• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24 Crop. und was für KB?

sam77x

Themenersteller
Hallo liebe Canonianer,
ich hab mich um die Suche bemüht und auch vieles gefunden, jedoch leider keine passende Aussage die für mich Klarheit schaffen würde.

Ich bin zur Zeit mit einer 450d unterwegs und sehr oft mit dem Tokina 12-24 davor. Ich bin mit der Kombi sehr zufrieden und von der Abbildungsleistung recht angetan. Ich benutze die Linse jedoch ab f/8 da ich sie nur für Landschaft und Architektur vor den Body schraube.

Nach langem hin und her wird ein neuer Body ins Haus kommen. Mit ziemlicher Sicherheit wird das die 5D mark2 sein. Das Tokina könnte ich zwar ab 20mm verwenden, aber irgendwie habe ich da ein ungutes Gefühl. Da habe ich das 17-40 L ins Auge gefasst.

Jetzt zu meiner Frage:
Ist das 17-40 von der Abbildungsleistung am KB (vorallem zum Rand hin) genauso gut wie das Tokina 12-24 am Crop oder erhoffe ich mir da zuviel von? Wie schon erwähnt interessieren mich nur Blenden ab f/8 für alles andere habe ich andere Linsen. Gibts vielleicht günstigere Alternativen? Das 16-35L ist zu teuer, vorallem brauche ich die 2.8er Blende nicht.

Danke für eure Anregungen.
 
Danke MasterFX.

Canon Alternativen gibts da wahrscheinlich für das 17-40L nicht oder? Ich meine in dieser Preisklasse.
 
Das Tokina 12-24 am Vollformat kannst du vergessen. Ich habe meines damals auch an der 5d (die alte) ausprobiert, und selbst dort wo das Bildfeld an sich abgedeckt wäre sind die Ecken erbärmlich.

Alternativen von Canon zum 17-40:

16-35/2,8 L - teuer

20-35/3,5-4,5 hatte ich einmal am Crop, da hat es mich nicht begeistert, an der 5d wird es aber immer wieder gelobt. Serienstreuung? Günstig!

Alte L Zooms: 17-35/2,8 L, 20-35/2,8 L - nur gebraucht, schwer zu bekommen, Probleme mit Ersatzteilen.

Festbrennweite: 20/2,8 - habe ich jetzt als meine Lösung an der 5d. Muss man halt abblenden, dann ist sie sehr gut brauchbar. (Beispielfotos hier)

Der Gedanke an einen Umstieg auf ein 17-40 geistert aber immer wieder in meinem Kopf herum ;) Andererseits genügen mir in 90% der Fälle auch die 24mm meines Standardzooms (24-85), daher ist der Bedarf nicht sehr groß.

LG Wolfini
 
Das Sigma 12-24 lässt sich bei KB noch recht gut einsetzten

Das Sigma ist mir zu speziell.

@Wolfini: An eine Festbrennweite habe ich auch schon gedacht. Jedoch eine UWW Festbrennweite ist ein wenig unflexibel.

Die älteren Ls werde ich mir mal ansehen bzw. versuchen danach zu suchen.

Danke.
 
@Wolfini: An eine Festbrennweite habe ich auch schon gedacht. Jedoch eine UWW Festbrennweite ist ein wenig unflexibel.

Das kommt darauf an. Die meisten Leute verwenden ihre UWW-Zooms ja ohnehin wie am weiten Ende festgetackert ;) (Ich damals nicht, mochte eigentlich immer die 24mm Seite des Tokina auch recht gern. Dementsprechend habe ich jetzt halt eine 20 und 35mm FB).
 
Das Sigma 12-24 lässt sich bei KB noch recht gut einsetzten

Sehr witzig, das Sigma 12-24 ist für KB!

Die älteren Ls werde ich mir mal ansehen bzw. versuchen danach zu suchen.

Dann nimm aber wenn das 17-35/2.8 - das 20-35/2.8 ist reine Geldverschwendung, das 20-35/3.5-4.5 USM ist in jeder Hinsicht besser, nur eben nicht ganz so lichtstark, aber bei einem UWW ist das eh wurscht.

Hab das 20-35/3.5-4.5 USM selber an der 5D und bin sehr zufrieden damit. Begeistert wäre zuviel gesagt, aber eben zufrieden. Es ist scharf, abgeblendet auch bis in die Ecken und eine störende Vignettierung hat man nur bei 20mm und Offenblende.
 
Schau dir auch mal das Tamron 17-35 an, das ist zwar nur noch gebraucht zu bekommen, aber dafür deutlich billiger und meiner Meinung nach nicht viel schlechter als das 17-40 (welches nicht mein Traum UWW am KB wäre) ;)
 
Schaumal hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=223582
Was willst du sonst noch wissen? Hatte selber mal eins.. Fokus ist recht behäbig, bei einem UWW aber eh egal. Gegen Unendlich wirds flotter.
Das 17-40 ist nix halbes und nix ganzes finde ich. Das 16-35 ist, wenn man ein gutes erwischt, schon besser, aber auch irgendwie.. nicht so meins.
Auf meinem Traum UWW steht Nikon (14-24 2.8) drauf. :o
 
Das 17-40 ist nix halbes und nix ganzes finde ich. Das 16-35 ist, wenn man ein gutes erwischt, schon besser, aber auch irgendwie.. nicht so meins.

Gibt es auch sachliche Argumente gegen das 17-40/4 oder ist das nur so eine unbegründete Abneigung von Dir?

Interessiert mich wirklich, da ich mein 20-35 wohl irgendwann mal gegen das 17-40 ersetzen wollte.....
 
Mich hat die Abbildungsleistung nicht überzeugt. Vorallem zum Rand hin.
Ansonsten war das Ding Klasse! Klein, leicht, usm, abgedichtet...

Mh, wäre schade wenn ich mich da mit einem L verschlechtern würde. Mein 20-35 ist nämlich auch an den Rändern klasse.

Hat vielleicht jemand den Vergleich zwischen dem 20-35/3.5-4.5 USM und dem 17-40/4L? Lohnt sich der Umstieg, oder kann ich mir das schenken? :confused:
 
Kann auch sein, das ich einfach nur ein schlechtes erwischt habe. Manche sollen da echt gut sein, andere wiederrum schlechter...

@sam: das Tamron ist auch klein und leicht :D Und kostet nur ca. 200 euro
 
Es ist eigentlich ganz einfach. Unterhalb 1300 Euro gibt es weit und breit nichts Aktuelles und Vergleichbares, was es mit dem 17-40L in jeder Beziehung aufnehmen könnte - auch nicht bei anderen Herstellern. Reicht das nicht?

Etwa 2/3 meiner Bilder entstanden in den letzten 5 Jahren mit dem 17-40L an der 5D. 1/3 bei 17mm, auch wenn da die letzten 100 Pixel in den Ecken nie so richtig scharf werden wollen. Ab 20mm ist das aber schon kein Thema mehr.

Da du einen Allrounder UWW-WW suchst und scheinbar ähnliche Vorlieben hast wie ich, kann ich dir dieses Gerät unbedingt ans Herz legen. Ich hatte davor übrigens auch das Tokina 12-24 an meiner 300D, aber zurück möchte ich nicht. ;)

Ich habe in den letzten 5 Jahren fast alles ausprobiert, was der (Gebraucht)Markt so her gibt im UWW und bin immer noch beim 17-40L. Nicht weil es in jeder Beziehung das Beste ist (das 16-35L ist etwas besser, das Zeiss 18mm ist besser bei Offenblende, das Zeiss 21mm ebenso, das Tamron 17-35 ist billiger, ...), sondern weil es vom Gebrauchswert für mich einfach insgesamt die beste Lösung darstellt.

Konstruktionen wie Sigma 12-24, 15-30 oder Nikon 14-24 sind mir zum einen zu speziell, zum anderen haben sie alle aufgrund der Kugellinsenbauweise Flareprobleme und es können keine Filter aufgeschraubt werden.

Wenn du nach Leistung for Budget suchst, dann halte Ausschau nach einem gebrauchten Tamron 17-35. Verwendest du es aber öfter, ist das 17-40L insgesamt eine bessere Investition.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten