• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

To Oly or not to Oly ?

mb2k

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

ich stehe vor einer schwierigen und schwerwiegenden Entscheidung...

Hintergrund:
Im März geht es für ca. 3 Wochen nach Malaysia in den Urlaub, wo wir hauptsächlich 1 Woche Rundreise selbst mit dem Auto machen werden, 1WOche baden und eine Woche noch diverse andere Orte und Städte wie Kuala Lumpur besuchen werden.


Hauptsächlich Fotografie Gebiete:
Landschaft, Natur, Blumen, Makro, Stände, Märkte, Städte - Architektur & Märkte...


Nachdem ich nun heute meine neue Crumpler 490 Daily erhalten habe, stellte ich fest das meine DSLR Ausrüstung doch sehr sperrig und schwer ist...

Bestehend aus E-1, 14-54, 11-22, 40-150, 2 Akku, 4 CF, Metz 44 Blitz, Div. Filter, 1 Image Tank und Ladegeräte.

Daher stellt sich mir nun folgende Frage:

Soll ich die komplette Ausrüstung mitnehmen, oder doch eher nur ein Teil davon - wenn ja was alles ?

Oder soll ich es ganz anders machen und auf die leichte Wahl setzen und meine Konica A200 plus die Bessa L mit 15mm mitnehmen ?

Was in Gewicht und Handling doch ein Verhältnis von 5:1 für die Koni ist :lol:

Ich bin wirklich überfragt :( :confused:
Denke halt doch irgendwie das ich mich Ärgern könnte ohne E-1 und dessen Qualität in Sachen Handling, Robustheit und BildQualität zureisen - oder andersherum mich tot schleppen werde :eek:

Ich würde mich sehr über eure Gedanken, Meinungen und Erfahrungen freuen (y) :rolleyes:
 
Moin,

Jetzt hast Du schon die reisetauglichste Ausrüstung (stabi, robust, kompakt) vom ganzen DSLR Markt :)

Ich könnte am ehesten auf das 14-54 verzichten. Die meisten anderen würden eher das 11-22 weglassen. Einige würden vielleicht sogar für das Daheimlassen des 40-150 plädieren.

Den Blitz würd ich auch heimlassen.

Den einen body und die zwei dann verbleibenden Objektive sollte man doch problemlos mitnehmen können :)

Die schöne Bessa kannst Du natürlich auch um ein 35er oder 40er ergänzen. Klar. Nur dann langt ja bei der Oly auch nur das 11-22 und das 14-54. Im Urlaub mit verschiedenen Techniken fotografieren (analog / digital) finde ich ein bißchen "durcheinander" - es sei denn es ist eine ausgesprochene Foto-Reise, aber dann wäre ja der Platz kein Problem.

Gruß
Thomas
 
Wo? Wie? Was habe ich verpasst?

aargh ich wollte "stabil" schreiben !! mit rotem L :D

muß ein Freud'scher Fehler gewesen sein .... :lol:
 
Hallo ihr lieben,

ich stehe vor einer schwierigen und schwerwiegenden Entscheidung...

Hintergrund:
Im März geht es für ca. 3 Wochen nach Malaysia in den Urlaub, wo wir hauptsächlich 1 Woche Rundreise selbst mit dem Auto machen werden, 1WOche baden und eine Woche noch diverse andere Orte und Städte wie Kuala Lumpur besuchen werden.


Hauptsächlich Fotografie Gebiete:
Landschaft, Natur, Blumen, Makro, Stände, Märkte, Städte - Architektur & Märkte...


Nachdem ich nun heute meine neue Crumpler 490 Daily erhalten habe, stellte ich fest das meine DSLR Ausrüstung doch sehr sperrig und schwer ist...

Bestehend aus E-1, 14-54, 11-22, 40-150, 2 Akku, 4 CF, Metz 44 Blitz, Div. Filter, 1 Image Tank und Ladegeräte.

Daher stellt sich mir nun folgende Frage:

Soll ich die komplette Ausrüstung mitnehmen, oder doch eher nur ein Teil davon - wenn ja was alles ?

Oder soll ich es ganz anders machen und auf die leichte Wahl setzen und meine Konica A200 plus die Bessa L mit 15mm mitnehmen ?

Was in Gewicht und Handling doch ein Verhältnis von 5:1 für die Koni ist :lol:

Ich bin wirklich überfragt :( :confused:
Denke halt doch irgendwie das ich mich Ärgern könnte ohne E-1 und dessen Qualität in Sachen Handling, Robustheit und BildQualität zureisen - oder andersherum mich tot schleppen werde :eek:

Ich würde mich sehr über eure Gedanken, Meinungen und Erfahrungen freuen (y) :rolleyes:
ich würd nur die e-1 mit dem 14-54 mitnehmen (und natürlich nötiges zubehör wie ladegerät cf-karten und akkus). mehr nicht.
 
Heute bin ich mit meinem Traumduo in Hamburg unterwegs gewesen.:)
Wenn ich mich nicht totschleppen möchte,nehme ich das 11-22mm und das 40 -150mm.
Das reicht für fast alles:D
 
...
Nachdem ich nun heute meine neue Crumpler 490 Daily erhalten habe, stellte ich fest das meine DSLR Ausrüstung doch sehr sperrig und schwer ist...

Bestehend aus E-1, 14-54, 11-22, 40-150, 2 Akku, 4 CF, Metz 44 Blitz, Div. Filter, 1 Image Tank und Ladegeräte.
...

aha.. sperrig und schwer..
was ist dann meine ausrüstung? (siehe profil)

kleines beispiel:
eines nachmittags machte ich ein paar architekturbilder in der wiener innenstadt, anschl. nahm ich meine der brücken über den donaukanal vor. man könnte nun meinen, daß da das 11-22 genüge.. nun, bei der brücke hatte das 11-22, das 14-54, das 50-200 und mein 8er peleng im einsatz.. mir kamen da soooo viele ideen - was hätte ich mich geärgert, wenn ich nicht alle linsen im 200er slingshot wären...

irgendwie stimmts schon, man schleppt sich zeitweise zum krüpel. aber solange alles in den slingshot passt, nehm ichs auch mit. ich hab viele ideen immer erst dann, wenn ich vor ort bin - und an viele orte kommt man nicht so oft...
 
Sind ja größtenteils unbewegliche Motive, also ohne große Anforderungen an den Autofokus. Ich würde die A200 einpacken. Die höhere Reisekomfort wäre mir persönlich das ein oder andere verpasste Bild wert.
 
Ich würde unbedingt das 11-22er mitnehmen und das 14-54er daheim lassen, den Blitz auch.
Ich selbst fotografiere mit dem 14-45er sehr oft bei 14mm und in Richtung WW fehlt mir fast immer was. Das 40-150er würde ich auf Reisen auch nicht missen wollen.

Selbst kann ich mir eine Reise ohne Stativ nicht vorstellen.
Mein 14-45er, 40-150er und das 35er-Makro passen samt der E-500 in die LowePro Nowa 2 AW. Damit bin ich oft ganze Tage zu Fuss unterwegs. Das Stativ ist im Wanderrucksack oder wird von meiner Frau getragen.

Das 14-45er wird in meiner Reise-Ausrüstung irgendwann durch das 11-22er ersetzt werden, das 35er-Makro durch das 8mm-Fischeye.
 
ich glaube fast wenn ich das ding den ganzen tag schleppen müsste würde ich mir für die reise eine e-400 zulegen. zumindest für stadttrips. also singapur, new york...

für irgendwelche adventure-outdoor-touren mit abendlicher hotel-einkehr würde ich aber trotzdem die e-1 nehmen. zwecks regen, schlamm und staub und so...

wenns so richtig ans eingemachte geht und es fraglich ist ob man die nächsten 2 wochen irgendwo akkus geladen bekommt... entweder die analoge eingepackt und eine tasche voll filme mitgenommen oder die e-1 eingepackt und eine tasche voll Akkus mitgenommen :D
 
hmm also ich finde eine normale DSLR (eben kein Batteriegriffmonster) mit 2 Objektiven in einer kleinen Fototasche überhaupt nirgends eine Belastung. Das wiegt doch höchstens 2 Kilo, am breiten Trageriemen.... so what. Sogar beim Einkaufen in der Stadt hab ich sie manchmal dabei. Fällt auch nirgendwo auf, wenn man nicht unbedingt eine Tasche nimmt, die förmlich "Ich bin eine Fototasche" schreit....

Die Vorstellung mit einer Bridgekamera eine womöglich einmalige Urlaubsreise zu machen, ... ist für mich dagegen echt unvorstellbar.

Ich war mal in Australien mit einem 28-200 Zoom. Den Fehler mach ich auch kein zweites Mal :) (ich hatte noch ein Makro und ein 50er mit dabei, gottseidank)

Das einzige was mich beunruhigen würde in manchen Gegenden, wäre die Vorstellung daß ich mit dem Zeug überfallen werde. Dagegen hilft aber auch keine kleinere Digicam, sondern nur eine schöne alte analoge....
 
Eine Frage, viele Antworten.

Die Antworten sind im Regelfall von den persönlichen Vorlieben geprägt, so auch meine.
Als ich nur mit der M Leica los gezogen bin, reichte mir ein Gehäuse, das 35 sowie das 90 mm Objektiv (beide Lichtstark), sowie genügend Filme wie möglich, um glücklich zu sein.
Auf heutige Verhältnisse umgemünzt E1, sowie das 14 - 54mm, sowie das Ladegerät, ein Ersatzakku und soviele Speicherkarten wie möglich.
Und wenn noch viel Platz ist, das 11 - 22 mm, oder die Bessa, die eigentlich immer und überall arbeitet.
So, das war meine unmaßgebliche Meinung.

Viel Spaß

Gruß

th.walter
 
aus faulheit und bequemlichkeit - sowie der tatsache, dass gewichtsersparnis sowie geringe schlepperei unstrittig bei grösseren touren m.e. ein "gewichtiges" argument sind - würde ich mitnehmen:

E-1 mit 14-54 sonst davon nix - und die KoMi als backup-reserve für notfälle.

nur die KoMi würde mich viel zu sehr einschränken, daher wäre das keine option (für mich).
 
Hallo,

ich würde natürlich die E-1 und das 14-54 mm mit nehmen!




Gruß
Thomas


P.S. das 11-22 mm hätte ich mir erst gar nicht gekauft.:D
 
Im März geht es für ca. 3 Wochen nach Malaysia in den Urlaub, wo wir hauptsächlich 1 Woche Rundreise selbst mit dem Auto machen werden, 1WOche baden und eine Woche noch diverse andere Orte und Städte wie Kuala Lumpur besuchen werden.

Hauptsächlich Fotografie Gebiete:
Landschaft, Natur, Blumen, Makro, Stände, Märkte, Städte - Architektur & Märkte...
Also reichlich Motive! Ich persönlich würde alles mitschleppen, bei Bedarf einer Gewichtsreduktion Blitz, 14-54er und evtl. vorhandenen Batteriegriff daheim lassen, bei sehr kleinem Gepäck dann nur E1 mit 14-54er.

Analog (Bessa-L und Konica) ist eine Alternative, aber nicht für Prints, allenfalls für Dia.
 
Mir würde es auch Zweifel hervorrufen an Deiner Stelle, aber überlege doch einfach, was Du auf jeden Fall fotografieren willst. Abends nach einem langen Tag mit Blitz? Oder eher tagsüber bei tollem Licht irgendwelche Gebäude? Oder exotische Pflanzen und Tiere (Wo ist eigentlich Dein Makro?)?

Blitz weg, ok. Aber sonst? Viel Speicher und alles, was ich habe, einschließlich einer Kompakten für den Notfall, Hauptsache, der Speicher geht nicht aus.

LG, Patrick
 
Ich würd auf jeden Fall alles einpacken. Dafür hat man das Gelumpe doch. :p
Ich meine, ob nun ein Objektiv mehr oder weniger ist doch wurst. Und das Kleinzeug wiegt ja nix...
 
Uih .... vielen dank für die rege Anteilnahme und die viele Tipps und antworten ...

Richtig schlüssig bin ich noch nicht, aber ich werde in 2 Wochen übers Wochenende nach Hamburg zu einen Sädtetrip fahren, und dort mal die volle Ausrüstung mitnehmen um die Belastung, Handling etc... zu testen...

Der Vorteil der KoMi wäre einfach, das ich sie in einer kleine Toploader Tasche an meine Gürtel hängen kann, und die Hände immer frei habe ...

Ich mach mir auch nur so viele Sorgen und Gedanken, da wir ziemlich oft per Bus und Bahn reisen werden, und ich ja noch den großen 60L Rucksack auf dem Rückenhaben werde ...

Noch dazu das dauerende Objektiv wechseln ....

Ihr seht ich bin wirklich unschlüssig.

Für die meisten Aufnahme Situationen reicht wohl die KoMi aus, wobei sie nur bis Iso200 wirklich gut ist, anderseits stört mich rauschen nicht wirklich ...

Makro brauche ich nicht, da ich dafür die KoMi wirklich sehr sehr gut verwenden kann, zumal ich da ja auch ein "Liveview" habe ...

- Also die Bessa ist gesetzt, die nimmt nicht soviel Platz weg und ist wirklich überall einsetzbar.

- Sollte ich die E-1 mitnehmen, nimmt meine Freundin aufjedenfall die KoMi, daher ist auch für Makro und Backup gesorgt.

Strom werden wir wohl jeden Abend haben, daher sollten 2 Akkus pro Cam reichen.
Filmaterial werde ich wohl ca. 4-5 Filme mitnehmen, das sollte auch locker hinhauen.
CF Cards habe ich 2x1GB und 1x4GB, noch dazu ein Vosonic ImageTank mit 80GB HDD für die abendlichen Backups.

Generell bei der E-1 denke ich auch das ich wohl am meisten das 11-22 einsetzen würde ... und mir das am meisten fehlt wenn es nicht dabei ist ...

Versuche ja immer noch mein 40-150 gegen das neue 40-150 einzutauschen, das würde auch noch mal kleiner und leichter werden ...

Schmutz, Wetter, Sand usw. gilt es nicht ganz so stark zu befürchten - wobei es klar mit der E-1 sorgloser wäre.

Naja, ich warte jetzt mal Hamburg ab, und entscheide dann ob es sich lohnt die 2-3 Kilo Tasche mitzunehmen oder nicht ...
Der Blitz bleibt auf jeden Fall daheim, und ein Stativ kaufe ich immer vor Ort - meist lehne ich die Cam irgendwo auf oder Stütze mich ab, und so oft fotografiere ich nicht Abends - da geh ich lieber nett essen :rolleyes:

Freue mich drauf noch weitere Meinunge und Aspekte hier zu hören.
Ihr seid echt klasse (y) Danke nochmals
 
Na ja, man hat das Zeugs doch nicht nur zum rumzeigen, oder ?! ;)
Also mitnehmen oder langfristig ausdünnen !

Aber auf jeden Fall viel Spaß !!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten