Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ab welcher Brennweite lässt sich das Objektiv auf FF benutzen? Ist es da noch brauchbar?
Hallo,
also, wie die Kollegen schon geschrieben haben, ab 17mm wird es einigermaßen erträglich. Ab ca. 18mm, 19mm ist es durchaus ok.
Ich habe das vor einiger Zeit mal an der 5D probiert, als ich mein 17 - 40 L noch nicht hatte.
Ist das Tokina 12-24mm F4 kein FF - Objektiv??? Woran bitte erkennt man bei Drittanbietern, ob es ein Crop oder FF gerechnetes Objektiv ist?!
Es gibt ja jetzt auch eine Version II
Bei Tokina deutet "DX" in der Bezeichnung (Tokina AT-X 10-24mm 1:4 PRO DX) auf das APS-C-Format hin. Nur Tokina-Objektive mit der Kennung "D" (z.B. das AT-X 100mm 1:2.8 Makro PRO D) sind Vollformat-Objektive.
Die neue Version II des Tokina 12-24 unterscheidet sich nur hinsichtlich einer besseren Vergütung sowie - bei der Nikon-Version - eines jetzt eingebauten Motors.
Bei Tamron bezeichnet "Di II" für APS-C gerechnetet Objektive; die für Vollformat haben nur "Di".
Bei Sigma erkennt man den Unterschied an "DC" für APS-C und "DG" für Vollformat.
Bei Sigma erkennt man den Unterschied an "DC" für APS-C und "DG" für Vollformat.
Nicht ganz korrekt - "DC" steht in der Tat für APS-Objektive, "DG" allerdings steht für Digital Grade und bezieht sich nur auf die Linsenvergütung.
Gruß Olaf
Und woran erkennt man bei Sigma nun FF-tauglichkeit?