• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was kaufen, wenn man ein 8-16mm 2.8 will...?

joesac

Themenersteller
Servus,

also, Tokina 2.8/11-16 und Sigma 4.5-5.6/8-16 stehen hauptsächlich zur Diskussion (an der 7D). Das Problem: ich hätte gerne den Brennweitenbereich des Sigma, mit der Lichtstärke des Tokina. Warum?

Tokina, weil Lichtstärke nur durch noch mehr Lichstärke ersetzt werden kann. Sigma, weil ich denke, dass in diesem Brennweitenbereich die 3mm mehr des Sigma deutlich spürbar sind (?). Wenn ich aber nur daran denke, dass ich im Grunde nur einen kleinen nutzbaren Blendenbereich habe, bevor ab ca. Blende 9 die Beugungsunschärfe langsam loslegt, bekomme ich Panik. Ich muss ja sowieso schon etwas abblenden, um das Optimum aus der Linse rauszuholen. Die fängt aber erst bei 4.5 bzw. 5.6 an.... :(

Also lieber das Tokina? Dann fehlen mir aber die 3mm, die ich dann, wenn's drauf ankommt, bestimmt vermissen werde, da ich weiss, dass es auch das Sigma mit 8mm gibt...

Menno, was mach ich denn jetzt? Ich habe schon leichte Tendenz zum Tokina, aber eben...: die 3 mm. Oder sind die doch eher zu vernachlässigen?

Oder komme ich mit meinen Ansprüchen nicht um eine FB herum? Wenn dem so wäre: was könnt ihr hier empfehlen? Es soll definitiv kein Fischeye sein, aber 8mm wären schon lecker.

Any hints? :o

Grüssle
JoeS
 
Ich muss ja sowieso schon etwas abblenden, um das Optimum aus der Linse rauszuholen. Die fängt aber erst bei 4.5 bzw. 5.6 an.... :(
Wenn du eh abblendest, können dir die 2,8 vom Tokina ja egal sein.
die 3 mm. Oder sind die doch eher zu vernachlässigen?
Die 3mm sind alles andere als zu vernachlässigen!
Oder komme ich mit meinen Ansprüchen nicht um eine FB herum?
Das kürzeste 2,8er für Canon hat 14mm.

(Fun fact: am nähsten kommst du deinem Ziel, wenn du dir ne FX-Nikon und das 14-24er kaufst :ugly:)
 
Wenn du eh abblendest, können dir die 2,8 vom Tokina ja egal sein.

Nö, es spielt erstens eine Rolle, ob ich nur auf Blende 4 abblenden kann, oder bis zur 7 gehen "muss", und zweitens stehen mir je nach Situation die 2.8 zur Verfügung.

Die 3mm sind alles andere als zu vernachlässigen!

Eben..., deswegen ja mein Dilemma.... :(

Das kürzeste 2,8er für Canon hat 14mm.

Und damit viel zu lang...

Und deinen Fun Fact kannst du dir getrost in...., also, was ich sagen will ist, deinen Fun Fact ignoriere ich einfach mal. :)

Hmpf...
 
Nö, es spielt erstens eine Rolle, ob ich nur auf Blende 4 abblenden kann, oder bis zur 7 gehen "muss", und zweitens stehen mir je nach Situation die 2.8 zur Verfügung.
Eben..., deswegen ja mein Dilemma.... :(
Das Tokina hatte ich früher mal, gekauft hab ich es wegen der 2,8. Allerdings nicht, weil ich dann auf 4 abblenden kann, sondern weil ich es bei 2,8 gebraucht hab.

Mittlerweile hab ich das Sigma 12-24(am KB, also etwa 8-16 am Crop), weil ich die 2,8 in dem Bereich nicht mehr brauche.
Und deinen Fun Fact kannst du dir getrost in...., also, was ich sagen will ist, deinen Fun Fact ignoriere ich einfach mal. :)
Deshalb hab ich es ja Fun fact genannt. :)
 
Ich muss ja sowieso schon etwas abblenden, um das Optimum aus der Linse rauszuholen. Die fängt aber erst bei 4.5 bzw. 5.6 an.... :(

das tokina ist voll offenblendtauglich, liefert abgeblendet kaum eine bessere grundschärfe als offen. lediglich die schärfentiefe ist größer, aber das spielt bei der kurzen brennweite kaum eine gravierende rolle.
 
Das Tokina hatte ich früher mal, gekauft hab ich es wegen der 2,8. Allerdings nicht, weil ich dann auf 4 abblenden kann, sondern weil ich es bei 2,8 gebraucht hab.

Anscheinend ist bei dem Tokina ein Abblenden gar nicht zwingend notwendig, da bei 2.8 schon gut genug. Umso besser. :) Die 2.8 hätte ich halt schon gerne, wenn ich da an Freihand-Innenaufnahmen mit wenig Licht denke, bei denen ich nix kaputtblitzen will.

das tokina ist voll offenblendtauglich, liefert abgeblendet kaum eine bessere grundschärfe als offen. lediglich die schärfentiefe ist größer, aber das spielt bei der kurzen brennweite kaum eine gravierende rolle.

Oh mann..., und noch ein Grund mehr für das Tokina. Meine Waage schlägt im Moment stark zu Gunsten der Lichtstärke, statt zu den 3mm mehr WW. Also, wenn jetzt kein Pro-Argument für das Sigma kommt, dann schlag ich einfach bei Tokina zu und gut is....

Grüssle
JoeS
 
Was kaufen, wenn man ein 8-16mm 2.8 will...?

Tokina, weil Lichtstärke nur durch noch mehr Lichstärke ersetzt werden kann.

Ganz ehrlich ... diese Sprueche klingen ein wenig nach Waschmittelwerbung.

Wenn du einen vernuenftigen Grund hast, ein 8mm f/2.8 zu wollen lass ihn uns wissen ... ansonsten ist die allererste Auswahl immer noch die Brennweite die du benotigst.
 
Ganz ehrlich ... diese Sprueche klingen ein wenig nach Waschmittelwerbung.

Kenne mich in diesem Metier nicht aus, sorry... :)

Wenn du einen vernuenftigen Grund hast, ein 8mm f/2.8 zu wollen lass ihn uns wissen ...

Ist das denn nicht offensichtlich? Die berühmt-berüchtigte eierlegende Wollmilchsau natürlich. UWW und Lichtstärke. Ich kann mich noch gut daran erinnern, was für einen Spass ich vor ca. 25 Jahren mit z.B. einem 50/1.4 hatte, einfach der Lichtstärke wegen. Ich möchte die bei Analog-SLR gemachte Lernkurve nicht noch einmal durchlaufen müssen, weswegen ich jetzt bei DSLR von Anfang an auf Lichtstärke setzen will - wenn irgend möglich. Daher steht z.B. auch das teure 2.8/70-200 II IS in der Pipeline, und nicht die deutlich günstigere 4.0-Variante. Ich möchte diesbezüglich keine allzugrossen Kompromisse mehr eingehen wollen, ganz einfach. :)
Nenne du mir doch einen vernünftigen Grund, warum man ein 2.8/8mm verschmähen sollte, wenn man es haben könnte...? Die Vorteile beider Linsen in einer vereint, wär doch toll?
Geht halt leider nicht. Das ist ja der Grund, warum ich zwischen diesen beiden Objektiven schwanke.

ansonsten ist die allererste Auswahl immer noch die Brennweite die du benotigst.

Ich schrub doch: die 11mm unten dürften natürlich reichen. Aber ich kenne mich: ich komme garantiert in Situationen, bei denen ich gerne mehr WW hätte. Und in diesen Situationen wüsste ich ja, dass ich genau dies mit dem Sigma hätte. Und dann beiss ich mir wieder in den Allerwertesten.

Seis drum, wie bereits angedeutet wird die Entscheidung wohl auf das Tokina fallen.
 
Guten Abend,

Der Bildwinkel von 8 mm am APS-C-Sensor entsprechen etwa 13 mm am KB-Sensor. Und damit hast du doch mit einer entsprechenden Kamera mit dem oben bereits erwähnten EF 14/2,8 fast den Brennweitenbereich UND die Lichtstärke, die du haben möchtest. Oder habe ich etwas übersehen?

Viele Grüße
 
Ist das denn nicht offensichtlich? Die berühmt-berüchtigte eierlegende Wollmilchsau natürlich. UWW und Lichtstärke. Ich kann mich noch gut daran erinnern, was für einen Spass ich vor ca. 25 Jahren mit z.B. einem 50/1.4 hatte, einfach der Lichtstärke wegen. Ich möchte die bei Analog-SLR gemachte Lernkurve nicht noch einmal durchlaufen müssen, weswegen ich jetzt bei DSLR von Anfang an auf Lichtstärke setzen will - wenn irgend möglich. .

Beim 1,4/50 bin ich sofort bei dir, nur übertragen läßt sich das nicht:

Freistellen und gezieltes Spiel mit Tiefenunschärfe kannst du mit 8mm eh vergessen, da hilft eine f/2,8 garnix. Und die Freihandgrenze von mind. 1/10sec ist über alle Maßen luxuriös.
Bliebe ein minimal helleres Sucherbild - verglichen mit dem Aufwand für mehr Blende in Baugröße und Preis macht das keinen Sinn.

Gruß messi
 
Ich kann mich noch gut daran erinnern, was für einen Spass ich vor ca. 25 Jahren mit z.B. einem 50/1.4 hatte, einfach der Lichtstärke wegen. Ich möchte die bei Analog-SLR gemachte Lernkurve nicht noch einmal durchlaufen müssen, weswegen ich jetzt bei DSLR von Anfang an auf Lichtstärke setzen will - wenn irgend möglich..

Allerdings war auch analog hohe Lichtstärke bei UWW-Linsen schon Blödsinn, weil man sie einfach nicht braucht... Spiel mit Schärfetiefe fällt aus weil is nich und freihand halten kannst du bei 8mm am Crop / 13mm an KB locker bis 1/20 und länger...
Wozu also f/2,8??!

(mein UWW ist meistens bei ca. f/5,6-f/8 im Einsatz... und das obwohl es nut 17mm hat (an KB)... Hyperfokal fokussiert und los geht der Spass..)
 
Und damit hast du doch mit einer entsprechenden Kamera mit dem oben bereits erwähnten EF 14/2,8 fast den Brennweitenbereich UND die Lichtstärke, die du haben möchtest. Oder habe ich etwas übersehen?

Verstehe dich nicht ganz: ich soll ein 14mm am Crop betreiben? Dann hätte ich in etwa ein 22mm KB-Äquivalent. Das wäre mir zu lang. Nene, die Brennweite meines Wunschobjektives hat 8mm zu betragen, mach dir keinen Kopp wegen der Kamera. Auf der Linse sollte die "8" aufgedruckt sein, fertig. :-)
 

Nee, ich schrieb ja schon, kein Fischeye. Das was völlich anderes. Auch ganz nett, aber nicht ganz so meine Welt...
Trotzdem danke!

Okay, Kinners, ich bin jetzt nochmal gaaaanz tief in mich versunken, und habe meditiert... Hommmm, hommm.... Die Erleuchtung kam, als ich mich fragte, wie man fehlendes Licht kompensieren kann. ISO hoch, Verschlusszeit hoch, Stativ bei unbewegten Motiven. Dann fragte ich mich, wie man nach unten fehlendes WW kompensieren kann... Tja, und die mögliche Antwort "paar Schritte zurückgehen" klingt zwar plausibel, aber gilt leider nicht 1:1 für die WW-Welt, Stichwort Bildwirkung. Abgesehen davon, dass u.U. eine Wand die Schritte nach hinten sowieso aufhalten würden...

Was heisst das? Dass ich im Moment doch wieder stark das Sigma favorisiere. Auf den Gedanken, dass ich ja bei solchen Brennweiten auch freihand locker längere Zeiten nutzen kann, bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen...
Hmtja, also im Moment pro WW und damit pro Sigma...

5D + 14/2.8er Objektiv, besser als 8mm/2.8 an Crop. So seine Überlegung.

Isch abe aber gar keine 5D... Und werde so schnell auch keine KB DSLR haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten