• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips für ne Taufe gesucht!

Süsser

Themenersteller
Hallo Leute,

am Wochenende wird die Schwester meiner Freundin getauft. Nun war mir schon seit längerem klar, daß ich also mal wieder nicht um die liebe Verwandtschaft rumkomme :rolleyes: . Aber nun kommts: so ganz beiläufig hab ich dann gestern abend erfahren, daß ich nun dort auch fotografieren soll :eek: Ja ja, schon klar..eigentlich sollte man das Weite suchen, bei solchen Anfragen. Eine Anfrage ist es nun leider auch weniger - mehr ein "Wunsch" meines lieben Schwiegerpapas :o "Du fotografierst doch sonst auch immer und überall...war doch klar daß wir uns da auf dich verlassen". Beteuerungen, daß mir die entsprechenden Objektive usw. fehlen, sind abgeschmettert worden. Und ne neue Freundin wollte ich mir eigentlich derzeit nicht suchen... :D

Darum bitte ich euch jetzt um reichlich Tips, damit brauchbare Fotos fürs Familienalbum rauskommen. Vorhanden ist EOS 300D mit BG-E1, Kit-Objektiv, sowie das Tamron 28-300 XR DI und der Sigma 500 DG Super. Also leider nix wirklich lichtstarkes für die Kirche dabei. Aber es muß es eben irgendwie gehen. Und nach Möglichkeit sollen auch ein paar Bilder rauskommen, die "mal was besonderes sind", "die nicht jeder hat", "nicht die üblichen langweiligen".

Also, was fällt euch dazu ein? Tips? Vorschläge? Ideen für Kirche und danach beim Essen, daheim, beim Kaffee...? Ich schätze mal das übelste Licht werde ich wohl in der Kirche haben. War aber auch noch nicht dort.

Man (also ich) will schliesslich Schwiegerpapa nicht enttäuschen (ganz nebenbei ist besagter Mann ohne Übertreibung ca. 2 m groß und dürfte schätzungsweise stolze 120 kg auf die Waage bringen :eek: ).

Also lasst mich bitte nicht hängen...sonst war das womöglich mein letzter Beitrag hier im Forum :D
 
Kirche vorher besichtigen. Licht&Locationcheck
Canon 50mm 1.8
Canon 85mm 1.8
2x-70mm 2.8

Wären von Vorteil.
Blitzen ist bei sowas meist verpönt. Höchstens auf der Feier nach der Kirche.

Nimm dir noch ne 9mm (NEIN, KEIN WW-Objektiv :D :D ) mit, falls der Schwiegerpapa aufdringlich wird.. *ggg*
 
Vorher die Kirche mal anschauen, damit Du die Gegegebenheiten kennst und weißt, wo der beste Platz ist.
Eventuell mal mit dem Pfarrer sprechen, ob es möglich ist, in der Kirche leise und unauffällig rumzulaufen...
Blitzen wird meistens nicht erwünscht; vor allem nicht beim Beten!
Also wäre ein lichtstarkes Objektiv (z.B. 1.8/50) wünschenswert! Eventuell von jemanden borgen????
Gruß,
Oliver
 
Ja, ein 50/1,8 hatte ich auch schon in Erwägung gezogen - weil es zudem vermutlich auch das einzige ist, das ich auf die Schnelle noch aufteiben kann.

Ansonsten werd ich wohl irgendwie mit meinen Objektiven klarkommen müssen und in der Küche eben nach dem ganzen Brimborium fotografieren müssen.

Aber noch mal zu dem Punkt "mal etwas andere Taufbilder". Hat da jemand ne Idee für Bilder, die sich von den typischen und üblichen Bildern in den Fotoalben abheben? Irgendwie fällt mir da grade nix ein...
 
Also ich würde auf jeden Fall auch mein 1.8/85-er einpacken. Damit kann man wunderbar einzelne Personen freistellen und es ist lichtstark sowie sehr scharf. Ich habe es schon einige Male auch in Innenräumen benutzt. In einer Kirche dürfte diese Brennweite kein Problem sein, eher im Gegenteil.

Bei Benutzung dieses Objektives bekommst Du fast automatisch unkonventionelle Bilder der Taufe, wegen des engen Ausschnittes (Konzentration auf das Wesentliche) und nicht die üblichen "Ooch Onkel Erwin und seine drei Schwestern und da hinten ist ja auch noch...", Du weißt schon was ich meine. Lieber zwei Leute "formatfüllend" im Gespräch zeigen o.ä.

Falls Du Dich für das 50-er entscheidest, nimm lieber das 1.4-er. Es hat USM und ist besser verarbeitet. Außerdem ist es bei Offenblende leistungsfähiger als das 1.8-er.
 
von meinem letzten taufeinsatz kann ich dir nur 3 dinge empfehlen die man normalerweise aber eh bedenkt.
ein lichtstarkes objektiv wie das 50 1,5 nehmen, gut vorbereitet sein da die wichtigen abläufe einer taufe schnell vorbei gehen und in raw fotografieren.
zumindest bei mir war es so, dass in dem raum neben sonnenlicht und glühbirnen noch massig kerzenlicht vorhanden war und das alles zusammen hat den weißabgleich nicht gerade erleichtert!
 
Süsser schrieb:
Aber noch mal zu dem Punkt "mal etwas andere Taufbilder". Hat da jemand ne Idee für Bilder, die sich von den typischen und üblichen Bildern in den Fotoalben abheben? Irgendwie fällt mir da grade nix ein...

Fotomontage des Täuflings mit dem "Freischwimmer"-Abzeichen?
Oder den Täufling einfach mal 5 Sekunden untertauchen und dann die Gesichter der Umstehenden ablichten ... ;) *spass*


hm.. bin da jetzt auch nicht gerade kreativ .. sorry.
 
Gos'athor schrieb:
Fotomontage des Täuflings mit dem "Freischwimmer"-Abzeichen?
Oder den Täufling einfach mal 5 Sekunden untertauchen und dann die Gesichter der Umstehenden ablichten ... ;) *spass*


hm.. bin da jetzt auch nicht gerade kreativ .. sorry.

Wie wäre es mit einer Flasche destillierten Wassers? :D

Au weia, das war's für uns mit dem Garten Eden!
 
...vielleicht gleich mal als Ergänzung...hat zufällig jemand ne Idee, wo man qualitativ gute Bilder von den Schwimmabzeichen bekommt? (Seepferdechen, Freischwimmer...). Hab grade mal bei DLRG geschaut...aber da war natürlich nix.
 
Gruppenbild im Stile einer Weihnachtsgrippe..

Vater Josef, Mutter Maria und das Kind (sind ja eh klar)
Fehlt als Engel nur noch eine scharfe Braut von HisN :D

Kannst doch mal den Schwiegerpapa und seinen Bruder fragen, ob sie den Ochsen und den Eselpart übernehmen .. :D

((9mm nicht vergessen :D :D))
 
@ Süsser

Wenn du schwimmabzeichen suchst, schau mal bei Google vorbei...
Einfach bei Bildersuche Schwimmabzeichen eingeben und du bekommst schöne Bilder.
 
Ich hab gerade mal in meinem Archiv gekramt - die letzten Tauffotos habe ich noch mit meiner Fuji 6900 gemacht. Bei ISO 200 ist da Schluss, 400 war zu vergessen. Die besten Bilder waren alle ohne Blitz (freihändig, hehe).

Meine Empfehlung:
Wenn geht ohne Blitz. Da kriegt die Kamera ohnehin die Krise, Taufkleid strahlend weiss und der Herr Papa im schwarzen Anzug. :mad:
Mit dem vorhandenen Licht gibt das jede Menge Stimmung und Licht gibt es gar nicht so wenig. Kirchenfenster, Luster, andere Fotografen ( :D ).
Mit ISO kannst du ruhig raufgehen, 800 sollte kein Problem sein. Lichtstärke wäre schon gut (Vorsicht, ggf. zu wenig Schärfentiefe!), noch besser wäre ein IS (die Leute hüpfen eh nicht rum). Aber auf JEDEN Fall ein Einbeinstativ!
Portraits kann man während der Messe in Ruhe machen, hektisch wird das ganze bei der Taufe, da musst du fix sein, dass du freie Sicht auf das Kind hast -> mit Serienbildern draufhalten, was das Zeug hält, irgendwer rennt dir immer ins Bild (meistens der Pfarrer selbst). Gaaanz wichtig: Meistens sind Kinder dabei, die Kerzen halten, die müssen portraitiert werden! Die Eltern lieber jeder für sich auf ein Bild, statt gemeinsam (helle / dunkle Kleidung).
Wenn die Zeremonie vorbei ist, dann rennen, was das Zeug hält. Du musst der Erste vor dem Tor sein, damit du draussen die Eltern ins Bild kriegst, wenn sie aus der Kirche kommen. Fürs Gruppenfoto danach musst du die Leute zusammentrommeln und disziplinieren. Kommandiere sie ruhig herum, ziehe sie am Ärmel, Aufruf zum "Cheese" und der ganze Käse. Wenn du das nicht tust, dann schaut dir kein Mensch in die Linse. Und lass sie nicht gleich fortlaufen ("Und jetzt nocheinmal, die Herrschaften!"). Die aussortierten Bilder gleich ausbelichten lassen, gar nicht vorab am Computer vorzeigen, Papier wirkt besser.

Hope that helps.

LG Peter
 
Ich als Frischling habe eine Frage: Die ganzen Tipps hier gelten doch nicht nur eine Taufe, sondern auch für Hochzeiten, oder? Ich durfte einmal (im Auftrag des Brautpaares) eine Hochzeit fotografieren und gerade beim letzten Beitrag von PeterD habe ich nur genickt: "Hmmm, das kenn' ich!" :o Außer das mit dem Ausbelichten auf Papier. Das habe ich dem lieben Paar selbst überlassen.
 
Also, bei einer Hochzeit hätte ich da schon mehr Bammel. Taufen haben immer so einen familären Touch, alle sind locker und gelöst. Bei Hochzeiten sind immer alle aufgedonnert (Mannsbilder meist in Schwarz :mad: ) und ziemlich steif. Hochzeitsfotos MÜSSEN immer perfekt sein, kein Makel wird verziehen.
Aus diesem Grund würd ich bei Hochzeitszeremonien vorzugsweise blitzen, ist folglich ein völlig anderes Terrain.

LG Peter
 
Ich kann Dir leider nicht wirklich helfen, aber ich wollte trotzdem etwas anmerken...

Wird ein Säugling getauft, oder ein Kleinkind, Teenager mit Kommunion/Konfirmation zusammen oder so, oder vielleicht ein Erwachsener? Macht sicherlich auch einen Unterschied...

Das Kritischste (doofes Wort!) ist auf jeden Fall die Kirche und bei der Taufe meiner Tochter letztes Jahr im August (also nicht ewig her), war Fotografieren während des Gottesdienstes gar nicht erwünscht (und das war evangelisch...), weder mit noch ohne Blitz, vorher und hinterher durften (gestellte) Fotos am Taufbecken etc gemacht werden (das wäre zumindestens etwas Einfacher). Gefilmt werden durfte. Das ist zwar albern, aber dahinter könnte man sich ja dann auch ggf. "verstecken", da kannst Du ja dann nix dafür :) . Irgendwer aus meiner Famile hat dann trotzdem ohne mein Wissen aus der 2. Reihe mit einer Ixus aus der Hüfte geknipst.

Aber die besten/schönsten Erinnerungen für mich als Mutter sind
die Bilder die ich mit Taufkleid 2 Tage später bei schönem Sonnenschein im Garten gemacht habe (gut, war August und meine Tochter war 1 3/4 Jahre).
Die Bilder der Tischdekoration (da hatte ich sehr viel Aufwand betrieben, bedrucktes Tischband, bedruckte Servierten und bedruckte Schokolinsen in einem Leinensäckchen als "Geschenk" vom Täufling).
Bilder von der Taufkerze auf dem Altar, erst nicht brennend neben den Osterkerzen und nach der Zeremonie brennend.
Und von den Kindern, wie sie unbeschwert trotz der Klamotten gespielt haben und rumgerannt sind.

Aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben, auf Kaffeekränzchenbilder stehe ich nicht so und wer da war, das weiss ich auch so (die Bilder gibt es aber natürlich auch).

Als sehr störend empfinde ich, dass meine Tochter und auch ihr Cousin auf vielen Bildern einen Schnuller im Mund hat, aber das liess sich in der ganzen Aufregung nicht ganz vermeiden (ich war ja froh, dass ich sie überhaupt in das Taufkleid reingekriegt habe, fast 2 Jährige haben einen ausgeprägten eigenen Willen).

Und was mir fehlt sind Bilder vom Täufling mit den Paten, das ist leider untergegangen. Und natürlich bin ich auf nur SEHR wenigen Bildern drauf, weil ich selbst fotografiert habe (allerdings gucke ich auch fast immer dämlich auf Fotos).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten