• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tokina 12-24

alf24

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und wende mich heute an euch.

Ich habe mir das Tokina 12-24 gekauft. Meine Frage wäre nun, soll ich hier einen (Schutz)-Filter drauf machen, wenn ja welchen?

Oder beeinflusst das die Bildqualität?

alf24

canon 30d, EF 28-135 , EF 100-400 L IS
 
einen schutzfilter habe ich bei diesem objektiv nicht drauf.
er ist einfach nicht notwendig, wenn du bei nichtgebrauch immer den deckel etc drauf machst.

das ist so eine glaubensfrage. früher hatte ich beim sigma 70-200 einen drauf, aber seit ich das canon tele habe, ist auf diesem auch keiner mehr drauf, da ich den uv-filter mit dem objektiv abgegeben habe.

also, ich habe auf keinen meiner objektive einen filter, ausser ich setzte filter geielt ein.


grüsse micha
 
Servus

Schutzfilter können die Leistung des Ojektives verschlechtern.
Ich hatte das Problem mal bei meinem 100-400er. Hatte da einen normal verarbeiteten Filter drauf. Kaum war der Filter ab war die Bildleistung sichtlich besser.
Bei einem sehr hochwertigen Filter wäre das vielleicht nicht passiert.
Aber was soll passieren wenn man immer die Geli drauf hat und nach gebrauch den Objektivdeckel wieder anbringt?
Ich hab seit dem ausser Effektfilter keine mehr auf meinen Linsen.

Gruss Peter
 
Bei hochwertigen Filtern konnte ich bisher keine Verschlechterung feststellen. Ich hab das mal an meinem 70-200 gezielt getestet und es war wirklich gar kein Unterschied zu erkennen, weder in der vollen Ansicht noch in 100% oder 200% Crops. Ich reinige daher lieber die Filter als die Frontlinsen der Objektive und hoffe, das im Fall der Fälle dann auch nur der Filter dran glauben muss. Schaden kann es sicher nicht, solange die Bilder davon nicht schlechter werden. Allerdings muss der Preis für Filter dann auch im Verhältnis zum Objektiv stehen, ob das beim 12-24 der Fall ist, wage ich zu bezweifeln, denn hochwertige 77mm Filter sind schon recht teuer.

Grüße,
Christian
 
das ist so eine glaubensfrage. früher hatte ich beim sigma 70-200 einen drauf, aber seit ich das canon tele habe, ist auf diesem auch keiner mehr drauf, da ich den uv-filter mit dem objektiv abgegeben habe.

Kann mich der Aussage nur anschließen. Ich empfinde es auch eher als Glaubensfrage und sehe zudem keinen wirklichen Grund, einen UV-Filter zu verbauen - sofern man vorsichtig mit seiner Ausrüstung umgeht, was wohl auch jeder macht.

Ich kenne ne ganze Menge Leute, die Fotodesign studiert haben und sowohl digital als auch noch mit analogem Mittelformat arbeiten - und da hat niemand UV-Filter verbaut, selbst nicht an hochpreisigen Mittelformat-Optiken.

Wenns um nen Schutz der Frontlinse geht, wäre die generelle Nutzung der Streulichtblende sinniger, die die Frontlinse genauso gut schützt und zudem noch nen anderen Zweck erfüllt. Such doch mal bei Wikipedia nach "UV-Filter", der Beitrag dort bringt es meiner Ansicht nach gut auf den Punkt.

Gruß!
 
...vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Ich habe mir zwar schon gedacht (gehofft) das ich keinen Filter brauche, aber da ich noch mehr am Anfang meiner Fotoleidenschaft stehe, wollte ich einfach mal eure Expertenmeinung einholen.

Nochmals Danke!!!!!:top::top::top:


alf24
 
Eventuell empfiehlt es sich später einmal über einen Pol-Filter nachzudenken. Ich habe schon beeindruckende Bilder gesehen wo stark die Wasseroberfläche in der Karibik entspiegelt wurde, sodass man quasi durch das Wasser sehen konnte. War echt beeindruckend. Natürlich war das Wasser ohnehin schon enorm klar, aber falls ich mal auf die Cook-Inseln oder Mauritius oder so komme, würde ich mir sowas kaufen. Ist dann aber immer ne dreherei und Einstellsache... Aber so machst du nichts verkehrt, wenn du nichts vor der Linse hast :) Im Gegenteil sogar. es ist besser ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten