• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips für Monitorkauf

Manolito77

Themenersteller
hi @ all,

ich muss mir jetzt einen neuen Monitor kaufen.Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tips geben?Ich will nicht allzu viel Geld ausgeben,aber trotzdem nicht auf gute Bildquali beim Raw´s bearbeiten verzichten.ich dachte da so an 19" oder 20" und - wie ich hier schon oft gelesen habe - mit mattem Display,da mein Schreibtisch direkt vor dem Fenster steht.
Welchen Moni nutz Ihr so?

Bis bald
Manuel
 
Bei einem Schwerpunkt auf EBV sollte man wenn man die Wahl zwischen 19 und 20 Zoll TFTs hat eindeutig die 20er bevorzugen, da die 19er deutlich zu grob sind.

Ein wirklich empfehlenswerter 20" TFT für EBV ist der Samsung xl20 mit Adobe RGB Farbraum, einer wirklich gleichmäßigen Ausleuchtung und Möglichkeit zur Hardwarekalibrierung (Software und Messgerät liegen bei und versursachen bei anderen Herstellern zusätzliche Kosten um die 200-300 EUR).

Falls das Budge knapper ist schau dir mal den NEC 2090uxi an.

Falls "nicht allzuviel Geld" ein sehr enges Budge meint, dann zumindest irgendwas mit PVA Panel (z.B. als 19er den Eizi 1960) und einem gescheiten Kalibrationsmessgerät dabei!

Man sollte aber auch immer daran denken, wieviel man in seine DSLR investiert hat für optimale Bildqualität und dem gegenüber das primäre Bearbeitung und Anzeigegerät setzen ... was nützt die tollste DSLR Ausstattung, wenn die Wiedergabe und Verarbeitung mittelprächtig (TN Panel) oder gar mies bleibt.

Wenn das Budge dann wirklich sooo knapp ist, dass gar nichts gescheites an TFT möglich ist ... tja, dann kauft man besser einen guten wenig gebrauchten CRT für heutzutage wirklich wenig Geld.
 
Bei einem Schwerpunkt auf EBV sollte man wenn man die Wahl zwischen 19 und 20 Zoll TFTs hat eindeutig die 20er bevorzugen, da die 19er deutlich zu grob sind.

Das kann ich so nicht stehen lassen ;)

Es gibt auch 19" und 20" die bis zu 5MP aufzulösen vermögen. Jedoch rangieren diese jenseits der 3000 Euro-Marke. Dabei handelt es sich wohlgemerkt um medizinische Abbildungsgeräte, die aber selbstverständlich auch zur EBV verwendet werden können :) Ich hantiere jeden Tag mit solchen Geräten.

Hersteller wären da EIZO, BarcO und Tutoku.

Und da kommt jetzt auch meine Empfehlung:

Vielleicht solltest du ein paar Euros mehr anlegen und mal bei EIZO vorbei schauen. Die Monitore warten mit sehr hohen Auflösungen, sehr guten Kontrasten, einer Pivot-Vorrichtung UND einer skallierbaren 10 bzw. 12-bit LUT auf. Damit kannst du den gesamten Workflow des Bildes anpassen und mit eigens skallierten ICC-Profilen versehen.

Gruß
D.A.
 
wenn Du Platz hast, kommst Du mit einem CRT mit abstand am billigsten weg, bei gleichzeitig guter Bildbearbeitungsqualität.
wenn TFT, dann auf jeden fall drauf achten, dass er PVA-Panel hat (oder MVA oder was anderes gutes) und nicht - wie die meisten 08/15-Teile, einen TN-Panel.
 
Das kann ich so nicht stehen lassen ;)

Es gibt auch 19" und 20" die bis zu 5MP aufzulösen vermögen. Jedoch rangieren diese jenseits der 3000 Euro-Marke. [...]

Jaaaaaa, aber die wollen doch hier nicht empfohlen werden - oder? Und die normalen 19er (nicht die 20er) sind imho einfach zu grob für EBV, dann lieber 2 17er. ;) Aber am Rande aus Interesse: Weißt du, obs die 19/20er jehnseits der Standardauflösungen auch schon mit AdobeRGB Farbraum gibt?
 
da hier gerade das Thema dran ist, weiß jemand von euch, wo man noch gute *neue* Röhrengeräte bekommt - meine beiden 19" sind langsam hoffnungslos ausgebrannt - Helligkeit ist voll aufgedreht, trotzdem ist alles ziemlich düster und die Ausleuchtung ist auch ziemlich mau. Staune daher immer wieder, wie viele Details ich selbst auf TN-Neuschrott erkenne, die mir auf meinen Dinosauriern einfach durch die Lappen gehen
Suche daher am besten 19"-Geräte mit mindestens 102 kHz für 1280x960@100Hz
 
Wenn du uns mitteilst, wieviel Geld du auszugeben gedenkst, können wir dir konkrete Modelle vorschlagen.
Zwar nicht das gelbe vom Ei wie es ein Eizo wäre, aber preislich interessant der Acer Office Line AL2023 für knapp über 300 Euronen. 20 Zoll und 1600x1200 mit einem PVA-Panel und Pivot :top:
 
meine güte,mir raucht schon die birne.

das sind ja hier teilweise marken von denen ich noch nie was gehört habe.
ich dachte immer da muss samsung,lg,acer ...und und und drauf stehen.
heute war ich mal bei media m. und hab geschaut was es so gibt.naja,eine richtige beratung bekommt man ja nicht.
"gefallen" hat mir der LG FLATRON L204WT für 249,- €.nun werdet ihr warscheinlich alle in gelächter ausbrechen,aber wenn man sich nun mal nicht mit monitoren auskennt...!

preislich dachte ich so an höchstens 300,-€,möchte aber gute ergebnisse damit erzielen.ich arbeite mit pse 5.0 und lightroom,was ich in zukunft öfter nutzen will - wegen der raw-bearbeitung.

ich hoffe ich find noch was.

ps:kann man auf die anzeigen (grafik,office,dvd usw.bei der kaufberatung)bei prad vertrauen?
 
Wer oder was ist Prad? Ein Händler?

Der LG ist net so der Bringer, da er noch ein TN-Panel hat.
Zudem (was mich stören würde) hat er keine Pivotfunktion und gerade einmal 1050 Pixel hoch.

Hast du dir den Acer mal angesehen?
 
Wer oder was ist Prad? Ein Händler?

http://www.prad.de/new/monitore/index2.html

ist so´ne monitor,tv-infoseite mit testberichten und so.

Hast du dir den Acer mal angesehen?

:top:jupp hab ich,aber da müsst ich noch nen monat warten(hab ihn nur für knapp unter 400 gesehen.ist vielleicht auch besser als sich dann hinterher über ein billigteil zu ärgern,oder?

manolito

was ist ein PVA-Panel und was ein tn-panel?hab bei wiki nix gefunden:grumble::confused:
 
was ist ein PVA-Panel und was ein tn-panel?hab bei wiki nix gefunden:grumble::confused:

ganz genau weiß ichs auch nicht, das besagt jedenfalls was für eine Art Bildschirm es ist. TN-Panel sind am billigsten, auch schnelle Reaktionszeit, aber die Farbwiedergabe ist sehr ungenau und unnatürlich. Lassen sich nicht vernünftig kalibrieren, sodass die Farben am Bildschirm auch so aussehen, wie auf nem Abzug. MIt PVA-Panel geht das etwas besser. (Noch besser mit Röhrenmonitoren, die dafür ja andere Nachteile haben.) Und TN-Panel sidn tendentiell sehr Bildwinkelabhängig. D.H. wenn Du davor sitzt, und ein bisschen mit dem Kopf wackelst, verändern sich immer gleich Farben und Helligkeit des Bildes, ein bisschen wie ein Hologramm ;-). Auch das ist nicht günstig, wenn man ein Bild präzise nachbearbeiten will. Und auch hier wieder: PVA kanns etwas besser, CRT am besten.

Ich hab nach zusammenbruch meiner 19-Zoll-Röhre mir jetzt so einen Acer1923 19" mit PVA-Panel geholt, kostete vor ca. 3/4-Jahr 300€.
Verhältnis Ausstatuung (PVA, Pivot, Lautsprecher drin, etc) ist Acer sehr gut. Allerdings ist es gewissermaßen eine Billigmarke. Meiner hat auch ab und zu so Macken (aber nicht so schlimm, dann muss man mal aus und wieder an schalten. Und die Schwarzwerte verändern sich mit dem Bildwinkel, auch das ist bei nem EIZO sicher besser, aber die sind halt unbezahlbar...
Wäre es nicht meinem 19"-CRT auf dem Schreibtisch so tierisch knapp gewesen mit dem Platz, was mich schon immer gestrört hat, hätte ich mir auch wieder ne Röhre geholt. Die kriegt man ja gebraucht nachgeschmissen, und für Bildbearbeitung sind die besser als jeder TFT (außer die ganz teuren)
 
Suche daher am besten 19"-Geräte mit mindestens 102 kHz für 1280x960@100Hz

Ich arbeite in der Arbeit und zu Hause an 3x Eizo F730 mit 1280x960 / 100Hz.
Der 19" F730 ist ein 107KHz-Gerät.
Den letzten habe ich vor knapp einem Jahr bei Ebay incl. Versand für 67,- EUR gekauft. :D
Obwohl das ein Lochmasken-Monitor ist (aber dadurch bedingt von Haus aus sehr scharf - und bis in alle 4 Ecken), war er im direkten Vergleich den Samsung NF900 und NF959 mit angeblich so toller Farbdarstellung wegen der Trinitron-Röhren trotzdem sowas von locker überlegen.:angel:

An TFTs hat mich bisher die "kantige" Buchstabendarstellung und Farbsäume an den Buchstaben - die mich an Konvergenzfehler erinnern - gestört. Die Farbsäume habe ich bisher an jedem TFT (selbstverständlich per DVI angeschlossen) gefunden, egal ob TN oder PVA/MVA/IPS...

Gruß

Uwe
 
was ist ein PVA-Panel und was ein tn-panel?hab bei wiki nix gefunden:grumble::confused:

TN: (Twisted-Nematic, verdrillt-nematisch=Phase, bei der alle Stäbchen in eine Richtung zeigen, eine deutsche Erfindung) sowie die Unterformen STN (Super TN), DSTN (Double-STN, von Sharp entwickelt) und TSTN (Triple-STN)

PVA: (Patterned Vertical Alignment, "Gemusterte" Vertikale Ausrichtung, von Samung entwickelt) und S-PVA (Super-PVA), die wegen ihrer exzellenten Eigenschaften in punkto Kontrast und Blickwinkel sowie wegen ihrer hohen Brillianz, Stabilität und Genauigkeit der Farben bei Eizos Widescreen-Monitoren eingesetzt werden.

S-PVA: (Super-PVA) ist eine Weiterentwicklung der Samsung-eigenen proprietären PVA-Technologie, die ausgeschrieben für Patterned Vertical Alignment steht. Bei dieser Technologie sind die Flüssigkristalle im Ruhezustand (schwarzes Bild) vertikal ausgerichtet. Erst wenn Spannung anliegt, werden sie aus der vertikalen Position abgelenkt und lassen das Licht der Hintergrundbeleuchtung durch, womit das Bild entsteht.

MVA: (Multi-Domain Vertical Alignment, Vertikale Ausrichtung in mehreren Ebenen, von Fujitsu entwickelt)

IPS: (In-Plane Switching, Schaltung mit Elektroden auf einer Ebene) und Super-IPS.

Ich erinnere mich dunkel mal in der c´t einen Testbericht zu einem Monitor mit einem modifiziertem IPS-Panel gelesen zu haben. Die nannten es "Doppel-IPS"
Mehr Panel-Typen sind wohl aktuell nicht mehr im Umlauf. DSTN ist wohl ausgestorben...

Gruß

Uwe
 
moin leute,

erst mal vielen dank für eure hilfreichen tips und meinungen.
ich habe jetzt den eizo S2031W im visier.das günstigste angebot war jetzt 480,-(hat jemand was günstigeres gesehen?)und deshalb werde ich noch bis ende des monats warten.ich denke dann habe ich was vernünftiges und werd mich hinterher nicht ärgern.

bis bald

manolito

http://www.m-pixx.de
 
Der Eizo schaut ganz gut aus, das mit den USB-Hubs gefällt mir.

Gibt's einen ähnlichen Eizo auch mit 1600x1200 statt 1680x1050?
 
Ich arbeite in der Arbeit und zu Hause an 3x Eizo F730 mit 1280x960 / 100Hz.
Der 19" F730 ist ein 107KHz-Gerät.
Den letzten habe ich vor knapp einem Jahr bei Ebay incl. Versand für 67,- EUR gekauft. :D

na ja, ebay ist immer so eine Sache, habe da halt die Sorge, wieder eine ausgebrannte Gurke zu erwischen wie es meine beiden Iiyama-Röhren nun mal sind...

Außerdem ist die Frage, wie die Dinger den Versand überleben.
Deswegen wäre es schön, wenn es noch Neugeräte gäbe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten