• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps zu einer Lesung

blauerkoenig

Themenersteller
So, ein sehr freundliches "Hallo" in die Runde nach meiner Erstanmeldung hier...

Ich bin als Fotografie-Anfänger dazu beauftragt worden, eine Lesung und eine Podiumsdiskussion mit Besuch von großen Persönlichkeiten mit meiner Kamera zu dokumentieren... Soll anschließend die Personen noch einmal beim "Handschütteln" usw. ablichten...
Da die Photos später in ein Magazin sollen und auch in regionaler Presse verarbeitet werden sollen, darf nichts schief gehen. Ich habe bedenken, dass ich die richtigen Ausschnitte finde und die Belichtung falsch einstelle. Gibt es da Tipps, was den Bildaufbau betrifft? Oder sogar Ideen zu der Ablichtung? Ich wäre euch sehr dankbar!

Ich hoffe mein Equipment mit meiner Nikon D80+Kit 18-135 reicht aus, auch wenn bestimmt mein Objektiv nicht das nützlichste dafür ist,oder? Welches ist dafüreigentlich geeignet? Bräucht ich vielleicht ein externen Blitz? Veranstaltung findet nachmittags in einem mittelgroßen Hörsaal mit einigen großen Fenstern statt...oder geht es über ISO Werte/ Blende,Belichtung auch so!? Kann ich schlecht einschätzen.

Also ich wäre euch sehr sehr dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könntet, die mir die ganze Sache erleichtert
 
Hi!
Externer Blitz ist definitiv von Vorteil.
Am besten noch mit einem (in welcher Form auch immer) Bouncer.

Wenn du dir noch nicht 100% sicher bist mit den Einstellungen deiner Kamera, würd ich fast den Automatikmodus vorschlagen.

Was immer gut ankommt bei solchen Lesungen ist so nahe wie möglich ran.
Versuch die Person "über" Tisch oder über dem Pult zu erwischen, so verschenkst du nicht allzu viel Platz im Bild für die Tischvorderseite.
Und wenn ein Mikro da ist, das nicht unbedingt durch den Kopf gehen lassen.

Wieviele werden an der Podiumsrunde teilnehmen?
Möglichkeiten alle gemeinsam auf ein Bild zu bekommen?
 
Mmmhh, wird zwar schwierig so einen externen biltz zu besorgen, aber ich versuchs... in alltagssituationen habe ich diesen bisher noch nicht so benötigt...
Aber warum reicht der interen Blitz für solche situationen nicht aus?

Ich fotografiere immer in dem P Modus... also Halbautomatik... was macht der Vollautomatik Modus so anders, außer das ich dort die Belichtung und Blenden nicht ändern kann?!?

Die Hilfe zu der Positionierung habe ich soweit verstanden... nur schneide ich besser die Personen wenn Sie z.B. Stehen ab der Hüfte ab, oder ist es besser Sie von Kopf bis Fuß zu fotografieren..:?
 
>Da die Photos später in ein Magazin sollen und auch in regionaler Presse >verarbeitet werden sollen, darf nichts schief gehen.

Hmmmhhhh. Es darf nichts schief gehen. Aber du sollst es machen obwohl du keine Erfahrung damit hast und teilweise auch das Equipment fehlt.

Nicht ganz einfache Ausgangslage.

Tips:
1. Auf jeden Fall im Raw Modus arbeiten
2. Lichtstarke Obkektive besorgen (50 1.4, 85 1.8)
3. Externer Blitz (optimal Entkoppelt)
4. Das ganze vorher einmal in den Räumlichkeiten durchtesten.

Stell doch mal später die Bilder hier rein.
Viel Spaß
 
Ja,gute Idee... werde die Bilder dann nächste Woche mal reinstellen... bin ja mal gespannt!

Also an einen externen Blitz werde ich wohl nur noch sehr schwer rankommen... aber wozu ist der denn so viel mehr nötig als der interne, wenn ich am nachmittag in einem normal lichtdurchfluteten raum fotografiere..

@derSand
die ausgangslage ist nicht einfach, aber es ist eine veranstaltung im studentischen rahmen, da ist der anspruch der bilder nicht auf dem profi level..und ein jahr fotografiere ich ja mittlerweilen auch schon...! und pressebrauchbare bilder sollten zustande kommen.
Aber daher hatte ich ja auch bezüglich der Bildaufteilung usw.. auch nach Tipps gefragt...!

Bin nach wie vor dankbar für alle weiteren Beiträge...
 
ähm zu deiner frage: Warum extern Blitzen?

erstens der Externe ist deutlich leistungsstärker! d.h. du kannst auch bei höheren Brennweiten/ Entfernungen noch gut belichtete Bilder erhalten..

der für mich aber viel größere Vorteil ist, dass der Externe viel mehr möglichkeiten bringt als der kleine Interne.
Blitzen über Bouncer bzw Wand oder Decke, allgemein also Indirekt Blitzen ist vom Licht her viel weicher, es gibt kaum schatten, wenn doch dann halt auch viel weicher als wenn direkt von vorne geblitzt wird!

ich persönlich würde nur noch mit Bouncer fotografieren.... einmal Extern, nie wieder wird der interne verwendet ;)
du kannst dich ja mal hier im Forum umgucken (partyfotografie, nich so das fotografische Thema hier, aber da kannst du meistens sehen was es heißst über Bouncer zu blitzen...) wirst da bestimmt schnell fündig

hoffe hab deine frage einigermaßen beantwortet

mfg
 
Lesung und knipsen ist absolut störend für den Lesenden als auch für die Zuhöhrer. Profis setzen dafür sehr diskret eine M8 ein.

Gruß Rue
 
Wenn Du mit sowas noch überhaupt keine Erfahrung hast, gehe entweder in eine vergleichbar dimensionierte Veranstaltung mit ähnlichen Lichtverhältnissen oder nimm den Original-Veranstaltungsort und ein paar doubles für die Promis und probier mal alles durch. Baldower den richtigen Arbeitsplatz aus, lass ihn Dir bei Bedarf rechtzeitig reservieren und überlege, wie Du diskret während der Veranstaltung den Standpunkt wechseln kannst, wenn das notwendig ist.

Schau Dir auch an, was für Bilder typischerweise für vergleichbare Veranstaltungen in den für Dich relevanten Medien so veröffentlicht werden. So bist Du dann optimal vorbereitet.

Einen Blitz mit einer bouncecard solltest Du Dir allerdings wirklich leisten, das kann ja auch gern was älteres ohne diesen Automatik-Firlefanz sein, dann stellst Du eben die Belichtung manuell ein.

Wenn sich das anders nicht machen lässt, kannst Du auch kurz vor oder nach der Veranstaltung kompaktere Gruppenbilder machen, als später auf dem Podium möglich wäre. Eventuell folgende Besäufnisse sind auch ein interessanter Jagdgrund für interessante Bilder ...

Wenn es wirklich gut ausgeleuchtet ist, kannst Du auch versuchen, die Empfindlichkeit brutal hochzudrehen, für Ein- und Zweispalter in einer Tageszeitung sieht man das nicht, dafür müssen Kontrast/Schärfe stimmen, damit das gerastert nicht komplett absäuft. Vierfarb-Magazine sind in Sachen Bildqualität schon deutlich anspruchsvoller.

Und finde im Voraus heraus, wer bis wann in welcher Form sein Bildmaterial haben muss, nicht daß Dir der Redaktionsschluss einen Strich durch die Rechnung macht.
 
Okay, die sämtlichen Tipps von euch sind wirklich sehr hilfreich! Auch wenn meine Nervosität dadurch nicht weniger wird ;-)
Ich denke ich leihe mir dann einen Blitz Nikon SB600.
Eine Frage noch zu dem Bouncer..Habe mich jetzt mal schlau gemacht, wozu das Ding gut ist und nach Angucken einiger Vergleichsbilder ist es wohl wirklich unverzichtbar.

Trotzdem noch einige Fragen:
Wo liegt der Unterschied zwischen dieser Softbox zum Aufstecken auf den Blitz und einer Bouncecard? Bei einer Bouncecard (zum selber basteln)reflektiert das Licht gegen die Decke und kommt als indirektes Licht wieder zum Objekt zurück? Ist das korrekt? Wie viel Grad Neigung darf der Blitz dann bei den vielen vielen Portraitfotos haben? Das kommt doch auch auf die Neigung der Wände an, oder? Und bei dieser Softbox ist direkt blitzen, also 90 Grad, auf das Objekt möglich, oder wie? Und Freiluft blitze ich dann direkt?

Sorry,für das Bombadieren von Fragen, aber ist mir echt wichtig!

Die Decken in dem Hörsaal sind ca. 4-5m hoch. Es ist für mich als Blitzanfänger echt schwierig vorstellbar, dass auf diese Entfernung das Licht auf die Decke trifft und dann so genau zurück zum Portrait findet?? Der zerstreut doch in alle Richtungen?Wie geht das? Ich hoffe, ihr wisst was ich meine... Ich würdes gerne versuchen... DANKE
 
Wie Rue bereits gesagt hat. Die leiseste Kamera ist immer noch zu laut.
Blitz kannst Du auch vergessen.
Pressefotografen nehmen sich die wichtigen Personen im Vorfeld zur Seite und
schießen einige Bilder. Keine Angst davor die Menschen anzusprechen. Selbstdarstellung gehört für sie dazu.
 
Ja, das stimmt schon, dass ich sicher da nicht wie wild vor dem pult rumlaufen werde und ständig (geblitzte) Fotos schieße..
Die Personen werden auch später nochmir zur Verfügung stehen.

Daher bitte ich euch wirklich,mir noch einmal kurz zu erklären, wie ich am Besten mitdem nikon sb600 blitze.
Soll ich den Blitz im 45Grad Winkel auf die Decke richten oder lieber 90 Grad nach oben frontal gegen die Decke? Die Decke ist weiß und recht hoch!
Welchen Vorteil hat eine Bounce Card und ändert sich bei Verwendung einer solchen dann dabei was an der Neigung des Blitzes?
Die Fragen nach diesem aufsteckbaren Bouncer gebe ich jetzt mal auf...
 
Mach die Bilder mit 1600 ASA mit Blende 4 und ner 125stel mit 400 ASA als Raw und vergiss den ganzen Blitzzirkus. Blitz ob gebounced oder sonst wie manipuliert macht doch kein Bild, sondern zeigt absolutes Unvermögen welches sich hinter Techniken zu verstecken versucht. Photographen machen mit dem bewussten Einsatz der Technik Bilder, nicht umgekehrt. Was wäre von einem zu halten, der glaubt kochen zu müssen und für ein nie gemachtes Rührei erst mal eine Bratpfannendiskussion eröffnet. Einfach mal drüber nachdenken.

Gruß Rue
 
Mach die Bilder mit 1600 ASA mit Blende 4 und ner 125stel mit 400 ASA als Raw

Das habe ich jetzt nicht verstanden....wie denn nun? ASA 1600 oder 400(ob denn ein Anfänger weiß, was ASA heißt?)

Ähh, warum blitzen die im Fernsehen immer, wenn Promis kommen? Die haben die teuersten Kameras? Ist das Unvermögen??

vg Christian
 
Lass Dich hier von irgendwelchen möchtegern-Cartier-Bressons nicht ins Bockshorn jagen.

Du möchtest mit unverwackelten, kontrastreichen Bildern aus dem Saal gehen. Solange Du das mit einer gesunden Portion Fingerspitzengefühl anstellst, stört das auch niemanden.

Wie gesagt, probier vor dem Termin so viel wie möglich aus, genug Hinweise hast du ja inzwischen und lass Dich zum Thema Blitz oder nicht von den erzielbaren Ergebnissen leiten.

Wenn die Decke zum bouncen zu hoch ist, gibt es auch noch die Möglichkeit, ein beauty-dish vor den Blitz zu basteln. Hier mal eine von vielen Selbstbauanleitungen:
http://www.diyphotography.net/studio-lighting-flash-mounted-homemade-diy-beauty-dish
Aber auch gekonntes direktblitzen kann durchaus zu vernünftigen Bildern führen.
 
blauerkoenig hier

Hallo nochmal...
ich habe mir jetzt den Nikon Blitz SB600 ausgeliehen und heute in der Location, in der die Fotos gemacht werden sollen, alles ausprobiert. Ein Kumpel stand dafür die Stellung.
Ich habe überwiegend mit 1/60 Belichtung im P Modus der Kamera fotografiert und mir ist aufgefallen, dass die Bilder zu unscharf werden..
Nach dieser Erkenntnis, stellte ich in der Blendenautomatik die Belichtung auf 1/100 und teilweise sogar auf 1/125. Aber trotz alle dem, war das Ergebnis für mich nicht zufrieden stellend. Man erkennt trotzdem recht klar schwammige Ränder an der Person.. Draußen war es dunkel und der Raum wurde ganz gut und gleichmäßig beleuchtet.. Geblitzt habe ich in allen Neigungen gegen die Decke im TTL Modus. Alles sehr komisch und die Zeit rennt mir gerade nur so weg bis zum Termin!
Bitte noch ein letztes Mal um Hilfe, DANKE

Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rat: Melde dich krank. Ohne Können, Wissen und Erfahrung sollte man keinen Job annehmen. Weder die teure Cam macht Bilder noch helfen die Theorien und Aufmunterungen in Foren wirklich. Sorry.

Gruß Rue
 
@Rue
Jau,danke! Also, ich werde nächste Woche ein paar Bilder hier reinstellen und wenn diese dann wirklich sooo schlecht sind, kannst Du von mir aus auf meinen Kommentaren rumhacken und mich fertig machen. Bevor dies nicht geschehen ist, frage ich hier höflich nur nach Tipps, die mich in meiner Entwicklung und Erfahrung vielleicht weiterbringen und meine Fehler aufdecken..auch in Zukunft nach der Veranstaltung...

Da Du mir diese Tipps scheinbar nicht geben möchtest, kann ich auf solche Kommentare von Dir selbstverständlich verzichten.. Ich traue mir den Job zu und es ist nicht so, dass meine Fotos dort lebenswichtig sind. Dafür ist die externe Presse zuständig...
 
Hallo,

vielleicht kannst du die auf die Schnelle noch ein lichtstarkes Objektiv (1:1,4/50) besorgen und damit und dem Blitz einige Probebilder machen.
Vielleicht hilft das weiter.
Ansonsten toi,toi, toi!
 
Ich traue mir den Job zu und es ist nicht so, dass meine Fotos dort lebenswichtig sind. Dafür ist die externe Presse zuständig...
Ein Mann, ein Wort - von externer Presse war bisher nichts zu lesen gewesen!
Also machst Du den Hinterhalt-Shooter - "Alles Ahnungsloser, Besser und Billiger".
Und die Tipps dafür willst Du dann nicht einfach mal selbstständig recherchieren
sondern lieber hier kostenlos abziehen?
Na dann viel Glück im weiteren Dasein.
Grüß f_a
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten