• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tips benötigt in Sachen TFT-Bildschirm...

Flugzeugfotograf

Themenersteller
Hallo,

mein guter alter 19" PC-Monitor macht mucken und ist unscharf - daher plane ich nun den Kauf eines 19" TFT, wozu ich aber noch einige Tips brauche in Sachen Fotos ansehen, bzw. Bildbearbeitung.

Gibt es Sachen, die man in Sachen Fotografie im speziellen beachten sollte?

- Reaktionszeit?

- Helligkeit?

- Blickwinkel?

- Kontrast?

- Auflösung, bzw. Pixelfehlerklasse?

Wäre sehr dankbar für nützliche Tips, nicht das ich mich nach dem Kauf ärgere...


Viele Grüße!
 
KO-Kriterium für einen TFT

DVI-Eingang, ohne würd ich nix kaufen.
Reaktionszeit kann Dir eigentlich egal sein,
wichtig ist Farbechtheit. Die geht meines erachtens im Moment so bei 700 Euro los. Und auch die Kontrast-Monster sind der Bildbearbeitung eigentlich abträglich, denn Fotos mit 700:1 Betrachtet ist irgendwie mehr als man aufm Papier sieht und verfälscht irgendwie den Betrachtungsgenuss :D

Alex
 
Vor einer Minute hat der Postbote geklingelt und mir meinen TFT gebracht, den ich am Montag bestellt hatte *freu* :D

Größter Nachteil von TFTs ist für mich die Blickwinkelabhängigkeit -> würde beim Kauf darauf achten, dass das Bild auch noch vernünftig aussieht wenn man mal nicht genau senkrecht auf den Schirm guckt.

Jede Menge Testberichte, Erfahrungen und Know-How über TFTs gibts auf www.prad.de

In der aktuellen Ausgabe der C't sind auch ein paar TFTs getestet (allerdings nicht in erster Linie in bezug auf Fototauglichkeit). Zu Anfang des Artikels werden aber ein paar technische Grundlagen angerissen (VA und LN-Technis, Overdrive, etc.) - ist vielleicht auch ganz interessant zu lesen.

Obs 700? sein müssen hängt wohl von deinen Ansprüchen ab - meine waren bei weitem nicht so hoch ;-) Hab aber festgestellt, dass alleine die Gehäusefarbe Preisunterschiede von bis zu 100? ausmachen kann!

Werd jetzt erstmal mein Paket auspacken und aufbauen! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ein TFT, das man hochkant drehen konnte. Auf den ersten Blick eine sehr praktische Sache, denn so kann man Text besser lesen (denkt man!). Leider ist es so, dass dadurch ja auch die zulässigen Blickwinkel gedreht werden, so dass man sich seitlich plötzlich nicht mehr weit vom Bildschirm wegbewegen darf, um noch etwas zu erkennen. Irgendwie nicht so ganz ausgereift, diese (an sich sehr gute!) Idee.

Man bleibt also doch im Waagerecht-Modus.
 
Wichtig für die Bildbearbeitung sind Farbraumgröße, Farbabstufungen (Stichwort Color Banding) und möglicher Betrachtungswinkel. Reaktionszeit ist völlig egal, Kontrast eigentlich auch (solange es darum geht, eine Vorschau auf gedruckte Fotos zu bekommen).
Wenn Du nicht auf den letzten Euro achten mußt, machst Du mit einem Eizo S1910 o. ä. bestimmt nichts falsch.

Zur Größe des Farbraumes (d. h. der Fähigkeit, gesättigte Farben darzustellen) gibt es diese Übersicht hier:
http://digitalfotografie.beitinger.org/kalibrierung/farbraeume.html
 
Hi,

schonmal herzlichen Dank für die Antworten.

Aaaaaalso, 800 Euro wollte ich dann doch nicht ausgeben, die investiere ich lieber in eine neue Linse... ;)

Habe nun ein nettes Angebot gesehen, wo ich evtl. zuschlagen wollte, mir aber vorher nochmal Rat holen wollte.

Zum Gerät:

- LG Flatron L1950SQ, 19" TFT-Display

- Reaktionszeit von 4 ms

- Helligkeit von 300 cd/m2

- Kontrast 700:1

- Blickwinkel 170 Grad

Sind ja alles recht gute Werte, das Gerät wird für 299,- angeboten...sicher ein ziemlich guter Preis in der Klasse, oder?
 
Hallo,
nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu: Spare beim Monitor nicht am falschen Ende!!! Bevor ich mir eine neue Linse zulegen würde, würde ich dem Ausgabegerät (=Monitor) oberste Prioriät widmen. Die Kriterien wurden von beiti genannt, Eizo ist (z.B. neben NEC oder Iiyama) erste Liga. Es lohnt sich, hier höher einzusteigen, also sich später über Bildartefakte zu ändern, die von einem schlechteren Panel herrühen.
Gruß,
Dirk
P.S. Konkret zu dem von dir genannten Gerät: Ich würde es nicht kaufen, weil man für den Preis nichts wirklich Gutes bekommt.
 
drdirk schrieb:
Hallo,
nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu: Spare beim Monitor nicht am falschen Ende!!! Bevor ich mir eine neue Linse zulegen würde, würde ich dem Ausgabegerät (=Monitor) oberste Prioriät widmen. Die Kriterien wurden von beiti genannt, Eizo ist (z.B. neben NEC oder Iiyama) erste Liga. Es lohnt sich, hier höher einzusteigen, also sich später über Bildartefakte zu ändern, die von einem schlechteren Panel herrühen.
Gruß,
Dirk
P.S. Konkret zu dem von dir genannten Gerät: Ich würde es nicht kaufen, weil man für den Preis nichts wirklich Gutes bekommt.
Hallo Dirk,

da hast Du aber sowas von Recht und meine absolute Zustimmung. :)

Ich habe für meinen 2000 Euronen gelegt und den Kauf bis heute nicht bereut.

http://www.prad.de/new/news/shownews210.html

http://www.prad.de/new/monitore/nec_2180ux2.html

http://www.prad.de/new/monitore/nec_2180ux.html

:top: :top:
 
Flugzeugfotograf schrieb:
- LG Flatron L1950SQ, 19" TFT-Display

Von dem würde ich besser die Finger lassen. Der hat ein TN-Panel, welches für Bildbearbeitung nicht so gut geeignet ist. Der Grund: Dithering

Schau dir einfach mal bei prad.de die Kaufberatung an, da werden für verschiedene Anwendungsbereiche Monitore empfohlen. Zum Beispiel für Bildbearbeitung:
http://www.prad.de/new/monitore/Grafikerdisplays19.html

Wenn es günstiger sein soll ist vielleicht auch hier der ein oder andere dabei:
http://www.prad.de/new/monitore/PL-Displays19.html (zum Beispiel der FSC P19-2)
 
Von dem würde ich besser die Finger lassen. Der hat ein TN-Panel, welches für Bildbearbeitung nicht so gut geeignet ist. Der Grund: Dithering
Genau so ist es. Für digitale Bildbearbeitung ist übrigens ein Panel, welches intern mit 10Bit-Lookuptables arbeitet, sinnvoll. Standard: 8 Bit.
Gruß,
Dirk
 
Flugzeugfotograf schrieb:
Hi,

schonmal herzlichen Dank für die Antworten.

Aaaaaalso, 800 Euro wollte ich dann doch nicht ausgeben, die investiere ich lieber in eine neue Linse... ;)

Hast Du mit den 800 ? den vorher empfohlenen Eizo S1910 gemeint?
Den gibt´s nämlich schon ab gut 500?.
 
Nein, den Eizo im speziellen habe ich nun nicht gemeint. Aber selbst bei 500 Euro gerate ich erheblich ins zucken - das ist mir nun doch etwas zuviel...

Mit der Aussage das Geräte für 300 Euro "Müll" seien (so fange ich die Aussage jedenfalls auf), sollte man sich etwas zurückhalten denke ich - klingt 1.) leicht überheblich und 2.) gibt nur eine winzige Prozentzahl an Leuten so eine Summe für einen TFT aus.
Aber gut, darüber muss man nun nicht diskutieren...
 
Hallo,
um Überheblichkeit geht es ja wohl überhaupt nicht. Und von "Müll" hat hier auch niemand geredet. Ich zitiere mich dann mal selber: Man bekommt nichts "wirklich Gutes".
Entscheide selbst aber wirf nicht anderen Leuten, um deren Meinung du gebeten hast, Überheblichkeit vor.
Gruß,
Dirk
 
egal was Du tust, achte mal auf diese Dinge:
- DVI-Eingang (SEHR wichtig! - und Du solltest eine Grafikkarte mit DVI-Ausgang haben. Digital!)
- Blickwinkel? und zwar horizontal wie vertikal.
- Helligkeit? TFTs lassen mit der Zeit nach. Dann ist es gut, wenn man ihn hochregeln kann (außer Du kaufst nach 2-3 Jahren eh einen neuen)
- Höhe/Höhenverstellbar? Nix ist nerviger als ein TFT der zu hoch ist und sich nicht tiefer stellen lässt... Höher stellen geht immer (Fuß drunter) - aber niedriger wird knifflig. Ich weiß nicht was Du magst, aber ich hab nen Monitor lieber etwas tiefer.

Ich habe damals knapp über 1000,- DM für meinen TFT ausgegeben, aber er war und ist jeden Pfennig wert (Iiyama)

siehe auch hier:
http://nsonic-net.de/index.php?option=content&task=blogcategory&id=19&Itemid=42
Da gibt es zwei kleine Beiträge zu diesem Thema.

Und bitte bitte: Verschenk das Potential eines TFT nicht, indem Du ihn analog ansteuerst :)
 
Unbedingt mal den Formac Gallery 2010 platinum ansehen! Hat ein Wahnsinnsbild und ist sehr Farbecht. Ich arbeite hier an Apple, aber ein befreundeter Hauptberufsfotograf hat den bei mir gesehen und sofort für den PC gekauft - seither dankt er mir immer wenn er mich sieht :D
 
Manchmal muss man wirklich früher ins Forum schauen. Ich habe mir den LG 1950SQ gekauft und kann bestätigen, dass er für die Bildbearbeitung nicht so der Knaller ist. Will jetzt nochmal eine Kalibrierung durchführen und hoffe, dass es dann besser wird.
 
Wowowow! 800 Kröten für nen Monitor?
Das hängt ja ganz stark davon ab, wozu man ihn braucht: Als Privatmensch würde ich nicht übertreiben, als Gewerbetreibender, bei dem es auf wirklich farbecht bearbeitete Fotos ankommt schon eher (obwohl: in der Werbeagentur, die ich zum nächsten Ersten zum Glück verlassen werde, war bis vor kurzem Farbkalibrierung ein Fremdwort, es wurden total dunkle Monitore benutzt und gerade zwei TFTs für 299,- angeschafft).

Gut, hier wimmelt es auch von Leuten, die nur L-Objektive kaufen - Autsch, nich hauen :ugly: , aber überleg Dir wofür Du das Display benötigtst. Wenn Du doch ab und zu 3D-Shooter daddeln möchtest, spielt die Reaktionszeit tats. ne Rolle.
Ich denke, im Segment bis 400,- gibt es schon ziemlich gute TFTs.
 
Flugzeugfotograf schrieb:
Nein, den Eizo im speziellen habe ich nun nicht gemeint. Aber selbst bei 500 Euro gerate ich erheblich ins zucken - das ist mir nun doch etwas zuviel...

Mit der Aussage das Geräte für 300 Euro "Müll" seien (so fange ich die Aussage jedenfalls auf), sollte man sich etwas zurückhalten denke ich - klingt 1.) leicht überheblich und 2.) gibt nur eine winzige Prozentzahl an Leuten so eine Summe für einen TFT aus.
Aber gut, darüber muss man nun nicht diskutieren...

Habe gereade gestern meinen Eizo L768 (EUR 470,00 incl. Versand) angeschlossen und intensiv getestet. Tags zuvor hatte bei einem Freund schon mal angeschlossen, um ihn mit einem Samsung in der EUR 250,00-Klasse zu vergleichen.
Ich bin schwer begeistert vom Eizo und muss sagen, dass der Unterschied zu bemerken ist.
Also mein Tip, wenn's um die Bildbearbeitung geht, lieber noch etwas sparen und dann investieren. Sonst kannst Du mit einem günstigeren Gerät auch gut klarkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten