• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24mm f4 mk1 oder Alternative?

Candyman77

Themenersteller
Ich würde mir ein Objektiv für Innenaufnahmen zulegen. Nach Paar Tage Internet forschen habe ich festgestellt das Tokina 12-24mm beste Preis/Leistung hätte. Meine Frage ist gibt es jetzt Alternativen in Bereich 12-24mm für den Preis ca. 350 Euro oder ist das Tokina 12-24mm Best bay?
PS: Wenn jemand ein Paar Fotos mit dem Interieur (überwiegend Zimmer) hat mit 12mm hat wäre ich Dankbar für die Fotos.
Meine Kamera ist Nikon D80.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir ein Objektiv für Innenaufnahmen zulegen. Nach Paar Tage Internet forschen habe ich festgestellt das Tokina 12-24mm beste Preis/Leistung hätte. Meine Frage ist gibt es jetzt Alternativen in Bereich 12-24mm für den Preis ca. 350 Euro oder ist das Tokina 12-24mm Best bay?
PS: Wenn jemand ein Paar Fotos mit dem Interieur (überwiegend Zimmer) hat mit 12mm hat wäre ich Dankbar für die Fotos.
Meine Kamera ist Nikon D80.

Is so ne Sache. ;)
Ich kann nur sagen, dass ich mit dem 105er Kit und nem Blitz zufrieden bin. Das 35mm mit 1:1,8 passt auch.
Dazu hab ich mir nen 10 - 20mm Sigma geholt.

Fazit: Mit ner richtigen Blitze (muss man testen) funzt auch das 18-105er sehr gut.

Mit nem Blitz muss man üben.
 
Aufgrund der Lichtstärke wäre das Tokina 11-16mm f2.8 für Innenräume meine Wahl. Preislich liegt es halt leider über dem 12-24, welches zudem aufgrund seines breiteren Brennweitenbereichs universeller (und damit Preis/Leistungsmäßig besser) ist. Das 10-20er Sigma soll toll sein, aber da soll es angeblich auch viele 'Montagslinsen' geben. Bisher hatte ich persönlich aber noch nie Probleme mit der Marke.
An dem APS-C/DX Sensor sind mir die 18mm Anfangsbrennweite der meisten Kit-Linsen auch zu wenig.
Gruß!
 
Ich habe mein Tokina 12-24 (I) letztes Jahr für 250,- gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden. Es ist ein kleines, knuffiges Objektiv, solide gebaut, das einfach Spaß macht, wenn es an der Kamera hängt. Lichtstärke kann man ihm natürlich nicht nachsagen, aber das ist m. E. bei einem Super-WW auch nicht so entscheidend. Ich muß ja sowieso etwas abblenden, wenn ich von links bis rechts und vorne bis hinten alles scharf haben will. Allerdings ist es durchaus schon ab Bledne 4,0 voll nutzbar.

Anbei mal ein Beispiel für innen, ohne Blitz, aus der Hand bei 12mm/4.0 mit 1/20s. Man sieht (neben den typischen CA's) , daß ich etwas tatterig war.

Grüße

F-601
 
Weil mir persönlich der AF-Motor egal ist, die Brennweite nach oben reicht um kein 17-50 mitzunehmen und mir das Anfassgefühl und die Verarbeitung vom Tokina deutlich besser gefällt. Darum habe ich mir damals das Tokina gekauft und empfehle es auch.
Abgesehen davon kostet das Tokina neu knapp 100 und gebraucht um die 80 Euro weniger.

Edit: Der Köcher vom Sigma ist allerdings klasse. Dafür kann man das Tokina notfalls am Film/FX hernehmen (ab ca. 14-16mm vertretbare Vignettierung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß damit, halte das Ding aber bloß nicht in die Sonne :p

Na so schlimm find ichs nicht. Im 1.Bild ist es schnell wegretuschiert, im 2.hab ich am Gegenlichtfenster garnix machen müssen (Offenblende). Bissel aufpassen muß man eh bei jedem UWW.

Allerdings hat die D80 doch noch keine interne CA-Korrektur? Dann sollte man ein Programm haben, was das kann. (kostenloses ViewNX2 z.B.) Die sind manchmal wirklich etwas sehr deutlich...

Einziger wirklicher Kritikpunkt an meinem Exemplar ist die mäßige Zentrierung. Aber davor ist man bei keinem UWW wirklich sicher

Gruß messi
 
Hey Candyman77,

das Tokina 12-24 ist in der Tat eine gute Wahl. :top:

Selbst am Vollformat ist es ab 19mm einsatzfähig und macht dort eine bessere Figur als so manch bekannte Festbrennweiten. :rolleyes:

Gruß - Umut
 
Na so schlimm find ichs nicht. Im 1.Bild ist es schnell wegretuschiert, im 2.hab ich am Gegenlichtfenster garnix machen müssen (Offenblende)

Ja, das ist jetzt mal ein Ausnahmebeispiel in Nr. 1, 2 ist eh unkritisch.
Platziere die Sonne mal im goldenen Schnitt, eventuell auch mal etwas früher am Tag, dann ist das Sigma deutlich besser. Selbst mein Fish schlägt sich da noch besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten