• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 50 1,4 Opera FF

(zu) groß und schwer!
Damit reiht es sich ein bei den Spitzenobjektiven von Sigma und Zeiss. Es ist etwa 100g schwerer und einen cm länger als das Sigma Art 50/1,4 und das Sony-Zeiss Planar 50/1,4 ZA, etwa gleich zum Milvus 50/1,4 und 100g leichter als das Otus.

Im Prinzip bin ich bei dir. Ein 50er als mögliches Immerfrauf sollte nicht zu riesig sein. Mein 50/1,2 wiegt nur 350g und ist mal halb so lang wie jene Boliden, und mit der Abbildungsqualität kann ich gut leben. Das finde ich praktikabler.

Aber trotzdem, wenn das Zeiss Milvus einen präzisen Autofokus hätte, dann hätte ich es mir vermutlich schon mal näher angeschaut. Das hat eine sehr schöne Abbildungscharakteristik (dito für das Planar ZA, wenn es für Dslr wäre).

Wenn das Tokina jetzt auf dem Niveau des Zeiss Milvus läge, und zwar nicht nur von der Schärfe her, sondern von der Abbildungscharakteristik insgesamt, dann könnte es trotz des Gewichts und Volumens eine Alternative oder Ergänzung zum kleinen 50er sein. (Das nur auf Schärfe optimierte Sigma Art ist hingegen nicht mein Fall.)
 
Mich wundert schon ein bisschen, dass die meisten Galeriebilder auf der Tokina Seite aus der Vorweihnachtszeit in Deutschland stammen.
Das war doch sicherlich noch ein früher Prototyp.
 
Einen ersten Test gibt es:

https://www.lesnumeriques.com/objectif/tokina-opera-50-mm-f-1-4-ff-p48993/test.html

Fazit: Vier von fünf Sternen.
Le Tokina Opera 50 [...] est un objectif réussi. La qualité de construction est bien là et le rendu optique aussi. Cependant, l'ensemble de la prestation n'atteint pas le meilleur niveau des concurrents.

Mir sind da noch nicht genug Bilder "aus der freien Wildbahn", um beurteilen zu können, ob mir die Bilder vom Opera besser gefallen als die vom Sigma Art, dem mMn. direkten Konkurrenten. Gerade was nicht messbare Parameter wie Bokeh, Schärfeübergänge, Räumlichkeit betrifft, hat das Tokina durchaus die Möglichkeit, es besser zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten