• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 vs. Sigma 10-20 / Tokina 12-24

mic15

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich finde nix passendes zu meinem Problem:

Ich suche ein UWW für Landschaft, Architektur, Innenräume - vorerst an meiner 500D. Später möchte ich auf 7D/5D II (!) umsteigen.

Bei Diskussionen (nicht nur in diesem) im Forum wird stets zw. Sigma / Tokina 124 abgewogen - Flare etc, CA, 12% mehr Brennweite usw. usf.

Wieso wird das Tokina 11-16 nie genannt? Es hat bei photozone sehr gut abgeschnitten.
Wieso führen 4 von 5 meiner Händler das Objektiv nicht? (Bestellung nur wenn ich es abnehme (!)).

Vielleicht wisst ihr etwas, was ich nicht weiß :)

Vielen Dank und liebe Grüße

Peter

edit:
Eigentl. war ich schon fest entschlossen das 8-16er zu kaufen - aber die fragile, nicht wirklich schützbare Frontlinse - schreckt mich ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wo du gesucht hast aber das Forum erschlägt dich gerade zu mit Infos zu den o.a. Optiken, insbesondere dem 11-16.

Und keines der o.a. Optiken ist für KB gerechnet. Wenn du wirklich in absehbarer Zeit einen Umstieg auf die 5D II planst, solltest du dir vielleicht gleich eine Optik besorgen was du auch an der 5D II problemlos nutzen kannst.

Ich meine die beiden Tokinas funktionieren an der 5D II, haben dort aber nicht die beste Abbildungsleistung weil sie eben nicht für Vollformat gerechnet sind.
 
Also bis ich mir die 5D II leisten kann, vergehen sicher noch 1-2 Jahre, daher dachte ich, ein Kauf und späterer Verkauf ergäbe schon Sinn.
 
Ich meine die beiden Tokinas funktionieren an der 5D II, haben dort aber nicht die beste Abbildungsleistung weil sie eben nicht für Vollformat gerechnet sind.

Weder das 11-16 noch das 12-24 sind KB geeignet... gibt seit kurzer Zeit aber ein ~16-28 für KB von Tokina. Was wiederum an Crop für UWW zu lang wäre für meinen Geschmack...

Wenn es jetzt nur um Crop geht und ich die Auswahl hätte zwischen den drei genannten würde ich wohl zum 11-16er greifen. Alles in allem ist es attraktiver von der optischen Leistung und Offenblende her. Wenn man ein anschließendes Glas hat ist auch der relativ geringe Zoombereich irrelevant, weil man ja eh meist am unteren Anschlag fotografiert. Dort hat das Sigma zwar 1mm mehr zu bietet (den man deutlich sieht bei fotos) aber solche UWW aufnahmen sind sowieso nicht das leichteste was Bildaufbau etc. angeht, so dass man da auch mit 11mm zufrieden werden sollte... (hatte zu cropzeiten selbst das 10-20er, fand es ganz nett... 11-16er war mir damals aber zu teuer, sonst hätt ichs wohl geholt)

Wenn du langfristig mit KB planst ist das KB geeignete 12-24 von Sigma vll ne idee. Wobei die Linse eine unheimliche Streuung hat. Aber an KB sind die realen 12mm natürlich eine Wucht. Aber nichtsdestrotrotz würd ich zum 10-20er oder zum 11-16er greifen... wenn du gebraucht kaufst (würde ich nur beim Tokina machen) dann sollteste nach 1-2 jahren verkauf auch nicht so viel verlust machen.
 
Hallo erstmal, ich habe das Tokina 12-24 Vers.II und bin soweit zufrieden. Im Handel sind die Linsen nicht so verbreitet da wohl der Service etwas umständlicher ist als bei anderen Anbietern. Das 11-16 wäre für Innenräume allerdings wohl mehr geeignet da f2,8. Wenn du ein UWW suchst für KB dann nimm das Sigma 12-24 ,daß kannst für beides nutzen und hast bei jetzigem Kauf gleich eins für beides. Schlägt aber auch mit über 800 Euro zu Buche. Wenn eh noch 2 Jahre warten willst kannst auch eins der von dir genannten nehmen.
 
Danke für eure Antworten.

Also auf'n gebrachtes 11-16er warten oder solange 10-20er bestellen bis mir der Händler keine mehr schickt?^^

Lg
 
Das 11-16 ist sicher eine schöne Linse, hat aber einen Makel: der Zoombereich ist doch sehr beschränkt. Gerade im (U)WW-Bereich muß man es ja nicht immer übertreiben, da ist es schon praktisch wenn das Objektiv bis 22 oder 24mm reicht.
Da das Tokina 12-24/4 ja auch nicht ausgesprochen lichtschwach ist, bin ich bei diesem geblieben.
 
Aber vor allem am Crop ist es dann schon ein erheblicher Unterschied zw 12 und 10mm :/
Bei 17mm setzt dann eh das nächste Objektiv an, wobei zu viel Wechselei auch nicht das Optimum ist, da hast du Recht.
 
hey, ich werfe noch das tamron 10-24 in den raum.wär das nicht auch was? habs noch nicht getestet, aber habe es in der engeren auswahl.
 
"left us unimpressed regarding its performance" - photozone.de
plus die Tatsache das es nirgends erwähnt wird bei solchen Diskussionen = kam für mich bis dato nicht infrage.
Hab die threads dazu demnach auch erst garnicht gelesen (falls es welche gibt, wovon ich ausgehe)
 
Ähnliche Frage bei mir und wenn es druff ankäme, würd ich zum Canon 10-22mm greifen.
Gründe:
- Lichtstärke ist mir egal
- Flexible Brennweite
- Gute Bildqualität mit wenig Störungen wie Farbsäume oder Verzeichnung
- Ultra-Weitwinkel würd ich nur am Crop nutzen, ergo langt mir persönlich ein EF-S-Objektiv (o.ä.)

Das Canon bietet mMn das rundeste Paket. Ist man auf Lichtstärke angewiesen, dann das Tokina 11-16. Für Vollformat das Sigma 12-24. Die übrigen Linsen (12-24mm Tokina, 10-24mm Tamron) würd ich nur bei geringem Budget in Betracht ziehen.
 
Habe das Sigma gehabt, 10-20 3.5. Ist nicht schlecht aber hat Nachteile besonders bei Gegenlicht. Habe dann das Canon 10-22 genommen und bin zufrieden damit. 11-16 wäre mir zu wenig Brennweite und 2.8 braucht man kaum im UWW Bereich. Nimm das Canon gebraucht hier aus Biete. Machst du nichts falsch.
Gruß
 
hab ich schon gelesen / angesehen, aber Danke.

Geholfen hat's mir nicht wirklich, weil da 'ne Empfehlung für Sigma 10-20 ausgesprochen wird - bei photozone für's Tokina 11-16 ._.
In den meisten Tests (photzone, traumflieger, juza) schneidet das Canon optisch eher mittelmäßig und P/L schlecht ab...

Und ich hab nicht die finanziellen Mittel mir alle 3 (Canon, Sigma, Tokina) zu bestellen und durchzuprobieren :/
 
Das Tokina 11-16 ist sicherlich das kompromissloseste UWW am Crop in Sachen Abbildungsleistung. (Das Canon wäre dagegen meine allerletzte Wahl: für den verlangten Preis kann es einfach mit den Fremdherstellern nicht mithalten...und USM ist bei UWW absolut kein Argument)

Der "eingeschränkte Zoombereich" ist bei einem UWW meiner Meinung nach kein so grosser Nachteil, zumal übliche Standardzooms ohnehin bei 17 oder spätestens 18mm anschliessen.
(Ich verwende mein UWW z.B. ohnehin fast aussliesslich am kurzen Ende... für mich hätte es auch eine Festbrennweite getan ;) )
 
In den meisten Tests (photzone, traumflieger, juza) schneidet das Canon optisch eher mittelmäßig und P/L schlecht ab...

Liest du die Tests auch oder guckst du nur auf die Sterne (Photozone). Das Canon wird im PZ als nahezu fehlerfrei bezeichnet und bei Juzaphoto wird besonders die Bildqualität im Fazit hervorgehoben

Langsam solltest du doch gemerkt haben, dass es kein wirklich schlechtes UWW gibt. Ob nun Canon, Sigma oder Tokina, da sind einige starke Linsen auf dem Markt. Und da ists egal, ob der eine Test nun die eine Linse als Testsieger hervorhebt und ein anderer Test eine andere Linse vorn sieht.
 
Liest du die Tests auch oder guckst du nur auf die Sterne (Photozone). Das Canon wird im PZ als nahezu fehlerfrei bezeichnet und bei Juzaphoto wird besonders die Bildqualität im Fazit hervorgehoben

Langsam solltest du doch gemerkt haben, dass es kein wirklich schlechtes UWW gibt. Ob nun Canon, Sigma oder Tokina, da sind einige starke Linsen auf dem Markt. Und da ists egal, ob der eine Test nun die eine Linse als Testsieger hervorhebt und ein anderer Test eine andere Linse vorn sieht.

selbstverständlich lese ich die Test -.-
meine Kommentierung bezog sich auf das "average in the true sense" :evil:
"very good if not impressive optical results"
____________

für mich kam (s. Titel) das Canon eigentl nicht infrage. Aber da hier jetzt wieder mehrfach drauf hingewiesen wurde, werd ich's mir vll noch mal im Laden ansehen
 
edit:
Eigentl. war ich schon fest entschlossen das 8-16er zu kaufen - aber die fragile, nicht wirklich schützbare Frontlinse - schreckt mich ab...

Entweder ich habe es überlesen, oder es ist tatsächlich niemand darauf eingegangen...

Ich habe mir letzten Endes dieses Objektiv gekauft (sollte am Montag ankommen), meinen (Irr-)Weg bis zum Ziel kann man hier nachlesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=845064

Mir ist nicht ganz klar, warum du auf diese Linse kategorisch verzichten willst, nur wegen der “Bulb“ da vorne? Ich muss dazu anmerken, dass ich noch nie irgendwelche „Schutz“-Filter benutzt habe, dafür aber immer StreuLis. Und in über 20 Jahren habe ich mir noch nie die Frontlinse zerdubelt, obwohl ich meistens auch die Objektivdeckel nur beim Transport drauf habe.

Willst du dir wirklich wegen einer - IMO überbewerteten - Angst diese Linse entgegen lassen?

Grüssle
JoeS
 
Entweder ich habe es überlesen, oder es ist tatsächlich niemand darauf eingegangen...

Ich habe mir letzten Endes dieses Objektiv gekauft (sollte am Montag ankommen), meinen (Irr-)Weg bis zum Ziel kann man hier nachlesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=845064

Mir ist nicht ganz klar, warum du auf diese Linse kategorisch verzichten willst, nur wegen der “Bulb“ da vorne? Ich muss dazu anmerken, dass ich noch nie irgendwelche „Schutz“-Filter benutzt habe, dafür aber immer StreuLis. Und in über 20 Jahren habe ich mir noch nie die Frontlinse zerdubelt, obwohl ich meistens auch die Objektivdeckel nur beim Transport drauf habe.

Willst du dir wirklich wegen einer - IMO überbewerteten - Angst diese Linse entgegen lassen?

Grüssle
JoeS

Du hast Recht, es ist niemand drauf eingagangen.
Ich hab mit solch (für einen Studenten) hochpreisigen Linsen wenig Erfahrung und daher hatte ich (erstmal) davon Abstand genommen.
Vielleicht bin ich etwas zu vorsichtig, aber mein erster Eindruck im Laden hat mich weiter abgeschreckt :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten