Kontakte der Cam und des Objektivs achten!;) Bei Blende 32 sieht man so herrlich die Verschmutzungen auf dem Sensor.:mad: Wer es also unbedingt wissen möchte....

Gruss, bond007.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten