Ich denke wie Rue,
übe, übe und nochmals übe..
Stell Dir den Ablauf der Veranstaltung vor und kläre alle Rahmenbedingungen vorab mit den Veranstaltern. Was ist wie wann an Aktionen geplant.
Während der Lesung kein Blitzlicht, das nervt ungemein und ist in vielen Fällen sogar verboten. Ich kann auch nicht lesen, wenn ich vorher einen Blitz mit Leitzahl 60 in die Augen geschleudert bekommen habe. Da sind dann die Buchstaben leider nicht mehr zu erkennen. Deshalb "ein Hoch den ISO", lichtstarke Objektive und manuelle Fokusierung (deshalb sprach RUE auch von der M6, weil die eben entsprechend leise, unaufdringlich und zudem im Dunkeln mit dem Mess-Sucher eben schnell ist). Das Gelaber mit dem Cartier Bresson ist ja sowas von albern...
Weg mit den Automatiken. Am Besten lernst Du schnell noch das Fotografieren mit manuellem Fokus und dann kann es vielleicht im
relativen Dunkel der Lesung was werden.
Die Fotos danach an den Stehtischen sind mit dem Blitzlicht und jeder Knipse zu machen und eigentlich sinnfrei. Als Tipp: Wenn es Prominente sind die da auftauchen, sind da meist ohnehin "Professionelle Fotografen" im Durchlauf. Häng Dich an diese ran und lerne von Ihnen für das nächste Mal.
Sorry, aber meine Meinung nach dem hier gelesenen.