• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 70-200mm f/4.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo bleibt eigentlich das 17-35/4 !?
 
Na das will ich doch schwer hoffen. Wenns größer als ein 70-300 wird, wirds ein Flopp...

Ich muss allerdings sagen, dass mich das 12-28 deutlich mehr anmacht. Leider gibts dazu so gut wie keine Infos im Netz. Können die die da waren vielleicht mal ein paar Infos posten, muss ja nicht hier sein, wenns den Mods nicht gefällt... :)

Wieso soll es dann ein Flopp werden??? Du kennst z.B. das 70-200/4 von Canon??? Das Ding ist länger als ein 70-300 (von welchem 70-300 reden wir eigentlich genau?) und verkauft sich wie geschnittenes Brot. So lange dieses Objektiv bei etwa 800-850gr liegen wird, ist es ein super Reise-Tele, welches gerade auf dem Nikon-Sektor viel Freunde finden würde!!
 
Dieses Objektiv ist für Leute, denen das f/2.8 zu schwer und das 70-300mm von zu niedriger Qualität ist.

Wenn es keine optischen Kompromisse gegenüber dem f/2.8 gibt und Autofokus, Bildstabilisierung und allgemeine Verarbeitung über allzuviel Kritik erhaben sind, dürfte es sich tatsächlich gut verkaufen.

Nur so als Bemerkung, mir wäre auch ein 2x Zoom, also sagen wir 85-170mm oder 90-180mm, schon völlig ausreichend. Idealerweise mit f/2.8-4.0.
 
Wieso soll es dann ein Flopp werden??? Du kennst z.B. das 70-200/4 von Canon??? Das Ding ist länger als ein 70-300 (von welchem 70-300 reden wir eigentlich genau?) und verkauft sich wie geschnittenes Brot.

Die Unterschiede find ich jetzt nicht so entscheident. Mir gings nur um die grobe Richtung. Ein 50-150OS wie es Sigma vorgestellt hat, finde ich persönlich völlig daneben.

Das Canon ist ein "L" und dem laufen die Canon Jungs hinterher wie Mäuse dem Schinken... ;)

Tokina hat dagegen das grundsätzliche Problem, das:
1. Tokina drauf steht
2. AF und BW erst mal ihre Qualitäten beweisen müssen
3. kein Stabi vorhanden ist

Aber ich will die Linse wirklich nicht schlecht machen! Für mich wäre ein gutes 70-200/4 (egal von welchem Hersteller) die grundsätzlich Voraussetzung um aufs Kleinbild zu wechseln. Entsprechend gespannt bin ich auf die Linse...
 
Tokina hat dagegen das grundsätzliche Problem, das:
1. Tokina drauf steht
2. AF und BW erst mal ihre Qualitäten beweisen müssen
3. kein Stabi vorhanden ist
Punkt #3 ist falsch. Das 70-200/4 wird das erste Tokina-Objektiv MIT Stabi sein (bei denen VCM genannt). Da bleibt höchstens abzuwarten, wie die die Stabilisierung in den Griff kriegen.
 
Das Tokina soll wohl ( wenn überhaupt ) 2013 kommen, im Moment soll es nicht mal ein Vorserienmodell geben. "Tokina" hat im Moment wohl nicht das Potenzial, diese Linse fertig zu stellen, obwohl man mit dem Teil ( wenns richtig gut gemacht ist ) richtig gut Geld verdienen könnte, da sehr viele auf so ein Teil warten.
Ich verstehe aber Sigma da nicht, so ein Teil zu bringen ( Mit Nikon - Pentax - Sony - Bajonett ).

Kann sein, dass Trödel-Nikon dann doch als erster diese Linse launcht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann den Kunden doch egal sein, von wem das Objektiv kommt.

Hauptsache, es gibt eine hochwertige aber leichtere Alternative zum 70-200mm f/2.8 VR2.
 
Punkt #3 ist falsch. Das 70-200/4 wird das erste Tokina-Objektiv MIT Stabi sein (bei denen VCM genannt). Da bleibt höchstens abzuwarten, wie die die Stabilisierung in den Griff kriegen.

Woher stammt die Information???
Pentax hat ja bekanntermaßen den Stabi im Body, insofern frage ich mich, woher die Technologie plötzlich kommt...

Das 18-135 hätte den Stabi viel dringender benötigt, aber vermutlich ist dessen Misserfolg der Grund warum Tokina die Technik entwickelt...
 
Woher stammt die Information???
Z.B. erster Post -> Link zu Nikonrumors.

Pentax hat ja bekanntermaßen den Stabi im Body.
Ich denke, dass Nikon-Besitzer eine viel größere Zielgruppe sind. Und die scheren sich nicht viel darum, ob Pentax-Bodies einen Bodystabi haben.


insofern frage ich mich, woher die Technologie plötzlich kommt...
Wahrscheinlich wurde sie von Tokina-Ingenieuren entwwickelt.
 
Z.B. erster Post -> Link zu Nikonrumors.

Das ist aber keine besonders zuverlässige Quelle...

Ich denke, dass Nikon-Besitzer eine viel größere Zielgruppe sind. Und die scheren sich nicht viel darum, ob Pentax-Bodies einen Bodystabi haben.

Tokina Linsen werden aber in nicht für Nikon sondern für Pentax entwickelt und bekommen einfach ein anderes Finish. Solang die Quelle bezüglich des Stabis nicht halbwegs zuverlässig ist, glaub ich nicht dran! :p
 
Tja, mit der Ankündigung des Nikon 70-200 4 ist der potenzielle Markt für das Tokina 70-200 4 natürlich gewaltig geschrumpft.
Da wird nur noch eine agressive Preisgestaltung helfen.
 
Tokina bietet das Teilchen ja nicht nur mit Nikon Anschluß an. Wenn es in punkto Verarbeitungsqualität, und Abbildungsleistung auf dem bisherigen Niveau von Tokina liegt. So wird`s wohl günstiger als diejenigen der Kamerahersteller, aber eine Billigheimer Discountlinse sicherlich nicht.

Ich tippe mal UVP 999,00€
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten