• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Wie immer tolle Fotos von dir Erik. :top: Und mein Erik ist auch dabei, auch paar mal auf deiner Seite. Danke für's zeigen!
Gern geschehen :). Erik Schreyer gehört übrigens zu den Spielern, bei denen zumindest ich mich schwer mit dem Fokussieren tue. Bei ihm habe ich an diesem Tag extrem viel Ausschuss produziert. Woran das liegt, weiß ich nicht, gibt es aber immer wieder.
Übrigens habe ich ihn von Dir gegrüßt, er wusste auch, dass wir uns immer mal über dieses Fotoforum austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen :). Erik Schreyer gehört übrigens zu den Spielern, bei denen zumindest ich mich schwer mit dem Fokussieren tue. Bei ihm habe ich an diesem Tag extrem viel Ausschuss produziert. Woran das liegt, weiß ich nicht, gibt es aber immer wieder.
Übrigens habe ich ihn von Dir gegrüßt, er wusste auch, dass wir uns immer mal über dieses Fotoforum austauschen.



Ja, das mit dem Fokussieren ging mir bei ihm auch oft so.
Als Erik 11 Jahre alt war, bekam ich ihn in die Hände. Er hatte viel zu hause mit seinem Vater TT gespielt und vorallem die Vorhandtechnik war gelinde gesagt abscheulich. Bis Heute hat er noch damit zu kämpfen, vieleicht liegt es daran, ist aber nur ne Vermutung.
Freut mich, dass du ihn von mir gegrüßt hast, Danke!
Wäre sehr gern selbst dabei gewesen, bin aber an den Wochenenden fast immer im Einsatz.
 
Ja, das mit dem Fokussieren ging mir bei ihm auch oft so.
Als Erik 11 Jahre alt war, bekam ich ihn in die Hände. Er hatte viel zu hause mit seinem Vater TT gespielt und vorallem die Vorhandtechnik war gelinde gesagt abscheulich. Bis Heute hat er noch damit zu kämpfen, vieleicht liegt es daran, ist aber nur ne Vermutung.
Freut mich, dass du ihn von mir gegrüßt hast, Danke!
Wäre sehr gern selbst dabei gewesen, bin aber an den Wochenenden fast immer im Einsatz.
Es beruhigt mich, dass es nicht nur mir so geht. Erik ist ein sehr "umtriebiger" Spieler an der Platte. Seine Bewegungen sind oftmals nur schwer einzuschätzen. Vermutlich tut sich da auch ein guter AF schwerer.
 
Hier ein paar Bilder vom letzten Wochenende. Unser Nachwuchs im B-Schüler Bereich hatte Endrunde und es waren wieder einmal wirklich sehenswerte Spiele dabei.

Bild 1
Modell: NIKON D4
Belichtungszeit: 1/800 sec(s)
Blende: F/2.8
ISO: 1000
Brennweite: 195mm

Bild 2
Modell: NIKON D4
Belichtungszeit: 1/800 sec(s)
Blende: F/2.8
ISO: 2200
Brennweite: 200mm

Bild 3
Modell: NIKON D4
Belichtungszeit: 1/800 sec(s)
Blende: F/2.8
ISO: 3600
Brennweite: 165mm

Bild 4
Modell: NIKON D700
Belichtungszeit: 1/800 sec(s)
Blende: F/2.8
ISO: 2500
Brennweite: 70mm

Bild 5
Modell: NIKON D700
Belichtungszeit: 1/800 sec(s)
Blende: F/2.8
ISO: 1600
Brennweite: 170mm
 
Zunächst einmal sehen die Bilder gut aus, gefallen mir. Einzig bei der 5177 stört die abgeschnittenen Hand des Spielers ein wenig.

Danke. Die Hand hätte ich auch gern drauf gehabt. Aber wie es so ist. Die Jungs sind halt flink :)

Was verstehst Du unter Original Größe?

Wenn ich die Bilder anklicke und sie im neuen Fenster aufgehen werden sie kleiner als im Original angezeigt, haben also nicht die Kantenlänge von 1024px. Lasse ich mir dann das Bild über das Kontexmenü "Grafik anzeigen" im Browser anzeigen, dann haben die Bilder die richtige Kantenlänge (und gewinnen entsprechend an Qualität).:eek:
 
Wenn ich die Bilder anklicke und sie im neuen Fenster aufgehen werden sie kleiner als im Original angezeigt, haben also nicht die Kantenlänge von 1024px. Lasse ich mir dann das Bild über das Kontexmenü "Grafik anzeigen" im Browser anzeigen, dann haben die Bilder die richtige Kantenlänge (und gewinnen entsprechend an Qualität).:eek:
Ist für mich nicht nachvollziehbar, bei mir wird das Bild immer mit einer Kantenlänge von 1024 px angezeigt :confused:
 
Hallo zusammen,

ich hab jetzt mal über einen großen Teil dieses Threads drüber geschaut, der ganze ist mit seinen vielen Seiten ja kaum zu bewältigen, und stelle natürlich fest, dass hier doch viele TT-Profis am Werk sind.

Ich wage mich trotzdem in den Ring, oder gerade deshalb, und stelle die Bilder vor, die am Freitag beim Kreisliga Spiel zwischen dem GFC Düren 99 und dem TTC Mersch-Pattern entstanden sind (WTTV, Bezirk Mittelrhein, Kreis Düren).

Unter anderem sind auch Bilder von Sebastian Mohr mit dabei, seinerseits sogar schon Deutscher Meister im Gehörlosentischtennis gewesen. Vielleicht hat ihn ja schon mal wer vor der Linse gehabt. ;)

Zum Set-Up:
Canon 50D mit Sigma 55-200mm f/4-5.6 drauf.
Blendenautomatik bei 1/200s bis 1/250s und ISO 2000 als RAW
(siehe auch EXIFs)
nachträglicher Weißabgleich und dezente entrauschung (zumindest versucht) in LR.

Auf nen höheren ISO wollte ich nicht gehen, wegen der Angst vorm Rauschen.

Was mir selber aufgefallen ist:
  • oftmals "schief"; ich hab die Bilder noch nicht gerade gezogen bzw. beschnitten
  • stellenweise unscharf - vermutlich weil ich den AF zu lang im Voraus hatte.
  • ein neues Objektiv für den Sport muss her ;) (85mm/1,8 steht schon auf der Liste)
  • Verschlusszeiten noch etwas kürzer.

Kurze Kommentare und Verbesserungsvorschläge (Kritik) sind natürlich willkommen. Es soll nicht das letzte Spiel gewesen sein. :)

Gruß,
Alex
 
...
Zum Set-Up:
Canon 50D mit Sigma 55-200mm f/4-5.6 drauf.
Blendenautomatik bei 1/200s bis 1/250s und ISO 2000 als RAW
(siehe auch EXIFs)
nachträglicher Weißabgleich und dezente entrauschung (zumindest versucht) in LR.

Auf nen höheren ISO wollte ich nicht gehen, wegen der Angst vorm Rauschen.

Was mir selber aufgefallen ist:
  • oftmals "schief"; ich hab die Bilder noch nicht gerade gezogen bzw. beschnitten
  • stellenweise unscharf - vermutlich weil ich den AF zu lang im Voraus hatte.
  • ein neues Objektiv für den Sport muss her ;) (85mm/1,8 steht schon auf der Liste)
  • Verschlusszeiten noch etwas kürzer.

Kurze Kommentare und Verbesserungsvorschläge (Kritik) sind natürlich willkommen. Es soll nicht das letzte Spiel gewesen sein. :)

Gruß,
Alex
Hallo Alex,

zunächst einmal herzlich willkommen hier im Thread. Deinem Wunsch nach einem Kommentar komme ich gerne nach ;)
Das die Bilder teilweise noch ausgerichtet werden sollten, hast Du selbst bereits festgestellt. 0352 und 0353 sind zwar gerade, aber dafür ist der Spieler unscharf. Die Schärfe ist im übrigen bei allen Aufnahmen verbesserungsfähig. 1/250 und erst recht 1/200 sind einfach zu lange Verschlusszeiten für's TT. Bei einer Aufschlagstudie kann das schon mal reichen, aber unter 1/640 oder besser 1/800 solltest Du nicht gehen. Die 50D ist sicherlich nicht das Problem, sondern das Sigma. Mit dem 85/1.8 hast Du auf Grund der großen Blende deutlich mehr Reserven, außerdem ist der USM ausreichend schnell. Mach auf jeden Fall weiter, ich freue mich schon auf die ersten Bilder mit dem 85er. Du wirst sehen, dass Du damit viel Freude haben wirst.
 
Hallo Alex, ich möchte dich auch herzlich begrüßen. Wäre schön, wenn wir mehr von dir zu sehen bekämen. Erik hat ja schon das Wichtigste gesagt, ich kann das nur bestätigen.
 
Welches Objektiv für Tischtennisbilder ????

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv um überwiegend TT-Bilder zu machen. Ich schwanke zwischen einem 70-200/2,8 oder 135/1,8.

Welches wäre die bessere Alternative ?
 
AW: Welches Objektiv für Tischtennisbilder ????

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv um überwiegend TT-Bilder zu machen. Ich schwanke zwischen einem 70-200/2,8 oder 135/1,8.

Welches wäre die bessere Alternative ?

Ich würde das 135/2 noch in den Raum werfen :evil:
Wenn du überwiegend TT machen möchtest ist das 135/2 oder auch das 200/2 bzw. das grandiose 200/1.8 die vermutlich beste Wahl. Bei entsprechenden Kameras (Stichwort ISO-Performance) kannst du auch 2.8er Gläser nutzen. Natürlich auch abhängig von den Lichtsituationen
 
AW: Welches Objektiv für Tischtennisbilder ????

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv um überwiegend TT-Bilder zu machen. Ich schwanke zwischen einem 70-200/2,8 oder 135/1,8.

Welches wäre die bessere Alternative ?
Du meinst vermutlich das 135/2, wie von Stolle genannt. Das liefert meiner Erfahrung nach die besseren Ergebnisse, weil es das schönere Bokeh hat und einen Ticken schärfer ist, außerdem eine ganze Blende mehr ... Mit dem 70 - 200 bist Du halt flexibler, auch außerhalb vom Tischtennis.
 
Hallo zusammen,

......

Zum Set-Up:
Canon 50D mit Sigma 55-200mm f/4-5.6 drauf.
Blendenautomatik bei 1/200s bis 1/250s und ISO 2000 als RAW
(siehe auch EXIFs)
nachträglicher Weißabgleich und dezente entrauschung (zumindest versucht) in LR.

Auf nen höheren ISO wollte ich nicht gehen, wegen der Angst vorm Rauschen.

Was mir selber aufgefallen ist:
  • oftmals "schief"; ich hab die Bilder noch nicht gerade gezogen bzw. beschnitten
  • stellenweise unscharf - vermutlich weil ich den AF zu lang im Voraus hatte.
  • ein neues Objektiv für den Sport muss her ;) (85mm/1,8 steht schon auf der Liste)
  • Verschlusszeiten noch etwas kürzer.

Kurze Kommentare und Verbesserungsvorschläge (Kritik) sind natürlich willkommen. Es soll nicht das letzte Spiel gewesen sein. :)

Gruß,
Alex

Hi Alex,
wie sind denn deine eigenen Ansprüche an TT-Bilder?
Ich habe auch mit der 50D angefangen TT-Bilder zu fotografieren. Hatte das 70-200 4L benutzt. Habe wegen dem Rauschen auch 1/200-1/250 benutzt. Anfangs war ich zufrieden, aber irgendwann wollte ich dann doch schärfere und rauschärmere Bilder haben. Leider ist, zumindest meine 50D, in normal belichteten Hallen sehr, sehr rauschanfällig. Daher verstehe ich dich, das du nicht über ISO2000 gehen magst. Für mich ist beim TT-Sport mittlerweile die aller, aller, aller unterste Grenze 1/400. Bewege mich meist um die 1/640. Du wirst auf jeden Fall schonmal einen riesen Unterschied merken, wenn du ein Objektiv mit Blende 2,8 oder größer hast. Das 85er habe ich auch - sau gut und Lichtstark - aber ich finde oft einfach zu kurz. Ich verwende meistens mein 70-200/2,8.
Grüße
Murmel
 
Hallo, muß es unbedingt ein lichtstarkes Objektiv mit 135/1,8 sein oder wäre man auch mit einem 150-200/2,8 sehr gut dabei, zumal man hier mehr Brennweite hätte ?
 
Hallo, muß es unbedingt ein lichtstarkes Objektiv mit 135/1,8 sein oder wäre man auch mit einem 150-200/2,8 sehr gut dabei, zumal man hier mehr Brennweite hätte ?
Naja, eigentlich kannst du dir die Frage selbst beantworten. MIt jeder Blendenstufe die du mehr hast, kannst du den ISO-Wert runterschrauben und/oder die Belichtungszeit verkürzen. Und das sind meiner Meinung nach die beiden wichtigsen Dinge im Hallensport. Der Unterschied von Blende 5,6 auf 2,8 war für mich gewaltig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten