• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Nore der P Baum hat ein schwarzes Trikot an, da kannst du nicht so viel rumschrauben wie beim Andreas seinem Bild.
Der andere Spieler hat ein blaues Trikot an mit Farbverläufen.
Der HG ist bei mir auch eher Schwarz oder dunkelgrau. Da kannst du auch nicht so viel machen.;)
Und zuletzt hat Andreas nen VF Sensor und ich nur nen Crop Sensor.
Macht auch ein bißchen was aus.Sein Sensor ist 2,3mal größer als der 1,6er Crop. Dafür hat meiner 3MP mehr. Mir wäre es lieber wenn ich die 15MP ma VF hätte oder auch die 18MP von der 7D.;)
 
Ich glaube, dass der engere Ausschnitt auch viel ausmacht, das andere Bild hätte eine ähnliche Wirkung, wäre der Ausschnitt auch so eng. Es reicht jedoch nicht nachträglich zu beschneiden und da sind wir dann beim Objektiv und beim Aufnahmeabstand....
 
So hier mal 5 Bilder zum runterladen vom Matsudaira zuerst.
Später folgen die vom Patrick.

http://www.daten-transport.de/?id=zEKxxtWkLbmy

Ich habe mal drei nachbearbeitet nach meinem Geschmack. Wenn ich sie von meinem Webspace wieder löschen soll, sage einfach bescheid....

img_5871.jpg


img_5947.jpg


img_6213.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind sehr gut geworden bei dir Andreas. Da brauchste nichts löschen.
Ja Andreas da hast du recht. Ich müßte Bilder vom 135er reinstellen aus etwa 5m Entfernung zum Spieler um ähnliche Wirkung zu erzielen und da auch noch beschneiden.
Leider hat da der Cropsensor einen sehr gerignen Schärfebereich zu Vollformat und Blende 2.8 zu Blende 2.0 ist der Unterschied sehr groß.
VF 135mm Blende 2.8 500cm Abstand ergeben einen Schärfebereich von 22,7cm.
1.6er Crop 135mm und Blende 2.0 500cm Abstand ergeben einen Schärfebereich von 10,1cm
1.6er Crop 135mm und Blende 2.8 bei 500cm Abstand ergeben einen Schärfebereich von 14,3cm.
Also bin ich um Faktor 2 schlechter im Schärfebereich.
Habe den halben Schärfebereich von Dir.
Nah ranzugehen macht nur Sinn mit dem 85er weil da der Schärfebreich ähnlich ist.
85er am 1.6er Crop ergibt so die Bildwirkund von 136mm an Vollformat.
Der Schärfebereich liegt bei Blende 2.0 und 500cm Abstand so ca 26cm.
Das ist mit dem Vollformat bei gleicher Brennweite etwas größer.Sind aber nur 3cm in etwa.
Werde auch nächstes Jahr schauen das ich auch Vollformat Kamera mir zulege. In der Halle hat das Vollformat schon Vorteile.
Wenns nicht so auf die längere Brennweite ankommt.Leider hat da Canon für mich nichts vernünftiges im Angebot für den Sportsektor zu einem vernünftigen Preis um die 3000 Euros rum.
Die 5D MKII ist keine Option für mich. Hoffe auf dessen Nachfolger oder die 3D falls Sie jemals kommen sollte.
Denn die D700 ist konkurrenzlos im Augenblick in dieser Nische.Da hat Canon nichts vergleichbares im Angebot.
Das sollte sich mal ändern.

So mal ein paar Bilder von der 50D mit dem 100er. Ein paar Nahaufnahmen aus so 5-7m Entfernung.
 
Sind sehr gut geworden bei dir Andreas. Da brauchste nichts löschen.

Was mir noch aufgefallen ist: die Bilder waren alle unterbelichtet und musste in der Belichtung hochgezogen werden, probiere doch mal aus, mit den ISO höher zu gehen, bei den hohen ISO hat man eine bessere Qualität, wenn genau belichtet wird. Dann empfehle ich Dir noch den Picturestyle T10NA von Rudy Tellert beim entwickeln zu verwenden. Die Bilder an sich sind meiner Meinung nach sehr gut.

LG Andreas
 
Ich glaube, dass der engere Ausschnitt auch viel ausmacht, das andere Bild hätte eine ähnliche Wirkung, wäre der Ausschnitt auch so eng. Es reicht jedoch nicht nachträglich zu beschneiden und da sind wir dann beim Objektiv und beim Aufnahmeabstand....



Ich denke auch, dass das nachträgliche Beschneiden ziemlich starke Qualitätsverluste mitsich bringt. Ich habe da schon des öfteren schlechte Erfahrungen gemacht. Es sei denn, die Lichtverhältnisse sind gut.
Ich hänge da mal 2 Bilder an, wo die Lichtverhältnisse recht annehmbar waren und der Verschnitt auch nur gering war. Das sind, für meine Verhältnisse gute Bilder. Ich habe da viel schlechter Ergebnisse, von schlecht ausgeleuchteten, größeren Hallen, die kann ich ja mal bei Gelegenheit zeigen, vorzeigbar sind die allerdings nicht.

Mal ne Frage an die EOS 50d Besitzer (Robert). Könntest du mir die 50d empfehlen und inwieweit verbessere ich mich da. Ist es mit dieser Kamera auch möglich mit ISO Werten über 1600 beim TT brauchbare Fotos zu machen?
 
So Andreas das sind meine Nahaufnahmen mit der 7D und dem 135er.
Sind alle noch unbeschnitten.
Leider sanken die Verschlußzeiten schon runter um die 1/400 bis 1/500s.
Ist schon sehr langsam. Habe da nicht so drauf geachtet sonst hätte ich die ISO auf 2000 hochgeschraubt.;)

Wenn du die Raws brauchst um noch mehr rauszuholen, kann ich Sie hochladen.;)

Hier sind die RAWs dazu.

http://www.daten-transport.de/?id=7EUwgVZbrc7w

Andreas ja ich habe bewußt bei der Belichtungskorrektur um -1/3 unterbelichtet damit ich auch auf die Verschlußzeiten kam. Je nach Hintergrund hat das zwischen 1/400 bis zu 1/1000s bei ISO1600 geschwankt.
Nächstesmal lasse ich mal die Belichtungskorrektur auf 0. Dann muß ich aber mit der ISO schon über 2000 fahren. Dann wirds langsam kritisch mit dem Rauschen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@andreas

Deine Bilder leben vom Schnitt, den Farben und der Nachbearbeitung.

Mit Schnitt und Nachbearbeitung kann man einen ziemlichen Sprung in der Qualität erreichen.

Ich denke, dass Rufus (trifft auf mich auch zu) da auch die größten Reserven hat. ;)

Wenn man Deine letzten 10 Bilder ansieht und Rufus' letzte 10, dann fällt mir folgendes auf:

Deine Bilder sind:

  1. gut entrauscht
  2. haben mehr farbliche Brillianz
  3. sind schärfer
  4. begradigt (sichtbar am Netz)
  5. eng geschnitten

Alle diese Punkte könnten wir mit etwas Übung und Fleiß auch anwenden.

Dann bleibt es am Ende aber bei zwei Parametern, die einen Bruchteil des Erfolges auch ausmachen: ein 300/2,8 oder ein 200/2 sind nochmal eine Kleinigkeit crisper (1%:D) und der Sensor der D700 macht die Farben wohl erst bei ISO 6400 so flau/trüb, wie der Crop-Sensor um ISO 2000..3200.

Der letzte Punkt ist für mich DER PUNKT. Man bekommt mit einem Crop-Sensor erstaunlich gute Aufnahmen hin. Aber den Punch der Farbbrillianz kann man nachträglich schwer hineinzaubern. Zumindest mit bescheidenem zeitlichen Aufwand nicht (trifft für mich zu) und mit Basis-Wissen.

Ich bedanke mich aber schon mal an dieser Stelle bei Rufus für die Bilder und bei Dir, Andreas, für die Anregungen.

@trainer

Ich habe mit 350d, 40d, 50d und dem 70-200/2,8 fotografiert. Wenn Du meine obigen Gedanken liest, erkennst DU, dass ich eher keinen signifikanten Unterschied zwischen der 450d und der 50d sehe. Ich fotografiere weit überwiegend mit dem mittleren AF und der war auch an der 350d bereits völlig o.k. Ich habe die 50d dennoch lieb, weil der AF ein wenig zackiger ist, ISO 3200 brauchbar (web) und Serienbild Spass macht. Aber ob es Dir das wert ist? Die BQ ist keine Welt besser. Eher ein Dorf-Unterschied. ;-)

Das Rauschen zwischen der 450d und der 50d NACH NOISEWARE ist so marginal, dass ich Dir raten mag: bleib bei der 450 und dem 85/1,8 (eine Blende Vorteil zum 70-200) und gehe in 2 Jahren auf die dann neue Canon KB (eine Mischung aus 7d und 5dII).

Lieben Gruss
 
Hier nochmal eins vom Matsu beim auwärmen mit dem Blaszczyk.;)

Danke dem Andreas auch sehr für seine Anregungen und vor allem für seine Bilder die mir eine Inspiration sind noch bessere Bilder zu machen.
Er hat mich auch dazu bewegt noch näher an die Spieler ranzugehen und Close Ups zu machen.
Waren diesmal meine Ersten Close Ups. Ich werde daran noch arbeiten den Bildwinkel zu verbessern und auch die Schärfe.
Muß noch mit der 7D ein paar Einstellungen ändern beim AF.

Meine Einstellungen in der 7D und 50D waren bisher.

Farbraum: sRGB
Bildstil: Natürlich mit Schärfe auf +1

Habe ich jetzt in allen Kameras abgeändert auf:
Farbraum: Adobe RGB
Bildstil: Neutral bisher alles auf 0
Der Rudi Tellert hat alles auf +1 bei Kontrast, Sättigung und Farbton.
Werds auch noch ausprobieren. Sein Standardrezept habe ich auch runtergeladen zum entwickeln in DPP RAWs.
Jetzt stelle ich meine 50Ds um und die 7D auch.;)

Noch eine andere Frage.
Taugt eigentlich das Photoshop Elements 8 zur Bildnachbearbeitung was?
Habs mal gesehen und der Preis geht auch mit so ca.69 Euros.
 
Zuletzt bearbeitet:
@noreflex

Danke für deine Erklärungen, hat mir sehr geholfen.
Ich werde mich dann noch etwas gedulden, mit der Anschaffung einer neuen Kamera.

Gruß
 
Rainer die Kameras werden immer billiger nicht teurer.
Vor allem nicht die Kameras wo wir benutzen.;)
 
@andreas

Deine Bilder leben vom Schnitt, den Farben und der Nachbearbeitung.

Mit Schnitt und Nachbearbeitung kann man einen ziemlichen Sprung in der Qualität erreichen.

Ich denke, dass Rufus (trifft auf mich auch zu) da auch die größten Reserven hat. ;)

Wenn man Deine letzten 10 Bilder ansieht und Rufus' letzte 10, dann fällt mir folgendes auf:

Deine Bilder sind:
  • gut entrauscht
Das können wir auch. ;)
  • haben mehr farbliche Brillianz
DAS würde mich hochgradig interessieren! Stammt sie aus der Kamera, der Nachbearbeitung oder beidem? Wenn Nachbearbeitung, wie bekommt man das hin? Die Tonwertkurve schubse ich auch zusammen, aber dadurch entstehen bei weitem nicht solche Farbbrillianzen.
Sitzt der Fokus besser? Sitzt der Fotograf näher dran? Ist das Hallenlicht besser? Leistet auch hier wieder die Kamera ganze Arbeit?
  • begradigt (sichtbar am Netz)
  • eng geschnitten

Alle diese Punkte könnten wir mit etwas Übung und Fleiß auch anwenden.
Die letzten beiden Punkte rufen m.E. nicht den "whoa"-Effekt hervor.
Dann bleibt es am Ende aber bei zwei Parametern, die einen Bruchteil des Erfolges auch ausmachen: ein 300/2,8 oder ein 200/2 sind nochmal eine Kleinigkeit crisper (1%:D) und der Sensor der D700 macht die Farben wohl erst bei ISO 6400 so flau/trüb, wie der Crop-Sensor um ISO 2000..3200.

Der letzte Punkt ist für mich DER PUNKT. Man bekommt mit einem Crop-Sensor erstaunlich gute Aufnahmen hin. Aber den Punch der Farbbrillianz kann man nachträglich schwer hineinzaubern. Zumindest mit bescheidenem zeitlichen Aufwand nicht (trifft für mich zu) und mit Basis-Wissen.
Ich habe gar den Eindruck, dass eine D700 bei 6400 ISO noch deutlich besser rüber kommt als meine D300 mit 3200 ISO. :ugly:
Und vielleicht ergibt sie zusammen mit einem grandiosen 200/2.0 bzw. 300/2.8 (im Vergleich zu unseren "Billigobjektiven" 85/1.8) und der gekonnten Nachbearbeitung diese phantastischen Fotos. Je mehr ich darüber nachdenke, umso eher gelange ich zu dem Schluss, dass es daran liegen muss und ich deshalb nicht annähernd solche Fotos hinbekomme. ;) Und aufgrund der Einschränkung in meiner Ausrüstung damit auch nie hinbekommen werde. :ugly: (Wehe es wagt jemand zu widersprechen :evil:) Erinnert mich nächste Woche daran, ein paar unbearbeitete und bearbeitete Fotos von der letzten Vereinsmeisterschaft bei uns hier rein zu stellen mit der Bitte um Bewertung und Tipps zur Verbesserung. Denn dazu hätte ich gerne eine Erklärung, warum die Fotos so (flau, unscharf) sind, was man daraus machen kann und ob mich eine neue Kamera/Objektiv, Üben oder EBV qualitativ weiter bringen. :)

@Rufus777:
Ich hoffe, dass die Kameras günstiger und nicht billiger werden. ;)
Ich bearbeite meine Fotos übrigens ausschliesslich mit Photoshop Elements 6. Mein Workflow bei den TT-Fotos sieht damit so aus - nachdem ich die Fotos entrauscht habe:
  • Gerade ausrichten
  • Zurechtschneiden
  • Tonwertkurve anpassen
  • Hauttöne anpassen (nur wenn mir farblich etwas auffällt. PSE hat einen eigenen Menüpunkt dafür)
  • Unscharf maskieren
  • Skalieren

Falls das suboptimal sein sollte, bitte ich um entsprechende korrigierende Hinweise. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[*]Unscharf maskieren
[*]Skalieren[/LIST]

Falls das suboptimal sein sollte, bitte ich um entsprechende korrigierende Hinweise. :)

USM sollte der allerletzte Bearbeitungsschritt sein

Ich mache übrigens an den Farben rein gar nichts, die Bilder werden wirklich nur minimal bearbeitet (weniger als 1 Minute). Seit ich die D700 habe sind auch Korrekturen an der Tonwertkurve die seltene Ausnahme. Mit der genialen ISO-Automatik stimmt die Belichtung fast immer auf den Punkt.

LG Andreas
 
@snape

Ich denke im Moment, dass es eine Mischung aus D700 (50%), 300/2,8 FB (5%) und Bearbeitung (45%) ist, die Anreas' Bilder so crisp werden lassen.

Wenn ich Rufus' Bilder mit 90% bewerte, dann liegt Andreas im Bereich TT bei 98%. Die restlichen 2% sind dann die Hammermotive (DER Topspin, DIE Grimasse, DER Hechtsprung...). Aber die Motive, die Andreas zeigt, sind schon alle sehr dynamisch.

Die Bilder aus den Klassen unter der BL leiden unter der Lichtbegrenzung und unter den unspannenden einfarbigen Filzhintergründen. Die machen die Fotos einfach eine Spur bescheidener. Das würde auch eine D700 in der Wirkung eindampfen.

Im Moment fällt mir eben die Brillianz sehr auf.

Hier mal 6 Bilder:

Bundesliga:
Ganymed D700 und 300/2,8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1043382[/ATTACH_ERROR]
Andreas D700 und 300/2,8
164918_D713549.jpg

Rufus 50d und 200/2,8
wegen der Größe nur ein link:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1025575&d=1254092087

Oberliga:
Noreflex 50d und 70-200/2,8 (hier hätte ich oben noch wegschneiden müssen:o
img_0785.jpg


IMG_9183.jpg


R. Grawert 5dII und 70-200/2,8 (ooC, ohne NB, wahrsch. WB auto)
IMG_9238.jpg



Die Oberliga-Bilder leiden unter dem Licht und den Farben. Auf der Skala sind diese Bilder bei ca. 80-85% in Qualität. Eine Steigerung durch die D700 sehe ich in diesem Umfeld als begrenzt an, da hier Licht und HG den Hauptteil "versauen". Auch die 5dII macht per se keine schöneren Farben.

Aber die Bundesliga-Bilder von Andreas wirken Crisper als die von Ganymed (gleiches Equipment!) und deutlich brillianter als die von Rufus. Hier ist bei allen Bildern das Licht der Bundesliga da. Und dennoch liegt die D700 vorn.

Lieben Gruss
 
Sehe ich in etwa genauso.

Ohne das richtige Licht nützt das beste Equipment und der erfahrenste Fotograf nichts. Dann hat man in der BuLi auch noch die schöneren Hintergründe und die dynamischeren Spieler, was es viel leichter macht ein ansehnliches Bild zu machen.
 
Das kannste laut sagen Andreas.
Im Amateurbereich wird mehr Standtischtennis gespielt.
Da wird nicht nach jedem Ball gehechtet wie in der Bundesliga.
Es gibt aber auch unter den Spielern gewaltige Unterschiede.
Bei Ochsenhausen sind für aussergewöhnliche Aktionen immer 3 Spieler gut.
Nr.1 Tiago Apolonia. Der geht jedem Ball hinterher.
Nr.2 Pär Gerell. Der ist auch ein sehr dynamischer Spieler.
Nr.3 Chuang, der zeigt auch sehr oft artistische einlagen.
Der Crisan allerdings ist für solche Einlagen kaum zu haben. Der spielt unspektakulär.

Ansonsten finde ich den Süß super. Der ist mein Lieblingsmotiv in der BL.
Dicht gefolgt vom Steeger und Robert Svensson. Die sind auch sehr gut drauf.
Lustige Kandidaten sind der Hielscher und der Tan.
Der Bruder vom K Matsudaira in Frickenhausen ist auch ne Hausnummer für sich beim Aufschlag. Das mußte mal fotografieren wenn der beinahe unter dem Tisch abtaucht. Schwups isser wech.
In der BuLi haben sie doch eine Lichtnorm die mindestens erfüllt sein muß.
Das Beste Licht in einer Halle hatte ich in der ZF Arena in Friedrichshafen.
Morgen ist da wieder ein Championsleague Spiel wo ich auf jedenfall dabei sein werde. Bodenseeklima ist milder da wird noch kein Schnee liegen.;)
 
In der BuLi haben sie doch eine Lichtnorm die mindestens erfüllt sein muß.
Das ist auch nicht mehr soooo dolle. Internationale TT-Regeln B:
2.3.4 Bei Welt- und Olympischen Titelwettbewerben
muss die Beleuchtungsstärke, gemessen in
Höhe der Spielfläche, über der gesamten Spielfläche
mindestens 1.000 Lux und im restlichen Spielraum
(der Box) mindestens 500 Lux betragen. Bei
anderen Veranstaltungen
muss die Beleuchtungsstärke
mindestens 600 bzw. 400 Lux betragen.
Wir haben zwei Hallen. Eine mit knapp über 300 Lux, die andere mit rund 700 Lux. Rate mal, in welcher Halle die meisten und wichtigsten Spiele und Turniere ausgerichtet werden. :ugly: :eek: :mad: :(
 
Sicher in der mit 300 Lux.;)
In Biberach gehts noch in der Berufsschulhalle.
Kenne aber eine andere Halle in Biberach das ist echt ein dunkles Loch.
Da wollte ich mal Volleyball foten. Nachmittags um 14Uhr war ich da.
Bei ISO 1600 hatte ich nur 1/250s gehabt im Schnitt. Das konnte ich dann vergessen. War ne dunkle Höhle! In der Halle finden aber 2.Bundesligaspiele statt von den Damen. Da lohnt sich nur noch das Zuschauen oder auf den Frühling und Sommer warten wegen der Sonne.
In Stuttgart soll auch ne gute Halle sein. Die Porsche Arena, allerdings war ich da noch nie beim foten.
Wie die Halle in Göppingen ist weiß ich nicht. Aber in der Winterpause will ich einmal nach Göppingen und nach Balingen die Hallen checken. Welche heller ist und besser zum fotografieren.;)
 
...


Aber die Bundesliga-Bilder von Andreas wirken Crisper als die von Ganymed (gleiches Equipment!) und deutlich brillianter als die von Rufus. Hier ist bei allen Bildern das Licht der Bundesliga da. Und dennoch liegt die D700 vorn.

Andreas D700 und 300/2,8
164918_D713549.jpg


Lieben Gruss
Ich habe mal das Bild von Rufus auf die gleiche Größe runtergerechnet und etwas an den "Reglern" gestellt, die Unterschiede sind dann äußerst gering, es bleibt lediglich der Vorteil der 300er Brennweite (die etwa 4x so teuer ist ).

Beim Vergleich von Ganymed zu Andreas solltest du berücksichtigen das ersterer seine Kamerainterne Schärfung auf 0 stehen hatte, bei Andreas stand sie auf 2.

Wenn Rufus das bearbeiten seiner Bilder nicht möchte werde ich es sofort wieder löschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten