• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 f/2.8 oder 12-24 1:4 DX

Christian Mütterthies

Themenersteller
Hallo

Ich bin am Überlegen mein Tokina 12-24 1:4 DX durch das Tokina 11-16 f/2.8 zu ersetzen. Gibt es da schon Erfahrungswerte was die Qualität der Bilder betrifft?

Danke
 
Erfahrungswerte sind egal, dank der Serienstreuung kommt es nur drauf ob Du ein gutes erwischst, oder nicht. Gut sind beide.
 
Hallo

Funktionieren die beiden an Vollformat EOS?

Danke
 
Theoretisch Nein, weil Crop Linsen, praktisch ab 16mm (11-16) und 20mm (12-24) vignettierungsfrei.
 
Erfahrungswerte sind egal, dank der Serienstreuung kommt es nur drauf ob Du ein gutes erwischst, oder nicht. Gut sind beide.

es handelt sich um ein TOKINA nicht um ein SIGMA objektiv. ;)

ich denke nicht das die serienstreuung bei tokina so ein problem ist.

das 11-16mm ist genial...
ich stand vor der selben entscheidung und habe letztlich, nach viele gelesenen tests und geborgten objektiven, zum 11-16mm gegriffen.

für meinen vater werde ich jetzt wahrscheinlich dasm tokina 12-24mm DX II kaufen.
ist mehr eine frage des preises.... der wollte nicht mehr als 420 euro ausgeben.
 
Serienstreuung gibts überall, auch bei den Objektiven im vierstelligen Bereich, zB Canon L.

ach was.... tatsächlich. :lol:
habe 3 jahre im bereich qualitätsicherung in asien (china, taiwan) gearbeitet.

wenn du meinen beitrag genau liest, dann bemerkst du, das ich nicht behauptet habe es gäbe keine serienstreuung bei tokina.

ich denke nicht das die serienstreuung bei tokina so ein problem ist.

lediglich das nach meiner erfahrung SIGMA ein weitaus größeres problem mit der serienstreuung und qualitätsicherung hat.
 
Hast du wirklich bei Tokina gearbeitet???
Stimmt, Sigma schießt den Vogel ab, führt dieses Thema an, gefolgt von Tamrons 17-50, mit leichten Abweichungen das 70-200 und das 17-35!
Von Tokina hört man nicht viel, und bei der masse bei Canon, verirrt sich das Eine oder Andere eben auch!
 
Warum hört man von Tokina nicht viel ? Weil man deren Objektive an einer Hand abzählen kann :rolleyes:
 
Qualität der Bilder: beide sollen sehr gut sein. Ich selber habe das 2,8 11-16 und bin begeistert.
Ich würde daher die Entscheidung vom Brennweitenbereich und der Lichtstärke abhängig machen.
Brauchst du die 11 mm und Lichtstärke 2,8? => nimm das 2,8 11-16
Brauchst du die Brennweite bis zu 24 mm => bleib beim 12-24er

Zum Thema Serienstreuung: Ich musste vor einigen Wochen mein erstes 11-16er zurückschicken, weil der Fokus im Unendlich nicht passte: man war schon am Anschlag, obwohl die Linse noch gar nicht richtig scharf gestellt hatte. Abblenden auf min. 5,6 hatte das Problem behoben, ich habe es aber umtauschen lassen und bin vom jetzigen Tokina wie schon gesagt sehr begeistert. CAs sind vorhanden, lassen sich aber z.B. mit LR sehr leicht und schnell beheben. Streulichtprobleme habe ich nicht und die Schärfe ist top.
Ich hatte vorher ein Sigma 4-5,6 10-20, da ist das Tokina deutlich schärfer.
 
Stimmt, Sigma schießt den Vogel ab, führt dieses Thema an

Kann ich nicht behaupten. Hatte bei meinem Fotohändler mehrere Sigma´s und Tamron´s in der Hand. Bei den Sigma´s passte der Focus entgegen vielen Behauptungen immer, bei den Tamrons, egal ob 17-50mm oder 70-200 war ich enttäuscht. Deshalb habe ich mir das 70-200 von Sigma genommen.

Übrigens, das Tokina 12-24mm ist eine tolle Linse, deshalb habe ich sie mir auch gekauft. Sehr empfehlenswert auch im mechanischen Bereich. Davon können sich Tamron und Sigma eine Scheibe abschneiden.

Gruss vom KleinenHasen
 
Ich habe mal wieder mit dem Tokina 12-24 über die Feiertage indoor fotografiert. Macht immer wieder Spaß damit zu arbeiten. Mal ehrlich, die 2,8er Blende habe ich nicht vermisst - und den 1mm mehr Weitwinkel brauche ich nicht wirklich.
Wenn Du das wirklich brauchst, dann solltest Du tauschen. Ansonsten: Bleib bei dem 12-24! Ein wirklich feines Teil...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten