• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Tips und Tricks zur Fotografie von Skirennen

centurioG

Themenersteller
Gibt es dazu einen Thread?
Ich habe weder bei "Schi" noch bei "Ski" was vernünftiges gefunden.
Wer von Euch macht solche Sportfotos öfter und kann mal ein paar Einsteigertipps zum Besten geben?
 
naja, normal dürfte es hinhauen, wenn du nach "sport" suchst und das dann halt mit schneephotographie kombinieren.
bei schnne mußt du glaub ich etwas überbelichten.
und dann brauchst du nu ne kurze verschlusszeit und fertig.

theoretisch^^
 
Hi!
Eigentlich das übliche für schnellen Sport beachten, also Servo-AF (mit den AF-Feldern einfach ausprobieren was am besten funktioniert, also on alle Felder oder ein einzelnes). Lange Brennweite (300mm+, lieber noch 400mm), sonst bekommst du keine ordendlichen Bildern z.B. von den Läufern am Tor hin.
Für die Belichtung gilt ebntweder einige Stufen überleblichten und Belichtungsautomatik oder gleich manuelle Belichtung (mein Favourit da flexibler). Mit der Belichtung gehst du dann eben an die Granze sodass der Schnee gerade noch nicht ausfrisst, also überbelichtet ist. Verschlusszeit sollte an einem sonnigen Tag bei Schnee eh kein Problem sein, aber fang einfach mal bei 1/1000s an, damit bekommst du sicher keine Bewegungsunschärfen. Blende je nach Geschmack, das ist klar. (Mein Geschmack sind z.B. offene Blenden für ein schönes Bokeh).

Das wars eigentlich, such dir eine Stelle wo der Läufer nicht gerade im Gegenlicht fährt, und los gehts, viel Spaß!
Grüße,
Lenz
 
Ähm .. aber Ihr habt das schon gemacht oder sind die Tips nur gut gemeint?

Wenn ein Läufer mit 70 Sachen zum Tor kommt, ist mit AF wohl nichts mehr. Selbst bei 10 Bildern pro Sekunde würde er etwa 1,6m zwischen zwei Bildern zurücklegen ;)
 
Gibt es dazu einen Thread?
Ich habe weder bei "Schi" noch bei "Ski" was vernünftiges gefunden.
Wer von Euch macht solche Sportfotos öfter und kann mal ein paar Einsteigertipps zum Besten geben?

Das ist im Grunde ganz normale Sportfotografie. Ich kenne hier einen Kollegen von keystone, der macht das an den Wochenenden ind er Schweiz. Er verwendet eine 1D2N und das 100-400er. Problematisch sind bei solchen Tagesjobs oft die Akkus.

Gruss
Boris
 
Ähm .. aber Ihr habt das schon gemacht oder sind die Tips nur gut gemeint?

Wenn ein Läufer mit 70 Sachen zum Tor kommt, ist mit AF wohl nichts mehr. Selbst bei 10 Bildern pro Sekunde würde er etwa 1,6m zwischen zwei Bildern zurücklegen ;)

Nur keine Panik :) -- ich habe mich ohne große Übung mal beim Grassbahnrennen versucht mit gar nicht soo tollem Equipment (D70s + 75-300er Zoom) und war beeindruckt, was da trotzdem ging (Bilder: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2259508&postcount=26 ). Und da waren die Geschwindigkeiten durchaus vergleichbar. Vorfokussieren hilft natürlich auf jeden Fall.

Du kannst Dich ja mal an einen Bundesstraße stellen und üben ;-) -- da sollten die Geschwindigkeiten auch ähnlich sein.

Ciao,

Sven
 
Das mit dem AF ist kein Problem weil man ja sehr weit vom Skifahrer entfernt steht. Wenn du mal aif die Fokusskala von Objektiven schaust wirst du sehen, dass der AF-Motor im Fernbereicht keinen weiten Weg zurücklegen muss um einige Meter weiter zu fokusieren, das ist wirlich kein Problem. Oder wie glaubst du werden Fotos von heranrauschenden Formal1-Wagen gemacht?

Ein Problem mit dem AF bekommst du erst wenn du große Geschwindigkeiten im Nahbereich hast, z.B. ein Radfahrer, der in 5m Entfernung auf dich zu sprintet.

Grüße,
Lenz
 
Ähm .. aber Ihr habt das schon gemacht oder sind die Tips nur gut gemeint?
Ich hab' das bisher noch nicht gemacht. Ist mir einerseits zu kalt (selbst Eislaufhallen dürften meist bedeutend wärmer sein) und dann vermutlich auch recht schwierig, an wirklich gute Fotopositionen zu kommen.

Ansonsten sehe ich da keinen großen Unterschied zur sonstigen Sportfotografie von Individalsportarten.

Wenn ein Läufer mit 70 Sachen zum Tor kommt
Dann stehst Du sicherlich keine 2m daneben, sondern "etwas" weiter weg. Wenn es absolut nicht klappt hindert Dich auch keiner daran, auf das Tor scharf zu stellen, die Auslöseverzögerung von Deiner Kamera zu lernen und im richtigen Moment abzudrücken. So unvorhersehbar bewegt sich ein Skiläufer in der Regel nicht.

Wenn der AF nicht mitkommt, bringen Dir auch 10 fps nichts, dann muss genau das eine sitzen, bei dem Der Läufer in der richtigen Entfernung zu Dir ist.

Schwierig könnte es mit der Belichtung werden. Ich würde erst einmal Mehrfeldmessung mit entsprechender Korrektur testen. Oder, wenn sich die äußeren Verhältnisse nicht zu schnell ändern, alles manuel einstellen. Sportmessung ist vermutlich zu sehr abhängig von der Farbe der Anzüge, wenn Du beim Auslösen überhaupt korrekt triffst.

Hier ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=73872&highlight=sport ) sind mal ein paar Bilder eines andern Forummitgliedes inkl. seinen Kameraeinstellungen.

Gruß Bernhard
 
Ja ich vermute, darauf läuft es hinaus:

Auf das Tor fokussieren und schauen, ihn genau dann zu erwischen, wenn er an die Stange anschlägt. Sind die besten Bilder IMHO.

Wir kommen übrigens sehr nahe ran. Es geht nur im Weltcup wegen dieses selbstherrlichen Hujadingsbums nicht, die anderen Rennen sind nicht so pingelig organisiert.
 
Das Thema ist zwar schon steinalt, dennoch verändert sich an der Situation nichts.

Die technischen Tipps sind ok. Es gilt jedoch noch zu erwähnen das der eigene Standort, der des Fotografen, sicher auch ein Thema ist.
Ich übe diese Sportfotografie schon fast 20 Jahre aus und bei jedem Rennen fühle ich mich wie beim Bungee Jumping. Warum ?
Nun um das gute Foto zu bekommen steht man in einer Außenkurve des Läufers. Genau in seiner Schussrichtung wenn mal was schiefgeht.
Deshalb immer beide Augen auf und sehr konzentriert sein !

Musste schon einige Male ausweichen.

Schaut mal bei den großen Skirennen, da liegen die Fotografen in einer Art Schützengraben schön geschützt. Kommt es zum Sturz sollte der Läufer über die Fotografen rüberfliegen....

Nur so zum nachdenken ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten