• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24

Dany25

Themenersteller
Hallo,

welches der beiden würdet ihr mir empfehlen:

Tokina 12-24 DX Pro
Tokina 12-24 DX Pro II

Das Pro 1 ist deutlich günstiger. Auch sind viele damit zufrieden. Ist es lohnenswert in mehr Geld in das Pro II zu stecken?

Gruß
 
Servus,

hab das 1er und bin voll auf zufrieden. Lt. test soll in der Abbildungsleistung zwischen den beiden Versionen kein Unterschied bestehen.

Gruß
Jürgen
 
Wenn das 1er guenstiger ist, wuerde ich das 1er nehmen. An der D80 hast Du damit auch AF, und fuer Landschaftsaufnahmen ist der AF eh nicht so wichtig, da nutze ich haeufig den manuellen Fokus.
 
Wenn die optische Qualität identisch ist (Gegenteiliges habe ich nirgendwo gelesen), so greife zum günstigen Modell ohne AF-Motor. Ich hatte das Objektiv auch an meiner D80; es fokussierte rasch und problemlos. Der tieferen Sinn von AF-S an einem SWW erschließt sich mir ohnehin nicht, sofern hier nicht lediglich der Markt für Kameras ohne Motor abgedeckt werden soll.

Viel Spaß mit dem Objektiv.

M-A
 
Die Leistung ist gleich, es kommt aber auf die Kamera an. Erstens sollte geklärt werden ob die Kamera einen eingebauten Motor hat oder das Objektiv den Motor haben sollte für den Autofokus (z.B. D90 gegen D5000). Zweitens sollte geklärt werden, wie dies vom Tragen her ist. Beispiel: an der D80 ist das Tokina für Bilder zwar sehr gut aber für mich vom Tragen sehr schlecht, weil zu schwer und damit kopflastig. Da wäre ein 10-24 von Nikon die erste Wahl und von Tamron die zweite Wahl, weil viel leichter und besser zu "handeln". An der D200 ist das Tokina wunderbar zu tragen, weil nicht kopflastig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst hatte ich zwei Einser Versíonen gebraucht hier ins Auge gefasst,
aber dann ist mir Samstag morgen noch ein Laden ins Auge gesprungen in dem ich es für 399€ neu erstehen konnte. Also ab ins Auto und dort hin und gekauft. Kein Internetkauf
 
Ich habe das erste gehabt (gebraucht gekauft) und am nächsten Tag sofort wieder verkauft, weil mich die Offenblendleistung bei 24mm sehr enttäuscht hat.
Ich würde weder das erste noch das zweite kaufen, wenn man Top-Abbildungsqualität haben will.
 
Ich habe das erste gehabt (gebraucht gekauft) und am nächsten Tag sofort wieder verkauft, weil mich die Offenblendleistung bei 24mm sehr enttäuscht hat.
Ich würde weder das erste noch das zweite kaufen, wenn man Top-Abbildungsqualität haben will.

Hm, für ein UWW ist die Offenblendleistung eigentlich recht gut:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=919373&d=1246047950

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=919374&d=1246047950

Was erwartest du bei dieser Brennweite?
 
auch wenns oft umstritten ist: ich halte das nikkor 12-24 für das bessere UWW.

dafür sprechen:
- offenblendleistung, beim uww nicht vorrangig, aber ein aspekt
- selbiges beim bokeh, das nikonist weit ruhiger und ausgeglichener, beim uww aber auch nicht immer wichtig
- das nikonist an den ränder immer scharf
- gegenlichtverhalten!!! das war für mich der grund für das nikkor,
 
auch wenns oft umstritten ist: ich halte das nikkor 12-24 für das bessere UWW.[...] das war für mich der grund für das nikkor,
Wenn man das nötige Kleingeld hat, dann kann ich das auch nur unterstützen:rolleyes:

Ich bin auch am Überlegen welche Version des Tokina ich mir holen soll.
Man hört hier im Forum von Back-/Frontfokusproblemen mit der ersten Version. Sind diese dann in der 2ten Version behoben?

Klar, werde das Teil überwiegend manuell benutzen, interessiert mich aber, da meine Familie gerne mit meiner Kamera fotografiert und dabei sit der AF schon wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenns oft umstritten ist: ich halte das nikkor 12-24 für das bessere UWW.

dafür sprechen:
- offenblendleistung, beim uww nicht vorrangig, aber ein aspekt
- selbiges beim bokeh, das nikonist weit ruhiger und ausgeglichener, beim uww aber auch nicht immer wichtig
- das nikonist an den ränder immer scharf
- gegenlichtverhalten!!! das war für mich der grund für das nikkor,

unumstritten ist auch der Preis des Nikon. Dabei ist auch unumstritten das wir nicht alle das gleiche Portemonaie haben (inhaltlich), denn es ist schon ein kleiner Unterschied ob ich 399 oder 1000€ hinlegen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis vor kurzem die erste Version. Der einzige Minuspunkt von mir gilt dem Gegenlichtverhalten. Die Neigung zur Unterbelichtung fällt dagegen nicht ins Gewicht.

Es könnte sein, dass die neue Linsenvergütung beim II das Gegenlichtverhalten verbessert hat. Das wird von Tokina so angepriesen und ist vielleicht eine Überlegung wert.
.
 
unumstritten ist auch der Preis des Nikon. Dabei ist auch unumstritten das wir nicht alle das gleiche Portemonaie haben (inhaltlich), denn es ist schon ein kleiner Unterschied ob ich 399 oder 1000€ hinlegen muss.

das stimmt allerdings.

wie aber kürzlich hier im forum schon erwähnt, ist der preis des 12-24ers kürzlich massiv gesunken und dann wieder gestiegen, warum auch immer.

ich kenne jemanden der es um 729.- bei geizhals.at gekauft hat. keine grauware, original verpackt usw....

die nikon optiken kosten halt immer mehr... bringen dafür aber auch das quentchen mehr leistung.

hätte ich nicht das 12-24 nikkor, würd ich vermutlich auch zum tokina 12-24 greifen.

die 2mm weniger auf 10mm machen sich mE immer nur bei direkten vergleichen bemerkbar. wer mit UWW komponieren kann, bringt auch mit 12mm dramatische bilder zustande. deshalb hab ich das nikon 10-24 nach einem kurzen test bei meinem händler schnell wieder abgelegt. wie 2 jahre zuvor auch schon das sigma 10-20....


deshalb: wenns leistbar ist das tokina, sonst das nikon. die qualitätsabstriche sind minimal.
 
Hat jemand Version II des Tokina 12-24 und kann bitte ein Beispielbild bei Gegenlicht (Sonne oder künstliche Beleuchtung im Dunklen) posten?

Mittlerweile ist der Preisunterschied zwischen Version I und II sehr gering, und mir wären geringe Flares sehr wichtig... ich weiß aber nicht, ob das Coating wirklich hält, was von Tokina versprochen wird.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten