• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps zur Canon EOS 40d

Hi Marcus999,
ich hätte an deiner Stelle eher in bessere Optik investiert statt eínem neuen Gehäuse ;) ;) ;):lol::lol: :ugly:
Die 400D ist doch (d)eine hochgelobte Kamera, hast du immer allen geschrieben, gelle.
Dass deshalb gerade du eine 40D anschaffst, ist doch genau so, als wenn der Papst heiratet... :lol: Du hast doch immer GEGEN die 40D geschrieben, oder verwechsele ich dich nun??? (sorry, o.t.)

Für meinen Spanienurlaub habe ich mir den T7N-Pic-Style drauf gemacht, um Speicherplatz zu sparen. Ich glaube aber, ich kehre reumütig völlig zu den RAWs/sRAWs zurück. Die Quali ist einfach besser!
 
Nicht nur der Af-Wechsel. Neben Af-Servo eben auch höhere ISO, um für "meine" Anwendung Bewegungsunschärfe zu reduzieren (durch daraus resultierende kürzere Verschlusszeiten), Serienbilder, Autofokus auf Af-On Taste, anderer Belichtungsmodus, evl Belichtungskorrektur, Tonwertprio aus...vielleicht anderer picturestyle,... und das nur mit Wechsel von C1 auf C2. Das finde ich nun sehr komfortabel und eine gelungene Umsetzung an der 40D.
Bei den C1-C3 Modi ist allerdings zu beachten, dass bei einem eventuellen Kamera-Standby beim Erwachen alles wieder auf die eingestellten Voreinstellungen umspringt! Wenn also auf C1 der M-Modus mit Blende 4,0 und 1/125sec voreingestellt ist, Ihr die Zeit z.B. auf 1/500 umstellt und die Kamera in Standby geht, ist sie beim Erwachen wieder auf 1/125!
Man kann allerdings den Standbymodus ausschalten, diese Einstellung wird (wie alles andere) auch in den C1-C3 Modi mit abgespeichert. Ist IMHO sehr sinnvoll.
lg Thomas
 
Bei den C1-C3 Modi ist allerdings zu beachten, dass bei einem eventuellen Kamera-Standby beim Erwachen alles wieder auf die eingestellten Voreinstellungen umspringt! Wenn also auf C1 der M-Modus mit Blende 4,0 und 1/125sec voreingestellt ist, Ihr die Zeit z.B. auf 1/500 umstellt und die Kamera in Standby geht, ist sie beim Erwachen wieder auf 1/125! ..........

Des einen Leid, des anderen Freud. C1 ist für mich v.a. Freistellung, Portrait. Grundeinstellung ist Av und größte Blende . Ich freue mich, dass dies speicherbar ist (auch wenn der Nutzen zugegebener Maßen nicht sonderlich groß ist...) und sich nach Einschalten wieder zurückstellt.
Gruß, S.
 
Des einen Leid, des anderen Freud. C1 ist für mich v.a. Freistellung, Portrait. Grundeinstellung ist Av und größte Blende . Ich freue mich, dass dies speicherbar ist (auch wenn der Nutzen zugegebener Maßen nicht sonderlich groß ist...) und sich nach Einschalten wieder zurückstellt.
Gruß, S.
Da liegen unsere C1 ja ziemlich beisammen, da habe ich auch Av mit offener Blende :)
C2 habe ich M mit den Basiseinstellungen fürs Studio, und da war es oft Nervtötend, wenn Du etwas abgeblendet hast, und nach einem kurzen Plauscherl mit dem Model war das nächste Bild wieder überbelichtet.
C3 habe ich übrigens den "Aus der Hand geb"-Modus. Also P mit Scharfstellung am Auslöseknopf (habe ich normalerweise auf der *-Taste).
lg Thomas
 
Für meinen Spanienurlaub habe ich mir den T7N-Pic-Style drauf gemacht, um Speicherplatz zu sparen. Ich glaube aber, ich kehre reumütig völlig zu den RAWs/sRAWs zurück. Die Quali ist einfach besser!

Kann es sein das der JPEG Kompressor bzw.Algorithmus der 40d ziemliche Qualitätsabstriche macht?

Gibt es keine Workaorund bzgl. der Deaktivierung des Standby Feautres um die C1-C3 Presettings nicht zu verlieren (bedingt durch das Standy Feature)?
 
Gibt es keine Workaorund bzgl. der Deaktivierung des Standby Feautres um die C1-C3 Presettings nicht zu verlieren (bedingt durch das Standy Feature)?
Klar, die Standbyfunktion kann man ausschalten. Im Menü "Einstellungen 1" (gelb) den Punkt "Auto.Absch.aus" auf "Aus" stellen. Diese Einstellung wird dann beim Abspeichern auf C1-C3 wie alle anderen Einstellungen mitgespeichert. Für den normalen Betrieb der Kamera kann man das dann wieder einschalten, damit ist es nur bei der gewünschten C-Einstellung nicht mehr aktiv.
lg Thomas
 
hm, also ich möchte auch bei der 40D (auch wenn sie nur als Zweitcam gedacht ist :evil:) nicht auf den BG verzichten, der Hochformatauslöser, und das zusätzliche Akkufach sind für mich sehr wichtig, zudem habe ich bei einer Cam ohne Batteriegriff immer das Gefühl nur eine halbe Cam in der Hand zu haben und zwar auch bei der 40D.

Cn Settings nutze ich gar nicht, ebensowenig wie den Live View


Kurze Zwischenfrage: Habe ich das jetzt falsch verstanden oder schränkt ein BG bei der40D irgendwelche Funktionen ein? Das würde mcih ja sehr wundern. Das Interesse ist "nahzukunftsumstiegsbedingt" :D
Viel Strom dabei zu haben ist mir nämlich wichtig. Kartenwechsel ist schon schlimm genug,
 
Kurze Zwischenfrage: Habe ich das jetzt falsch verstanden oder schränkt ein BG bei der40D irgendwelche Funktionen ein?

Funktionen nicht direkt, aber wenn du z.B die AF -Punkte über den Multicontroller festlegst wird das Handling ist der Cam etwas schwieriger. :D
Dafür hast aber ein zweites Wählrad und einen zweiten Auslöser ;)

Btw. Wieviele Bilder kann man im Schnitt mit dem BG schiessen (ohne Blitz verwendung (bzw. nur den internen)?
 
Kurze Zwischenfrage: Habe ich das jetzt falsch verstanden oder schränkt ein BG bei der40D irgendwelche Funktionen ein? Das würde mcih ja sehr wundern. Das Interesse ist "nahzukunftsumstiegsbedingt" :D
Viel Strom dabei zu haben ist mir nämlich wichtig. Kartenwechsel ist schon schlimm genug,

ich glaube er meinte das so, das er die 40 D nicht OHNE BG nutzen möchte!
 
Funktionen nicht direkt, aber wenn du z.B die AF -Punkte über den Multicontroller festlegst wird das Handling ist der Cam etwas schwieriger. :D
Dafür hast aber ein zweites Wählrad und einen zweiten Auslöser ;)

Btw. Wieviele Bilder kann man im Schnitt mit dem BG schiessen (ohne Blitz verwendung (bzw. nur den internen)?
Also damit da jetzt keien Missverständnisse aufkommen: Du meinst wohl, wenn man die Kamera am BG im Hochformat hält, kommt man nicht/schwer mit dem Daumen zum Multifunktionskontroller. Es wird aber keine Funktion eingeschränkt, die ich ohne BG habe!

Also ich komme mit dem BG und zwei Akkus geschätzt auf so ca. 2000 Auslösungen.

lg Thomas
 
ich habe grade noch die 350D mit BG und empfinde den als superpraktisch. Wahlrad und hochformatauslöser, Sternchentaste.... griffiger für meine wurstfinger und halt mehr Strom.
Jetzt möchte ich auf die 40D umsteigen und es wäre Schade wenn ein liebgewonnenes Zubehörteil andere Fuktionen wieder einschränken würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten