• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

gefällt mir gut!
Die Perspektive hat durchaus ihren Reiz
 
Bild 1 kann nicht mit dem Tokina gemacht worden sein 44mm geht schlecht mit der Linse :D

Danke für den Hinweis, man(n) ist auch schnell überfordert mit sooo vielen Urlaubsfotos ;) Sorry noch mal. Aber trotzdem schön oder? :cool:
 
Da ihr ja schon euere Tokina länger habt, könnt ihr mal bitte ein Blick auf die angefügten Bilder werfen?

Ich hab das Tokina gestern erstanden und die ersten Fotos gemacht. Bin glaub ich ein wenig baff von der 2,8 Lichtstärke und kann nicht so richtig einordnen, ob die Bilder nun dafür scharf genug sind. (Landschaft ist vll auch nicht das optimale Motiv^^)
Bei Blende 8 und höher sind die Bilder denk ich optimal.

Was könnte man ansonsten als Vergleichsmotiv bei Blende 2,8 verwenden. Hat da jemand eine Idee :) ??

Grüße
Sebastian

Angefügte Bilder - Blende:
2,8 | 8 | 14

edit: Fokussiert habe ich auf den Hauseingang in der rechten Bildhälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für diesen Beitrag mit den vielen tollen Fotos, der letztendlich dazu führte, dass ich das Tokina unbedingt haben mußte :D

Hier kommen meine ersten Werke. Leider war bei den meisten Fotos der Himmel bewölkt, weshalb die Farben nicht so dolle sind. Oder was meint ihr?

Viele Grüße,
Morticia
 
also auf autofokus jeht nüschte,
deshalb hier handfokussierte 1/500, 1:2,8, iso 2500,
mit der 7d, das erste mit 11mm die anderen mit 16mm,
auch für sport mal für zwischendurch und natürlich für video
ein immerdrauf.
 
Oder was meint ihr?

Hi,

ganz ehrlich? So richtig gut-Tokina enstprechend, ist keins der Bilder. Nicht nur die Farben sind flau (gut, kann wirklich am Wetter liegen) und jedes der Bilder fehlt es an Schärfe. Verwacklung und falsch funktionierdener Fokus schließe ich aus. Hattest du einen Filter auf dem Objektiv aufgeschraubt? Ist beim Hochladen bzw. der Komprimierung der Bilder was schiefgelaufen?
Schau dir die hochgeladenen Bilder mal an und dann die, die du auf deiner Festplatte hast und vergleich nochmal.

Schöne Grüße,
Simon
 
Ich war auch mal wieder unterwegs. Das ATX116 ist immer noch meine Lieblingsoptik. Ein ganz feines Teil...

Alle Bilder sind aus der Hand fotografiert und ausschließlich mit DPP entwickelt.
 
Ist seit drei Wochen bestellt, leider nicht lieferbar. Der Händler kann nicht mal angeben, wann Tokina wieder liefern wird.
Lohnt sich das Warten? Jetzt ist UWW-Zeit!
 
Hallo an alle,
ich habe bisher noch nie richtige Weitwinkel Objektive verwenden können an meiner Canon 450D.

Ich habe mir nur einige Bilder hier angeschaut und muss leider sagen ich finde die Bilder (nur die paar die ich mir angeschaut habe) unscharf. Liegt das nur am Verkleinern oder ist das normal dass das Weitwinkelobjektiv nicht so scharf wie z.B. mein Canon EF-S 17-55 oder EF-S 55-250?
Hatte auch schon mal die Sigma 50er Festbrennweite die war natürlich nochmal ne Ecke schärfer als meine Zooms, aber das erwarte ich natürlich nicht von einem weitwinkelzoom.

Bringt mir ein Weitwinkelzoom wirklich was, wenn ich in engen Räumen mehr Leute aufs Bild haben will oder halt einfach nur das Zimmer und die Möbel besser aufs Bild bekommen will? Oder ist das zwanghaft mit so viel Verzerrung gebunden, dass man das für diese Zwecke nicht verwenden kann?
 
Ich habe mir nur einige Bilder hier angeschaut und muss leider sagen ich finde die Bilder (nur die paar die ich mir angeschaut habe) unscharf.

Vielleicht solltest Du Dir noch ein paar mehr anschauen. Ich finde meine nicht unscharf: http://www.flickr.com/photos/kraichgau/tags/tokina/
Aber natürlich ist das bei verkleinerten Bildern auch schwer zu beurteilen.

Bringt mir ein Weitwinkelzoom wirklich was, wenn ich in engen Räumen mehr Leute aufs Bild haben will?
Ich muß sagen, dass ich den Anwendungsfall noch nicht hatte. Wenn ich viele Leute fotografieren will, ist das ein Gruppenfoto. Da müssen die Leute ohnehin kooperieren und das mache ich dann nicht in engen Räumen.

Natürlich kann man das WW benutzen um mehr auf's Bild zu bekommen. Interessantere Bilder bekommt man eher, wenn man es nutzt um weniger auf das Bild zu bekommen - nämlich indem man sehr nah an das Motiv herangeht und den Hintergrund dadurch in der Winzigkeit zurücktreten läßt.

Wenn Du noch nie ein WW Foto gesehen hast, wo Du dachtest "wow, sowas möchte ich auch machen können", dann ist die Linse vermutlich eher nichts für Dich. Auch wenn ich mir Deinen Fotostream so anschaue, würde ich mutmaßen ,dass Du es für Deine Motive nur selten einsetzen könntest.


Oder ist das zwanghaft mit so viel Verzerrung gebunden, dass man das für diese Zwecke nicht verwenden kann?

Eine Verzerrung ist natürlich vorhanden, aber man darf die Linse nicht mit Objektiven anderer Brennweiten vergleichen sondern mit Seinesgleichen. Und dann schneidet sie doch recht gut ab.
Stürzende Linien hat man mit allen WW gleicher Brennweite gleich viel. Wenn man die nicht haben will, hilft nur ein exakt mittiger Horizont oder nachträgliche Korrektur.

VG, Tom (C:=
 
Vielleicht solltest Du Dir noch ein paar mehr anschauen. Ich finde meine nicht unscharf: http://www.flickr.com/photos/kraichgau/tags/tokina/
Aber natürlich ist das bei verkleinerten Bildern auch schwer zu beurteilen.


Ich muß sagen, dass ich den Anwendungsfall noch nicht hatte. Wenn ich viele Leute fotografieren will, ist das ein Gruppenfoto. Da müssen die Leute ohnehin kooperieren und das mache ich dann nicht in engen Räumen.

Natürlich kann man das WW benutzen um mehr auf's Bild zu bekommen. Interessantere Bilder bekommt man eher, wenn man es nutzt um weniger auf das Bild zu bekommen - nämlich indem man sehr nah an das Motiv herangeht und den Hintergrund dadurch in der Winzigkeit zurücktreten läßt.

Wenn Du noch nie ein WW Foto gesehen hast, wo Du dachtest "wow, sowas möchte ich auch machen können", dann ist die Linse vermutlich eher nichts für Dich. Auch wenn ich mir Deinen Fotostream so anschaue, würde ich mutmaßen ,dass Du es für Deine Motive nur selten einsetzen könntest.




Eine Verzerrung ist natürlich vorhanden, aber man darf die Linse nicht mit Objektiven anderer Brennweiten vergleichen sondern mit Seinesgleichen. Und dann schneidet sie doch recht gut ab.
Stürzende Linien hat man mit allen WW gleicher Brennweite gleich viel. Wenn man die nicht haben will, hilft nur ein exakt mittiger Horizont oder nachträgliche Korrektur.

VG, Tom (C:=

Hi Tom,
vielen Dank für die schnelle Antwort!

WOW deine Bilder spielen direkt in einer ganz anderen Liga als die paar die ich hier gesehen habe. Schärfe sieht zumindest auf den Verkleinerungen gut aus. Hast du viel nachträglich dran gearbeitet? Wie bekommst du so ein schönen blauen Himmel mit gut differenzierbaren Wolken und gleichzeitig stimmt die Belichtung unten für die Häuser? Ist das Nachbearbeitung oder liegt das an Kamera + Linse?
Auch merkt man bei dir, dass die das künstlerische Auge hast. Ich glaube ich wäre erst mal mit so einem UWW überfordert.

Aber du hast recht, prinzipiell fotografiere ich lieber mit höheren Brennweiten (über 60mm an der Cropkamera).
 
Danke für die Komplimente!

Hast du viel nachträglich dran gearbeitet? Wie bekommst du so ein schönen blauen Himmel mit gut differenzierbaren Wolken und gleichzeitig stimmt die Belichtung unten für die Häuser? Ist das Nachbearbeitung oder liegt das an Kamera + Linse?

In der Regel bearbeite ich nur behutsam nach. Blauer Himmel ist bei blauer Stunde/Dämmerung kein Problem, wenn man die richtige Zeit erwischt. Mit der Sonne im Rücken aber auch sonst nicht (das Bild mit den Wolken).
Die Extremfälle belichte ich unter und nutze dann D-Lighting - eine spezielle Funktion im Nikon RAW Konverter Capture NX. Damit werden die dunklen Bildteile aufgehellt.
Beispielsweise sind die Bilder der Dachkonstruktion aus dem MyZeil so entstanden. Das war aber auch schon am Abend.
Tagsüber kann man das vergessen. Da hilft dann nur DRI/HDR - aber solche Bilder wirst Du bei mir nicht finden.

VG, Tom (C:=
 
Ich habe das Gefühl, dass mein Objektiv bei 16 mm am schärfsten ist.

Wenn ich einen Zollstock an fokussiere mit 16 mm so stellt er mir exakt den Punkt scharf. Gehe ich nun auf 11 mm fokussiert das Objektiv neu und ich habe einen leichten Frontfokus von ca. 1 bis max. 2 cm. Objektiv hatte ich getauscht, aber auch dort ist das gleiche Problem, sofern es denn eines ist.

Wie schaut es bei euch aus? Habe ich bei meinem Fokustest einen Fehler gemacht? (Zollstock bei Naheinstellgrenze automatisch fokussiert. Flasche auf den Tisch gestellt und Übergang Flasche/Boden anfokussiert).
 
Da es sich hier um einen Beispielbilderthread handelt, stelle ich mal zwei Bilder der aktuellen Woche ein.

Das erste Bild ist eine meiner wenigen Langzeitbelichtungen (auf einem green pod), das zweite Bild ist aus der Hand fotografiert. Beide sind mit DPP entwickelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten