• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips zur Archivierung auf CD / DVD

Eigentlich reduzieren CD/DVD-Laufwerke schon von sich aus die Drehzahl bei Leseproblemen. Mein 08/15-Philips-DVD-ROM-Laufwerk macht das zumindest. Insofern ist mir nicht ganz klar, wozu man diese Software braucht...
Es geht nicht um die Laufwerks-internen Korrekturen, sondern um Anzeichen gravierender Ausfälle. Ich zeig hier mal ein Beispiel - da gibt's einen abrupten Einbruch im Testlauf. An der Stelle ist das zitierte Nero-Test-Tool schon längst hängengeblieben, dvdisaster dagegen prüft unbeirrt die ganze Scheibe weiter (Testende im Beispiel wurde von mir veranlaßt, da ich genug gesehen hatte). Es kann darüberhinaus noch mehr:
  • Die hinter der Defektstelle befindlichen Daten lassen sich auslesen.
  • das Tool kann zusätzliche redundante Daten erzeugen, um später auftretende Defekte zu korrigieren. Hab ich noch nie genutzt (ist halt Zusatzaufwand); klingt aber hübsch.

Nein- ich verkauf das Tool nicht. Es ist außerdem Freeware.

Manfred
 
Und wie sieht es mit DVD-RAM aus? ... Darüber hinaus wird jeder Schreibvorgang automatisch überprüft.

Wo mir gerade dieser Satz nochmal ins Auge stach: Genau das dachte ich auch, aber meine Erfahrung mit einem LG-Laufwerk hat genau das Gegenteil gezeigt. Der Brenner schreibt ohne Murren Daten, aber unmittelbares Vergleichen anschließend zeigt massive Leseprobleme. Mit einem anderen Laufwerk gleichen Typs war das nicht reproduzierbar, aber Fehlertoleranz mit einem fehlerfrei funktionierenden System zu testen, ist eh sinnlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten