• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 vs Sigma 10-20

@mirondor

Ich habe das Tokina 11-16 und hatte Gelegenheit, es im Ausschnitt mit der Sigma 10-20 zu vergleichen.

Bild 1:
Tokina 11 mm f8.0 0,5 sec. ISO 200

Bild 2:
Sigma 10 mm f8.0 0,6 sec. ISO 200

Da das Sigma nur etwas lichtschwächer ist, habe ich die Zeit auf 0,6 sec. erhöht, um möglichst die gleiche Helligkeit zu erwischen.
Hätte wohl 0,55 sec. sein müssen, wenn so etwas ginge.

Danke auch, schöner Vergleich, ist ja doch ein ganz schöner Unterschied.
Übrigens eine sehr schöne Werkstatt, da kann man ja schon eine Weile Detailaufnamen machen oder einfach die Sachen betrachten.
Schönes Motiv
 
Ich stand auch vor dieser Wahl und habe mich dann für sigma entschieden und bin absolut zufrieden damit. mich hat beim tokina einfach der "zu" kleine brennweitenbereich gestört. und die 20mm beim sigma kann ich auch gut gebrauchen damit ich nicht immer am bekanntlich schlechten kurzen ende beim 17-85 is fotografieren muss.
 
Ich würde mir das Tokina immer wieder holen.
Qualitativ hochwertig, suggeriert schon das Gewicht.
Schärfe und Farben sehr gut.
Schnelle AF und stabil.

11 oder 10 mm machen wirklich keinen Unterschied.
Wer hat bei einem Weitwinkelbild schon einmal gesagt, hättest Du
doch nur 1 mm mehr gehabt und das Bild wäre dann Top ????
Keiner !!!
Und bei Sigma möchte ich nicht auf ein Glücksgriff angewiesen sein.
 
Ich bin ebenfalls Besitzer des Tokina 11-16ers und bin mehr als zufrieden. Die Schärfe ist bei Offenblende beeindruckend, die Farben sehr angenehm und auch das 2,8er Bokeh kann sich sehen lassen. Es hat eine minimal schlechtere Naheinstellgrenze (höhere) als das Canon (was für manche verständlicherweise ausschlaggebend bei der Selektion sein kann). Es macht aber dennoch äußerst viel Spaß und die Verarbeitung und das Gewicht sind schon ein Erlebnis in der Hand ;)
Dennoch muss ich hier natürlich feldman Recht geben, dass das Objektiv etwas mit Flares zu kämpfen hat. Da benötigt man gar nicht mal eine Schreibtischlampe, um sie sehen zu können. Wenn man das im Kopf behält und für das Motiv das Objektiv etwas verstellt, kann man dem gut entgegenwirken, was jedoch nicht immer klappen muss. Ich für meinen Teil liebe das gute Stück, und würde durchaus den Kauf wieder tätigen.

Die Nachteile des Tokinas zusammengezählt sind also:
-Lensflare
-etwas höhere Naheinstellgrenze als bei der Konkurrenz

Zu den Vorteilen zählen ganz klar
-Schärfe bei Offenblende
-f/2,8 wodurch interessante Möglichkeiten entstehen
-schöne Farben
-Verarbeitung genial
-Geli dabei
-recht leiser und schneller AF
-"Innenfokussierung" (zumindest streckt sich nix nach vorne raus)
-77mm Filtergewinde
 
@Rellat

Das ist das Oll Reef Hus in 26629 Wrisse.
Jedem zu empfehlen.

Anbei noch ein Bild von einer Halfte des Dachboden.
Ein wahnsinniges Sammelsurium. Zum Dachboden noch eine
2000 m² große Halle vollgestopft.

Ach ja, auch mit dem Tokina gemacht.
Wer sagt nun, dass es statt 11 mm doch hätte 10 mm sein müssen?
 
hat jemand Erfahrungen, ob ein Polfilter Slim 77mm ans Tokina passt ohne bei 11mm zu vignettieren? wie schmal muss dieser mindestens sein?
 
Also ich hatte das Sigma eine ganze Zeit lang im Einsatz und habe vor 2-3 Monaten auf das Tokina umgesattelt.

VERARBEITUNG:

Da können alle sagen was sie wollen, ich finde das Sigma ein gutes Stückchen besser als das Canon 10-22 oder das Tokina 11-16. Das Canon ist zum gebotenen Preis eh schepprig und das Sigma hat einfach die mit Abstand besten Einstellringe...schön gedämpft und butterweich! Auch die Gegenlichtblende war die bislang stabilste unter den UWW die ich gesehen habe

AF:

Der HSM ist schon schöner als der normale Stangen AF der Tokinas. Wobei dieser wenigstens recht dezent in der Lautstärke ist. Ich versteh einfach nicht warum die keinen USM/HSM mäßigen Antrieb gebacken bekommen, obwohl Tokina doch angeblich auch die Linsen für Pentax macht?! Naja treffsicher ist er jedenfalls trotzdem

DATEN:

Die Naheinstellgrenze des Sigma ist besser und gerade in Kombination mit 20mm top um eine ganz eigene Art von "Makros" zu machen. geht mit dem Tokina nicht so gut. Darüber hinaus hat das Sigma unten rum 16 gegen 17,6mm...sieht man schon ein wenig, aber finde den Unterschied nicht dramatisch! Diese Brennweiten sind sowieso nicht einfach gut einzusetzen.

Bildqualität:

Das Tokina vignettiert bei 2,8 deutlich sichtbar, und hat eine stärkere CA Neigung...Lässt sich aber beides leicht korrigieren. Die CAs sind auch lang nicht so auffällig wie beim 12-24 f4 bei dem die nämlich echt extrem sind! Allgemein haben die Tokinas die relativ starken CAs als "Markenzeichen". Die Verzeichnungen sind sehr angenehm unauffällig.
Das tokina neigt etwas mehr zu Flares

SCHÄRFE

Aber zum wichtigsten Punkt... Ich wage zu behaupten, dass ich ein wirklich gutes Sigma hatte...ohne Dezentrierung und sonstiges. War echt schön scharf und hat nur leicht nachgelassen in den Ecken (nur bei 100% sichtbar). Aber hier kommt die Hauptstärke des Tokina. Die Bilder sind bei 2,8 minimal softer, aber auch sehr gleichmäßig. Bei der Landschaftsarbeitsblende von 8 oder 10 sind die Bilder der absolute Wahnsinn und bis in die äußersten Ecken extrem gleichmäßig in der Schärfe! Wirklich der Hammer! Auch der Kontrast ist leicht besser als beim Sigma...die Bilder wirken irgendwie brillianter.

FAZIT:

Das Canon hat mich damals bei meiner ersten Entscheidung vor allem in der Verarbeitung extrem enttäuscht. Das Sigma ist sehr gut und kann ich nur empfehlen! Echt eine top Linse und ist dem Tokina in manchen Belangen überlegen. Das Tokina ist Schärfemäßig wohl kaum zu übertreffen! ICh wage zu behaupten, dass selbst das 14-24 2,8 von Nikon es kaum besser kann! Leider erkauft man sich das mit einem recht kleinen Brennweitenbereich....stört mich aber nicht sehr, weil ich mein Sigma auch nur selten oben rum genutzt habe!
 
Ich habe mich vor kurzem eigentlich auch für das Sigma entschieden, aber nach vielem Lesen hier kommt mir das Tokina 11-16mm sehr entgegegen. Hmmmmm

EDIT: Hab mich für das Tokina entschieden - Einwände? Nein - Ok! :-)

PS: Wie ist es mit der gefahr von Gurken beim Tokina im vergleich zum Sigma?
 
Zuletzt bearbeitet:
auch nach tagelangem Stöbern und Nachlesen in allen Möglichen Foren zum Tokina 11-16 f/2.8 hab ich mich dafür entschieden und es jetzt bestellt.

Nach allem was ich bis jetzt gehört habe sind bei Sigma öfter schonmal "Gurken" dabei, was ich von Tokina eher weniger gehört habe. Naja, bin mal gespannt, vielleicht krieg ichs noch am Freitag :-)
 
Ich habe zuerst das Sigma bestellt und habe mich dann wie hier gesagt nachträglich für das Tokina entschieden. Stornieren ging leider nicht mehr, aber zurückschicken ist ja kein Akt was ich auch machen werde. Das Tokina sollte übermorgen kommen. Achja, wegen dem zurückschicken gab es noch nen anderen Grund, danke Amazon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal meint ihr man bemerkt den 1mm am unteren Ende den das Tokina kürzer ist als das Sigma ? Oder fällt das nicht so auf? Stehe nämlich vor der selben entscheidung.

Gruß

Max
 
Mir persönlich währe es lieber die hätten es so geregelt das der Bereich von 10-15mm geht. Ich vermute mal einfach das sich der 1mm mehr bemerkbar macht wie z.b. von 101mm auf 102mm. Aber sollte ja kein Weltuntergang sein, habe mir trotzdem das Tokina bestellt. Freue mich schon auf Morgen :)
 
Mir persönlich währe es lieber die hätten es so geregelt das der Bereich von 10-15mm geht. Ich vermute mal einfach das sich der 1mm mehr bemerkbar macht wie z.b. von 101mm auf 102mm. Aber sollte ja kein Weltuntergang sein, habe mir trotzdem das Tokina bestellt. Freue mich schon auf Morgen :)

Naja 1mm absolut klingt nicht wirklich nach viel, aber setzt man die 10mm zu 11 mm in Relation wären das 9.1% mehr, die das Sigma an Breite darstellen kann. Irgendwo gab es einen Thread, in dem das gleiche Motiv von 10 bis 24 mm dargestelt wurde. Das war mein erster Auslöser zum Sigma zu greifen.

Ich meine 2.8 Lichtstärke finde ich gut, aber für AL darf es doch schon eher 1.4 sein. Und dazu noch ein UWW mt dem ich eigentlich Landschaften oder Architektur mit Blende 11 ohne Tiefenunschärfe darstellen möchte. Deswegen nochmal ein Punkt fürs Sigma.

Preis, bei den 120 Euro unterschied hole ich mir doch noch lieber noch ein weiteren Nissin 466 fürs mobile Studio + Schirm oder kleine Softbox.
Grund Nr. 3 fürs Sigma.
 
Ich habe je gesagt das es mir lieber wäre wenn es von 10-15mm gehen würde weil sich der 1mm bemerkbar macht.

Bei Amazon habe ich folgendes bezahlt:
Tokina: 554,93
Sigma: 485,00

Sind also knappe 70€ unterschied, ich denke da kann man ganz gut abwägen was man braucht ohne auf den Preis zu schauen. Ich hatte beide Objektiv in der Hand, leider das Sigma nur in der Hand da die pfeifen von Amazon mir die Nikon Variante zugesendet haben wie man auf dem Foto hier im Thread sehe kann.

Bei Sigma find ich den HSM antrieb gut, dafür finde ich beim Tokina es gut das es die Baulänge nicht verändert bzw. der Tubus nicht ausfährt. Die Verarbeitung von ich bei beiden sehr gut, beim Tokina ärgert es mich ein wenig das der vordere Teil mit dem Filtergewinde nicht auch aus Metall ist wie der Tubus selbst. Aber ich bin da auch recht pingelig wo andere drüber hinweg sehen können.

Bildqualität konnte ich leider nicht vergleichen, aber über die grandiose Schärfe vom Tokina wird hier ja öfters mal gesprochen.

Wenn es nach mir ginge hätte ich vielleicht sogar überlegt nicht beide zu behalten da beide Objektive aus meiner Sicht spitze sind und nach einiger Zeit vielleicht dann eines zu verkaufen.
 
habe mein Tokina 11-16 2.8 jetzt bekommen, der erste Eindruck ist wirklich super! bei besseren Witterungsbedingungen und Lichtverhältnissen werd ich mal ne ausgiebige Fototour machen, und dann vielleicht ein paar ergebnisse posten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten