• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps zur eigenen Internetseite und Blog gesucht!

Max Power117

Themenersteller
Moin,

ich bin, wie jeder Hobbyfotograf der am Anfang steht, an dem Punkt angelangt ,beidem mir die diversen Accounts bei 500px und flickr und was es sonst noch so alles gibt, nicht mehr ausreichen und eine eigene Internetseite erstellen möchte.

Ich bin da leider kein Profi auf dem Gebiet, trotzdem habe ich ungefähre Vorstellungen:

Internetseite (für mein Portfolio, also nur Bilder) und ein
Blog (der dann über die Internetseite verlinkt wird, in den ich dann wirklich alles reinklatschen kann).

Es gibt ja eine vielzahl an Alternativen im Netz, wo sogar sehr viele kostenfreie zur Auswahl stehen.
Ich bin Student und betreibe das nur als Hobby, d.h. n paar Euro wären im Jahr drin, allerdings keine hunderte nur für die Internetseite.

Habt ihr Tipps was Anbieter betreffen? Eigene Erfahrungen gemacht?

Ich bin für jeden Input dankbar!
 
Moin.

Warum nicht beides kombinieren: Ein Fotoblog mit Wordpress? Eine reine Galerielösung wäre http://koken.me/

Ich würde mir eigene Domain und eigenen Webspace buchen und was eigenes aufsetzen. Wordpress ist kein Hexenwerk und auch von Nicht-Programmieren zu beherrschen.

Ansonsten bemühe mal die Suchfunktion: Die Frage taucht hier nicht zum ersten Mal auf.


Gruß
Rainer
 
Bin auch gerade an dem Punkt :) Ein wenig gegooglt und auf Wordpress gestossen.

Wordpress ist wirklich optimal für diese Art von Wünsche, die Softwar kann sicher sehr sehr viel, aber für einen Hobbyfotografen ausreichend.

Du kannst das ganze lokal auf deinem Rechner installieren und alles testen.

Sobald du aber online gehen willst, brauchst du halt ne Webspace mit einer Domain.

Also googl mal nach WORDPRESS mit XAMPP oder schau dir ein paar Videos auf youtube an.

lg
 
Wer eine vernünftige Webpräsenz haben möchte, sollte dafür mehr als nur "ein paar Euro im Jahr" ausgeben.

Wordpress is ein guter Anfang. Dazu ein schönes Theme (kostet je nach Theme knapp 25 Euro) und paar GB Webspace für monatlich 5 Euro und man hat auch in 5 Jahren noch was, was einem gefällt.

Für alles andere reichen die einschlägigen genannten Seiten (500px, flickr, usw.) vollkommen aus.
 
Wer eine vernünftige Webpräsenz haben möchte, sollte dafür mehr als nur "ein paar Euro im Jahr" ausgeben.

Wordpress is ein guter Anfang. Dazu ein schönes Theme (kostet je nach Theme knapp 25 Euro) und paar GB Webspace für monatlich 5 Euro und man hat auch in 5 Jahren noch was, was einem gefällt.

Für alles andere reichen die einschlägigen genannten Seiten (500px, flickr, usw.) vollkommen aus.

das wäre für mich noch unter "ein paar Euro" zu definieren.
Im allgm. ist das ja alles relativ, was viel und wenig ist. Ich wollte damit nur sicherstellen dass ich keine Tipps bekomme bei denen Pakete 300€ und aufwärts im Jahr kosten (ohne Themes, Templates o.ä.) :)
 
Webspace & Domain kosten je nachdem ~5€/Monat. Bei einigen Webhostern kann man mittlerweile mit 2 Klicks Wordpress installieren, das ist also auch super einfach. Sind aber auch schon wieder 60€ im Jahr - mir persönlich ists das wert, auch wenn es ebenfalls nur Hobby ist und ich Student bin (war).

Themes gibt es sehr viele, schau z.B. mal nach elmastudio; Themes von denen haben mittlerweile recht viele Fotografen.

Bei Wordpress kannst du Seiten anlegen ( -> für Portfolio Galerien), Plugins mit interessanten Galerien installieren und den Blog auf eine Unterseite legen. Also eigentlich alles, was du brauchst :P

Auf der Suche nach einem Theme habe ich auch öfters mal einfach in die Quelltexte von Seiten geschaut, die mir gefallen haben. Irgendwo findest du oben im head Links mit /wp-content/theme/*themename* , dann ist es sicherlich Wordpress und ein Theme, was man googeln kann :P
 
Danke, habe mir grad mal die elmastudio Themes angeschaut, sehen ja ganz nett aus und preislich auch voll in Ordnung :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie funktioniert das mit Koken genau? Sieht ja sehr interessant aus. Koken ist also ein freies Programm, das quasi die Website erstellt, aber die Website muss man dann bei seinem Provider (?) buchen?

Gruß
Kai
 
koken ist nur eine software die deinen content auf deiner webseite ohne viel fachwissen grafisch schön darstellt. die software läuft nicht auf dem pc sondern auf deinem webserver. da loggt man sich ein und hat ein schönes webinterface. allerdings hat koken gewissen anforderungen und dafür reicht ein kleiner 2 euro webspace in der regel nicht aus (mysql datenbanken zum beispiel)

mal davon abgesehen, warum machst du nicht erstmal eine fanseite auf facebook?? wozu eine webseite?? du schreibst das du ein hobbyfotograf bist, der am anfang steht. glaubst du das du auf einer neuen webseite mal so eben "gäste" hast? beließ dich mal zum thema webseiteoptimierung suchmaschinen optimierung. das ist ein hartes stück arbeit bis du eine blog zum laufen bekommst.

bei einer fanseite geht schneller, weil du auch deine bilder in diversen fotogruppen zeigen kannst und deine fanseite darauf verlinken kannst...

mal davon abgesehen, du bist seit 3? monaten auf 500px und du hast grad mal 6 follwer auf 500px und sagst das es dir nicht mehr ausreichst???? ähhhmmm okkk....
auch bei flickr hast du ja ein wenig resonanz, aber viel ist es nicht. verstehe es bitte nicht als kritik an den bildern, ich will damit nur klar machen, das du auf sehr stark besuchten fotoseiten, bisher ehr weit unterdurchschnittliche resonanz bekommst...
ich gebe dir brief und siegel das du mit einem privaten blog sehr viel weniger resonanz hast, als bei 500px und flickr. um nicht zu sagen, gar keine...
 
Zuletzt bearbeitet:
mal davon abgesehen, warum machst du nicht erstmal eine fanseite auf facebook?? wozu eine webseite?? du schreibst das du ein hobbyfotograf bist, der am anfang steht. glaubst du das du auf einer neuen webseite mal so eben "gäste" hast? beließ dich mal zum thema webseiteoptimierung suchmaschinen optimierung. das ist ein hartes stück arbeit bis du eine blog zum laufen bekommst.

Naja kommt drauf an, auf was man abzielt. Ich mache meine Seite bspw. nur für mich, ich brauche nichtmal "neue" Leute darauf. Es ist fast so, als hängt man seine Bilder in ein kleines Atelier / Galerie, ganz genau so, wie man es immer wollte. Man hat Geschichten zu den Bildern, anstatt (wie bei Fotocommunities) einfach nur ein neutrales Sammelsurium von Bildern.
Dieses Atelier ist aber in einer kleinen Seitengasse, wo nur wenige Menschen durch laufen und noch weniger auch mal hineingehen. Aber das ist nicht schlimm, es ist für mich :)
Und wenn jemand neugierig ist, dann sage ich den Leuten gerne, wo meine kleine Galerie zu finden ist.

Hach, ein wenig träumerisch unterwegs heute. Sorry fürs OT ;)

PS: Ich denke nicht, dass er mit "nicht mehr ausreicht" das Publikum meinte. Das ist doch eh vollkommen unerheblich. Oder machst du deine Fotos für andere Leute?
 
natürlich mache ich die bilder für mich, aber warum läd man sie denn im internet hoch?? weil man anerkennung haben möchte, und anderen die sachen zeigen möchte, die einem gefallen.

du hast gleich zwei webseiten, eine fanseite bei facebook und eine 500px seite.

nichts für ungut, aber die aussage das das erreichte publikum unerheblich ist, kauf ich dir so nicht ab.

du, ich, jeder fotograf der seine bilder im netz zeigt, WILL aufmerksamkeit. jeder der das gegenteil behauptet, lügt :D
insbesondere wenn es so viele schöne selbstportaits sind :top::D

ich kann mich an meinen bildern auch auf meinem pc erfreuen, ein tagebuch schreiben, die bilder ausdrucken, dazu kleben. dazu brauche ich kein internet. das brauche ich nur um mich anderen mitzuteilen...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir eigene Domain und eigenen Webspace buchen und was eigenes aufsetzen. Wordpress ist kein Hexenwerk und auch von Nicht-Programmieren zu beherrschen.

Ja, und nach 'nem Monat wird das Geraffel vom Hoster abgeschaltet, weil die Wordpress-Installation aus allen Rohren Virusmails verballert. Die gängigen Lösungen (Wordpress, Joomla, diverse Wikis und Foren) sind wegen ihrer Verbreitung sehr attraktive Angriffsziele. Sowas zu verwalten und sicher zu halten braucht schon ein gewisses Maß an Zeit und Sachkenntnis. Nicht umsonst sind Fotograf und Server-Admin im allgemeinen unterschiedliche Berufe.

Für eine verwaltete (Neudeutsch "managed") Lösung zahlt man zwar mehr, dafür hat man aber auch jemand, der sich hoffentlich im Detail mit der Sache auskennt und die Sache auch im Ernstfall wieder auf die Beine bekommt.
 
100.000-de von Seiten laufen unter Wordpress. Nicht jede wird "angegriffen". Ich halte das für Panikmache.

@ TO: schau dir mal die Pakete "Starter (1,99 € / Monat)" und "Basic (3,49 € / Monat" bei 1und1 an. Nein, ich verkaufe keine 1und1 Verträge ;)
Wie bereits geschrieben wurde; Wordpress mit einem netten Theme auf den Server und schon steht die Seite.
Ich betreibe meine Seite ebenfalls mit WP und dem Theme Titan. Wenn noch ein kleines Forum dabei sein soll = bbPress.
 
Ja, und nach 'nem Monat wird das Geraffel vom Hoster abgeschaltet, weil die Wordpress-Installation aus allen Rohren Virusmails verballert. Die gängigen Lösungen (Wordpress, Joomla, diverse Wikis und Foren) sind wegen ihrer Verbreitung sehr attraktive Angriffsziele. Sowas zu verwalten und sicher zu halten braucht schon ein gewisses Maß an Zeit und Sachkenntnis. Nicht umsonst sind Fotograf und Server-Admin im allgemeinen unterschiedliche Berufe.

Für eine verwaltete (Neudeutsch "managed") Lösung zahlt man zwar mehr, dafür hat man aber auch jemand, der sich hoffentlich im Detail mit der Sache auskennt und die Sache auch im Ernstfall wieder auf die Beine bekommt.

Nicht wirklich. Wordpress liefert i.d.R. des öffteren Updates und Sicherheitsupdates stehen auch schnell zur Verfügung. Das einzige was man selber machen muss, ist auf den aktualisieren Button klicken, dies auch für die Module. Man könnte auch noch ein manuelles Backup der Seite zuvor erstellen. Für den Rest sorgt normal dein Hoster. Gibt ja nicht umsonst PHP Module wie suhosin die die Sicherheit noch erhöhen.

Zum Thema selber:
Ich würde Drupal als System empfehlen. Ist zwar nicht ganz so einfach wie mit Wordpress, aber meiner Meinung nach hat man damit mehr Möglichkeiten. Wordpress war bei mir immer ressourcenfressender. Normale 0815 Webspaces solltest du aber meiden. Gibt hier nur wenige gute günstige, auf denen dein CMS ordentlich läuft. Habe schon mehrere durch. Gibt aber auch genug teure Spaces wo man 30 Euro zahlt, aber das CMS total lahmt.

Bei dem Post vor meinem:
Hatte da vor paar Jahren auch mal was, war nicht zu gebrauchen. Die neuen Pakete sehen aber halbwegs brauchbar aus. Das Starter kannst du denke ich für WP knicken. Basic sieht auch nicht sonderlich performant aus.

Ich plane mir demnächst wieder einen neuen weiteren Server zu besorgen, suche aber noch ein paar Leute die Webspace suchen, um so die kosten zu decken.
 
Zuletzt bearbeitet:
koken ist nur eine software die deinen content auf deiner webseite ohne viel fachwissen grafisch schön darstellt. die software läuft nicht auf dem pc sondern auf deinem webserver. da loggt man sich ein und hat ein schönes webinterface. allerdings hat koken gewissen anforderungen und dafür reicht ein kleiner 2 euro webspace in der regel nicht aus (mysql datenbanken zum beispiel)

mal davon abgesehen, warum machst du nicht erstmal eine fanseite auf facebook?? wozu eine webseite?? du schreibst das du ein hobbyfotograf bist, der am anfang steht. glaubst du das du auf einer neuen webseite mal so eben "gäste" hast? beließ dich mal zum thema webseiteoptimierung suchmaschinen optimierung. das ist ein hartes stück arbeit bis du eine blog zum laufen bekommst.

bei einer fanseite geht schneller, weil du auch deine bilder in diversen fotogruppen zeigen kannst und deine fanseite darauf verlinken kannst...

mal davon abgesehen, du bist seit 3? monaten auf 500px und du hast grad mal 6 follwer auf 500px und sagst das es dir nicht mehr ausreichst???? ähhhmmm okkk....
auch bei flickr hast du ja ein wenig resonanz, aber viel ist es nicht. verstehe es bitte nicht als kritik an den bildern, ich will damit nur klar machen, das du auf sehr stark besuchten fotoseiten, bisher ehr weit unterdurchschnittliche resonanz bekommst...
ich gebe dir brief und siegel das du mit einem privaten blog sehr viel weniger resonanz hast, als bei 500px und flickr. um nicht zu sagen, gar keine...


Mit der Resonanz hast du vollkommen recht, hab bis jetzt auch noch nicht so viele halbwegs akzeptable Bilder die man vorzeigen kann. Jeder fängt klein an ;-)
Für 2014 ist mein Ziel deutlich mehr zu fotografieren und da viel mehr Zeit zu investieren ums Portfolio zu erweitern, neue Kontakte zu bekommen. Das übliche, wenn man in einem Gebiet weiter kommen möchte.

Das ist ja soweit in Ordnung, meiner Meinung nach ist ein 500px-Profil schön und gut um die Bilder gleichgesinnten zu zeigen, von denen Bewertungen bekommen usw.
Viele die nichts mit der Fotografie als solches zu tuen haben (welches die größte Masse ist) kennen 500px nicht, können damit nichts anfangen.
Meiner Meinung nach macht es keinen "guten Eindruck" wenn man sein 500px Acc als einzige Referenz angibt, oder?.
Desweiteren ist hier die Personalisierung nicht sonderlich flexibel gestaltet.

Facebook ist ein anderes Thema: Reichweite deutlich größer als bei anderen Seiten.
Nachteile gibt es hier auch (Rechte an deinen Bildern, Komprimierung (in Auflösung, Farben, usw.) der Bilddateien. Facebook als einzige Referenzseite/"Portfoliospeicher" ist meiner Meinung nach nicht das gelbe vom Ei.
D.h. dass es auf eine Verbindung zwischen FB und Internetseite herausläuft.

Aber Falk, genau für sowas mache ich hier ja ein Thread auf und möchte von euch Tipps/Erfahrungen und Vorschläge haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und nach 'nem Monat wird das Geraffel vom Hoster abgeschaltet, weil die Wordpress-Installation aus allen Rohren Virusmails verballert. Die gängigen Lösungen (Wordpress, Joomla, diverse Wikis und Foren) sind wegen ihrer Verbreitung sehr attraktive Angriffsziele. Sowas zu verwalten und sicher zu halten braucht schon ein gewisses Maß an Zeit und Sachkenntnis. Nicht umsonst sind Fotograf und Server-Admin im allgemeinen unterschiedliche Berufe.

Für eine verwaltete (Neudeutsch "managed") Lösung zahlt man zwar mehr, dafür hat man aber auch jemand, der sich hoffentlich im Detail mit der Sache auskennt und die Sache auch im Ernstfall wieder auf die Beine bekommt.
Meine WP-Installationen laufen seit mehreren Jahren ohne Probleme und ich bin kein Techniker! Mit Verlaub: Das ist kompletter Blödsinn!

(Wer die Komlexität einer moderen DSLR durchschaut, für den ist WP Installation und Pflege Kinderkam.)
 
und wir helfen gerne :)

zum thema rechte, da würde ich mir am wenigsten gedanken machen. jeder gute fotograf in deutschland ist auf facebook. am tag werden sicher millionen von bilder auf facebook hochgeladen, glaubst du ernsthaft das gerade deine bilder von facebook ausgebeutet werden'?? du hast so oder so das urheberrecht ;)

verstehe nicht ganz worauf du mit deiner referenz hinaus möchtest?? wofür referenz?? gewerbe?? da gehört viel mehr dazu...

deine referenz sind einzig und alleine deine bilder. du kannst die tollste super seite haben, sind da schlechte bilder drauf, ist die referenz nichts wert.. und über eine webseite bekommst du null neue kontakte...

ich hatte ein jahr nur meine facebook seite als referenz und bin damit super gefahren :)

mach eine facebook seite auf, lade deine freunde ein, ab 100 fans hast auch ganz tolle statistiken.

wenn du dann bei 500 fans bist, weißt du, das du auf dem richtigen weg bist. und die kostenlose werbung durch die fotogruppen ist super. so wirst du auch gefunden und wenn jemand von dir bilder haben möchte, auch angeschrieben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
da ist natürlich auch etwas wahres dran.

Ich hatte am Anfang gedacht, das muss doch auch alles ohne Facebook gehen.
Dann werde ich mich wohl erst ein mal in Ruhe mit FB auseinander setzen.
 
.....
Bei dem Post vor meinem:
Hatte da vor paar Jahren auch mal was, war nicht zu gebrauchen. Die neuen Pakete sehen aber halbwegs brauchbar aus. Das Starter kannst du denke ich für WP knicken. Basic sieht auch nicht sonderlich performant aus.
....

Meine Seite läuft z.Zt. auf dem o.a. "Basic"-Paket. Mit der Performance bin ich eigentlich recht zufrieden. 50 GB Webspace und 20 SQL-Datenbanken sollten für den Anfang für eine Fotoseite ausreichen, auch mit dem (zugegebenermaßen) ressourcenfressenden WordPress.
 
...
zum thema rechte, da würde ich mir am wenigsten gedanken machen. jeder gute fotograf in deutschland ist auf facebook. am tag werden sicher millionen von bilder auf facebook hochgeladen, glaubst du ernsthaft das gerade deine bilder von facebook ausgebeutet werden'?? du hast so oder so das urheberrecht ;) ...

Das fett markierte halte ich mal für ein ganz großes Gerücht.
Ich kenne mindestens 10 Fotografen die wegen der Bildrechtproblematik komplett beim FratzeBuch verschwunden sind.

Die meisten tummeln sich jetzt bei Google+
Dort kann man ja ebenfalls eigene Seiten erstellen, hat Communities usw.
Aus Sicht vieler Fotografen das bessere Netzwerk für Fotografen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten