• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180 mm?

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi,
da hier im Forum immer wieder die Frage gestellt wird, welches Makro soll ich kaufen, habe ich einen Artikel dazu auf meinem Blog geschrieben.
Ihr findet ihn hier:
http://www.naturfotocamp.de/?a=blog

Er schildert meine Subjektiven Eindrücke, die ich in den letzten Jahren gesammelt habe.
Ich hoffe er hilft euch bei der Entscheidungsfindung weiter.

Was ich noch sagen wollte, diesen Threadtitel habe ich nicht ausgedacht, irgendein Moderator hat "Tipps vom Profi" hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Hallo Radomir. Hatte mich schon fast gewundert, warum ausgerechnet du so einen Thread aufmachst. :)

Ein wirklich schöner Artikel. :top:

Eines ist mir aufgefallen. Das dritte Bild zeigt kein Moos sondern eine dunkle Flechte (Cetraria islandica) und eine graue (Cladonia spec.). :cool:

Vielleicht solltest du noch ergänzen, dass in den Bergen 50mm eine wunderschöne Wirkung erzeugen, weil man mehr Hintergrund mit auf das Bild bekommt. Im Flachland aber in der Tat solch eine Brennweite schwer einzusetzen ist.
 
AW: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Hallo Radomir,

vielen Dank für den Überblick, ich bin gerade auch noch auf der Suche nach einem Makro.


Viele Grüße
Gerrit
 
AW: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Schöner Artikel. Wie gut das ich das EF 100 2.8 IS schon habe ;)
 
AW: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Ich habe mich für das Tamron 90mm/2.8 entschieden .... nicht zu kurz und nicht zu lang.
 
AW: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Ich habe mich für das Tamron 90mm/2.8 entschieden .... nicht zu kurz und nicht zu lang.

Ich auch, aber das schon vor einer weile. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Dennoch danke für den Artikel, auch Dein Test zum 70-200 L 2,8 IS gefällt mir sehr, wie auch der Rest Deiner Homepage :top:
 
AW: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Super Bericht!

Aber man darf annehmen, dass sich dein Bericht auf KB-Format bezieht, so dass der geneigte Crop-User hier noch "umrechnen" sollte, richtig?!

LG
 
AW: Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

hi,

sehr gute zusammenfassung über die heute erhältlichen objektivtypen für canon ef.
Ich hab selber das 90mm tamron und bin recht zufrieden damit.
Allerdings kann ich bestätigen dass ein 100mm makro weder fisch noch fleisch ist, weshalb ich inzwischen eher zu einem 180er canon schiele.
 
AW: Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Zitat aus dem Artikel:

Das 100mm Makro hat meistens eine Brennweite zwischen 90 und 105mm

:lol: :lol: :lol:

Da muss ich doch gleich mal zuhause nachsehen, ob mein 100er Makro am Ende nicht doch nur 90mm oder vielleicht sogar 105 hat! :eek:
 
AW: Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Hallo Radomir,

Ersteinmal finde ich Deine Beiträge hier absolut super, bin ein großer Fan Deiner Homepage und schaue regelmäßig vorbei......

Die Test auf Deiner Homepage sind echt spitze...... auf Grund dessen habe ich mir das neue 70-200 2,8 II L zugelegt, und ich kann nur sagen TOP:top::top:

Weiter so.....
 
AW: Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Danke für den schönen Bericht.
Liest sich wirklich sehr gut.

Ich hätte noch eine Frage zu dem 150er Sigma.
Und zwar würde ich gerne wissen, wie es sich
als Tele für den Einsatz im Zoo bzw. für Portraits
oder ähnliches schlägt?

Also kurz gesagt. Wie schlägt es sich im nicht
Makro-Bereich?

Vielen Dank.
 
AW: Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Hallo,

hab mir gerade deine HP ein bischen angeschaut... bin begeistert !!

Hut ab was du so machst... man sieht den Bildern deine Leidenschaft voll an !!!

Weiter so !!

lg
Chris

Gut Licht !!
 
AW: Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Toller Bericht! Zunächst mal danke dafür. Was mich interessiert hätte wäre der Objekt - Kamera Abstand bei den Bildern. Und die Tauglichkeit im Nicht-Makro Bereich...
 
AW: Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Ja, man kann dich, deine Leidenschaft und deine Fotos nur beglückwünschen!

Absolut Spitze! :top:
 
AW: Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Da muss ich doch gleich mal zuhause nachsehen, ob mein 100er Makro am Ende nicht doch nur 90mm oder vielleicht sogar 105 hat! :eek:


Mir ging es darum, dass traditionell Nikon immer ein 105mm Makro gebaut hat und Z.B. Tamron seit Jahrzehnten das 90er Makro baut und all diese Makros in die 100er Klasse gehören.
 
AW: Tipps vom Profi: Welches Makroobjektiv? 50, 100, 180mm?

Ich hätte noch eine Frage zu dem 150er Sigma.
Und zwar würde ich gerne wissen, wie es sich
als Tele für den Einsatz im Zoo bzw. für Portraits
oder ähnliches schlägt?

Also kurz gesagt. Wie schlägt es sich im nicht
Makro-Bereich?


Hi,
ich verwende es selten im nicht Makrobereich. Aber das ist ein Problemfeld des 150ers, jedenfalls war es das früher. Ich hatte bei der Markteinführung sehr viele Exemplare wenn ich micht recht entsinne 9 stück (2 Gebrauchte, 2 von meinem Händler und 5 bei einem Händler zu dem ich damals gefahren bin) im ersten Jahr, bis ich eines hatte, das auch über einem Abstand von 3m ordentlich fokusiert. Das ist aber jetzt auch wieder mind. 6 oder 7 Jahre her, ich weiß nicht wie das jetzt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten