• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16mm - Gurke erwischt?

Okay danke für Deinen Test, dann bin ich ja beruhigt.

Ich denke diesmal ists wirklich keine Gurke :-))

@Hochhaus:
Hier mal das hässlichste was ich auf die Schnelle gefunden habe :evil:
Klick mich
 
Hallo ihr Lieben,

ich befürchte ich muss diesen Thread jetzt doch mal wieder zum Leben erwecken!!!;)

Alsooooo...ich habe nun seit ein paar Tagen das Tokina 11-16 mm, bin aber beim Thema UWW absolute Neuling. Da ich mir das Objektiv hauptsächlich wegen der hoch gelobten Schärfeleistung schon bei Offenblende zugelegt habe (wegen Aufnahmen von Milchstraßen ohne Stacking, da ich nämlich in Timelapse mache) und hier eben ne gute Schärfe bei Offenblende wichtig ist.

Ich habe nun die Ziegelwand mal mit Offenblende und 11 mm Brennweite abgelichtet, dabei versucht die Kamera möglichst parallel zur Wand auszurichten (aus der Hand, keine Ahnung, ob mir das gelungen ist) war auch ziemlich nah dran, hoffe aber, dass das Foto dennoch für die Experten hier im Forum als Beurteilung ausreicht, ob ich hier ein gutes Exemplar von Tokina erwischt habe. Ein wenig kommt es mir so vor, als wäre es dezentriert, aber eventuell bilde ich es mir auch nur ein.

Bitte nicht mit mir schimpfen, wenn mein Test vielleicht absolut dämlich war, aber ich bin da nicht so konfirm, da ich bisher eigentlich mit allen meinen Objektiven immer sehr zufrieden war und eigentlich nie großartige Tests (außer Fokusdetektor von Traumflieger) durchgeführt habe. :angel:

Ich hoffe das sich hier jemand meiner annimmt und mir eventuell seine Meinung dazu mitteilen kann. Ich bedanke mich schon mal im Vorraus. :top:

LG Kim
 

Anhänge

Hallo Kim,

die eingestellten Foto taugen leider kaum um sich ein gescheites Bild machen zu können. Aber solltest du wirklich das Gefühl haben, es gäbe eine Dezentrierung, dann schau dir mal folgenden link an:
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Geh das Prozedere mal durch und poste dann die Bilder.

Hallo DaDare,

ich danke dir für die Antwort. :) Diesen Test habe ich auch schon vorgestern versucht, dabei bekam ich aber sogar beim ersten Bild, also Motiv in Bildmitte, nur kompletten Matsch raus (also wirklich übers komplette Bild). Vielleicht habe ich aber auch nur etwas falsch gemacht, ich probiers heute oder morgen nochmal und dann poste ich die Bilder. Es ist halt ja auch so, dass natürlich bei dem UWW das Motiv, sobald man es an die oberen und unteren Bildkanten setzt, natürlich sehr stürtzt, deswegen dachte ich, dass dieser Test für ein UWW dann sowieso net so gut wäre.

Ich meld mich auf jeden Fall... Danke nochmals.
 
Du hast natürlich recht, völlig optimal ist dieses Verfahren nicht bei solch extremen Brennweiten. Aber auf jeden Fall besser als zu versuchen Objektiv/Kamera parallel zu einer Mauer oder einem Testchart auszurichten. :)
Wichtig ist, dass das ausgewählte Motiv möglichst weit weg sein sollte. Der Schornstein des Nachbarn ist bei solch einer Brennweite eher ungeeignet.

Alternativ sollte sich natürlich auch schon bei normalen Landschaftsfotos eine Dezentrierung recht schnell zeigen.


Ich meld mich auf jeden Fall... Danke nochmals.

Sehr gerne und einen schönen Tag! :)
 
Bitte denke dran dass die Naheinstellgrenze bei 28 cm liegt. Die Bilder lassen vermuten dass Du sehr nah an der Wand warst, evtl zu nah.
 
Bitte denke dran dass die Naheinstellgrenze bei 28 cm liegt. Die Bilder lassen vermuten dass Du sehr nah an der Wand warst, evtl zu nah.

Daran hab ich natürlich gedacht. ;) Ich war locker 50 cm weg...

Ich bin zwar ne unerfahrene Testerin, aber die Bildergebnisse heute sind meiner Meinung nach schon ziemlich eindeutig. Ich habe ein Köln-Pano geschossen, auf dem ziemlich schnell klar wird, dass das Objektiv dezentriert ist. Dann habe ich von Blende 2,8 bis 11 bei 11 mm ein und und den selben Bildausschnitt fotografiert und auch auch da kurz hinter der Bildmitte rechtslaufend alles sehr matschig. Sowas habe ich mit meinen anderen Objektiven noch nicht mals ansatzweise erlebt (Sigma 17-50/2,8; Tamron 17-50/2,8 und selbst mein Kit 18-55 und das Tele 55-250 von Canon könnens besser). :( Ich bin aber auch im linken Randbereich, auch wenn im Vergleich zur rechten Bildhälfte harmlos, nicht wirklich zufrieden. Das ist nicht das, was ich mir unter diesem Objektiv vorgestellt habe...

Und wenn ich die ganzen Leidenswege von Leuten lese, die es zig mal zurückgeschickt haben, um dann doch immer wieder ein weiteres defektes Objektiv zu erhalten, bin ich echt am überlegen, ob ich mir das antun will. Dabei hätte ich es soooo gerne.... Und vor allem bräuchte ich dann ne Alternative.

Hier aber nun erstmal die Testreihe mit den unterschiedlichen Blenden (hab aber nur 2,8; 3,5; 5,6; 8 und 11 hier angehangen). Exifs sind enthalten.
 

Anhänge

Dann hier das Köln-Pano, welches ich auch schon komplett fertig bearbeitet habe und das beste rausgeholt habe... Echt ne traurige Angelegenheit. :rolleyes:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten