• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips zur Umsetzung für Flyer

kl2e

Themenersteller
Hallo zusammen,

wir wollen in unserer Löschgruppe Bilder für einen Flyer machen um neue Junge leute für dieses Ehrenamt zu begeistern und zu werbden.
Dabei haben wir im Netz nach entsprechenden Flyern gesucht und würde dort gerne einige Idee nachmachen und einige eigene Ideen umsetzen.
Zu 2 der Bilder die wir nachmachen wollen habe ich ein paar Fragen, wie ihr das Technisch umsetzten würdet:

Bild Nr1: (soll vorallem Junge Leute ansprechen)
http://www.feuerwehr.sachsen.de/img/feuerwehr/Hand_rdax_413x293.jpg

Das Bild kann eigentlich nur ohne Blitz und in Heller umgebung aufgenommen worden sein, da sonst die Reflektoren das Licht reflektieren würden.
Das Licht der Lampe ist glaube ich erst später mittel EBV hinzugefügt worden, da sonst die Kamera Probleme mit dem Dynamikumfang des Bilder bekommen hätte.

Fällt euch sonst noch was auf, wie das Bild enstanden sein könnte?
Vor welchem Hintergrund erstelle ich das Bild am besten?

Bild Nr2: (Solle Leute ansprechen die schon im Berufsleben sind)
http://www.reicherz.net/wp-content/uploads/2012/06/Plakat_Joerg_300hoch.jpg

Hier wäre für mich am Interessantesten, vor welchem Hintergrund ich das Bild am besten aufnehme damit ich es später passend freistellen kann.
Nehme ich dafür einen weißen Hintergrund, damit der Rand der ausgeschnittenen Person nicht unpassend wirkt. Oder lieber vor einem (grünem?) Hintergrund, sodass ich später einfach eine Bildauswahl nach Farbe treffen kann?

Zur Verfügung steht folgendes:
EOs 600D
EF-S 18-55 (Kit)
EF 50 1.8
Tamron 70-300 VC USD
Stativ
Fernauslöser

Leider nur Gimp und kein PS

Wäre für jeden Hinweiß dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, zum ersten Bild:
Hier wurde ganz klar mit Profi Equipment gearbeitet.
Mindestens zwei entfesselte Blitze mit Schirmen. Einer von oben links, einer von unten/mittig rechts.

Um ein Foto mit dem Equipment hinzubekommen was du unten angibst müsstest du dir entweder die Blitze leihen oder improvisieren.
Das Improvisieren würde beispielsweise mit Baustrahlern gehen. Backpapier davor und du hast eine gute Ausleuchtung. Wichtig ist das "Model" nicht zu blenden damit der Blick natürlich wirkt. Achte dabei darauf das der Abstand zum Modell auch nicht zu groß ist. Du willst ja mit Licht und Schatten spielen und brauchst deshalb mehr Spotlicht als volle Bildausleuchtung.

Die Lampe ist natürlich nachträglich modifiziert worden. Das dürfte mit GIMP auch klappen.

Ich würde mit dem EF 50mm auf Blende 5.6 knippsen. Natürlich auf Stativ und vorher bei Live-View manuell fokussiert. Wahrscheinlich solltest du +1EV überbelichten und diese Blendenstufe am PC beim entwickeln vom RAW wieder abziehen. Dadurch hast du mehr Bildinformationen in den schwarzen Bereichen.
 
wir wollen in unserer Löschgruppe Bilder für einen Flyer machen
um neue Junge leute für dieses Ehrenamt zu begeistern und zu
werbden.

Ich nehme an ihr meint Wasser und nicht Bier?


Was soll denn diese jungen Leute daran begeistern?
Vielleicht überdenkt ihr erst mal was für euch die Motivation
für den Job ist und setzt das in ein Bild um.

Das Bild kann eigentlich nur ohne Blitz und in Heller
umgebung aufgenommen worden sein, da sonst die
Reflektoren das Licht reflektieren würden.
Das Licht der Lampe ist glaube ich erst später mittel
EBV hinzugefügt worden, da sonst die Kamera Probleme
mit dem Dynamikumfang des Bilder bekommen hätte.

Kinders, das ist ein Job den ihr besser jemandem übergebt
der das schon mal gemacht hat. Die Kamera bekommt
kein Problem, die tut nach Messwert das was sie aus
konstruktiver Sicht tun soll. Das führt zwar selten zu einem
begeisternden Bild, aber dafür gäbe es ja den Fotografen.....

Die Reflektoren an den Klamotten werfen mit einer Missweisung
von plus/minus 5 grad das Licht in die Richtung zurück, aus
dem es einfällt. Hier kommt das Licht ganz offensichtlich eher
von rechts, und eher von unten (um unter die Helmkante zu gucken).
Also ganz bestimmt sehr viel weiter als 5 Grad aus der optischen
Achse raus. Da reflektiert nichts.

Ist schwer zu glauben wenn man bei "Blitz" automatisch an
Sucherschuh denkt, klar.

Von links kommt ein zweiter Blitz, und die beiden Blitze wurden
so eingemessen dass sie das Tageslicht ausreichend tothauen.
Dazu kam dann die Helmlampe, offensichtlich LED (passt farblich
zum Umgebungslicht), und weil die direkt in die Kamera leuchtet
gibt es die sichtbaren Flares.

Das ist ein professionelles Foto mit genau abgestimmter Lichtsetzung.

Ihr habt dafür nicht die Ausrüstung, aber was für das Ergebnis
viel schlimmer ist: Ihr habt keine Ahnung davon.

Fällt euch sonst noch was auf, wie das Bild enstanden sein könnte?

Siehe oben - das geht alles ganz offensichtlich aus dem Bild hervor.
Man kann deutlich sehen wo die Schatten liegen, dann ist genau auf
der anderen Seite das Licht.

Vor welchem Hintergrund erstelle ich das Bild am besten?

Auch da hilft es sich das Bild wirklich anzugucken.
Das ist ganz offensichtlich von unten nach oben aufgenommen,
der Hintergrund ist ein bewölkter Himmel, der (manuell!) so
belichtet wurde dass er tiefgrau kommt. Sieht dann auch fast
aus wie Rauchwolken, wenn man auf schönen Gewitterhimmel
wartet.

Himmel wird es auch über eurem Dorf geben, oder?
 
Vielen Dank für eure Tips, ich fasse mal zusammen:

- Stativ ntuzen
- EF 50 nutzen mit mittlerem Blendwert
- 2 weitere Lichtquellen nutzen (Winkel bzgl Reflektionen beachten)
- Schriftart Base 02
- Hintergrund Himmel (hier werd ich wohl abends das Foto machen müssen, da meine selbstaufgebauten Lichtquellen nicht so hell sein werden)

Falls euch weitere Punkte einfallen, immer mal her damit. :-)

@VisualPursuit:
Wir haben leider keine Finanziellen mittel um für soetwas einen Fotografen bezahlen zu können. Wir versprechen uns auch keine Lösung auf Profiniveau aber dennoch etwas das sich von einem normalen Schnappschuss einer Digicam unterscheidet.
Da ich kein Profi bin, versuche ich hier mit genau diesem Thread mein mangelndes Wissen schon vor dem aufnehmen des Fotos etwas entgegen zu wirken.
Auch wenn dein Beitrag etwas zynisch klingt, möchte ich mich an dieser Stelle für die Infos und Einschätzung von einem (anscheind) etwas erfahrenerem User bedanken.
 
Ist jetzt nicht bös gemeint sondern ein ernsthafter Vorschlag:

Bevor ihr die Flyer 1:1 (inklusive Schrift!) versucht ohne geeignetes Equipment und Wissen/Erfahrung nachzubauen, wäre es doch einfacher die Kollegen einfach anzuschreiben, und zu Fragen ob ihr deren Flyer verwenden dürft...

Wenns um den Spaß an der Freude geht ist's natürlich was anderes
 
Ist jetzt nicht bös gemeint sondern ein ernsthafter Vorschlag:

Bevor ihr die Flyer 1:1 (inklusive Schrift!) versucht ohne geeignetes Equipment und Wissen/Erfahrung nachzubauen, wäre es doch einfacher die Kollegen einfach anzuschreiben, und zu Fragen ob ihr deren Flyer verwenden dürft...

Wenns um den Spaß an der Freude geht ist's natürlich was anderes

Wir hätten ganz gerne eigene Feuerwehrleute auf dem Foto, die dann von dem ein oder anderem vielleicht auch wiedererkannt werden. Abertrotzdem vielen Dank für den Vorschlag. Manchmal ist es eben doch einfacher als man denkt.

OT ON:
wie ich es liebe...diese vorverurteilungen und das klischee!:evil:
OT OFF!

Ja das kenne ich und wird meist einfach direkt ignoriert. Spätestens wenns bei einem selber mal brennt oder man mit dem PKW im Graben liegt, wissen die Leute dann, dass es doch etwas mehr gibt als nur Trinken. Denn da kommen nicht (nur) Feuerwehrleute die Geld dafür bekommen sondern dies freiwillig tun. 24 Stunden am tag, 7 Tage die Woche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Tips, ich fasse mal zusammen:

- Stativ ntuzen
- EF 50 nutzen mit mittlerem Blendwert
- 2 weitere Lichtquellen nutzen (Winkel bzgl Reflektionen beachten)
- Schriftart Base 02
- Hintergrund Himmel (hier werd ich wohl abends das Foto machen müssen, da meine selbstaufgebauten Lichtquellen nicht so hell sein werden)

Falls euch weitere Punkte einfallen, immer mal her damit. :-)
Du hast das manuelle fokussieren vergessen, dies ist Elementar bei diesem Foto: Wenn du automatisch fokussieren lässt wirst du mit der 600d Probleme haben. Du fokussierst dann auf die Augen und schwenkst dann so das der Ausschnitt passt, da du nur wenige AF-Punkte hast. Dabei verändert sich aber die Schärfenebene. Deshalb: Ausschnitte per Stativ und Live-View ordentlich wählen, danach den "Kasten" (Keine Ahnung wie der heißt) mit den Tasten an der Kamera auf die Augen moven, danach maximale Vergrößerung im Live-View und per Hand die Augen scharf stellen.

Bei den Lichtquellen solltest du darauf achten das diese gleiche Leuchtmittel haben, sonst hast du später Probleme mit dem Weißabgleich. Wie ich bereits schrieb eignen sich Baustrahler super als Low-Budget-Lösung. Optimalerweise mit Backpapier davor für eine sanfte Lichtstimmung. Sowas solltet ihr eigentlich haben. Wahrscheinlich sogar mit stabilen Stativ. Zumindest die Jungs bei uns von der Freiwilligen haben solche Dinger ohne Ende.

Wie auch schon geschrieben: 1 Blende überbelichten und später wieder am PC verringern, somit hast du mehr Zeichnung in den dunklen Teilen. Warum das so ist: http://cjeastwd.blogspot.de/2010/03/raw-and-wmm.html

Blende war ja 5.6 oder kleiner (größere Blendenzahl). Dabei die ISO so wählen das die Belichtungszeit flott genug ist um Unschärfe zu vermeiden.

Das Ganze natürlich im RAW Fotografieren. Dann hast du hinterher viel mehr Möglichkeiten was daraus zu holen.

Natürlich zeigst du uns nachher das Ergebnis. Solltest du noch Fragen haben, melde dich einfach!
 

Kann man natürlich machen, finde ich bei dem Motiv
mit dem Fahrzeugheck aber komplett unnötig.

- EF 50 nutzen mit mittlerem Blendwert

Die Blende sollte man passend zur gewünschten Schärfentiefe wählen.
Welche wäre das doch gleich?

- 2 weitere Lichtquellen nutzen (Winkel bzgl Reflektionen beachten)

Einfach nur "Lichtquellen" wird Dir nicht weiterhelfen.
Die sollten schon von Lichtfarbe und Leistung zum Motiv
passen und für die passende Abblendung sorgen können

- Schriftart Base 02

Wenn Du das wirklich stumpf kopieren willst.... ja.

- Hintergrund Himmel (hier werd ich wohl abends das Foto
machen müssen, da meine selbstaufgebauten Lichtquellen
nicht so hell sein werden)

Und die richtige Farbe werden sie dann vermutlich auch nicht
haben, mal ganz abgesehen davon dass Du dann vermutlich
die falschen Lichtformer hast. Hast Du überhaupt Lichtformer?

Wir haben leider keine Finanziellen mittel um für soetwas
einen Fotografen bezahlen zu können.

Vereine legen für solche Sachen schon mal zusammen.
Warum soll das bei euch nicht gehen, wenn euch was an
dem Bild liegt?

Wir versprechen uns auch keine Lösung auf Profiniveau aber
dennoch etwas das sich von einem normalen Schnappschuss
einer Digicam unterscheidet.

So wie Du da drangehst sind eure Chancen meiner Einschätzung
nach eher schlecht.

Ihr wollt ein bestimmtes Ergebnis, verfügt aber weder über die
nötigen Werkzeuge noch die Kenntnisse um sie einzusetzen.
 
Hi,

wie Eilig soll es den sein?

Mit ein paar Softboxen und einem kleinen Heimstudio könnte ich aushelfen, oder zumindest einen Versuch wagen.

Gruß
Holli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten