• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Tmax 100 KB

T-Mäxe und Rodinal ist nicht die beste Mischung. Ich würde einen anderen Entwickler nehmen.
 
Adox MCP 310 RC. Belichtet wird mit weißem Licht ohne Filter.

Und wieso ohne Filter? Das "weiße" Licht von den Lampen ist meinem Empfinden nach eher gelblich und wird wie ein Filter 00 oder 0 sein, also weiche Gradation und nicht neutral.

Wenn dann selbst 5 zu weich ist, dann würde ich beim nächsten Film einfach mal an den Stellschrauben Zeit, Temperatur oder Verdünnung drehen, statt die nächste Kombination zu testen. Die Zeiten von Herstellern und vom Massive Devchart sind nur Ausgangspunkte...

Schämt euch für das sofortige Empfehlen anderer Filme und Entwickler! :evil:
 
Prinzipiell würde ich den TMAX100 auch nicht in Rodinal entwickeln. Allerdings sollten auch mit dieser Kombi kontrastreiche Bilder zu erreichen sein. Die Liste möglicher Fehlerquellen ist sehr lang.

flaue Negative:
- Film korrekt belichtet?
- zu kurz entwickelt?
- zu wenig Agitation?
- zu kalt entwickelt?
- schlechtes Licht (Nieselregen)?

korrekte Negative, aber flaue Abzüge:
- ist die DUKA lichtdicht?
- ist die DUKA Beleuchtung in Ordnung
- Papiergradation (ohne Filter sollte Gradation 2 ergeben, aufgrund der Lichtverhältnisse eventuell zu wenig)
- Papier nicht ausentwickelt (zu kurz entwickelt)
- usw.

Falls du alle Fehlerquellen ausschließen kannst tippe ich einfach nur auf schlechtes Licht und zu wenig Gradation vom Papier ;)

Der Tmax ist ein toller Film. Allerdings passt Rodinal nicht wirklich dazu, da er das Korn unschön sichtbar macht.
Ich würde mich trotzdem erstmal auf 1-2 Filme einschießen und keine anderen verwenden, bis alles sitzt.
Häufiges wechseln bringt m.M.n nichts.
 
Danke euch.

Jetzt frag ich mal blöd: Wie erhöhe ich die Gradation auf meinem Papier?
Oder nehme ich dafür ein anderes Papier?

Zum Entwickeln der Bilder nehme ich Print-Plus 25 Sek. bei 1+ 9. Ist das
vielleicht zu kurz?

Ich will erst mal bei der Kombi TMax mit Rodinal bleiben
Filter beim Vergrößern nehme ich nicht, weil ich keinen habe. Wüsste auch nicht, welcher wofür zu nutzen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.

Jetzt frag ich mal blöd: Wie erhöhe ich die Gradation auf meinem Papier?
Oder nehme ich dafür ein anderes Papier?

Zum Entwickeln der Bilder nehme ich Print-Plus 25 Sek. bei 1+ 9. Ist das
vielleicht zu kurz?

Zu 1:
Dafür die sind Filter gedacht, von denen du nicht weißt wofür sie gut sind.

Zu 2:
Viel zu kurz. Das Datenblatt spricht von 2 Minuten: http://www.mahn.net/DL_MAHN/RPP11.pdf
Ganz wichtig: Papier wird immer ausentwickelt. Immer die volle Entwicklungszeit im Entwickler lassen. Über der Schale hängen und das Papier rausnehmen "wenns gut aussieht" ist quatsch!
 
So, ich habe den Nachmittag genutzt, um zu experimentieren.

Ich mache es jetzt so:

Belichtung: 6-8 Sekunden je nach Negativ
Blende: 9
Entwicklung: 70 Sekunden
Wässern: 20 Sekunden
Fixierung: 140 Sekunden
Wässern: 8 Minuten

Die Ergebnisse sind schon viel besser, schöne Tiefen und Lichter. Nur die Schärfe könnte etwas besser sein. Ich brauch da wohl ein Hilfsmittel für.
 
Ansonsten: Wenn du einen Farb-Vergrößerer hast (mit Farbmischkopf) oder einen SW-Vergrößerer mit Filterhalter und entsprechende Filter, kannst du bei deinem Multigradationspapier die Gradation verändern. Mit welcher Farbe wie steht entweder bei deinem Papier bei, oder einfach generell im Internet. Höhere Gradation = Steilere Kontrastkurve. Ohne Filter hat das meiste Multigrade-Paper eine "mittlere" Gradation von 2. Heißt, mit den Filtern bekommst du noch mehr Kontrast.
 
Die richtige Belichtungszeit findest du am besten mittels Teststreifen heraus, wie z.B hier beschrieben http://infomagazin.phototec.de/infomag_bildentw_2.htm
Ich benutze hierfür 1/3 Teststreifen (Im Dunkeln Fotopapier in 3 Streifen schneiden).

Die Gradation (Kontrast) stellst du bei Multigrade-Papier entweder mit Multigrade Filterfolien, oder am Farbmischkopf- / Multigradekopf (wenn vorhanden) ein.
http://infomagazin.phototec.de/infomag_bildentw_3.htm

Ansonsten bleibt dir nur die Alternative Festgradationspapier mit höherer Gradation zu kaufen.
 
Nur die Schärfe könnte etwas besser sein. Ich brauch da wohl ein Hilfsmittel für.

Ich weiss ja nicht wie gut deine Augen sind. Ich stelle die Schärfe einfach bei Offenblende ein und blende das Objektiv dann vor der Belichtung ab. Das passt eigentlich immer. Einen Kornscharfsteller braucht man eigentlich nicht.
 
Schon wesentlich sinnvoller. Jedoch spricht das Datenblatt von 2 Minuten. Die beste Möglichkeit (gerade am Anfang!) Fehlerquellen auszuschließen, ist sich erstmal an das Datenblatt zu halten.
Nur so ein Tipp am Rande...

Hab mal im Internet nachgesehen, du hast recht. Nur sind die Zeitangaben, die auf meiner Flasche stehen, ganz anders. Finde ich jetzt irgendwie komisch, werde ich dann daheim nochmal checken.
 
Die beste Möglichkeit (gerade am Anfang!) Fehlerquellen auszuschließen, ist sich erstmal an das Datenblatt zu halten.
Nur so ein Tipp am Rande...


Danke! Nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe dachte ich mir, es wäre sehr sinnvoll, wenn man mal ein paar analoge Fotokurse anbieten würde. Viele Sachen, die mir seit langer Zeit selbstverständlich erscheinen sind offenbar heute bei jungen Leute völlig unbekannt.
 
Grüsse in meine alte Heimat MZ!

Wenn Mitte 40 noch jung ist, danke :)
Mache erst seit 3 Wochen in Analog, auch wenn es im WWW viel zu lesen gibt, gibt es doch immer wieder kleine Stolperfallen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten