• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips für Babyobjektive

timbo

Themenersteller
Liebe Leute,

ich wäre Euch für Vorschläge sehr dankbar, bezüglich meines Objektivwunschs. Ich würde etwas suchen, mit dem man Babys ablichten kann.

Nun, klingt soweit nicht sonderlich schwierig, aber.....

soll natürlich auch in Innenräumen klappen - lichtstrark!
soll natürlich auch nicht so sein, dass man dem Baby auf die Pelle rücken muss - welche Brennweite?
soll natürlich auch etwas flexibel sein - Zoom?
soll und darf keine Unsummen kosten
soll an meiner 350D funktionieren und doch scharfe Fotos quasi out of the box produzieren.
soll eventuell auch als Portraitlinse taugen
eventuell wär ein IS samt USM fein?

...mir scheint ich würde ne eierlegende Wollmilchsau suchen.
Gibt es sowas?

mny thx 4 helping
Gruß und Danke im Voraus,
Thomas
 
bleibt doch nicht viel:

50/1,8 ~100?
50/1,4 ~350?
85/1,8 ~350?

denn 2,8 ist gerade innen für babys schon ganz schön wenig (eigene erfahrung) und wenn mans heller macht gibts zugekniffene augen
 
wie ich aus der Antwort ableiten kann ;-) sollte es nach Möglichkeit kein Zoom werden. Mir sind die Vorteile einer FB schon bewusst ;-) ....aber ist hierbei ein Zoom nicht praktischer?

Hm, .....wahrscheinlich nicht, weil ....frisch geschlüpfte Babies ja ohnehin nicht weit laufen. :D
Gut, FB, ok - klingt einleuchtend.

Bin mal gespannt was sonst noch so kommt.
Gruß und Danke
Thomas

PS: bin kein Markenfetischist, soll bedeuten, dass auch gerne Canon Alternativen genannt werden dürfen - sofern es Alternativen gibt ;-)
 
Mit dem "scharf out of the box" - ideal wären da wohl das 50/1.4 oder das 85/1.8, da die dem Vernehmen nach den verläßlichsten Autofocus haben.

Für kleines Budget ansonsten das 50/1.8. Gibt zwei Versionen, eine alte mit Metallbajonett, die eigentlich fast überall mehr gelobt wird, und die aktuelle mit Plastikbajonett. Optisch beide gleich, aber die erste eben etwas hochwertiger verarbeitet.

Prinzipiell läßt sich das Baby natürlich auch mit einer Kit-Linse (18-55) und indirektem Blitzlicht schön fotografieren, aber die o.g. Objektive sind aufgrund Lichtstärke und Qualität natürlich schon ein Fortschritt.

Oder Du kaufst Dir etwas im Bereich 28-75/2.8 oder 28-70/2.8 - mehr Flexibilität bei der Brennweite, dafür weniger Lichtstärke. Aber auch die 2.8 reichen eben oft schon aus, um einen schön weichgezeichneten Hintergrund zu "zaubern", speziell wenn Du Richtung 70 mm zoomst. 28-70 bzw. 28-75 fallen mir spontan Tamron und Tokina ein. Ich habe beide noch nicht verwendet, bitte mal suche bemühen, ich meine mich zu erinnern, daß das Tamron immer ganz gut wegkommt und trotzdem recht bezahlbar ist.

viele Grüße
Thomas
 
Ich denke, dass 85 wohl schon etwas lang sein wird in geschlossenen Räumen ....denke die 50 sind da wohl etwas idealer für mich.

Gruß
Thomas
 
timbo schrieb:
Ich denke, dass 85 wohl schon etwas lang sein wird in geschlossenen Räumen ....denke die 50 sind da wohl etwas idealer für mich.

Gruß
Thomas

wie gesagt - Flexibilität, da kann ich mir auch gut ein "Reportagezoom" 28-75/2.8 vorstellen.

viele Grüße
auch Thomas
 
Die 85mm sind in der Tat manchmal etwas lang in Räumen. Allerdings ist die Qualität des EF85 wirklich phantastisch. Für einen Vergleich mit anderen Optiken fehlen mir leider die Vergleichsmöglichkeiten.

gruß
Snoman
 
argus-c3 schrieb:
wie gesagt - Flexibilität, da kann ich mir auch gut ein "Reportagezoom" 28-75/2.8 vorstellen.

Ja, ein gutes Tamron 28-75 2,8 und ISO 1600 sollte problemlos klappen wenns nicht zappenduster ist, ein EF 50 1,8 II ist zwar billig aber ggf. bei Offenblende nicht unbedingt immer scharf und der AF zuverlässig, das EF 50 1,4 wäre wohl Qualitativ die beste Wahl, da schon bei Blende 1,8 brauchbar, das 85er wäre mir zu lang.

Da Babies sich aber noch relativ begrenzt bewegen, kann man natürlich auch mit einem nicht so lichtstarken IS-Objektiv und hohen ISOs was reissen, wenns sein muss. Kommt halt auf die Gegebenheiten an.
 
Da du kein Markenfetischist bist...
Nikon AF 50/1.4D und AF 85/1.8D.
Das 85er ist fuer drinnen aber meistens zu lang. Aber wenn die kleinen dann anfangen zu krabbeln ist es echt gut brauchbar.
Drinne wird dir aber sicher auch das 50er in der einen oder anderen Situation zu lang sein. Beispielsweise wenn die Mama das kleine badet und auch mit rauf will hole ich das AF 35/2.0D oder das Sigma 28/1.8 raus.

cu Tommi
 
Hier ein Beispiel (nicht mit einem der 50er aber bei 50mm)

51mm; f3,5; 1/100s; ISO 400

Hol Dir das 50/1,4 bevor das Kind gross wird. ;)

Gruß,
Michael
 
Kusie schrieb:
Ja, ein gutes Tamron 28-75 2,8 und ISO 1600 sollte problemlos klappen wenns nicht zappenduster ist, ein EF 50 1,8 II ist zwar billig aber ggf. bei Offenblende nicht unbedingt immer scharf und der AF zuverlässig, das EF 50 1,4 wäre wohl Qualitativ die beste Wahl, da schon bei Blende 1,8 brauchbar, das 85er wäre mir zu lang.

Da Babies sich aber noch relativ begrenzt bewegen, kann man natürlich auch mit einem nicht so lichtstarken IS-Objektiv und hohen ISOs was reissen, wenns sein muss. Kommt halt auf die Gegebenheiten an.

yepp.

Oder eben auch mit Blitz. Also man kann ja z.B. an die Decke blitzen (indirekt) o.ä. ist ja nicht so daß jedes Baby sich direkt zu Tode davon erschrecken würde :) ich hab vor Jaaaaaaaaaahren die Taufe meiner Nichte auch mit Blitz fotografiert z.B.

Mit dem 1.4er oder auch 1.8er muß man halt so oder so immer sehr sauber arbeiten, denn die ganz offenen Blenden verzeihen einfach keine Fehler.

Hat also alles seine eigenen Vor- und Nachteile. :)

viele Grüße
Thomas
 
Da ich beide Brennweiten (50 1.4 und 85 1.8) besitze und liebe, kann ich prima vergleichen. Für die Baby-Fotografie in geschlossenen Räumen finde ich (zumindest an einer Crop-Kamera) das 50er deutlich flexibler, da man nicht immer nur das Köpfchen ablichten möchte. Die Lichtstärke ist in Kombination mit einer höheren Empfindlichkeit gut zum Fotografieren ohne Blitz geeignet. Meistens verwende ich hierbei eine Blende von etwa 2.8.

Gruß,

Markus.
 
Hi Timbo!

Ich habe selbst im September Nachwuchs bekommen und hab die allerersten Fotos mit dem 50mm/1.4 gemacht. Allerdings ist der Schärfentiefebereich gerade bei Offenblende minimal, da ist nix mehr mit Schwenken für den Bildausschnitt usw. Aufgrund der geringen Naheinstellgrenze kannst Du mit dem so ziemlich alles einfangen (von Kopf bis Fuß sozusagen).

Mittlerweile mache ich die AL Aufnahmen zu Hause mit dem 24-70mm/2.8 Zoom, das ist bei Offenblende schon ziemlich genial.

Das 85mm/1.8 hab ich auch, kann es aber aufgrund der relativ langen Naheinstellgrenze von 1,2m (glaub ich) nicht so wirklich emfehlen.


Auf alle Fälle viel Spass beim Fotografieren, denn die Kleinen wachsen ja soooo schnell!

Grüße

Blitzi (selbst seit September stolzer Papa) :D
 
- lichtstark
- Brennweitenmäßig flexibel
- Portraittauglich

Da fällt mir nur das 28-70mm 2.8 ein. Gibts auch relativ günstig zu kaufen. Wenn es etwas mehr kosten darf, gibts - glaube ich - ein 24-70mm 2.8 von Canon.
 
hi!

kann dir auch das 85 1.8 ans herz legen!
ist mit abstand meine liebste linse...
mit blitzen wäre ich auch vorsichtig, zumindest die ersten lebenswochen...

die baby-portraits auf meiner seite sind alle mit dem besagten 85er entstanden... kannst ja mal schauen

grüsse
daniel
 
Hallo,

ich kann auch klar die Empfehlung für das 50 1.4 aussprechen. Habe zur Geburt das 1.8 mitgehabt, was vom Brennweitenbereich her ideal war. Auch daheim sind die 50mm toll. Länger is glaub ich problematisch.

Ansonsten glaube ich, die Lichtstärke eines 50ers ist unschlagbar, egal ob nun 1.8 oder 1.4.

Wenn ich mir aber meine Bilder vergleiche ... ich würd wieder das 1.4 nehmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten