Richtig!Was die Standsicherheit betrifft, so ist schon klar das dies durch einen recht kleinen Standkreis / Standfläche begrenzt ist. Logischerweise ist bei den kürzeren Beinen die Fläche klein, jedoch ist der Schwerpunkt ja auch sehr weit unten und so der Hebel kleiner.
Ein Ganzmetall-Tischstativ der Leica-Klasse ist halt ein Kompromiss.
Dieser Kompromiss taugt dafür für die Hosentasche und blitzschnelle Fotos an verbotenen Orten (Klöster) oder für Langzeitbelichtungen an Bäumen oder Hausmauern als Unterlage (durch Anpressen). Auch beim Ansitz - besser Bauchlage - vor Murmeltierbauten mit einem 400er (ohne Kugelkopf) tat es mir beste Dienste...
Auf dem Mont Ventoux (Südfrankreich, Provence) war bei Mistral (Rhone-Nordsturm) ohne das Tischstativ, fest auf die Mauer gepresst, kein Foto möglich! Selbst mit Tele klappte das dennoch, während die Haltebänder geöffneter Autotüren reihenweise ausrissen...