• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips zur Urlaubs-Objektivwahl / D5300

Morti75

Themenersteller
Hallo,

ich besitze seit kurzem eine Nikon D5300 mit dem 18-55 VrII Kit.
Nun bin ich mir trotz Recherche hier im Forum unschlüssig, welche/s Objektiv/e ich mir als nächstes zulegen sollte.

Im Urlaub stehen dieses Jahr 2 Wochen Nordsee und 2 Wochen Alpen an, d.h. ich möchte Landschaft und auch Nahaufnahmen (z.b. den Almabtrieb mit Kuhparade usw) machen.

Viele User hier schwören ja auf Festbrennweiten wie z.b. die 35mm und 50mm von Nikkor. Die Argumentation für eine solche Linse erscheint mir schlüssig, mangels Erfahrung bin ich aber nicht sicher, ob für meinen Zweck geeignet.

Welche Brennweiten würdet Ihr mitnehmen?

Vielen Dank und Grüße
Andreas
 
Landschaft? Alpen? Das schreit imho grade nach uww. Nahaufnahmen n Macro und gut is vlt noch ne Lichtstarke FB und gut is...
 
An für sich geht das auch schon alles mit dem 18-55.
Die Naheinstellgrenze ist schon recht gering.

Wenn es aber unbedingt etwas zusätzliches sein soll könnte man über ein Tele wie 55-200, 55-300, 70-300,... ein UWW und ein Makro nach denken.
 
FB's sind sicher ein "bisschen" schärfer. Allerdings ob FB oder nicht würde ich eher an die Fragen koppeln ob du die Lichtstärke brauchst. Also ist es dunkel ? Möchtest du dein Motiv vom Hintergrund freistellen?
 
Man kann viel empfehlen, aber wir wissen nicht, was dein Budget ist und wie viel du schleppen willst :)
 
Festbrennweiten sind toll - ich liebe sie.
Für den Urlaub ist ein zoom aber sinnvoller - lieber ein nicht ganz so perfektes Bild als "oh ich habe nicht die passende Brennweite nicht auf der Kamera gehabt"

Toll wäre es zu wissen wie viel du ausgeben willst.

Auf jeden fall würde ich in den Alpen ein uww + leichtes Tele nehmen.
Es muss kein Telezoom sein, ein Macro zwischen 70 - 105 würde auch gehen.

Genaueres kann man erst mit konkreten Budgetempfehlungen nennen.
 
Nun bin ich mir trotz Recherche hier im Forum unschlüssig, welche/s Objektiv/e ich mir als nächstes zulegen sollte.

Das ist aus meiner Sicht eigentlich ein Zeitpunkt, an dem man besser noch gar nichts kaufen sollte. Es ist Teil des Lernprozesses, konkrete Dinge zu vermissen (zum Beispiel mehr Brennweite). Solange das noch nicht der Fall ist, gleicht es munterem Rätselraten, was die für dich passende Investition ist.
 
Hallo,

ich besitze seit kurzem eine Nikon D5300 mit dem 18-55 VrII Kit.
Nun bin ich mir trotz Recherche hier im Forum unschlüssig, welche/s Objektiv/e ich mir als nächstes zulegen sollte.

Am besten kaufst Du Dir zuerst ein gutes Stativ, das ist bei guten Landschaftsaufnahmen zwingend notwendig.
 
Im Urlaub stehen dieses Jahr 2 Wochen Nordsee und 2 Wochen Alpen an, d.h. ich möchte Landschaft und auch Nahaufnahmen (z.b. den Almabtrieb mit Kuhparade usw) machen.


Andreas

Wie wäre es mit einem flexibleren Zoom, z.B. 18-140?
Damit hättest Du zwar Brennweiten doppelt, wärest aber so flexibel, dass Du sowohl Landschaftsaufnahmen als auch etwas größere Aufnahmen von vorbeiziehenden Kühen etc. machen könntest.

Ich mache fast alle Landschaftsaufnahmen bzw. Aufnahmen in unbekannter Umgebung (wenn ich nicht genau weiß, was ich fotografieren werde und daher ohne besondere Bildidee losgehe) mit dem 18-105er.
Wenn nicht gerade interessante Motive am Horizont auftauchen und etwas mehr Tele hilfreich wäre, reicht dieses Objektiv für die allermeisten sich bietenden Gelegenheiten aus.



Das ist aus meiner Sicht eigentlich ein Zeitpunkt, an dem man besser noch gar nichts kaufen sollte. Es ist Teil des Lernprozesses, konkrete Dinge zu vermissen (zum Beispiel mehr Brennweite). Solange das noch nicht der Fall ist, gleicht es munterem Rätselraten, was die für dich passende Investition ist.

Dem stimme ich normalerweise laut zu!;)
In diesem Fall geht es aber in einen Urlaub, in dem der TE noch nie mit einer DSLR war (?) und bei solchen Gelegenheiten verschätzt man sich gerne und ärgert sich dann.
Ich wollte aufgrund eines Missverständnisses mit dem UWW zur Regatta.:p
Gefragt war dann aber doch ein Tele, das ich glücklicherweise kurz vom Auslaufen noch schnell aufschraubte, nachdem ich sah, dass alle anderen Telebrennweiten montiert hatten und hörte, warum. So nah, wie ich mir das in der Vorbesprechung - O-Ton "Man kann auch mal Weitwinkelaufnahmen für einen besonderen Effekt machen!" - vorgestellt hatte, kam man nämlich gar nicht an die Boote...

Am besten kaufst Du Dir zuerst ein gutes Stativ, das ist bei guten Landschaftsaufnahmen zwingend notwendig.

Nö.
Keine dieser Aufnahmen ist mit Stativ entstanden, und in normaler Größe sind die alle scharf.
Also zwingend nötig ist ein Stativ nicht für alle Arten von Landschaftsaufnahmen, eher für bestimmte Arten von Landschaftsaufnahmen bzw. hilfreich, wenn man damit umzugehen weiß oder gerne mit Stativ fotografiert.
Aber ein Zwang dazu besteht nicht.

LG
Frederica
 
Für den Urlaub ist ein 18-55 schon eine Einengung, die man mag oder nicht. Mich würde die Licht"stärke" des Kitzooms mehr einengen als der Brennweitenbereich.
Für DX bin ich auf Reisen sehr gut, kompakt, leichtgewichtig, BQ-stark und objektivwechselarm mit Sigma 17-70 OS (jetzt natürlich das "C"!) plus AF-S 55-300VR gefahren. Ob man mehr WW mag oder nicht? 17mm sind nicht schlecht, und wer den Umgang mit dem UWW erst auf der Reise kennenlernt, läuft Gefahr, "Döner-Fotos" zu machen. Döner? Einmal alles und scharf.
 
vielen Dank für die Antworten bisher, freut mich :top:

FB's sind sicher ein "bisschen" schärfer. Allerdings ob FB oder nicht würde ich eher an die Fragen koppeln ob du die Lichtstärke brauchst. Also ist es dunkel ? Möchtest du dein Motiv vom Hintergrund freistellen?

hm, ob es meinem aktuellen Objektiv an Lichtstärke mangelt, kann ich nicht beantworten. Dazu müsste ich evtl. erst mal ein lichtstärkeres Objektiv ausprobieren. Freistellen klappt ja auch so ganz gut....

Man kann viel empfehlen, aber wir wissen nicht, was dein Budget ist und wie viel du schleppen willst :)

Das Gewicht spielt erstmal keine Rolle, dafür haben wir eh schon zuviel Gepäck dabei (Kind, Hund usw.).
Beim Budget lege ich mich nicht fest, eingeplant hatte ich +- 500,00 Euro.

Festbrennweiten sind toll - ich liebe sie.
Für den Urlaub ist ein zoom aber sinnvoller - lieber ein nicht ganz so perfektes Bild als "oh ich habe nicht die passende Brennweite nicht auf der Kamera gehabt"

Auf jeden fall würde ich in den Alpen ein uww + leichtes Tele nehmen.
Es muss kein Telezoom sein, ein Macro zwischen 70 - 105 würde auch gehen.

Genaueres kann man erst mit konkreten Budgetempfehlungen nennen.

Da hast Du wohl recht und das ist auch meine Befürchtung bei den Festbrennweiten. Im "Notfall" kann man nichts ranholen (wenn man nicht näher rangehen kann).

Wie wäre es mit einem flexibleren Zoom, z.B. 18-140?
Damit hättest Du zwar Brennweiten doppelt, wärest aber so flexibel, dass Du sowohl Landschaftsaufnahmen als auch etwas größere Aufnahmen von vorbeiziehenden Kühen etc. machen könntest.

In diesem Fall geht es aber in einen Urlaub, in dem der TE noch nie mit einer DSLR war (?) und bei solchen Gelegenheiten verschätzt man sich gerne und ärgert sich dann.


LG
Frederica

Ich war nicht nur nicht mit einer DSLR sondern noch NIE mit einer Kamera im Urlaub. Ich besaß bis vor kurzem lediglich ein Handy zum Knipsen :D

Der Ratschlag von Frederica erscheint mir sinnvoll, obwohl ja immer von solchen Teleobjektiven abgeraten wird.
Nach weiterer Lektüre wäre ich bereit, eins von diesen Objektiven zu bestellen:
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR

Die o.g. UWW mit Brennweiten unter 18mm sind ja extrem teuer. Ob sich das für mich lohnt bezweifle ich derzeit.

Vielen Dank nochmal und Grüße
 
Ich war nicht nur nicht mit einer DSLR sondern noch NIE mit einer Kamera im Urlaub.
Dann würde ich jetzt nicht viel investieren, sondern mit möglichst geringem Aufwand testen wo deine Vorlieben sind:

Besorg dir - gebraucht gibt's die öfters - ein AF-S DX 55-200. Damit hast du erstmal ziemlich viel abgedeckt. Fotografiere im Urlaub möglichst viel und werte die EXIFs aus, welche Brennweiten du überwiegend benutzt hast.

Danach fragst du wieder, welche Objektive in Frage kämen. ;)
 
Na ja, die 500€ sind für 2 Objektive nicht viel :/. Wenn du auf die Makroaufnahmen verzichtest, kannst du ein sehr gutes UWW- Objektiv wie Sigma 10-20mm. Bis 500€ gibt's auch tolle Makroobjektive mit OS. Aber wenn du unbedingt die zwei haben willst, dann kann ich nur an etwas wie Walimex 14mm f/2.8 und Nikon 55mm AI-S, indem die beiden MF Objektive sind...
 
Gebraucht kaufen?
Für 500 Ocken gibt es das in der Landschaft erstklassige AF-S 16-85VR plus das AF-S 55-200VR für das weiter weg Liegende, plus das AF-S 50/1.8G, wenn man von der Reisebegleitung oder sich selbst ein Portrait mit Freistellung haben will.
 
Dann würde ich jetzt nicht viel investieren, sondern mit möglichst geringem Aufwand testen wo deine Vorlieben sind:

Besorg dir - gebraucht gibt's die öfters - ein AF-S DX 55-200. Damit hast du erstmal ziemlich viel abgedeckt. Fotografiere im Urlaub möglichst viel und werte die EXIFs aus, welche Brennweiten du überwiegend benutzt hast.

Danach fragst du wieder, welche Objektive in Frage kämen. ;)

:top::top::top:

Exakt das wollte ich auch empfehlen. Das 55-200 ist die ideale Ergänzung zum 18-55. Mit der Kombi habe ich auch angefangen und mehr als ein Jahr fotografiert und dann nach und nach die Objektive gekauft, die mir für meine Fotografie hilfreich erschienen. Beide Objektive haben im Übrigen eine gute bis sehr gute Abbildungsqualität.


Viele Grüße
Rainer
 
Ok, vielen Dank an Alle.

Das Nikon AF-S DX Nikkor 55-200 mm 1:4-5,6G ED VR II kann ich heute abholen, ich werde berichten ;)
 
Hallo,
ich besitze seit kurzem eine Nikon D5300 mit dem 18-55 VrII Kit.
Nun bin ich mir trotz Recherche hier im Forum unschlüssig, welche/s Objektiv/e ich mir als nächstes zulegen sollte.

Welche Brennweiten würdet Ihr mitnehmen?
Vielen Dank und Grüße
Andreas

Hallo, das 55-200 kommt ja wohl - ich hätte es nicht genommen (Grund die aus meiner heutigen Sicht - die mangelnde Lichtstärke und Quali).

Als ich von Oly auf Nikon umgestiegen bin, habe ich mit einer D5100 plus Kit 18-55 angefangen (weil es günstig war!!!) ---> das 18-55 verkauft als erstes gegen ein 16-85 gebraucht eingetauscht - meine ersten Urlaubsfotos mit Nikon haben mich voll überzeugt:top:

Heute würde ich als "Anfänger" zu einem 18-105 tendieren.
Grund dafür: eine bessere und günstigere Linse zum Einsteigen gibt es m.M. nach nicht!

Ein hier schon mehrfach empfohlenes UWW (Nikon 10-24)hatte ich dann auch nichtsahnend gekauft - und war total enttäuscht, weil ich damit eigentlich noch gar nichts anfangen konnte (mittlerweile weiß ich, das ich so etwas für meine Art der Fotografie überhaupt nicht benötige!!) Es sind schon mehr spezielle Linsen und ich tendiere eher zu mehr Brennweite.
Aber das musst du letztendlich selber irgendwann für dich feststellen!

FB sind dann eigentlich erst sinnvoll, wenn du deine Art des Fotografierens gefunden hast ( z.B. durch beschränken mit einem Zoom auf entsprechende Brennweite).

Viel Spaß mit Cam und schöne Bilder:top:
 
Der TE sagt selbst, dass er absoluter Anfänger ist. Das ist ja nicht schlimm; wir haben alle mal angefangen.

Aber lassen wir ihn doch erst einmal fotografieren lernen, bevor wir ihm zu dieser oder jener Linse raten. Wir wissen alle, dass man für gute Objektive ein Heidengeld ausgeben kann. Das sollte er sich imho jetzt sparen und erst mal anfangen! Schlechte Bilder macht man mit der Kombination 18-55/55-200 sicher nicht.

Wenn er dann weiß, was er will und wo seine Vorlieben liegen, kann man ihm immer noch zu besserem Glas raten. Dann ist das aber auch zielgerichtet und keine teure Fehlinvestition.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten