• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 wirklich schlecht?

olli_79

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mir heute das Tokina 11-16 2,8 kaufen, nicht zuletzt wegen der Lichtstärke. Eigentlich möchte ich vorerst mehr Landschaft fotografieren wobei ich die Lichtstärke wohl meist nicht benötige, aber man weiss ja nicht was noch kommt und so könnte man damit ja auch gut Innenaufnahmen machen.
Jetzt bin ich auf den Traumflieger Test gestossen und dort ist die Abbildungsleistung nicht so gut, oder?

olli
 
Ich denke die frage erübrigt sich angesichts dieses tests.

Das tokina 11-16 hat zum rand hin eine deutlich schlechtere qualität, aber in wie fern sich das dann wirklich auf ein panorama auswirkt das ja idr. nicht als 100% crop betrachtet wird ist wieder was anderes.
 
Wiedermal ein Vergleich mit Birnen und Äpfeln (f/2.8 gegen f/4.0).

Wenn du das 11-16er auf 4.0 abblendest, dann ist es mindestens genauso gut wie das 12-24er und das wichtige ist, dass du 1mm "mehr" Weitwinkel hast!
 
ohje, hab garnich gesehn das unterschiedliche blenden genutzt wurden.
Aber so schlecht find ich den test dennoch nicht, schließlich möchte man die 2.8 ja auch nutzen können. Wenn man eh immer auf 4 abblendet hilft einem das ja nicht viel. Denke auch, wenn es abgeblendet würde wäre die abbildungsqualität gleichmäßiger.

Das ist dann echt nur für die wenigen fotos die man genau bei dem licht macht in welchem man die 2.8 braucht und der 1mm mehr ww.
 
Danke für eure Antworten. Okay das leuchtet mir ein, wenn ich die 2.8 brauche dann muss man halt die schlechtere Qualität akzeptieren, sonst blendet man halt ab. Will einfach nichts falsches kaufen, überlege ob ich das sigma 10-20 oder das Tokina 11-16 nehme.


Danke euch
olli
 
Warum ausgerechnet die 2?
Wenn bei mir UWW ansteht werde ich ein gebrauchtes canon 10-22mm nehmen, das ist dann auch nicht soo teuer und man weis was man hat.
 
Danke für eure Antworten. Okay das leuchtet mir ein, wenn ich die 2.8 brauche dann muss man halt die schlechtere Qualität akzeptieren, sonst blendet man halt ab. Will einfach nichts falsches kaufen, überlege ob ich das sigma 10-20 oder das Tokina 11-16 nehme.


Danke euch
olli

Hallo,

ob du so eine Test einfach akzeptierst oder nicht, musst du selbst entscheiden.
Geh in einen Fachgeschäft und probiere doch einfach mal die Objektive aus.

Ich war mit dem Tokina 11-16 auf der 1D MK II mehr als zufrieden.
Auch bei blende 2,8.

Gruß
Waldo
 
@olli_79:

Deine Ausführungen klingen ja so, als könnte man mit dem Tokina 11-16 bei f/2.8 absolut keine Fotos machen, weil es ja soooo schlecht ist. Dabei bist du vorerst dabei, Dich für eine Linse zu entscheiden.

Das trifft im Übrigen das typische Foren-Phänomen, bei dem man 1276 Beiträge liest, die einen aufgrund ihrer Individualität noch mehr verwirren, und man am Ende aus Ameisen Elefanten macht.

Sprich, wenn man bei den UWW von Randverlusten spricht, dann ist diese Qualität gewiss schlechter als in Bildmitte. Aber sie ist womöglich völlig ausreichend und besser als bei manch anderen Linsen.

Denn ein Foto des 11-16 bei f/2.8 ist mindestens besser als kein Foto. Und es wird Situationen geben, in denen man über jede vorhandene Blendenstufe froh ist.

Und dann wäre eh noch die Frage, was der Mensch hinter der Linse macht...
 
Hi,

ich bin nicht der Typ, der sich jetzt mit dem Tokina vor eine Wand stellt, mit Stativ genau ausrichtet, alle Blendenwerte durchtestet und dann 100% Crops der Bildränder macht, aber ich habe viele Bilder mit dem Tokina bei Offenblende gemacht und mir sind noch keine schlechten Bildränder aufgefallen. Ich würde sagen, dass das Tokina bei Offenblende komplett brauchbar ist.

Grüße,
Simon
 
ich find das 11-16er definitiv brauchbar bei offenblende. man muss sich im klaren sein, dass man in einem brennweitenbereich ist, in dem man keine so hohen abbildungsleistungen erreichen kann wie im üblichen bereich zwischen 35 und 100 mm.

allein weil es doch schon so einen kleinen brennweitenbereich hat liegt es doch auf der hand, dass es in diesem bereich eine sehr hohe performance haben muss. allein schon deshalb unterstelle ich dem canon 10-22 keine so gute leistung. zudem ist es sehr lichtstark (das lichtstärkste in dem bereich) und man kann getrost abblenden wenn man möchte.

zu traumflieger:
es ist schon seltsam, dass bei traumflieger immer nur original canon objektive an der spitze stehen und fremdhersteller prinzipiell nur kritisiert werden. mag sein dass diverse luxery-class objektive deutlich besser sind, aber dass immer alle canon objektive besser sein sollen ist schon seltsam. ich würde auf neutralere tests zurückgreifen. photozone und co bieten bessere tests.

FAZIT: das vermutlich beste im weitwinkelbereich, abgesehen von diversen festbrennweiten. ein absoluter geheimtipp!

ich hab das 11-16, kann gerne mal ein paar cops reinstellen. sind aber bei blende 5,6 gemacht ;)

hier das bild im großen
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]701941[/ATTACH_ERROR]


die stelle auf die fokussiert wurde
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]701939[/ATTACH_ERROR]


eine stelle an der ecke
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]701940[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das Canon 10-22mm und das SIgma 12-24mm. Jetzt habe ich mir vor kurzem das Tokina 11-16mm gekauft, weil mir die Lichtstärke doch sehr wichtig ist. Ich nutze es an der 5D als 16mm "Festbrennweite" und bin sehr zurfrieden und finde das Objektiv von der Leistung her besser als das Canon und das Sigma.
 
ich interessiere mich ebenfalls für dieses objektiv, ich bin auch noch anfänger und möchte mir demnächst ein uww kaufen.

der preis ist für mich nicht das einzige kriterium, besser ein teures als zwei billige gekauft....

an die besitzer dieses objektives: könnt ihr mir sagen für welche aufnahmen ihr das objektiv vor allem verwendet?

vielen dank!

birgit
 
ich interessiere mich ebenfalls für dieses objektiv, ich bin auch noch anfänger und möchte mir demnächst ein uww kaufen.

der preis ist für mich nicht das einzige kriterium, besser ein teures als zwei billige gekauft....

an die besitzer dieses objektives: könnt ihr mir sagen für welche aufnahmen ihr das objektiv vor allem verwendet?

vielen dank!

birgit


ich würds nicht mehr für partyfotos hernehmen, ist zwar praktisch bei engen clubs, aber die leute sind verwirrt weil man so nah rangehen muss ^^ außerdem sind viele bilder falsch belichtet weil der blitz auf die kurze distanz nicht korrekt arbeitet. die ränder kann er bei 11 mm auch nicht mehr ausleuchten. da müsste man tricksen mit bouncer etc.

ich würds verwenden für:
- landschaft
- gebäude
- besondere fotos
 
@amicelli: Landschaft, Städte, Architektur, Innenräume, und kreatives "bildermachen".

Hier mal vier Beispiele.

Grüße
Markus
 
@wefwef

tolle aufnahmen!

ich hab hier im forum schon sehr viele schöne bilder von diesem objektiv gesehen.

nervt es manchmal dass es nicht mehr zoom hat?
ist ja schon eher mit einer festbrennweite vergleichbar...

ich möchte irgendwie nicht auf die 2,8 verzichten...
gibts noch ein vergleichbares konkurrenz-produkt mit blende 2,8 in dieser preisklasse?
 
@wefwef
ich möchte irgendwie nicht auf die 2,8 verzichten...
gibts noch ein vergleichbares konkurrenz-produkt mit blende 2,8 in dieser preisklasse?

nein, gibt nichts.


ach, ich benutze es meist entweder bei 11 oder bei 16 mm. für alles andere hab ich doch mein immerdrauf, warum sollte ich den bereich doppelt abdecken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten