• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 am VF u.a.

Du verlierst aber nicht wirklich Lichtstärke: Die Freistellung ist am Kleinbildformat ca. 1 Blende größer als am Crop (f/4 = f/2.8), dafür musst Du natürlich die ISO verdoppeln um auf die gleiche Belichtungszeit zu kommen. Aber das Rauschen am Kleinbild ist auch ca. 1 Blende besser als am Crop.

D.h. der Blendennachteil gleicht sich durch den ISO-Vorteil aus und die nutzbare Lichtstärke in der Praxis von f/4 am Kleinbild entspricht in Freistellung und Belichtungszeit in etwa f/2.8 am Crop.

Das 17-40/f am Kleinbild wäre am Crop also quasi ein 10,6-25mm/2.8.

Habe noch mal drüber nachgedacht. Und vielleicht habe ich es doch falsch verstanden.

Ein Beispiel: Mit der 60D und dem Tokina habe ich gestern ein Foto unter schlechten Lichtbedingungen gemacht: f/4, 1/40 sec und ISO 500. Keine Freistellung, nur ein Zug. Das Rauschen hält sich in Grenzen, ist aber sichtbar.

Unter exakt gleichen Bedigungen (ja, I know, die gibt es nicht, es ist ja auch mehr eine theoretische Frage) und mit einem VF würde ich in jedem Fall, rein technisch, ein besseres Bild bekommen? Rauschärmer auf jeden Fall oder?

Auch nach 1.5 Jahren intensiver DSLR-Nutzung, kommen mir immer noch Anfängerfragen...

Danke,

Drengist
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)

Ein Beispiel: Mit der 60D und dem Tokina habe ich gestern ein Foto unter schlechten Lichtbedingungen gemacht: f/4, 1/40 sec und ISO 500. Keine Freistellung, nur ein Zug. Das Rauschen hält sich in Grenzen, ist aber sichtbar.
(...)

Um genau das gleiche Bild vom gleichen Standpunkt zu machen, ich gehe mal von 16mm aus, benötigst Du an einer Kleinbildkamera folgende Daten:

EOS 60D mit 16mm: f/4, und 1/40 sec und ISO 500
EOS 5D2 mit 26mm: f/5,6 und 1/40 sec und ISO 1000
(oder halt ISO gleich und Zeit auf 1/20 sec)

Damit hat das Bild den gleichen Auschnitt und die gleichen Schärfentiefe und die gleiche Belichtung.

Vorteil der Kleinbildkamera: Du brauchst für das gleiche Bild kein Ultraweitwinkel, sondern ein Weitwinkel, dieses ist einfacher zu bauen. Der ISO-Vorteil geht für die geringere Schärfentiefe drauf.
 
Um genau das gleiche Bild vom gleichen Standpunkt zu machen, ich gehe mal von 16mm aus, benötigst Du an einer Kleinbildkamera folgende Daten:

EOS 60D mit 16mm: f/4, und 1/40 sec und ISO 500
EOS 5D2 mit 26mm: f/5,6 und 1/40 sec und ISO 1000
(oder halt ISO gleich und Zeit auf 1/20 sec)

Damit hat das Bild den gleichen Auschnitt und die gleichen Schärfentiefe und die gleiche Belichtung.

Vorteil der Kleinbildkamera: Du brauchst für das gleiche Bild kein Ultraweitwinkel, sondern ein Weitwinkel, dieses ist einfacher zu bauen. Der ISO-Vorteil geht für die geringere Schärfentiefe drauf.

Danke.

f5.6 bringt einen Schärfegewinn, die höhere ISO-Zahl wird durch die Kamera ausgeglichen. Am Ende ein technisch besseres Bild?
 
Ja, das 11-16 funktioniert am Kleinbildformat bei ca. 15,5 - 16 mm ohne Vignettierung.

Hier noch ein Beispiel mit dem 11-16 an der 5D III (Das Foto wäre am Crop genauso möglich gewesen mit dem 11-16):

Danke dir fürs Foto.

11mm am Crop entsprich 17,6mm am FF.

Und die 15,5 am FF entsprechen 9,7mm am Crop.

Die 9,7 sind zwar nicht viel Unterschied zu 11, aber dort unten macht das ja nun doch einiges aus. Etwas mehr am FF ist also durchaus drin.

Edit: Setzt die Vignettierung scharf ein oder ist es ein leichter, stärker werdender Abfall? Falls du zusätzlich ein Bild mit Vignettierung hättest, wäre das toll.


VG, HF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten