Drengist
Themenersteller
Du verlierst aber nicht wirklich Lichtstärke: Die Freistellung ist am Kleinbildformat ca. 1 Blende größer als am Crop (f/4 = f/2.8), dafür musst Du natürlich die ISO verdoppeln um auf die gleiche Belichtungszeit zu kommen. Aber das Rauschen am Kleinbild ist auch ca. 1 Blende besser als am Crop.
D.h. der Blendennachteil gleicht sich durch den ISO-Vorteil aus und die nutzbare Lichtstärke in der Praxis von f/4 am Kleinbild entspricht in Freistellung und Belichtungszeit in etwa f/2.8 am Crop.
Das 17-40/f am Kleinbild wäre am Crop also quasi ein 10,6-25mm/2.8.
Habe noch mal drüber nachgedacht. Und vielleicht habe ich es doch falsch verstanden.
Ein Beispiel: Mit der 60D und dem Tokina habe ich gestern ein Foto unter schlechten Lichtbedingungen gemacht: f/4, 1/40 sec und ISO 500. Keine Freistellung, nur ein Zug. Das Rauschen hält sich in Grenzen, ist aber sichtbar.
Unter exakt gleichen Bedigungen (ja, I know, die gibt es nicht, es ist ja auch mehr eine theoretische Frage) und mit einem VF würde ich in jedem Fall, rein technisch, ein besseres Bild bekommen? Rauschärmer auf jeden Fall oder?
Auch nach 1.5 Jahren intensiver DSLR-Nutzung, kommen mir immer noch Anfängerfragen...
Danke,
Drengist
Zuletzt bearbeitet: