• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 50 - 135 an Nikon D7100 ?

Raeuberhotzenplotz1

Themenersteller
Nutzt jemand das Tokina 50 - 135 an Nikon D7100?

1. Funktioniert das Teil an dieser Kamera noch einwandfrei, oder gibt es Kompatibilitätsprobleme?

2. Wie ist der AF? schnell / langsam? präziese oder unpräziese? Muß Man erst mit AF Feinabstimmung tuntn?

3. Wie ist die Bildqualität? Offenblendig soll das Teil ja eher schwach sein. Ich würde es wahrscheinlich so um f4 herum nutzen...

Oder ist dieser Oldie der D7100 einfach nicht mehr gewachsen? Danke für Eure Einschätzung!

P.S. Bitte nicht das Sigma 50-150 als Alternative empfehlen, ich mag Sigma Linesen nicht :rolleyes:
 
Nutzt jemand das Tokina 50 - 135 an Nikon D7100?

1. Funktioniert das Teil an dieser Kamera noch einwandfrei, oder gibt es Kompatibilitätsprobleme?

2. Wie ist der AF? schnell / langsam? präziese oder unpräziese? Muß Man erst mit AF Feinabstimmung tuntn?

3. Wie ist die Bildqualität? Offenblendig soll das Teil ja eher schwach sein. Ich würde es wahrscheinlich so um f4 herum nutzen...

Oder ist dieser Oldie der D7100 einfach nicht mehr gewachsen? Danke für Eure Einschätzung!

P.S. Bitte nicht das Sigma 50-150 als Alternative empfehlen, ich mag Sigma Linesen nicht :rolleyes:


Ich kenne es als Pentax 50-135. Das unterscheidet sich vom Tokina durch den Ultrasschall Motor und angeblichen Feenstaub auf der Vergütung. Und die höhere Zahl auf dem Preisschild.

Zum AF will ich wenig sagen, da das Pentax eben den SDM hat

Was kann es besonders gut? Zumindest an 14 MP (K20D) war die Schärfe auch offen gut. Die gab wenig Anlass zu Jammern.

Was kann es nicht so gut? Nun, 2009 war CA Korrektur im RAW Konverter noch nicht verbreitet. Schwarze Schrift, weisser Hintergrund, das gab am langen Ende auch bei f/5.6 und f/8 noch fette Ränder (longitudinale CA, 3 bis 5 Pixel breit!). Die axiale CA (die, die schon damals einfach zu korrigeren war), ist hingegen einigermassen utner Kontrolle. Wenn ich die gleichen RAW jedoch heute aufmache, ist da nichts mehr. Das Ding braucht also schicht und einfach einen modernen RAW Konverter, der die optischen Mängel übertüncht. Naja, für Dias kommt asl als Croplinse ja eh nicht in Frage :)

Damlas war das aber nicht absehbar, dass RAW Konveter das einfach so rausbügeln, deswegen wieder verkauft.
 
Also an der D7000 gibt's keine Probleme. Fokus sitzt auf den Punkt. Bildqualität ist klasse, auch offen. Am langen Ende blende ich auf 3.2 ab. AF ist nicht der schnellste aber ausreichend. CAs bekommt man wie schon geschrieben in den Griff.

=> Für mich das perfekte Tele an einer DX. 😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten