• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipps und Tricks zur Nachtfotografie

DDpix

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir in den letzten Tagen die Mühe gemacht und die wichtigsten Grundlagen zur Nachtfotografie zusammen getragen. Gerade habe ich das ganze Online gestellt.

Ich würde mich freuen wenn Ihr den Text mal überfliegt und mir mitteilt was man verbessern kann, ob es weitere Tipps gibt oder ob sogar etwas was ich geschrieben hab völliger Unsinn ist. :)

Ihr würdet mir damit sehr helfen. Das ganze habe ich unter Tipps und Tricks gestellt das ich der Meinung mit das ich es ziemlich fertig hab. Verbesserungsvorschläge sind natürlich immer Willkommen.

Hier der Link: http://www.ddpix.de/nachtfotografie.php
 
Wenn ich das Programm "A" an meiner Nikon D60 auswähle, dann bestimme ich die Blende und es wir die dazu passende Belichtung ausgewählt.
 
Klasse, danke für deine Mühe!
Tolle Seite :D
 
Hallo, DDpix,

deine Anleitung gefällt mir gut. Aber Standart ungleich Standard ;) Kommas scheinst du auch nicht zu mögen und auf Rechtschreibung sollte man mal überprüfen. Wenn du möchtest, korrigier ich dir das einmal durch.

Gruß
Luke
 
Die Seite und die Bilder sind wirklich gut gemacht. :top:
Nur im Punkt 5, das Beispiel zur die Wirkung von fließendem Wasser über die Blende zu beschreiben, finde ich etwas verwirrend.
Im Allgemeinen hältst Du etwas sehr am Av-Modus fest. Gerade wenn es um die Darstellung von fließenden Wasser geht ist der Tv-Modus auch sehr geeignet. Zumindest solltest Du klarer rausstellen, das die Wirkung nur von der Belichtungszeit und der Fließgeschwindigkeit abhängt. Die Blende ist ja nur im Av-Modus das Mittel um die Belichtungszeit zu variieren.
 
Hallo,

eine ansprechende Einführung. So habe ich jetzt gelernt, wie man Sterne um Lichtquellen erzeugt.
 
Vielen Dank für Eure Hinweise und das ich das ganze nicht umsonst gemacht habe :).

@ LukeNiemeyer: Wenn du magst kannst gerne mal korrigieren. Ich hab das schon zu oft durchgelesen und übersehe einfach einige Fehler. :)

@ Spangenberg: Ok den Punkt 5 schau ich mir nochmal genauer an. :) (EDIT: Hab diesen Punkt etwas abgeändert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stativ erst auf der achten Seite in Punkt 6 zu erwaehnen kommt mir sonderbar vor..
Ich wuerde es gleich als Punkt 2 (Kamera und Stativ) anfuehren, ohne geht ja gar nichts..

SVA: "Hierbei musst Du 2x auf den Auslöser drücken um das Bild zu belichten. Beim ersten betätigen des Auslösers fährt der Spiegel nach oben, warte dann 1-2 Sekunden und drücke ein zweites mal den Auslöser, nun wird das Bild belichtet."
Ist sehr modellspezifisch, meine Kameras funktionieren nicht so. 1x ausloesen, Kam klappt Spiegel hoch, wartet 2 sec und belichtet dann automatisch. (Gilt jedenfalls fuer Minolta Dynax 5, Sony Alpha 100 und Alpha 700)

Und zum Blitz wuerde ich noch hinzufuegen, dass er nahe Objekte viel staerker aufhellt als entfente; bei 'flachen' Objekten kann ein starker Blitz schon was bringen (LZ 40, ISO 400, Blende 2 -> 40m voll ausgeleuchtet, wenn ich mich nicht verrechnet hab), aber sobald eine Tiefenstaffelung vorhanden ist, geht nichts mehr damit.

Ansonsten: gute Arbeit :top:
 
:top:
Toll! Genausowas habe ich auch schon gesucht. Habe meine Cam erst ein paar Tage und da kommt sowas genau richtig.

Nur hat meine 450d auch eine Speigelvorauslösung?

Sollte man jetzt doch das Programm TV wählen oder ist AV doch die richtige Entscheidung???

Danke und Gruß
André
 
ja hat sie.

und versuch doch einfach beide modi, kann man pauschal nicht so leicht sagen.
av fände ich passender da es eben die richtige zeit zur blende aussucht, hohe blendenzahl, 8 oder höher und fertig.
 
Hab mal irgendwo gehört, dass die SVA nur notwendig ist, wenn man ab Telebereich in Zeiten zwischen 1/80 und 2-3 sec. fotografiert. Hat sich das geändert?

Desweiteren finde ich die Lichtsituationen Nachts oft sehr kritisch und daher vertraue ich der Belichtungsmessung meiner Kamera nicht so sehr. Ergo fotografiere ich daher im manuellen Modus und passe die Belichtungszeiten so lange an, bis mein Histogramm eine ordentliche Belichtungszeit anzeigt.
 
Vielen Dank für Eure Hinweise, so kann ich den Text noch besser machen. :) Werde die Anmerkungen in nächste Zeit einarbeiten. Danke :)

Stativ erst auf der achten Seite in Punkt 6 zu erwaehnen kommt mir sonderbar vor..
Ich wuerde es gleich als Punkt 2 (Kamera und Stativ) anfuehren, ohne geht ja gar nichts..

Da hast du Recht, jedoch passt das Stativ meiner Meinung nach mehr zum Zubehör. Darum bin ich erst auf die Kamera und deren Einstellungen eingegangen. :) Aber ich schau mal wie ich alles sinnvoller strukturiere.
 
Klasse zusammenstellung!

Aber warum nicht Blende 2.8 bei Nacht? Z.B beim Fluss vorne und Gebäude hinten. Bei Gebäuden brauche ich keine Tiefenschärfe. Also dort Blende 2.8
 
Klasse zusammenstellung!

Aber warum nicht Blende 2.8 bei Nacht? Z.B beim Fluss vorne und Gebäude hinten. Bei Gebäuden brauche ich keine Tiefenschärfe. Also dort Blende 2.8

Nicht nur die Tiefenschärfe, sondern auch die Schärfe allg. ist in mittleren Bereichen im Normalfall besser. Deshalb F8-F11 ! Auch Nachts !! :D
 
Grundsätzlich zu Deiner Seite: kleine Schrift auf schwarzem Hintergrund ist sehr unangenehm zu lesen.

Zur Blendeneinstellung: Du schreibst, man sollte Blende 8 verwenden. Eine kurze Erklärung weshalb gerade die Blende 8 richtig ist, solltest Du noch ergänzen.

Das Stichwort HDR-Fotografie sollte auch nicht unerwähnt bleiben.

Ansonsten sicher vor allem für Anfänger gut geschrieben.

Gruß,
Chriss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten