• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tokina 11-16mm/2,8 oder 12-24mm II

egin

Themenersteller
hallo ihr lieben

ich habe vor mir ein schickes s.weitwinkelobjektiv zu kaufen.
da bin ich über tokina gestolpert und diese beiden objektive sind in meine engere auswahl gefallen.

ich habe hier bereits beispielbilder zum 12-24 IIer gesehen und war positiv überrascht.

das 11-16er scheint sich auch für schlechtere lichtverhältnisse zu lohnen.
aber lohnt sich deshalb der kauf des 11-16ners?

hat jemand von euch vielleicht erfahrung mit dem 11-16er sammeln können?

liebe grüße :)

ich fotografiere meistens in der natur, archithektur interessiert mich nicht sooo sehr :)
 
Ich würde mal sagen, das hängt stark von der Kamera bzw. Kamerasystem ab, was Du benutzt. Ohne das zu wissen, kann man Dir nix empfehlen, 11-16mm hört sich aber nach digital gerechnet an.
 
die EOS 450D nutze ich, da soll das tokina super passen, da es gut mit APS-C formaten harmoniert :)
 
Also... Wenn du ne 450D nutzt, gehört das hier erst mal nicht hin, sondern ins Canon unterforum.

zum Objektiv kann ich dir sagen, das sich jeder Euro dafür auszugeben lohnt. Ich hab es selbst, und nutze es an meiner EOS30D. Der schärfste Punkt ist bei f/5.6 - Da hast du von linse bis unendlich Scharf. Aber auch schon bei f/2.8 ist die Schärfentiefe mehr als ausreichend tief. Der geringe Zoombereich kann als Kritikpunkt festgehalten werden, durchaus. Aber ist das so schlimm? Dadurch erreicht das Objektiv fast Festbrennweiten Qualität! Die Verarbeitung ist Tadelos - ein typischer Tokina Panzer eben:lol: Verzeichung ist halt für diesen Brennweitenbereich typisch, aber nicht außergewöhnlich oder auffällig.

Zudem füllt das Objektiv ab ca. 15,5mm den vollen Kleinbildbildkreis aus. Ich nutze es auch gerne an meinen Analogen EOS'en als 16mm Festbrennweite.

grüße!
 
ich wollte es eiegntlich in ein tokina-forum schreiben, aber scheint noch nicht so hier ausgebreitet zu sein :D

hm also würdest du eher zu dem 2,8er raten, als zu dem IIer.

ich meine sie sind beide einfach nur breit und den bildausschnitt kann man sich ja zurecht schneiden :)

bin halt am überlegen ob der etwas weitere zoombereich sinnvoller ist, als bei schlechteren lichtbedingungen bessere chancen zu haben :)

preislich nehmen sich die beiden ja nicht viel.

kannst du mir vielleicht ein beispielbild mal hochladen?

:) danke dir schonmal für dein statement!
 
Joar... Also, ich bin ein Fan von Lichtstärke - Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen....

Beispielbilder gibts hier im Forum schon genug. Es gibt sogar einen eigenen Tread zu dem Objektiv...:top:

grüße!
 
Lichtstärke hin oder her, das 12-24 kann man an der Crop-Kameras von Canon im sehr gut nutzbaren und beherrschbaren Weitwinkelbereich einsetzen, der dem des Vollformats von ca. 19 mm bis ca. 38 mm entspricht. Vom starken Weitwinkel bis hin zu den gemässigten 35 mm (umgerechnet auf Vollformat) hat man Alles in einem Objektiv vor der Kamera. Daher gehört es zu meinen Favoriten in der Fototasche. Die Anfangslichtstärke 4,0 hat mir bisher noch keine unüberwindbaren Probleme bereitet.

Die 2,8er Lichtstärke des 11-16 mm ist zwar ganz nett, aber mir reicht dessen Brennweitenbereich nicht weit genug nach oben. Da komme ich ja aus dem Objektivwechseln gar nicht mehr heraus, wenn ich nicht nur Bilder im relativ starken Weitwinkelbereich nach Hause bringen will.

VG Bernhard
 
also, ich habe mir das tokina 11-16 2,8 letzten samstag gekauft und bin begeistert. super lichtstärke. und der zoombereich reicht mir durchaus, da mein "standard" objektiv bei 18 anfängt.
 
Ich denke falsch machen wirst Du mit beiden nichts. Ich habe mich wegen der Lichtstärke für das 11-16 entschieden und komme sogar eher selten an den Anschlag von den 16, eher würde ich noch einen mm nach unten brauchen.
 
Für den SWW-Bereich gibt es noch weitere interessante Objektive:

• Canon 10-22
• Sigma 10-20
• Tamron 10-24

Hier kannst Du die entsprechenden Beispielbilder anschauen.
 
das canon 10-22 soll auch ziemlich gut sein. ich schwankte zwischen ben diesem canon und dem 11-16 2,8.
wie vorhin geschreiben hat da die lichtstärke gewonnen...
muss man aber für sich selbst entscheiden ob einem mehr zoommöglichkeiten oder mehr lichtstärke wichtiger ist.
 
Ich hatte mir letztens das Tokina 11-16 und das Canon 10-22 besorgt und gegeneinander verglichen...
Das Tokina ist das deutlich hochwertigere Objektiv, also bezüglich der Bauform und auch der Schärfe der Bilder, dies spiegelt sich leider aber im Gewicht wieder.
Das Canon ist ein super Allrounder, der USM ist zwar "Nice2Have" aber nicht wirklich notwendig wie ich ich finde. Das Objektiv ist leichter wie das Tokina, nicht ganz so scharf, nicht ganz so Lichtstark, aber durch den einen mm nach unten und vorallem durch die 6mm mehr nach oben sehr universell einsetzbar.
Für mich der gerne lange Reisen nur zu Fuß mit dem Rucksack bestreitet, das klare Kaufarguement, da ich so nicht so oft gezwungen bin das Objektiv zu wechseln.
Bilder machen Sie beide hervorragend, auch wenn das Tokina etwas zu stark zu Flares neigte wie ich fand.
 
hey ihr lieben,

vielen dank für eure tips.
ich schaue mir gerade im objektivforum ein paar beispielbilder an!
schaue mir speziell zu den flares ein paar bilder an - sie scheinen ja nicht immer aufzzutreten. mit meinem kitobjektiv hab ich auch ein paar flares.

ansonsten macht mir der kleine spielraum des zoombereiches nicht soviel probleme, da ich überwiegend mit festbrennweiten arbeite :) ( Tamron AF 90mm macro und das canon EF 50mm 1,4)

den bildausschnitt kann ich ja noch etwas kleiner schneiden.
ich tendiere zurzeit eher zu dem 2,8er, auch wenn es etwas schwerer ist - aber hey...zur muskulatur kann ich nur sagen : use it - or lose!

melde mich später nochmal!
 
Servus Egin,

ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Entscheidung. Hab mich für das 12-24 entschieden. Mir war der Zoombreich doch wichtiger als die Lichtstärke. Zudem habe ich damals das 12-24 I sehr günstig bekommen und für das gesparte Geld kommt bald ein Blitz ins Haus :)
 
Zudem habe ich damals das 12-24 I sehr günstig bekommen und für das gesparte Geld ...............


Wäre auch mein Vorschlag:
Die Version 1 wird zur Zeit sowohl für Canon als auch Nikon sehr günstig gebraucht angeboten. Excellente Exemplaren für 275-300€ !!
Ob da der Mehrpreis für die II-Version sich lohnt. Ich meine nicht.

Der Brennweitenbereich bis 24mm ist schon angenehmer als 16mm. Sonst ist viel wechseln angesagt. Das 11-16 käme für mich nur mit 2 Gehäuse in der Tasche in Frage.

Im 12-24 Thread werden die meiste Bilden wohl vom erste Version stammen. (Oder gibts für beide Versionen ein eigene Thread?)
 
das 11-16/2,8 ist vermutlich eines der schärfsten linsen in dem bereich. ich würd mir nichts anderes mehr holen.

gibt nur 3 die es noch zu überlegen gibt:
tokina 12-24 (aber dann eher das 11-16)
sigma 10-20
canon 10-22
 
ja ich weiß ja, entweder a oder b :D
es spricht soviel für a, aber auch einiges für b :)

zoombereich kann man per ausschnitt verändern und die lichtstärke lässt sich nicht so einfach ausgleichen...

und die Ier version...hm das wäre auchnochmal ein gedanke zum überlegen.
in der fotografie gilt ja häufig - etwas bessere bildqualität kostet gleich immens viel mehr geld :)

meine anderen beiden objektive sind auch recht lichtstark, da würde das weitwinkelobjektiv das sortiment gut ergänzen. objektivwechsel mach ich meistens eh situationsabhängig. bei wanderungen z.b. von weitwinkel auf makro.
 
Werde mir in den nächsten Tagen auch das Tokina 11-16 bestellen :top:
Hab wochenlang alle möglichen UWW studiert, Bilderthreads durchforstet und Erfahrungsberichte gelesen, das MUSS es nun werden. ;)
 
aus Erfahrung: ich habe auch lang nach einem UWW gesucht, viel probiert und getestet... das 116 Pro habe ich keine Sekunde bereut!!! So offenblendtauglich, haptisch genial und - einfach nur knackscharf - so sollten alle Objektive sein...:top:

Habe letztens in dunklen Kirchen gearbeitet, danach ein Einsatz auf der Bühne: die 2,8er Blende ist und bleibt für mich - trotz UWW!!! - ein klares Argument! Und bei den Bildern, die hinten rauskommen - das einzigst Wahre für mich in diesem Bereich! Sicher ist das 10-22er von Canon flexibler, aber wenn man schon in dem Bereich hantiert, dann auch richtig...

(nix gegen das Canon, aber mich hat einfach das Tokina voll und ganz überzeugt. Und ich hatte vorher mit beiden arbeiten dürfen)

Gruß von hier, Zetti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten