@andreas
Deine Bilder leben vom Schnitt, den Farben und der Nachbearbeitung.
Mit Schnitt und Nachbearbeitung kann man einen ziemlichen Sprung in der Qualität erreichen.
Ich denke, dass Rufus (trifft auf mich auch zu) da auch die größten Reserven hat.
Wenn man Deine letzten 10 Bilder ansieht und Rufus' letzte 10, dann fällt mir folgendes auf:
Deine Bilder sind:
- gut entrauscht
- haben mehr farbliche Brillianz
- sind schärfer
- begradigt (sichtbar am Netz)
- eng geschnitten
Alle diese Punkte könnten wir mit etwas Übung und Fleiß auch anwenden.
Dann bleibt es am Ende aber bei zwei Parametern, die einen Bruchteil des Erfolges auch ausmachen: ein 300/2,8 oder ein 200/2 sind nochmal eine Kleinigkeit crisper (1%

) und der Sensor der D700 macht die Farben wohl erst bei ISO 6400 so flau/trüb, wie der Crop-Sensor um ISO 2000..3200.
Der letzte Punkt ist für mich DER PUNKT. Man bekommt mit einem Crop-Sensor erstaunlich gute Aufnahmen hin. Aber den Punch der Farbbrillianz kann man nachträglich schwer hineinzaubern. Zumindest mit bescheidenem zeitlichen Aufwand nicht (trifft für mich zu) und mit Basis-Wissen.
Ich bedanke mich aber schon mal an dieser Stelle bei Rufus für die Bilder und bei Dir, Andreas, für die Anregungen.
@trainer
Ich habe mit 350d, 40d, 50d und dem 70-200/2,8 fotografiert. Wenn Du meine obigen Gedanken liest, erkennst DU, dass ich eher keinen signifikanten Unterschied zwischen der 450d und der 50d sehe. Ich fotografiere weit überwiegend mit dem mittleren AF und der war auch an der 350d bereits völlig o.k. Ich habe die 50d dennoch lieb, weil der AF ein wenig zackiger ist, ISO 3200 brauchbar (web) und Serienbild Spass macht. Aber ob es Dir das wert ist? Die BQ ist keine Welt besser. Eher ein Dorf-Unterschied. ;-)
Das Rauschen zwischen der 450d und der 50d NACH NOISEWARE ist so marginal, dass ich Dir raten mag: bleib bei der 450 und dem 85/1,8 (eine Blende Vorteil zum 70-200) und gehe in 2 Jahren auf die dann neue Canon KB (eine Mischung aus 7d und 5dII).
Lieben Gruss