• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TN-Panel bei TFTs

Hi ich hab nen TN-Panel. (Benq FP93G X)
der ist von der Darstellung einigermaßen in ordnung wenn man ihn richtig eingestellt hat. Trotzdem ist er für die Bildbearbeitung sicher nicht die erste Wahl.
Zum Spielen und für Office-Zwecke ist er aber 1A.

Gruß
PC-Fuzzi
 
hallo,
ich halte es für übertrieben hier im Forum!
muss wirklich zugeben- mein HP w1907v leiste deinst für mein Amateure zwecke!
keine Frage es ist ein TN panel TFT.
Aber dann kommen einge Frage meinKopf durch-
wie groß ändert sich mein Blickwinkel während ich vorm Monitor setze?
ich wette nicht groß inder Tat nicht
also wozu ist den mva oder ips oder pva gut?
 
Aber dann kommen einge Frage meinKopf durch-
wie groß ändert sich mein Blickwinkel während ich vorm Monitor setze?
ich wette nicht groß inder Tat nicht
also wozu ist den mva oder ips oder pva gut?

Das Problem bei einem TN ist nicht das man ständig am Schunkeln ist vor dem Monitor sondern das, vorallem bei großen Monitoren, der Winkel von deinem Standpunkt zu den Rändern hin immer zu nimmt. In der Mitte mag der Winkel noch bei 0° liegen, aber zum Rand hin steigt der Winkel dann an und so sieht man auf einem TN auch wenn man genau davor sitzt keine homogenen Farbflächen, und darum sind die Panels ungeeignet.
 
Hallo Zusammen,

auch bei mir steht in nächster Zeit ein Neukauf an. Derzeit arbeite ich an einem 17" AVM mit analogen Signaleingang.
Da ich eigentlich nicht mehr als EUR 300,-- ausgeben möchte und kann, hatte ich mich eigentlich schon für einen 22" TFT mit TN-panel entschieden.
Jetzt habe ich allerdings einen Yukaru 24" gefunden, der für unter EUR 300,-- mit einem MVA-Panel ausgestattet ist.

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/yuraku_24_yv246wbh1

Jetzt meine eigentliche Frage: Lohnt sich der Kauf, oder sollte man doch eher zu einem 22" TN eines Markenherstellers greifen?
Vielleicht hat ja jemand praktische Erfahrungen mit dem Teil, was Bild- und Verarbeitungsqualität angeht.
 
Ich weiß ja, daß der Trend zu immer größeren und höher auflösenden Displays geht. Aber wenn das Budget knapp und die Fotobearbeitung wichtig ist, dann würde ich eher ein kleineres Modell mit gutem Display wählen. Sowas in der Größenordnung eines Belinea 1980 S2 (19", 1280x1024, MVA-Display) gibt es um rund 250 Euro, und damit funktioniert Bildbearbeitung definitiv besser als auf irgendeinem billigen 22-Zöller. Klar, ein größeres und höher auflösendes Display wäre auch für EBV schöner - aber nicht zum Preis von Blickwinkelabhängigkeit und sichtbarem Banding (spätestens nach der Kalibrierung).
 
Jetzt habe ich allerdings einen Yukaru 24" gefunden, der für unter EUR 300,-- mit einem MVA-Panel ausgestattet ist.
Das fällt mal wieder in die Rubrik "Zu schön, um wahr zu sein". Würde mich auch interessieren, ob das Gerät hält, was die Daten versprechen. MVAs vergleichbarer Größe kosten ja woanders 600 Euro aufwärts.
 
Das fällt mal wieder in die Rubrik "Zu schön, um wahr zu sein". Würde mich auch interessieren, ob das Gerät hält, was die Daten versprechen. MVAs vergleichbarer Größe kosten ja woanders 600 Euro aufwärts.

Deswegen frage ich hier ja auch nach! Der Monitor wird auch bei prad.de heiß diskutiert. Angeblich soll ein Panel verbaut sein, welches auch in doppelt so teuren Geräten verbaut ist. Einige bemängeln eine hochwertige Verarrbeitung. So ist z.B.der Spalt zwischen Vorder- und Rückseite ungleichmäßig, wenn man von oben auf den Monitor guckt. Da ich aber eigentlich vor habe davor zu sitzen, wäre mir das relativ egal.
Vielleicht gibt es ja doch jemanden hier, der das "Zu schön, um wahr zu sein" hier widerlegen kann.
 
Derzeit arbeite ich an einem 17" AVM mit analogen Signaleingang.

Ich hoffe, du hast noch einen DVI-Ausgang. Denn 1920x1200 Pixeln am VGA-Port zu betreiben kann eigentlich nur zu Unschärfe führen ...
Ich empfehle das VGA-Signal nur bis 1280x1024 zu nutzen. Darüber drängt sich in meinen Augen ein digitales Signal auf.

Ansonsten, ist wirklich ein MVA verbaut, dann wird der Monitor wahrscheinlich nicht schlechter sein, als ein 22" Monitor mit TN.
 
Ich hoffe, du hast noch einen DVI-Ausgang. Denn 1920x1200 Pixeln am VGA-Port zu betreiben kann eigentlich nur zu Unschärfe führen ...
Ich empfehle das VGA-Signal nur bis 1280x1024 zu nutzen. Darüber drängt sich in meinen Augen ein digitales Signal auf.

Ansonsten, ist wirklich ein MVA verbaut, dann wird der Monitor wahrscheinlich nicht schlechter sein, als ein 22" Monitor mit TN.


Ja, der Ausgang ist nicht das Problem. Aber am Monitor ist halt nur ein VGA-Eingang.
Ich denke mal, daß ich noch kurz meine Finanzministerin davon überzeugen werde, daß ich das Teil brauch und dann werde ich den Monitor bestellen - es sei denn, daß noch einer ganz laut schreit und mir etwas besseres und günstigeres empfielt. ;)
 
Ich möchte dieses Thema mal aus den Tiefen des Forums holen, verbunden mit folgender Frage:

Gibt es Leute hier, die mit TN-Panels zufriedenstellend hobbymäßig Bildbearbeitung betreiben?
Ich war eigentlich aufgrund vieler Aussagen auf S-PVA festgelegt und hatte hier einen DELL 2408, den ich aber leider leider wegen dem hohen Input-Lag zurückgegeben habe. Im Windows-Betrieb wars ok, aber beim DVD gucken waren bei Sprachszenen die Lippen nicht synchron, was dann doch zu sehr stört.
Da ich einen Allrounder brauche (will auch Playstation anschließen), schien mir der DELL perfekt geeignet.
Die Bildqualität hat mir eigentlich auch zugesagt, lediglich die doch nicht 100% gleichmäßige Ausleuchtung war störend.
Nun bin ich wieder auf der Suche, aber mehr als 600 bis max. 700 will ich nicht ausgeben. Der Eizo 2441 wäre perfekt geeignet, aber vom Preis her einfach way out of range.

Jetzt habe ich gesehen, dass von Samsung ein neuer TFT auf den Markt kommt, der T240HD. Von der Austattung her ein Traum (sogar Scart-Anschluss und TV-Tuner) und für meine sonstigen Verwendungszwecke neben dem PC perfekt geeignet. Aber eben nur ein TN-Panel. Jetzt habe ich bedenken, dass er bei der Bildbearbeitung halt sein Schwächen hat.
Andererseits habe ich heute im Laden mal zwei nebeneinanderstehende Displays verglichen, dass eine hatte ein S-PVA (LG L245WP), das andere ein TN-Panel (Samsung 245B). In der typischen Position, in der ich vorm Monitor sitze, habe ich ehrlich gesagt keinen Unterschied gesehen. Gut, Bild war natürlich *******e und auch nicht in der nativen Auflösung, aber ich zweifle gerade, ob ich wirklich unbedingt ein S-PVA-Panel brauche (was mich dann im August wieder zum DELL 2408 führen würde, wenn ne neue Revision raus ist, in der der Input-Lag verbessert sein soll - so die Gerüchte). Ich mach das nicht berufsmäßig, sondern als Hobby und lasse auch eher selten Bilder ausbelichten. Ein Kalibrierungsgerät will ich mir eigentlich auch nicht unbedingt anschaffen (kostet ja auch gleich wieder mindestens zw. 90 und 150 EUR).
 
Wie einige Seiten vorher bereits geschrieben, habe ich trotz der Warnungen einen Samsung SyncMaster 245B gekauft und bin mehr als zufrieden.
Allerdings solltest Du auf jeden Fall ein Gerät zum Kalibireren des Monitors in Deine Kalkulationen einbeziehen. Der Unterschied zu einem nicht kalibrierten Monitor ist erheblich.
Ich habe einen Spyder2Express und bin mit dem Bild und der Ausleuchtung sehr zufrieden.
Lediglich wenn ich mich unter den Monitor lege, stört der schlechte Blickwinkel extrem :rolleyes:
Du solltest auch die Tips in diesem Thread befolgen und ein Bild auf Stick oder CD und ausbelichtet zum testen mit ins Geschäft nehmen. So kannst Du die Bildqualität schon mal grob (weil nicht kalibriert) vergleichen.
 
Ich war eigentlich aufgrund vieler Aussagen auf S-PVA festgelegt und hatte hier einen DELL 2408, den ich aber leider leider wegen dem hohen Input-Lag zurückgegeben habe. Im Windows-Betrieb wars ok, aber beim DVD gucken waren bei Sprachszenen die Lippen nicht synchron, was dann doch zu sehr stört.

Das habe ich ja noch nie gehört, sich das es nicht an der Synchronisation lag? :).
 
dann ahu ich auch gleich nochmal in die tn kerbe:

Samsung 245B oder Eizo S2401WH-BK, technische daten auf prad.de nahezu identisch (lautsprecher gedöns oder usb hub am monitor brauch ich nicht).

preisunterschied von 200eur. lieber eizo?
 
dann ahu ich auch gleich nochmal in die tn kerbe:

Samsung 245B oder Eizo S2401WH-BK, technische daten auf prad.de nahezu identisch (lautsprecher gedöns oder usb hub am monitor brauch ich nicht).

preisunterschied von 200eur. lieber eizo?

Dann lieber NEC MultiSync LCD2470WNX-BK der kostet soviel wie der EIZO hat aber ein S-PVA Panel.
 
Auf dem Fernseher siehts normal aus. Aber wenn das Bild am Monitor 3 Frames hinterher ist, ist es eigentlich kein Wunder.

Sind es denn beim Dell auch 3 Frames? Du musst aber bedenken das eine DVD nur 25fps hat. Der Dell 60fps darstellt. Das heißt ein Unterschied von 2 Frames ist überhaupt nicht sichtbar, da sich das Bild ja nur alle 2 frames erneuert. Du kannst also von der 3 frames einen abziehen, dann hast du 2 frames. Das sind 33ms. Da haste wahrscheinlich mehr Delay durch die Soundkarte, vielleicht kommt da auch einfach vieles zusammen.
 
Das mit den Panelarten ist auch so ein unendliches Thema :lol:
Ich habe seit einem halben Jahr den Samsung Skymaster 223BW.
Der Unterschied zu meinem alten 17 Toll Vobis Schirm war natürlich enorm.
Nach der Kalibrierung mit Spyder 2 war der Unerschied nochmal so groß.
Den Schirm gibt es um die 250 Euro. Das einzige was mich unsicher macht ist das DSLR- Forum :lol:
Ich bin als Hobbyfotograf der auch mal Bilder bearbeitet sehr zufrieden, würde aber auf jedem Fall eine Kalibrierung vornehmen.
Das mit dem Betrachtungswinkel hab ich grad mal ausprobiert und finde es etwas übertrieben dargestellt von einigen. Es ist schon vorhanden, aber es hat mich noch nie gestört.
Auf was ich nicht mehr verzichten würde ist das 16:10 Format. Links das Bild, rechts die Werkzeuge.
Jeder sollte wissen was er brauch und zahlen will. Manche Darstellungen über ein TN-Panel sind etwas zu negativ formuliert, find ich. Nicht jeder braucht Profi-Ausrüstung für gute Ergebnisse und Spass....

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten