Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, aufgrund der miserablen Kommunikation des HAPA-Teams, von denen man keinerlei Infos zu irgendwas bekommt, deren deutsche Mitarbeiter nicht mal auf englisch mit den Niederländern kommunizieren können, gibt es hierzu keine Infos.Weiß jemand von Euch ob das Objektiv nach Instandsetzung weniger anfällig gegen diesen Fehler ist oder werden die gleichen anfälligen Teile verbaut?
Sehr interessanter Hinweis, danke! Wird sicherlich noch vielen anderen helfen, da der Fehler ja früher oder später immer auftritt. Das ist ja so bei KONSTRUKTIONSMÄNGELN.hab mein Tokina 12-24 f4 nach Fehler Error 01 an meiner 7d auch zur Reparatur eingeschickt. Und zwar zum Marland-Service in Berlin. Repariert (Zoom Reflex getauscht) und zu mir zurück für incl. Versand und Mwst. 107,58 Euro.
Ich kann die Firma nur empfehlen, zumal das ganze innerhalb von 8 Tagen abging.....
Absolut, bin vollkommen bei dir. Die laienhafte Kommunikation und Handhabung der Sache seitens HAPA erleichtert es einem allerdings nicht, hier etwas anzustoßen. Man will das Objektiv ja irgendwann auch zurück haben. Besonders toll in dem Zusammenhang ist, dass der Hersteller einen Konstruktionsmangel teurer beseitigt als eine unabhängige Fotowerkstatt. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...Die Schwachstelle ist eindeutig dieses Flachkabel.
Es ist meiner Meinung nach eine Frechheit, sich solche Fehler
in der Konstruktion auch noch vom Kunden bezahlen zu lassen.
Das kann mal vorkommen, aber z.B. bei Fahrzeugen, werden
teilweise viel kostenintensivere Fehler durch Rueckrufaktionen anstandslos beseitigt.
Die erzählen alle viel wenn der Tag lang ist... ich war bei B&H in New York mit dem Objektiv, selbst der Tokina Spezialist kannte das überhaupt nicht. Hätte ich vor Ort ausgiebig googlen können, hätte ich es selbst rausfinden können. "Spezialist" halt in einem der angesagtesten Fotoläden... pff.Mein Haendler hier hat mir auch erzaehlen wollen, dass dieser Fehler nicht bekannt sei.
Wie bist Du an die japanische Adresse gekommen? Warum hast Du dich an Tokina Australien gewendet?Ich bekam eine Mail zurueck, mit der Adresse von Tokina in Japan, wo ich mein Objektiv umgehend hinschicken soll.
Es wird repariert werden und ich soll mich nach Rueckerhalt meines Objektives doch bitte noch einmal melden ob ich zufrieden bin.
Ich habe lediglich die Versandkosten nach Japan bezahlt obwohl meine Garantie laengst abgelaufen war.
Gerade eben bekam ich eine Mail von Tokina, mit den Daten des Zustellerdienstes, mein repariertes Objektiv wird demnach in den naechsten Tagen eintreffen.
Ich haette mich von Anfang an, direkt an Tokina in Japan wenden sollen, die reagieren ganz anders als die Haendler und Servicestationen im Ausland.
Somit kann ich doch noch sagen, dass ich sehr zufrieden bin, mit dem Service des Mutterhauses von Tokina.![]()
Wie bist Du an die japanische Adresse gekommen? Warum hast Du dich an Tokina Australien gewendet?
Hallo
nun auch bei meinem der selber Fehler!
2 1/2 jährig!
Habe der Servicestelle von Tokina Schweiz geschrieben die nach Abklärung, mit wem auch immer, eine kostenlose Reparatur (Kulanz) ablehnen.
Ein befreundeter Fotograf hatte vor Jahren das selbe Problem und ein Kostenvoranschlag von 400 sFr. erhalten.
Hat alle Tokinas entsorgt und den Hersteller gewechselt!
Werd ich auch machen. Denn ein solcher Service ist ja von der untersten Stufe.
Zuerst versuch ich aber die weiter vorne beschriebene Eigenreparatur.
Vielleicht hat ja Jemand per Zufall noch Bilder die es mir erleichtern.
Auch interessieren würde mich wie das mit dem Versand/Rep. zu Tokina in Japan läuft.
Besten Dank mal
Gruss Chrome
Nunja, beim 17-85 von Canon hat´s wohl auch keine Kulanz gegeben- obwohl diese Kabel "sterben wie die Fliegen". Und wenn ich mir die Bucht ansehe.. das Canon 50/1.4 hat wohl auch so seinen Konstruktionsfehler. Bei den meisten Zooms wird das Flachbandkabel zur Blendensteuerung sehr weit bewegt und dazu eng geknickt- kein Platz zum Abrollen. Irgendwann wird sich dann ein Knick bilden... und ab hier ist dann der Bruch vorprogrammiert. Die meisten Kabel gibt´s in der Bucht. Aber sehr oft von unterster Qualität. Für Hobbyfotografen und seltene Benutzung ausreichend... Bei vielen kann man es selbst tauschen (Knoff-hoff vorausgesetzt). Allerdings ist´s meist ein Staubproblem und wenn man durch Unachtsamkeit Fett an die Linsen bekommt...