• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24 mm Error 01

...und das EF-S 17-85 ebenso.
 
Weiß jemand von Euch ob das Objektiv nach Instandsetzung weniger anfällig gegen diesen Fehler ist oder werden die gleichen anfälligen Teile verbaut?
Nein, aufgrund der miserablen Kommunikation des HAPA-Teams, von denen man keinerlei Infos zu irgendwas bekommt, deren deutsche Mitarbeiter nicht mal auf englisch mit den Niederländern kommunizieren können, gibt es hierzu keine Infos.

Mein Tokina läuft nach der Reparatur wieder. Allerdings würde ich auch abraten, ein unrepariertes 12-24er zu kaufen. Entweder ein repariertes oder ein neues, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich kein gebrauchtes gekauft.

hab mein Tokina 12-24 f4 nach Fehler Error 01 an meiner 7d auch zur Reparatur eingeschickt. Und zwar zum Marland-Service in Berlin. Repariert (Zoom Reflex getauscht) und zu mir zurück für incl. Versand und Mwst. 107,58 Euro.

Ich kann die Firma nur empfehlen, zumal das ganze innerhalb von 8 Tagen abging.....
Sehr interessanter Hinweis, danke! Wird sicherlich noch vielen anderen helfen, da der Fehler ja früher oder später immer auftritt. Das ist ja so bei KONSTRUKTIONSMÄNGELN. :mad:

Die Schwachstelle ist eindeutig dieses Flachkabel.
Es ist meiner Meinung nach eine Frechheit, sich solche Fehler
in der Konstruktion auch noch vom Kunden bezahlen zu lassen.

Das kann mal vorkommen, aber z.B. bei Fahrzeugen, werden
teilweise viel kostenintensivere Fehler durch Rueckrufaktionen anstandslos beseitigt.
Absolut, bin vollkommen bei dir. Die laienhafte Kommunikation und Handhabung der Sache seitens HAPA erleichtert es einem allerdings nicht, hier etwas anzustoßen. Man will das Objektiv ja irgendwann auch zurück haben. Besonders toll in dem Zusammenhang ist, dass der Hersteller einen Konstruktionsmangel teurer beseitigt als eine unabhängige Fotowerkstatt. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

Mein Haendler hier hat mir auch erzaehlen wollen, dass dieser Fehler nicht bekannt sei.
Die erzählen alle viel wenn der Tag lang ist... ich war bei B&H in New York mit dem Objektiv, selbst der Tokina Spezialist kannte das überhaupt nicht. Hätte ich vor Ort ausgiebig googlen können, hätte ich es selbst rausfinden können. "Spezialist" halt in einem der angesagtesten Fotoläden... pff. :lol:

Ich bekam eine Mail zurueck, mit der Adresse von Tokina in Japan, wo ich mein Objektiv umgehend hinschicken soll.
Es wird repariert werden und ich soll mich nach Rueckerhalt meines Objektives doch bitte noch einmal melden ob ich zufrieden bin.

Ich habe lediglich die Versandkosten nach Japan bezahlt obwohl meine Garantie laengst abgelaufen war.
Gerade eben bekam ich eine Mail von Tokina, mit den Daten des Zustellerdienstes, mein repariertes Objektiv wird demnach in den naechsten Tagen eintreffen.

Ich haette mich von Anfang an, direkt an Tokina in Japan wenden sollen, die reagieren ganz anders als die Haendler und Servicestationen im Ausland.
Somit kann ich doch noch sagen, dass ich sehr zufrieden bin, mit dem Service des Mutterhauses von Tokina.:top:
Wie bist Du an die japanische Adresse gekommen? Warum hast Du dich an Tokina Australien gewendet?
 
Wie bist Du an die japanische Adresse gekommen? Warum hast Du dich an Tokina Australien gewendet?

Ich hatte mich zuerst an Tokina in Australien gewendet, weil ich dachte, dass die den Fehler kennen und so kulant sind, den Schaden kostenlos zu beheben.
Haette ich aber wissen muessen, dass es in Australien nichts umsonst gibt und teurer als in anderen Laendern ist es meistens auch.

Also habe ich im Internet nach Tokina in Japan gegoogelt und habe mich ueber die dort angegebene Mailadresse an Tokina gewendet.

Nach einigen Tagen bekam ich eine Antwort, mit Adresse, wo ich das Objektiv hinschicken soll.
Nochmal ein paar Wochen spaeter, hatte ich mein Objektiv wieder.

PS: Vor ein paar Tagen hatte ich wieder Error 01 auf dem Display.
Habe die Kamera aus und wieder eingeschaltet. Nochmal probiert und es ging wieder. Verschiedene Zoom- und Blendeneinstellungen druchprobiert aber der Fehler kam nicht mehr. Ich hoffe das bleibt so.
 
Hallo

nun auch bei meinem der selber Fehler!
2 1/2 jährig!

Habe der Servicestelle von Tokina Schweiz geschrieben die nach Abklärung, mit wem auch immer, eine kostenlose Reparatur (Kulanz) ablehnen.
Ein befreundeter Fotograf hatte vor Jahren das selbe Problem und ein Kostenvoranschlag von 400 sFr. erhalten. :mad:
Hat alle Tokinas entsorgt und den Hersteller gewechselt!

Werd ich auch machen. Denn ein solcher Service ist ja von der untersten Stufe.

Zuerst versuch ich aber die weiter vorne beschriebene Eigenreparatur.
Vielleicht hat ja Jemand per Zufall noch Bilder die es mir erleichtern.
Auch interessieren würde mich wie das mit dem Versand/Rep. zu Tokina in Japan läuft.

Besten Dank mal

Gruss Chrome
 
Hallo

nun auch bei meinem der selber Fehler!
2 1/2 jährig!

Habe der Servicestelle von Tokina Schweiz geschrieben die nach Abklärung, mit wem auch immer, eine kostenlose Reparatur (Kulanz) ablehnen.
Ein befreundeter Fotograf hatte vor Jahren das selbe Problem und ein Kostenvoranschlag von 400 sFr. erhalten. :mad:
Hat alle Tokinas entsorgt und den Hersteller gewechselt!

Werd ich auch machen. Denn ein solcher Service ist ja von der untersten Stufe.

Zuerst versuch ich aber die weiter vorne beschriebene Eigenreparatur.
Vielleicht hat ja Jemand per Zufall noch Bilder die es mir erleichtern.
Auch interessieren würde mich wie das mit dem Versand/Rep. zu Tokina in Japan läuft.

Besten Dank mal

Gruss Chrome

Tokina in Japan kann kaum was dafuer, wenn der Service in der schweizer Vertretung so schlecht ist.

Einfach mal Tokina in Japan anschreiben und dein Problem aeussern.
Wenn die sich auch quer stellen kannst du immer noch wechseln und dein Objektiv entsorgen.

Mir hatten sie zurueckgeschrieben, dass ich mein Objektiv schicken soll, sie wuerden es kostenlos reparieren und das haben sie auch getan.
Nach ein paar Wochen war es repariert zurueck.
 
Hallo Schorschi

du hast natürlich recht.
Japan kann da vermutlich nichts dafür. Irgendwo hat die Schweizer Vertretung aber nachgefragt.
Und der Deutsche Vertreter hat ja auch keinen guten Namen so wie ich hier gelesen habe. Also müsste das Problem in Holland stecken.

Werde mal mit Japan Kontakt aufnehmen.

Danke Schorschi
 
Hallo

Wollte mal nachfrage wie ihr mit diesem Problem umgeht!

Habe mittlerweile auch Tokina Japan angeschrieben.
Jedoch eine negative Antwort betreffend Reparatur in Kulanz erhalten.
Soll mich an die Schweizer Vertretung wenden. Rund 350 Euro Reparatur.

Dann ich damit grundsätzlich sehr zufrieden bin suche ich einen Fachmann, egal ob Fachwerkstätte oder privat, in Deutschland oder Österreich, der mir das ansonsten perfekte Teil repariert.

Schade gibt's keine Anleitung wie man das Kabel selber austauschen kann.
Merkwürdigerweise werden auf Ebay viele solcher Kabeln für dieses Objektiv angeboten.
Deckel auf und reingucken geht noch, aber alles zerlegen wird wohl schwieriger.

Zu meiner neuen 70D hab ich nun ein Gebrauchtes 12x24er günstig gekauft, welches im Test auf der alten 500d 2 Wochen lang perfekt funktionierte und nun mit der 70D das selbe Theater mit anderem Error Code:mad:
 
Vielen Dank Schorsch!

Steht ein Angeltrip an und da werde ich das, zur Sicherheit gekaufte, Standard Obj zur 70er verwenden.
Aber übernächste Woche werd ich mich in diesem Tread mal schlau machen.

Das Teil ist mir mit seinen Vorzügen bei den WW EF-S schwer ans Herz gewachsen.
Wüsste ich eine gute Alternative die zahlbar ist, wär's halb so schlimm.

Ist wirklich übel dass soviel Objektive dieses Typs kaputt gehen und von Tokina keine Reaktion kommt.
Denke würde einige sich zusammen tun könnte man in Sachen Kulanz etwas erreichen.

Jenes welches ich nun als Gebrauchtes gekauft hatte soll von einer Neuauflage Typ 2 sein. :confused:
Aber sieht älter als meines aus und finden tu ich auch kein Unterschied bei der Beschriftung.
Scheint nicht genau den selben Fehler zu sein. Manmchmal Error1 dann wieder nur Error und dunkler Sucher.

Also nochmal vielen Dank
 
Nunja, beim 17-85 von Canon hat´s wohl auch keine Kulanz gegeben- obwohl diese Kabel "sterben wie die Fliegen". Und wenn ich mir die Bucht ansehe.. das Canon 50/1.4 hat wohl auch so seinen Konstruktionsfehler. Bei den meisten Zooms wird das Flachbandkabel zur Blendensteuerung sehr weit bewegt und dazu eng geknickt- kein Platz zum Abrollen. Irgendwann wird sich dann ein Knick bilden... und ab hier ist dann der Bruch vorprogrammiert. Die meisten Kabel gibt´s in der Bucht. Aber sehr oft von unterster Qualität. Für Hobbyfotografen und seltene Benutzung ausreichend... Bei vielen kann man es selbst tauschen (Knoff-hoff vorausgesetzt). Allerdings ist´s meist ein Staubproblem und wenn man durch Unachtsamkeit Fett an die Linsen bekommt...
 
Nunja, beim 17-85 von Canon hat´s wohl auch keine Kulanz gegeben- obwohl diese Kabel "sterben wie die Fliegen". Und wenn ich mir die Bucht ansehe.. das Canon 50/1.4 hat wohl auch so seinen Konstruktionsfehler. Bei den meisten Zooms wird das Flachbandkabel zur Blendensteuerung sehr weit bewegt und dazu eng geknickt- kein Platz zum Abrollen. Irgendwann wird sich dann ein Knick bilden... und ab hier ist dann der Bruch vorprogrammiert. Die meisten Kabel gibt´s in der Bucht. Aber sehr oft von unterster Qualität. Für Hobbyfotografen und seltene Benutzung ausreichend... Bei vielen kann man es selbst tauschen (Knoff-hoff vorausgesetzt). Allerdings ist´s meist ein Staubproblem und wenn man durch Unachtsamkeit Fett an die Linsen bekommt...

Ob das bei Canon auch vorkommt oder nicht, hat nichts damit zu tun, dass es aergerlich ist, wenn so ein nicht gerade billiges Objektiv nur fuer ein paar hundert Bilder gut ist.

Dann sollen sie ihren Ramsch fuer das verkaufen, was es wert ist, und das sind in so einem Fall keine hundert Euro, was ein Objektiv kosten darf, das mit knapper Not 800 Bilder hinbekommt.

Oder auf den Schrott draufschreiben, Achtung, geht sehr bald kaputt.

Hier laesst sich die Firma Tokina, ganz klar ihren eigenen Konstruktionsfehler, teuer vom Kunden bezahlen.

Das ist ein Fall fuer Nepper, Schlepper Bauernfaenger.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mail damals an Tokina Japan brachte auch keinen Erfolg. Ein User hier im Forum (griev) hat es dann repariert und hat dabei das Flachkabel gegen flexible Litze ersetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten