• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips für ne Taufe gesucht!

PeterD schrieb:
Also, bei einer Hochzeit hätte ich da schon mehr Bammel. Taufen haben immer so einen familären Touch, alle sind locker und gelöst. Bei Hochzeiten sind immer alle aufgedonnert (Mannsbilder meist in Schwarz :mad: ) und ziemlich steif. Hochzeitsfotos MÜSSEN immer perfekt sein, kein Makel wird verziehen.
Aus diesem Grund würd ich bei Hochzeitszeremonien vorzugsweise blitzen, ist folglich ein völlig anderes Terrain.
Das stimmt so nicht, Hochzeiten sind genauso wie Taufen Familienfeier mit viel Freude; heisst es sind immer die gleichen Leute. Beide Anlässe sind sehr wichtig, man ist vielleicht bei der Hochzeit besser angezogen aber die Ansprüche am Fotograf sind die gleichen.
Wie die Stimmung ist, hängt von den Leute ab, nicht vom Anlass: Leute die generell schüchtern und steif sind werden es immer sein. Vor allem solche, die im alltäglichen Leben sich plump anziehen und am Feiertag ein Sakko anziehen müssen.
 
Eine Sache wurde noch nicht erwaehnt:
Man sollte sich als Fotograf in der Kirche moeglichst unauffaellig verhalten. Fotografieren waehrend des Gottesdienstes wird allgemein als stoerend empfunden. Daher sollte man vor allem den Blitz zu Hause lassen.
Falls vorhanden, eine Kamera ohne Spiegel verwenden. Und die Sound-Gimmicks ausschalten.
 
blende7 schrieb:
Eine Sache wurde noch nicht erwaehnt:
Man sollte sich als Fotograf in der Kirche moeglichst unauffaellig verhalten. Fotografieren waehrend des Gottesdienstes wird allgemein als stoerend empfunden. Daher sollte man vor allem den Blitz zu Hause lassen.
Falls vorhanden, eine Kamera ohne Spiegel verwenden. Und die Sound-Gimmicks ausschalten.
Das mit dem Blitz stimmt so nicht. Ich würde ihn mitnehmen, es ist immer ihn dabei zu haben. Man kann nie wissen. Fotografieren gehört zu solchen Anlässe dazu, warum sollte es als störend empfunden werden.
Ich habe sehr oft in Kirchen fotografiert und dürfte immer mein Blitz einsetzen sei es bei Hochzeit oder Taufe. Man sollte einfach nicht übermässig davon gebraucht machen.

gruss
 
Und wenn der Pfarrer 1000 mal sagt, Blitzen sei nicht erlaubt und fotografieren unerwünscht, kann er mich mal.
Schließlich heiratet man nur einmal und jede Taufe ist auch einmalig.
Was will er machen. Will er das Sakrament der Ehe oder der Taufe verweigern?
 
molhol schrieb:
Und wenn der Pfarrer 1000 mal sagt, Blitzen sei nicht erlaubt und fotografieren unerwünscht, kann er mich mal.
Schließlich heiratet man nur einmal und jede Taufe ist auch einmalig.
Was will er machen. Will er das Sakrament der Ehe oder der Taufe verweigern?

Ist das Ereignis wichtig oder die Bilder davon?
Ich habe oft genug erlebt, dass die Beteiligten stark vom Fotografen abgelenkt wurden und mehr auf den Fotografen und ein gutes Aussehen achteten als auf die Zeremonie selbst.
Ich kenne einen Pfarrer, der fast eine Trauung abgebrochen hat, weil das herumhopsen von mehreren Fotografen gleichzeitig unerträglich wurde.
Nach einer Unterbrechung und dem Blitzlichtgewitterende ging es weiter.
 
Nachthimmel schrieb:
Ist das Ereignis wichtig oder die Bilder davon?
beides
Nachthimmel schrieb:
Ich habe oft genug erlebt, dass die Beteiligten stark vom Fotografen abgelenkt wurden und mehr auf den Fotografen und ein gutes Aussehen achteten als auf die Zeremonie selbst.
Das lässt sich manchmal nicht vermeiden, wichtig ist nur, dass die Zeremonie selbst nicht gestört wird.
Nachthimmel schrieb:
Ich kenne einen Pfarrer, der fast eine Trauung abgebrochen hat, weil das herumhopsen von mehreren Fotografen gleichzeitig unerträglich wurde.
Nach einer Unterbrechung und dem Blitzlichtgewitterende ging es weiter.
Das ist normal, ein gewisser Anstand muss schon sein.
 
Also wenn schon Fotografen auf so einem Ereignis, dann bitte ohne Blitz. Die meisten mir bekannten Kirchen liefern erstaunlich viel Licht, so dass mit ISO 400-1600 und nem ordentlichen Objektiv auch keine Probleme auftauchen.

Zum Thema stören: beide Pfarrer (1x Hochzeit, 1x Taufe) hatten nichts gegen Fotografen, die einzige Bedingung ist es bleibt bei einem Fotografen und nicht die ganze Verwandschaft und während des Gottesdienststeils wird nicht fotografiert, die Taufe oder die Hochzeitszeremonie ist aber kein Problem.

Von daher eine klare Empfehlung: nehmt einen Profi, der verständigt sich auch mit dem Pfarrer und bleibt unauffällig im Hintergrund.

Für Taufbilder: wir haben nach der eigentlichen Taufe noch Bilder im Studio machen lassen. Eine Idee, ist zwar Klischee aber trotzdem schön, Kind mit brennender Kerze. Kind und Kerze gemeinsam aufnehmen ist kein Problem, die Flamme wird dann mit Photoshop hinzugefügt.

Frank
 
wenzke schrieb:
Von daher eine klare Empfehlung: nehmt einen Profi, der verständigt sich auch mit dem Pfarrer und bleibt unauffällig im Hintergrund.
Eben. Mit den meisten Leuten kann man reden. Dazu muss man auch kein Profi sein.

Ich "musste" auch schon eine Hochzeit fotografieren. Das Brautpaar hat vorher gesagt, dass in der Kirche nur ich fotografiere und sonst niemand. Mit dem Pfarrer war das auch abgesprochen. Ein paar dezente Fotos in der Kirche bei der Ringübergabe und niemand war gestresst.

Anmerkung am Rande: Genutzt hat's nix. Die beiden sind schon wieder auseinander. :( :rolleyes:
 
wenzke schrieb:
Also wenn schon Fotografen auf so einem Ereignis, dann bitte ohne Blitz. Die meisten mir bekannten Kirchen liefern erstaunlich viel Licht, so dass mit ISO 400-1600 und nem ordentlichen Objektiv auch keine Probleme auftauchen.
Warum sollte man auf das Blitzen verzichten, wenn man es darf?
wenzke schrieb:
Von daher eine klare Empfehlung: nehmt einen Profi, der verständigt sich auch mit dem Pfarrer und bleibt unauffällig im Hintergrund.
Sind wir schon so weit, dass wir einen Profi benötigen um mit dem Pfarrer zu reden? Wie Karotte gesagt hat, es geht auch so. Die Preister /Pfarrer haben normalerweise immer verständnis, wie gesagt, ich habe nie irgednwelche Probleme gehabt, nicht ein einziges mal.
 
Also, das hilft dem Threadersteller jetzt auch nicht weiter, aber wenn ich sowas lese:

molhol schrieb:
Und wenn der Pfarrer 1000 mal sagt, Blitzen sei nicht erlaubt und fotografieren unerwünscht, kann er mich mal.
Schließlich heiratet man nur einmal und jede Taufe ist auch einmalig.
Was will er machen. Will er das Sakrament der Ehe oder der Taufe verweigern?

dann muss ich mich schon stark wundern...
Niemand zwingt mich mein Kind taufen zu lassen, oder kirchlich zu heiraten. Ich bin definitiv kein Kirchengänger und hinterfrage die Kirche durchaus. Aber wenn ich möchte, dass mein Kind durch die Taufe in die Gemeinde aufgenommen wird, dann möchte ich doch was von der Kirche, dann kann ich doch auch deren Regeln akzeptieren, oder nicht?
Ich finde, man sollte sich dann schon ein bischen damit auseinandersetzen, was da passiert und nicht Taufen, weil man das halt macht oder weil es ne gute Gelegenheit ist, mal wieder ne Familienfeier zu machen, weil die Familie das von einem erwartet, weil die Schwester schon nach der Geburt gesagt hat "na prima, dann werde ich ja Patentante" oder Sonstiges.

Bei der Taufe meiner Tochter fand ich das sehr bemerkenswert. Es wurde noch ein zweites Kind getauft, wir waren alle sehr festlich angezogen und die andere Gesellschaft war sehr leger gekleidet (Vater hatte ne Motorradjacke an) und die haben teilweise Kaugummi gekaut und gequatscht. Mich hat das gar nicht so gestört, aber es war der Pastorin aufgefallen.

Ich will damit nur sagen, dass man sich auch erinnern kann, wenn man nicht alles haarklein in Fotos oder Film festhält und dadurch die Zeremonie stört.

Eine Geburt ist auch ne einmalige Sache und trotzdem muss mir keiner die Videokamera zwischen die Beine halten... Da kann ich auch vorher ein schönes Bild vom Bauch machen und hinterher eines vom "frischen" Kind...

Just my 2 Cents...
 
Hallo.

Bei der letzten Hochzeit, bei der ich Gast war, war die Lichtsituation auch nicht wirklich ideal, es war eine stilvoll - aber eben nicht fototauglich - ausgeleuchte Reithalle bzw. der daran angeschlossene "Feierbereich".

Ich wollte nur in in ganz ganz seltenen Notfällen blitzen (schneller Tanz etc...) und habe für den Rest ein 30mm, 1:1,4 eingepackt.

P.S.: das 50mm 1:1,8 hatte ich übrigens auch dabei...
 
Entschuldigt, ich habe schon einen Thread gefunden wo ich die Frage reistellen kann.

Ich muss demnächt auch in der Kirche fotografieren undzwar bei einer Erstkommunion (von mehreren Kindern). Ich habe nun auch das Problem, was ich dafür brauche.

Vorhanden ist:
Nikon D50, Kit- Objektiv und Sigma 55-200mm (das sigma für den Zweck total ungeeignet)

Ich habe eventuell die Möglichkeit von einem Bekannten (Lehrer für Fotografie an der Hochschule für Künste) mir Zubehör auszuleihen. Aber welches? Und dann ist die Frage ob sie Zubehör für Nikonkameras haben)

Das Problem mit dem Priester habe ich nicht, da ich schön öfters in einer seiner Messe fotografiert (voher aber immer nur mit ner Kompakten)

Zu den Kirchen:
Die eine ist von Innen weiß, hat große Fenster und ist für eine Kirche sehr hell, die andere besteht aus dunklem Backstein und hat kleine Fenster, also das genaue Gegenteil...

Vielen Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyer schrieb:
Vorhanden ist:
Nikon D50, Kit- Objektiv und Sigma 55-200mm (das sigma für den Zweck total ungeeignet)
Du Kannst damit ein schönes Portrait machen., auch wenn es ein bisschen Lichtschwach ist, ein externer Blitz solltest du haben.
Heyer schrieb:
Ich habe eventuell die Möglichkeit von einem Bekannten (Lehrer für Fotografie an der Hochschule für Künste) mir Zubehör auszuleihen. Aber welches? Und dann ist die Frage ob sie Zubehör für Nikonkameras haben)
Ein Zoom mit Weitwinkel solltest du dir ausleihen, besser wäre natürlich die Liste des Zubehörs deinem Bekannten hier reinzuschreiben zwecks genauere Empfehlung.

gruss
 
Ich hatte bei der Taufe meiner Nichte auch nur das Kitobjektiv, es klappt mit ISO auf 1600 und einer ruhigen Hand. Stative mag ich nicht.
Mein größter Fehler war aber zu vergessen nach der Kirche den ISO Wert wieder runter zu stellen. Die Gruppenfotos waren entweder verrauscht oder zu weich (Neat).

Wichtig ist auch VIELE Bilder zu machen, wie schon mehrfach erwähnt laufen immer wieder Kinder, Pfarrer, Tanten, Onkels usw. durchs Bild.

Liebe Grüße aus Wien

Dieter
 
Soll morgen bei einer Taufe einspringen, hab mir jetzt diesen Thread mal durchgelesen und hab da noch einige Fragen

- Ist das 50er schon optimal? Da muss ich doch ziemlich nah ran oder welche Aufnahmen macht ihr damit?
- Soll ich mein Cosina Makro einpacken und verwenden?
- Beim ISO Wert raufstellen bin ich sehr skeptisch, ist wirklich ein ISO 400 problemlos in der Kirche?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten