• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

...Nun hat mir aber mein Händler gesagt das er eher das 12-24 von Tokina nehmen würde (geringere Verzeichnung und bessere Abbildungsleistung)...

Für das 12-24 spricht für mich nicht bessere Abbildungsleistung (siehe photozone), aber die größere Flexibilität, sofern man auf den einen Millimeter mehr untenrum verzichten kann. Ich finde es sehr praktisch, daß es am oberen Ende schon einem klassischen 35mm (KB) entspricht. Das erspart einige Objektivwechsel.
Da beide gut sind, würde ich die Wahl zwischen beiden vom Einsatzzweck abhängig machen (und evtl. von den vorhandenen Anschlußbrennweiten und der persönlichen Bereitschaft, wie viele Objektive man schleppen möchte):
Reines UWW: das 11-16
mehr Allround und Reportage: das 12-24
Gruß, leicanik
 
Hallo,

ich war am Wochenende in einem etwas größeren Fotoladen und habe mir das Sigma 10-20, Tokina 12-24 und das Tokina 11-16 an meine 30D angeschlossen.
Na ratet mal... genau, ich habe mich letzendlich für das Tokina 11-16 entschieden.

Bei Offenblende scharf, sehr gut Verarbeitet (Verarbeitung und Haptik waren allerdings bei allen drei gleich) und die Farben sind super. Habe mich einfach letzendlich für die Lichtstärke entschieden und gegen den Brennweitenbereich. Da ist das Tokina natürlich arg klein. Muss sich mal im richtigen Fotoeinsatz herausstellen. Bei den Testschnappschüssen viel mir der Brennweitenbereich nicht sehr negativ auf.
Schön ist ebenfalls, dass das Tokina gar nicht mal so sehr verzerrt, kann das sein?
Ebenfalls fällt mir der große Dynamikbereich positiv auf, z.B. was das Aufhellen von dunklen Bildberreichen usw. auf. Oder liegt das an der Kamera?

Meine größte Sorge war ja das Thema Lensflares. Daher waren auch die Testbilder auf kritische Lichtsituationen ausgelegt. Siehe Anhang. Was das angeht, bin ich angenehm überrascht. Seht selbst. Nur verkleinert, sonst keine Bearbeitung. Ich glaube waren auch alle bei Offenblende, außer das gegen die Sonne! :top:

Weitere Beispielbilder folgen bestimmt. :-)

Schöne Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim zweiten Bild sieht man ein Flare. Ich habe von allen Fotos, die ich bis jetzt damit geschossen habe erst eines, auf dem man Flares sieht. Diese sind aber so dezent, dass man sie leicht wegstempeln kann.

Hier mal zwei "Weihnachtsfotos" von heute. (Blende 8.0)

Gruß Chub
 
Ich vermute du kennst diese Reviews vielleicht schon, beide im selben Labor getestet, deswegen kann man dort eine Wertegegenüberstellung machen. Kann ja nix schaden, hier nochmal drauf zu verklinken:

12-24:
http://www.photozone.de/canon-eos/2...pro-dx-canon-lens-test-report--review?start=2

11-16:
http://www.photozone.de/canon-eos/379-tokina_1116_28_canon?start=2

Da liegt das 11-16 etwas vorn in Sachen "optical quality". Und es ist halt ein 2.8 vs. 4.0, nicht zu vergessen. Die Test benennen u.a. exzellente Auflösung. Nachdem ich in einer mit der Linse geschossenen Nachtaufnahme die Andromeda-Galaxie entdeckt hatte waren sämtliche ZWeifel an dem Glas entgültig verflogen. Ich wusste bis dahin nicht, dass man mit einem Weitwinkel astronomisch interessante Aufnahmen machen kann. Im Astrotreff waren auch einige überrascht und fragten nach, mit was für einer Optik ich das denn gemacht hätte. :)

Gruß! Martin

Würde es dir was ausmachen, wenn du die Bilder hier posten könntest? :)
 
5v6x3afn.jpg
 
hui, gewöhnungsbedürftige Blendensternchen...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]673728[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]673729[/ATTACH_ERROR]
 
hui, gewöhnungsbedürftige Blendensternchen...

In der Tat macht das 11-16 ziemlich krasse Blendensterne.
Ich verstehe irgendwie nicht, daß dieser Effekt gerade bei Tokinas 11-16 und 12-24 so starkt ist. Kann das vielleicht jemand erklären?

Allerdings sehen Deine Blendensterne irgendwie komisch aus. Sind die bei Dir immer so "ausgefranst"? Bei mir sind das immer saubere, 18-zackige Gebilde...

Lexi
 
nun ja, die unterschiedlichen sterne enstehen ja dadurch, dass unterschiedlich stark abgeblendet wird.. je weiter abgeblendet, umso schönere sterne. Außerdem zählt noch die Belichtungsdauer. je länger belichtet um so doller die sterne..:-)
 
Allerdings sehen Deine Blendensterne irgendwie komisch aus. Sind die bei Dir immer so "ausgefranst"?

Hi Lexi!

Ja, dass Tokina hat so eine schöne Offenblende, da bin ich beim Fotografieren selten über 2,8 raus. ;-) Ne, habe bisher eigentlich nur Testbilder mit dem Tokina gemacht, noch keine "richtigen" Aufnahmen. Und da habe ich meistens Blende 2,8 oder mal 7,1. Wobei schau dir das Bild mit der Gegenlichtaufnahme, ich glaube zwei Seite vorher, an. Da hatte ich, meines Wissens, Blende 13 und der Blendenstern vonder Sonne sieht super sauber aus.
Ich kann bei Gelegenheit mal noch schönere Blendensterne zaubern. ;-)
Achja, bei der Nachtaufnahme eine Seite vorher war es sehr neblig und zugezogen, daher können die Sterne auch etwas ausgefranst sein.

PS: Dein Bild sieht cool aus, hast du auch Glück gehabt, dass der Polizeibus 13 Sek. und länger dort stehengeblieben ist!?

Schöne Grüße,
Simon
 
Hi Lexi!

Ja, dass Tokina hat so eine schöne Offenblende, da bin ich beim Fotografieren selten über 2,8 raus. ;-)

In der Tat - das Tokina ist absolut offenblendtauglich! :D

Wobei schau dir das Bild mit der Gegenlichtaufnahme, ich glaube zwei Seite vorher, an. Da hatte ich, meines Wissens, Blende 13 und der Blendenstern vonder Sonne sieht super sauber aus.
Ich kann bei Gelegenheit mal noch schönere Blendensterne zaubern. ;-)
Achja, bei der Nachtaufnahme eine Seite vorher war es sehr neblig und zugezogen, daher können die Sterne auch etwas ausgefranst sein.

Stimmt, Du hast recht. Hab Deinen vorherigen Beitrag ganz übersehen...:ugly:
Naja, ich hab bisher auch noch nicht viel Erfahrung mit der Linse - habe sie gekauft und gleich auf kurzen Japanaufenthalt irgendwie einsetzen müssen. Von daher war mir der Zusammenhang mit der Blendenöffnung nicht ganz klar - konnte inzwischen mit der Suche ein bißchen was zur Entstehung finden. :)

PS: Dein Bild sieht cool aus, hast du auch Glück gehabt, dass der Polizeibus 13 Sek. und länger dort stehengeblieben ist!?

Danke fürs Lob! *rotwerd* :D
Die standen dort vor einer roten Ampel und mußten den Querverkehr abwarten. Ich hatte vor allem dahingehend Glück, daß die nicht aus dem Bus gekommen und mir ein Knöllchen aufgedrückt haben. Schließlich stand ich für diese Aufnahmen (insgesamt waren es um die 10) mit meinem Stativ eine Viertelstunde mitten auf dem Mittelstreifen einer 8spurigen Straße von Kyoto rum.
Hatte da schon ein etwas schlechtes Gewissen...:rolleyes:

Lexi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten