• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 70-210/3,5

Lars04

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde!

Bei der Suche nach einem preiswerten u. lichtstarken Telezoom bin ich auf ein Angebot eines Fotohändlers gestossen der ein Contax/Yashica 3,5/70-210 macro Tokina für unter 50 € inkl. Versand anbietet. Ich will dieses Teil mit dem C/Y-Adapter an eine Canon EOS 1000D adaptieren. Mich reizt dabei die hohe Lichtstärke u. Makrofähigkeit der Linse. Kennt jemand dieses Objektiv?

Will damit hauptsächlich Tiere im Zoo fotografieren um diesen Brennweitenbereich zu testen bis ich das Canon EF 70-200 4.0 L zusammengespart habe.
Der manuelle Fokus ist dabei das geringere Problem weil die Tiere im Zoo sich ja nicht auf u. davon machen können, doch wie sieht es mit der optischen Leistung aus? Flaschenboden oder akzeptable Linse für kleines Geld? :confused:

Danke für Eure Antworten!

Gruss Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

warum nicht ein Canon EF 70-210 F4?
Da geht dann auch der Autofocus, ist zwar schon einige Jahre alt, geht aber auch an allen digitalen.
Sollte bei Ebay für ca. 100€ zu haben sein.
Meins ist auch von da, für 60€ incl. Porto!

Klaus
 
Danke für eure Antworten. Die Bildbeispiele sehen ja recht vielversprechend aus. Ausserdem nutze ich am Crop nur den 'sweet spot' da sollte man für den geringen Preis (insges. 44.90 €) schon was Ordentliches erwarten können! (Zustand A- bis B+)

Die Canon-Alternativen habe ich auch schon in Erwägung gezogen, da ich die Linsen aber kaum ohne viel Verlust wieder verkaufen kann kommt alles unter einem 70-210/3.5-4.5 USM nicht in Frage, welches man für ca. 200 € in der Bucht bekommt. Oder das 55-250 IS gebraucht zum gleichen Preis, .
Das geplante 70-200 4.0 L kommt frühestens im Juli, womit mein Budget schon ausgeschöpft wäre. (natürlich träumt man auch von der 2.8er-Linse mit oder ohne IS doch bei dem Einsteiger-Body ist diese Edellinse doch etwas oversize :) )

Lars
 
Habe das Objektiv nun zum Testen hier und war erst mal von der Anfassqualität begeistert. Für nur 39.90 Euro hätte ich das nicht erwartet!
Der Fokus geht butterweich und man kann bis ca. 1.40m ran ans Motiv.
Das Tokina ist ziemlich gross u. auch etwas schwer was angesichts der Offenblende von 3.5 auch bei 210mm nicht verwundert. Beim Zoomen ändert es seine Länge nicht ist. Mit seinen 17cm Länge allerdings für die Brennweiten unter 150mm auch schon ziemlich lang.

Bei Offenblende ist es für meine Begriffe noch ausreichend scharf, die CA's sind allerdings nicht zu übersehen, gerade bei Bäumen gegen den hellen Himmel. Weitere Tests stehen werden bei besseren Lichtverhältnissen bald folgen. Innenaufnahmen mit Blitz haben mich schon begeistert, ab Blende 5.6 gefallen sie mir recht gut. Hatte aber doch mit Bewegungsunschärfen zu kämpfen, an der leichten EOS 1000D schwingt das Rohr auf dem nicht allzu stabilen Soligor-Stativ. Mit Live-View als Spiegelvorauslösung und 10s Vorlauf ging es dann. Bin gespannt wie es draussen freihändig klappt. Mit hohem ISO und kurzen Verschlusszeiten sollte für die Tierparkfotos schon was Brauchbares bei raus kommen. Einzig die Fokussierung ohne Liew View könnte schwierig werden, wunderbar weich funktioniert doch da werde ich am Besten Serienfotos schiessen um auch bei Blende 3.5 scharfe Bilder zu bekommen.

Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten