• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina AT-X 124 PRO DX II (Version 2) an 1D Mark III ?

Creme

Themenersteller
Hallo Leute,

ich interessiere mich für folgendes Objektiv: Tokina AT-X 124 PRO DX II
Die Suche konnte mich nicht mit Infos zu dieser neuen Version des 12-24
füttern, deswegen frage ich hier direkt nach :)

Soweit ich gesehen habe, ist die "alte" Version MARK III tauglich, wie siehts
mit der neuen Version aus? - Kann ich das an meine M3 schrauben, ohne
dicke schwarze Ränder im Bild zuhaben? :D :o:p


Viele Grüße
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina AT-X 124 PRO DX II (Version 2) an Mark III ?

Es wurde nur die Vergütung verbessert, der Bildkreis hat sich nicht verändert gegenüber der Ier Version.
 
AW: Tokina AT-X 124 PRO DX II (Version 2) an Mark III ?

Hallo Leute,

ich interessiere mich für folgendes Objektiv: Tokina AT-X 124 PRO DX II
Die Suche konnte mich nicht mit Infos zu dieser neuen Version des 12-24
füttern, deswegen frage ich hier direkt nach :)
Soweit ich gesehen habe, ist die "alte" Version MARK III tauglich, wie siehts
mit der neuen Version aus? - Kann ich das an meine M3 schrauben, ohne
dicke schwarze Ränder im Bild zuhaben? :D :o:p
Viele Grüße
Mike

Nur der Neugierde halber, welche Mark III; 1D oder 1DS?
 
AW: Tokina AT-X 124 PRO DX II (Version 2) an Mark III ?

@brauneaugen:

es ist die "normale" Mark3 - für Vollformat hat's nicht gereicht :D

Also Crop 1,3 und das Tokina sollten passen, gell?!:confused::)
 
AW: Tokina AT-X 124 PRO DX II (Version 2) an Mark III ?

@brauneaugen:
es ist die "normale" Mark3 - für Vollformat hat's nicht gereicht :D
Also Crop 1,3 und das Tokina sollten passen, gell?!:confused::)

Ab einer Gewissen Brennweite meines Wissens ja, das 11-16 soll ja ab 13-14mm Crop 1,3 ausleuchten, bei 15/16mm sogar KB.
Könnte gut sein, das es ab 18-20mm reicht für Crop 1,3; für mich wird's wohl (jetziger Stand) das Tokina 11-16/2,8 werden, allerdings am 1,6er Crop.
 
Hmm, habe leider keinen Shop in der Nähe, wo ich es mir kaufen bzw testen könnte...




Also: 12-24er Tokina und 1D M3 = Schwarze Ränder oder nicht? :confused::confused:
 
AW: Tokina AT-X 124 PRO DX II (Version 2) an Mark III ?

@brauneaugen:

es ist die "normale" Mark3 - für Vollformat hat's nicht gereicht :D

Also Crop 1,3 und das Tokina sollten passen, gell?!:confused::)

Es spielt keine Rolle, ob die die erste oder zweite Generation dieses Objektivs vor die 1D MkIII schraubst, das 12-24 ist nur für das 1.6-Cropformat ausgelegt!

Es passt also nicht so wie du es dir erwartest. Nach unten verlierst du immer einige Millimeter im Brennweitenbereich, die nicht nutzbar sind.

VG Bernhard
 
Es passt an der Kamera, ist aber erst ab ca. 18mm vignettierungsfrei nutzbar, da der Bildkreis des Tokina für APS-C (Crop-Faktor 1,6) gerechnet ist. Aber dann sind die Ergebnisse gut. Von 12-18 gibt es schwarze Ecken, ausschneiden ist dann angesagt.

Es gibt ein Sigma 12-24, welches für VF gerechnet ist.
 
Es passt an der Kamera, ist aber erst ab ca. 18mm vignettierungsfrei nutzbar, da der Bildkreis des Tokina für APS-C (Crop-Faktor 1,6) gerechnet ist. Aber dann sind die Ergebnisse gut. Von 12-18 gibt es schwarze Ecken, ausschneiden ist dann angesagt.

Es gibt ein Sigma 12-24, welches für VF gerechnet ist.



Danke für die Antwort :top:
Schade, von der "Haptik" von den Fotos sagt es mir mehr zu wie das Sigma, die feste 4er Blende find ich auch besser.

Schade, schaue mir dann mal das Sigma 12-24 an.

Grüße
 
Solltest Dir auch mal das Tamron 11-18 angucken, das leuchtet ab 15mm den Bildkreis von KB aus.
 
Hast Du das selbst ausprobiert oder weißt Du es nur vom hörensagen?
Deine Aussage stimmt einfach nicht. Das Tokina ist ab ca. 14 mm ohne Abschattungen an der 1D nutzbar. Das neue Tokina 11-16 ab ca. 12-13 mm.

Es passt an der Kamera, ist aber erst ab ca. 18mm vignettierungsfrei nutzbar, da der Bildkreis des Tokina für APS-C (Crop-Faktor 1,6) gerechnet ist. Aber dann sind die Ergebnisse gut. Von 12-18 gibt es schwarze Ecken, ausschneiden ist dann angesagt.

Es gibt ein Sigma 12-24, welches für VF gerechnet ist.
 
Hast Du das selbst ausprobiert oder weißt Du es nur vom hörensagen?
Deine Aussage stimmt einfach nicht. Das Tokina ist ab ca. 14 mm ohne Abschattungen an der 1D nutzbar. Das neue Tokina 11-16 ab ca. 12-13 mm.

Hatte das Tokina an der 50E und hab damit Dias gemacht. Da waren die Ergebnisse erst ab ca.18mm brauchbar. Hätte gedacht, dass man es auf VF übertragen kann, da der Bildkreis ja identisch sein müsste.
 
... ich hänge mich hier mal rein, da die Frage im "kurze Frage, kurze Antwort" Thread nicht beantwortet wurde:

lässt sich das Tokina ATX Pro DX 12-24/f4 (Version I) GEFAHRLOS an einer 5D MkI betreiben, oder schlägt der Spiegel an ?


Danke & Gruß
 
Warum will man sich ein Tokina 12-24/ 4.0 an den 1,3er Crop schmieden, wenn viele sagen, es wäre erst ab 17/18 mm gut nutzbar. Macht das Canons 17-40/ 4.0 L USM nicht mehr Sinn?
-L-Qualität
-USM drin
-auch durchgehend 4.0er Blende
-mehr Brennweite nach oben

Nur mal so als Anregung ...
 
Hallo,

da ich ebenfalls das Tokina AT-X 124 PRO DX II 12-24 habe, und nun kurz vom Kauf der EOS 5D Mark III bin, würde mich genau zu diesen Thema die Frage ebenfalls Interessieren. :)

- Schlägt das Tokina AT-X 124 PRO DX II am Spiegel an?
- Hat jemand das Objektiv an einer z.B. 5D Mark I oder II schon mal gestestet? ;)

Ansonsten wird es ja richtig Teuer mit dem umstieg...
 
Es schlägt definitiv kein Spiegel an. Das gibt es nur bei den Canon EF-S. Du hast nur einfach im unteren Brennweitenbereich schwarze Ecken.
Beim Tokina 11-16 mm hat man die z.B. an der 1D Mk IV bis 12,5 mm. Darüber geht ganz gut. Die Bildqualität ist dann (abgeblendet) nicht mal so schlecht.
Die Weitwinkeltypischen Verzerrungen hast Du natürlich.

Am Kleinbildformat verschiebt sich entsprechend der brauchbare Bereich weiter nach oben (15-16 mm?). Nutzen kannst Du Dein 12-24er also.
Irgendwo hier im Forum gab es auch mal Beispielbilder.

Wenn ohnehin der Kauf des Objektives erst ansteht, würde ich für KB, wie Slut25 auch schon, eher zum Canon 17-40 L oder gleich zum 16-35 L raten.
Das 16-35 ist aber natürlich preislich eine andere Liga. Mit dem 17-40 machst Du jedenfalls nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten